Alltagsauto 20tKm Landstraße, 15-20 k€, brauche Hilfe!

Hallo zusammen,

zu meiner Person, ich bin 27 Jahre Jung, habe als Ing. einen festen Arbeitsvertrag und möchte mir ein neues Auto zulegen.
Kostenpunkt 15 bis max. 20 Tausend Euro, wenn möglich nicht älter als 5 oder 6 Jahre und nicht mehr als 80tKm gelaufen.
Das Auto soll, so mein Plan für die nächsten 5-6 Jahre gefahren werden.

Ansonsten wird das auto ca 10% in der Stadt bewegt. 70% über Land und 20 % auf der Autobahn bewegt
Mein Täglicher Arbeitsweg ist 12KM über Landstraße, Stadtverkehr habe ich nur am wochenende mit Strecken ~15-20 KM. (auch davon 12KM Lang und 8KM wirklich Stadt)
Außerdem sind als längere Strecken in einem Monat:
einmal 35km(einfache Fahrt) über Autobahn und
einmal 260Km (einfache Fahrt) über Autobahn
sowie ein Uraub im Jahr mit ca 2000km vorgesehen.
Habe grob überschlagen und komme auf ca 20 tKm.

Was mir ansonsten wichtig ist wäre ein Navi, momentan habe ich da nur mein Handy und das hat sich als weniger zuverlässig erwiesen.
Klimaautomatik und Ledersitze wären sehr schön.
Absolutes muss Kriterium: Das Auto soll möglichst leise sein.

Von der Größe her würde ich Golf-Klasse oder Mittelklasse bevorzugen, und rein optisch etwas was man nicht ganz so oft sieht.
Man muss dazu sagen ich arbeite in Wolfsburg und möchte daher kein fahrzeug der VAG fahren, möchte nach der Arbeit in nichts fahren wo ich auf der Arbeit täglich mit zu tun habe, auch wenn ich die Autos sehr schätze ;-)

 

Momentan fahre ich einen 5er BMW, E39 mit 170 PS und Automatik.
Ein Schaltwagen wäre mira llerdings lieber, ist aber kein zwigendes Kriterium.
Mindestens 150, besser 180 PS wären sehr schön.

Was würdet Ihr mir empfehlen? Hält ein Diesel diese Art der Nutzung aus oder bekomme ich doch recht schnell probleme mit dem Partikelfilter?
Bislang habe ich mir nur Benziner angesehen, da ich mir wegen des Dpf doch Sorgen mache.

Was ich mir bislang angesehen habe :
DS4 thp200: Schönes Auto, recht unpraktisch und habe bislang noch kein gutes Angebot gefunden, außer eines in Silber, nur da sieht das Auto finde ich nicht gut aus. Und das Navi ist eine Katastrophe, wer hat diese Bedienung designed?

Renault laguna coupe: Sehr schönes Auto, als 204 PS Benziner gefiel mir der wirklich gut, allerdings bin ich mir bei dem Motor unschlüssig, hält der seine 180 Tausend Kilometer bei ordentlicher Fahrweise? Sind die Diesel Motoren von Renault besser?

Mazda3: War von innen wie ich finde recht laut, ansonsten schönes Auto, als Jahreswagen auch noch im Budget und 4 Jahre Garantie sprechen für den Mazda.

118i F20: Man rät ja öfters von de 4 Zyl BMW ab, ich fand den Wagen lauter als den DS4, dafür ging er wirklich gut und war bequem. Das Navi ist über jeden Zweifel erhaben was Bedienung angeht, das Soundsystem eher ein schelchter Witz. Ist wohl zusammen mit dem Coupe auch der unpraktischste

Habt ihr noch gut Vorschläge? Wäre ein Diesel etwsa für mein Fahrprofil? Was sagt ihr zu meinen Vorschlägen?
Ich bin irgendwie am verzweifeln...

Vielen dank und schöne Grüße
Kilian

Beste Antwort im Thema

Sooo, vorab vielen vielen Dank für all die Hilfe.
Ohne euch wäre mir manch eine gute Alternative stiften gegangen!

Ich habe mich nun auch entschieden und den von mir verlinkten DS4 gekauft.
Hat mich bei der Probefahrt am meißten überzeugt.
Wenn er auch nicht ganz so bequem ist wie der Volvo vom Fahrkomfort und der Federung her, macht er doch einiges an Spaß und bei diesen genialen Sitzen(die besten in denen ich je saß) kommt für mich der Komfort nicht zu kurz.

Der Rest war eine Vernunftsentscheidung mit dem quentchen Spaß dabei ;-)
Alles andere was mir gefallen hat ist nunmal gute 4000-5000€ teurer gewesen und so stimmte das P/L verhältniss bei den meißten nimmer als ich den DS4 gefahren bin.
Dazu hatte der DS4 viele Neuteile, wie z.B. Tubro, Bremsen, einige weitere Anbauteile.
Alles was nicht mehr 100% war z.B. Schaltknauf etc kommt neu, so dass der Wagen Tiptop dasteht.
Die 90tkm Inspektion ist auch inkl. ebenso fast neue Winterräder auf Alu.
Und vor dem Ford stand ich vor, der wäre noch vernünftiger gewesen, vom P/L vermutlich unschlagbar.....aber ich konnte mich einfach nicht mit dem Wagen anfreunden, das besondere hat irgendwie gefehlt....
Kennt das Gefühl jemand?^^

Nochmal vielen vielen dank an alle, und falls noch Fragen zu vergleichen zwischen den Autos gibt, einfach Fragen. Bin inzwischen fast alles gefahren was im Thread erwähnt wurde.(den Alfa und Suzuki nicht)

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@rumpkili schrieb am 5. Juli 2015 um 18:46:38 Uhr:


Wenn er auch nicht ganz so bequem ist wie der Volvo vom Fahrkomfort und der Federung her, macht er doch einiges an Spaß und bei diesen genialen Sitzen(die besten in denen ich je saß) kommt für mich der Komfort nicht zu kurz.

Verkehrte Welt: Volvos federn gut, Citroens haben überragende Sitze.

Zitat:

@rumpkili schrieb am 5. Juli 2015 um 18:46:38 Uhr:


Dazu hatte der DS4 viele Neuteile, wie z.B. Tubro, Bremsen, einige weitere Anbauteile.

Was für ein Motor ist es denn, dass da der Turbolader schon stiften ging?

Ansonsten scheinen die DS-Modelle qualitativ wirklich am oberen Ende des Gesamtangebots angesiedelt zu sein, habe da schon viel Gutes gelesen. Und sie stehen nicht an jeder Straßenecke, was ja auch ganz angenehm ist im Vergleich zu den Gölfen, A3 oder A-Klassen dieser Welt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen