Allspace Konfiguration, Lieferzeit & Termine

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

Hallo,

Sorry fuer mein schlechtes Deutch, aber hoffe Sie verstehen mir. :-)

ich habe Tiguan allspace highline Diesel (2L , 190 PS) am 23.06.2019 bestellt.
war da mals gesagt liefertermin ist Q4'2018.
Bei erste login an VW We ich habe gesehen das liefertermin ist Q2'2019!, und diese information was in 1 woche geloecht. Bis heute kann ich online keine Liefer datum sehen. Handler sagte LT ist KW48.

ich kann nicht laenger als Dec'2018 warten. welche recht habe ich fuer kuendigung wegen unklaares liefertermin.

Thanks in advance.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Allspace lieferzeit' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Leute jetzt ist glaube mal gut!diese klugscheisserei von wem auch immer nervt alle!aufgrund Corona sitzen anscheinend viele gelangweilt Zuhause...zurück zum Thema....

5447 weitere Antworten
5447 Antworten

Zitat:

@Stefanseifert schrieb am 28. März 2019 um 23:28:50 Uhr:



Zitat:

@Lordhelmchen22 schrieb am 28. März 2019 um 16:58:13 Uhr:


Das ging mir auch so! Wird noch schlimmer wenn du losfährst, mit dem Trecker. Habe auch den 190PS TDI.

Bist du die Kiste auch mal Probe gefahren bevor du ihn bestellt hast? Oder warum merken hier viele erst wie schlecht das Auto angeblich ist nachdem sie ihren eigenen haben??

Kann ja nicht sein das die Probefahrt Karre so toll ist das man sich einen bestellt und das gelieferte dann plötzlich ne Schrottkarre ist.

Zudem bin ich sogar drei verschiedene zur Probe gefahren, und alle waren super verarbeitet und Liesen sich toll fahren.

Hi,

ich konnte den 2.0 TDI nicht Probefahren weil er in meiner Region nicht verfügbar war. Ich hatte aber auch kein Risiko gesehen, da ich den aktuellen Touran mit 2.0 TDI gefahren habe.
Beim Tiguan stört mich der brummige Motor im untern Drehzahlbereich. Das empfinde ich als große Enttäuschung im Gegensatz zum Touran.

Ich verstehe echt nicht warum da teilweise übertrieben wird? Meiner hatte bis auf die Sache mit der Spiegelabsenkung (Stellmotor wird getauscht) null Probleme oder Mängel. Auch fährt er sich nicht wie ein Traktor!

An andere, die hier mitlesen und warten oder überlegen, es wird meines Erachtens einfach übertrieben. Hier im Forum gibt es sogar Leute, die das Fahrzeug wandeln nur weil im Pano das Ambientelicht nicht mehr dabei ist. Mehr muss man nicht sagen oder...

Ich streite nicht ab, dass es keine Mängel geben kann und Lieferzeitenprobleme und ein gewisses Tohuwabohu herrscht, aber das hat es früher auch immer wieder gegeben, man hat es Mangels Internet nur nicht mitbekommen. Aber wenn kennt den Begriff "Montagsauto" nicht?

Shitstorm jetzt, mir egal.

Zitat:

@Gigamax schrieb am 28. März 2019 um 17:47:07 Uhr:



Zitat:

@Scherssc schrieb am 28. März 2019 um 17:41:35 Uhr:


Nein das hab ich nicht gesagt...
Nur das mehr auf den Versand nach Deutschland warten wie Kapazität auf den Schiffen ist. Also kann sich das verschieben wenn dein AS kein Platz bekommt

Das habe ich auch nicht gefragt. Gefragt habe ich: Wie lange hat es vom Produktionstag in Mexiko bis zur Lieferung beim Händler in Deutschland gebraucht?

Die Frage richtet sich daher ausschließlich an User, die bereits Ihren AS ausgeliefert bekommen haben. Und die sollten in der Regel auch das Produktionsdatum wissen.

Produktionsdatum: _ _ . _ _ . 201_
Auslieferungsdatum: _ _ . _ _ . 201_

Ähnliche Themen

AS 150 tdi, Comfort r line
Produziert Ende KW5
Auslieferung Anfang KW12
Alles top.

Ich habe jetzt auch wieder ein Auslieferungsdatum für meinem AS 220 PS TSI. Soll in der 15 KW hergestellt und in der KW 21 ausgeliefert werden, da bin ich jetzt mal gespannt. Bestellt im Januar 2018.
Die LED's im Panoramadach sind nicht mehr verbaut, stimmt das? Die habe ich doch aber bestellt, können die die einfach so weglassen?
Wie sieht es denn mit den anderen Kinderkrankheiten aus, wie Fingerabdrücke in den Scheinwerfern, oder Fehlstellen am Lack der Türen????

@Rees11

Könnte schon hinhauen. Ich hab April 18 bestellt und er soll K 25 kommen

Keine Macken. Habe wohl Glück gehabt. Ach ja, Grill des kleinen T verbaut. Wens wirklich interessiert...

Zitat:

@Lordhelmchen22 schrieb am 29. März 2019 um 07:11:02 Uhr:


Hi,

ich konnte den 2.0 TDI nicht Probefahren weil er in meiner Region nicht verfügbar war. Ich hatte aber auch kein Risiko gesehen, da ich den aktuellen Touran mit 2.0 TDI gefahren habe.
Beim Tiguan stört mich der brummige Motor im untern Drehzahlbereich. Das empfinde ich als große Enttäuschung im Gegensatz zum Touran.

DSG oder Schalter. Ich bin den 150 PS Diesel gefahren, bis auf das er für mich keine Wurst vom Brot zieht war er sehr angenehm zu fahren, auch im niedrigen Drehzahlbereich.

Sehe ich genau so. Der 150 tdi fährt sich sehr angenehm. Kann nicht behaupten, dass er sich wie ein Trekker anhört bzw anfühlt. Wer natürlich ein Racinggefühl erhalten möchte, ist mit der Motorvariante nicht gut beraten. Aber auch nicht wirklich mit dem AS, oder...?

Tdi 190 PS, highline, ahk, Standheizung
bestellt. 30.4.18
Gebaut Nov 18 mit kulanzupdate auf Baujahr 2019
War beim Händler 15.03.19

Ich habe den 190PS TDI mit DSG.

Zitat:

@Zottel66 schrieb am 29. März 2019 um 08:52:29 Uhr:


Sehe ich genau so. Der 150 tdi fährt sich sehr angenehm. Kann nicht behaupten, dass er sich wie ein Trekker anhört bzw anfühlt. Wer natürlich ein Racinggefühl erhalten möchte, ist mit der Motorvariante nicht gut beraten. Aber auch nicht wirklich mit dem AS, oder...?

Es geht nicht um Racinggefühl, es geht mir um Fahrcomfort und Lautstärke im Innenraum. Das laute tiefe Brummen gehört nicht in das ansonsten schöne Auto. Evtl. hat das ja etwas mit der nachgefummelten WLTP Geschichte zu tun, evtl. lässt das ja auch noch nach.

Zitat:

@Stefan39135 schrieb am 28. März 2019 um 20:51:01 Uhr:


Ist der 190 TSI eigentlich schon WLTP Zertifiziert ? In der adac Liste ist nur der 150TSI drin

Ich dachte der 190 TSI wäre mit WLTP durch?? Die werden werden doch seit Dezember produziert, so wurde es im Forum gepostet.

Habe unverb. LT 24.04.2019, bestellt 27.06.2018 AS HL 190 TSI. Habe bislang noch nichts vom 🙂 gehört, dass sich da etwas verschiebt.

Wenn ich dieses WLTP-Problem richtig verstanden habe, liegt die Schwierigkeit an der Ausstattungs Vielfalt.
Jede möglich Konfiguration muss geprüft und zertifiziert werden und das kostet Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen