Allroad verschiedene Lenkradstellungen in den Niveaus

Audi A6 C5/4B Allroad

moin zusammen,
weis jemand ob das im titel beschriebene problem normal ist? habe letztens die spur einstellen lassen aber trotzdem:
-im tiefniveau zeigt das lenkrad etwas gegen den urzeigersinn
-im normalniveau ist das lenkrad gerade
-im hochniveau 1 etwas verdreht im uhrzeigersinn
-im hochniveau 2 noch etwas mehr verdreht im urzeigersinn

ich hab ihn ausgelesen und im vcds wird kein fehler angezeigt, die regellage ist auch eingestellt und angelernt worden. das problem tritt immer auf. ist das normal und wenn nicht hat jemand erfahrung mit diesem problem? kann ja wohl nicht an der achsgeometrie liegen.

ich hoffe mein problem gut und verständlich nähergebracht zu haben. danke schon mal für eure antworten. mit der suche war ich leider nicht erfolgreich. ich suche schon seit ein paar tagen vergebens.
also danke
gruß
andreas

Beste Antwort im Thema

hallo,
für alle die es interessiert. das problem ist jetzt behoben. die oberen querlenker wurden gewechselt und die spur wurde neu vermessen. ich habe alles bei audi reparieren lassen und es mich 600€ inkl. materiel kostet.
vielen dank für eure zahlreichen und hilfreichen antworten!
mfg
andreas

13 weitere Antworten
13 Antworten

Ich hatte das das der Wagen noch neu war. Reklamiert, Spur vermessen und alles war Ok
Ob das nach langer Laufzeit noch wegzubekommen ist? 😕
Zumindest nicht wenn er mal irgendwo eingeschlagen ist.
Wenn ich es richtig erinnere geht das weg wenn der Sturz vernünftig ausgemittelt wurde.

Also wenn alles iO ist und richtig eingestellt bleibt das Lenkrad gerade egal in welcher Höhe.

vielen dank für deine schnelle antwort. ist ja schon mal gut zu wissen das da was nicht in ordnung ist. ich hatte ihn ja schon vermessen lassen bei eurxxaster. sollte ich ihn bei audi noch einmal vermessen lassen? machen die das bei audi selber oder bringen die den auch bloß woanders hin, weis das vielleicht jemand?
vielen dank
andreas

Jede gute Werkstätte kann so eine Vermessung selbst machen. Allerdings sollte man sich dafür Zeit nehmen und auch sorgfältig arbeiten, sonst ist das alles umsonst.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Jede gute Werkstätte kann so eine Vermessung selbst machen. Allerdings sollte man sich dafür Zeit nehmen und auch sorgfältig arbeiten, sonst ist das alles umsonst.

MfG

Hannes

Sollte... ich würde aber lieber vorher anfragen und eindringlich darauf hinweisen das es ein Allroad ist. (Ich meine auch das es da ein Spezialwerkzeug gab was eingesetzt werden muß.)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Ich hatte das das der Wagen noch neu war. Reklamiert, Spur vermessen und alles war Ok
Ob das nach langer Laufzeit noch wegzubekommen ist? 😕
Zumindest nicht wenn er mal irgendwo eingeschlagen ist.
Wenn ich es richtig erinnere geht das weg wenn der Sturz vernünftig ausgemittelt wurde.

Also wenn alles iO ist und richtig eingestellt bleibt das Lenkrad gerade egal in welcher Höhe.

Moin zusammen,

Überallroad trifft es glaube ich genau - der Sturz muss ausgemittelt werden!! Also beidseitig eingestellt mit mittiger Lenkgetriebeposition. Und im Anschluss das Lenkrad vermitteln. Ich würde nach Audi fahren, da die in ihrer geführten Anleitung auch wissen, welches Höhenniveau eingestellt werden muss und ob Wagenhebermodus aktiv sein muss oder ähnliches...

Das Lenkrad wird also schon mal gar nicht vermittelt wenn es korrekt aufgesetzt ist.
Will das einer trotzdem umsetzten - hau ihm auf die Finger!
Das Lenkrad ist mittig zum Lenkgetriebe aufgesetzt das nach beiden Seiten der gleich Lenkspielraum vorhanden ist.
Da beide Spurstangen einstellbar sind wird auch nur dort etwas ausgeglichen. (Anders ist das nur bei Fahrzeugen die eine feste Spurstange vorne haben)

Das sollte jedem klar sein, der Spureinstellungsstände bedient. Aber hier liegt ja schon ein "verstellt sein" vor. Wenn da schon jemand am Lenkrad gewerkelt hat, musst du das doch prüfen, erforderlichenfalls korrigieren!?
Bei meinen 200ter turbo quattro saß das Lenkrad nach jedem Spureinstellen leicht schief - und ich kann das nicht ab bei der fahrt. Das muss gerade.
Beim Allroad müssten ja beide Lenkstangen gleich lang sein - oder?

Sollte...
Ist aber nicht!
Warum sollten die Lenkstangen gleich lang sein? 😕
Das Lenkrad sitzt ja schließlich nicht in der Mitte vom Wagen. 😉

Das Lenkrad sitzt gerade aufgesetzt wenn es von Anschlag zu Anschlag gedreht ein quasi spiegelgleiches Abbild hinterläßt.

Danach wird es in Mittenstellung fixiert und die Spur an beiden Spurstangen auf Wert und Geradeauslauf eingestellt.

Ja ich meine aber durch das höhenverstellbare Fahrwerk ist das etwas anders - weiß es aber nicht - meine es nur. Das Lenkrad sitz nicht mittig - schon klar, danke... - aber die Anlenkung der Koppel(Lenk-)Stangen musste Fahrzeugmittig an dem Lenkgetriebe erfolgen, um eben das Problem des TE`s zu unterbinden.
Der Sturz und die Spur müssen ja annähernd parallel bleiben, wenn man hoch und runter fährt!? Naja.

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Ja ich meine aber durch das höhenverstellbare Fahrwerk ist das etwas anders - weiß es aber nicht - meine es nur. Das Lenkrad sitz nicht mittig - schon klar, danke... - aber die Anlenkung der Koppel(Lenk-)Stangen musste Fahrzeugmittig an dem Lenkgetriebe erfolgen, um eben das Problem des TE`s zu unterbinden.
Der Sturz und die Spur müssen ja annähernd parallel bleiben, wenn man hoch und runter fährt!? Naja.

Immer schön wenn jemand mitdenkt. 🙂

Die eigentliche Spurstange ist natürlich gleich lang. Für rechts und links sogar die gleiche Teilenummer. 😉

Hallo,
ich weiss jetzt nicht genau, ob das zum Allroad passt, aber beim "normalen" Fahrwerk gibt es das Thema der sog. "Vorspurkurve", eine spezielle Einstellung der Fahrwerksgeometrie (Vorspur?) in unterschiedlichen Einfederungszuständen des Chassis. Das wiederum sollte iegentlich recht gut zum Thema passen.

Die Vorspurkurve kann angeblich nur bei Audi eingestellt werden, da gibts Adapter/Schablonen zur Distanzierung des Fahrwerks während der Einstellung und ähnliches. Soweit ich weiss, wird diese Einstellung dadurch vorgenommen, dass der Bolzen des Spurstangenkopfes jeder Seite nur ein gewisses Stück in die Klemmung am Lenkhebel des Radlagergehäuses eingeführt ist und nicht zwingend vollständig in der Aufnahme drinnen steckt.

Das könnte einen Hinweis auf das Phänomen geben, wie gesagt, kann ich es nicht genau sagen, da ich den Allroad nicht genauer kenne.

lg
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von seafian


Hallo,
ich weiss jetzt nicht genau, ob das zum Allroad passt, aber beim "normalen" Fahrwerk gibt es das Thema der sog. "Vorspurkurve", eine spezielle Einstellung der Fahrwerksgeometrie (Vorspur?) in unterschiedlichen Einfederungszuständen des Chassis. Das wiederum sollte iegentlich recht gut zum Thema passen.

Die Vorspurkurve kann angeblich nur bei Audi eingestellt werden, da gibts Adapter/Schablonen zur Distanzierung des Fahrwerks während der Einstellung und ähnliches. Soweit ich weiss, wird diese Einstellung dadurch vorgenommen, dass der Bolzen des Spurstangenkopfes jeder Seite nur ein gewisses Stück in die Klemmung am Lenkhebel des Radlagergehäuses eingeführt ist und nicht zwingend vollständig in der Aufnahme drinnen steckt.

Das könnte einen Hinweis auf das Phänomen geben, wie gesagt, kann ich es nicht genau sagen, da ich den Allroad nicht genauer kenne.

lg
Andreas

Ja dann Vielen Dank noch mal an Alle. Ich hatte jetzt auch schon an einen "verbogenen" Achsschenkel gedacht. Hatt evielleicht jemand ein Zeichnung der Achsgeometrie? Dann könnte ich mir ein besseres Bild mach. Aber ich werde wohl oder übel nicht auskommen ohne die Audi Werkstatt.

Danke

Andreas

hallo,
für alle die es interessiert. das problem ist jetzt behoben. die oberen querlenker wurden gewechselt und die spur wurde neu vermessen. ich habe alles bei audi reparieren lassen und es mich 600€ inkl. materiel kostet.
vielen dank für eure zahlreichen und hilfreichen antworten!
mfg
andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen