Allspace Konfiguration, Lieferzeit & Termine
Hallo,
Sorry fuer mein schlechtes Deutch, aber hoffe Sie verstehen mir. :-)
ich habe Tiguan allspace highline Diesel (2L , 190 PS) am 23.06.2019 bestellt.
war da mals gesagt liefertermin ist Q4'2018.
Bei erste login an VW We ich habe gesehen das liefertermin ist Q2'2019!, und diese information was in 1 woche geloecht. Bis heute kann ich online keine Liefer datum sehen. Handler sagte LT ist KW48.
ich kann nicht laenger als Dec'2018 warten. welche recht habe ich fuer kuendigung wegen unklaares liefertermin.
Thanks in advance.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Allspace lieferzeit' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Leute jetzt ist glaube mal gut!diese klugscheisserei von wem auch immer nervt alle!aufgrund Corona sitzen anscheinend viele gelangweilt Zuhause...zurück zum Thema....
5447 Antworten
Zitat:
@Tiguan_AS_Harry schrieb am 7. April 2020 um 12:14:16 Uhr:
... ob das gut ist für das Auto???
Ob das Teil nun auf einem stählernen Parkplatz steht oder einem mit Asphaltuntergrund...
das spielt doch keine Rolle, das macht dem Auto rein gar nichts. 😉
Wenn du jetzt mit salzhaltigere Luft kommst:
An der Küste fallen die Autos auch nicht nach 5 Jahren wegen Rost in sich zusammen, weil der Wetterschutz der heutigen Autos schon sehr gut ist. Das Risiko ist daher doch eher theoretischer Natur.
So, Info an alle:
Über meinen Verkäufer und nochmaligen Recherchen meinerseits, habe ich erfahren, dass definitiv keiner weiß, wann die Viking Queen entladen wird, da aktl. mehr oder weniger alles still steht, dies kann salopp gesagt morgen passieren, aber auch erst in 5 Wochen wenn es ganz blöd läuft, auch wie schnell (10 Tage oder 4 Wochen) dann der Weitertransport läuft, weiß aktuell kein Mensch, man palnt wohl nur noch tageweise,.... Auch sollen wohl die nächste Zeit keine Schiffe mehr von Veracruz in Richtung Emden aufbrechen, hängt wohl auch mit dem Produktionsstopp in Mexico zusammen....
Tja, dank Corona tolle Aussichten.... aber hauptsache wie bleiben alle gesund!!
Kurzer Einwurf aus der hiesigen Region... wegen steigender Nachfrage aus China startet das VW Getriebewerk in Baunatal in Hessen langsam wieder... gestern oder heute. Früher als geplant. Allerdings wurden erst 200 der 17.000 MA aus der Kurzarbeit zurück geholt.
Habe gerade nochmals mit meinem Verkäufer telefoniert:
Er sagte offen und ehrlich zu mir, das er nicht damit rechne, das ich das Fahrzeug vor Ende Mai haben werde, evtl. sogar auch später, selbst wenn das Schiff mal irgendwann entladen wird, besteht immer noch das Problem in Sachen Abfertigung und Weiterleitung an die jeweiligen Händler...
Corona legt alles still, alles läuft nur sporadisch weiter und nicht geplant....
VW selbst sagt dazu gar nichts, man bemüht sich nur....
Ähnliche Themen
So still auf einmal im Forum....
Was sagen den eure Verkäufer so? Habt ihr nochmals nachgefragt?
nö. er hat mir den status quo erläutert - der wagen ist auf dem schiff unterwegs und wird schnellstmöglich geliefert. wann das sein wird, keine ahnung. er meldet sich, wenns was neues gibt, bzw. meine vertrag bei vw regulär ausläuft. ich werde ihn jetzt sicher nicht täglich nerven ;-)
Meiner steht auch auf diesem Schiff. Das ist jetzt halt so. Was willst machen ? Ich habe ja noch ein Auto mit dem ich mich bewegen kann. Zusätzlich fahre ich zur Zeit wegen Corona eh kaum Auto. Also alles halb so wild. Vorfreude ist doch die schönste Freude.
Hab heute noch mit meinem Händler gesprochen, da ich wegen einer anderen Sache bei ihm war. Selbst wenn jetzt mein AS auf dem Schiff in Emden sein sollte, dann ist die noch der Transport zum Händler offen. Es gibt zur Zeit nur sehr wenige LKW Fahrer die hier in DE unterwegs sind. Da diese alle aus Osteuropa kommen.
Meiner steht nach wie vor beim Händler, seit 16.03.
Scheinbar hat seit gestern die zuständige Zulassungsstelle wieder geöffnet, so dass es theoretisch jetzt doch in nächster Zeit klappen könnte. Ich nehm's wie's kommt.
Hab gerade die Info bekommen dass meiner auch auf dem selben Schiff steht ;-) Geteiltes Leid ist halbes Leid.
Zitat:
@KustomKid schrieb am 9. April 2020 um 17:56:52 Uhr:
Hab gerade die Info bekommen dass meiner auch auf dem selben Schiff steht ;-) Geteiltes Leid ist halbes Leid.
Wir werden immer mehr 😛
Schwiegereltern machen mir schon mut: das Auto macht Ping-Pong auf dem Schiff...bei jeder Wellenbewegung knallt es mit einer anderen Seite irgendwo gegen...😰😮😁
Unser Tiguan Allspace steht auch auf diesem Schiff 🙁
Jetzt waren wir schon so nah dran 🙁
So, kann die Info erst jetzt los werden, da mein Internet gestern Abend "streikte":
Ich habe mich gestern noch an verschiedenen Stellen erkundigt, so weit es möglich war:
In Hamburg und Bremerhaven werden die Schiffe (auch Auto-Carrier) mit einer maximalen Zeitverzögerung von einem Tag ent- und wieder beladen, also Mercedes und BMW, welche auch noch im Ausland (USA) gebaut wurden, sprich dort läuft es fast reibungslos weiter, trotz Corona, nur in Emden läuft nichts - die Frage, also warum??
Auch der Weitertransport mit LKW dort läuft nur minimal zeitverzögert weiter.
Über die Gründe kann man nun spekulieren - sind die besser, trotz Corona, organisiert, zahlen die den Spediteuren mehr, machen dort die jeweiligen Händler vor Ort mehr Druck, das Kunden nicht abspringen,...
Hm, wird also der, wo am lautesten schreit, bedient.......
An Speditionen kann es nicht liegen. Wir bedienen uns gerade der Speditionen aus dem Automobilbereich weil diese wenig zu tun haben. Kapazitäten wären also da.
Habe gerade gelesen das in Emden zurzeit gar kein Fahrzeug gelöscht wird