Allroad - Low Range Getriebe defekt
Hallo zusammen,
ich fahre einen Allroad mit 6-Gang Handschaltung und zuschaltbarem Low Range. Nun hat sich auch bei mir das Getriebe verabschiedet. Das Problem liegt definitiv nicht im Schaltteil, dieser ist völlig ok. Da ich in letzter Zeit sehr viel in das Auto investiert habe und mich (noch) nicht von Ihm trennen möchte such ich nun nach einer Möglichkeit die Kiste wieder auf die Straße zu bringen.
Motor: 2,5 TDI mit 180 PS
Getriebe: 6-Gang Handschalter mit Low Range
Getriebekennung: FTP
Da es scheinbar niemanden gibt, der in der Lage ist das Getriebe zuverlässig zu richten und ich auch kein gebrauchtes Getriebe finden kann (womit das Problem sicher nur verschoben und nicht behoben ist) denke ich derzeit über einen Umbau nach.
Ist es möglich das 6-Gang Schaltgetriebe mit Low Range durch ein 6-Gang Schaltgetriebe OHNE Low Range zu ersetzen (z.B. Getriebekennung FTH) und welche Umbauten sind hier zusätzlich erforderlich (Hinterachsdifferential, Antriebswellen, Kardanwelle etc.)?
Passen Schaltgestänge, Anschlüsse, Kupplung etc. der unterschiedlichen Schaltgetriebe zueinander?
Gibt es jemanden der solch einen Umbau schon einmal gemacht hat oder mir mit Tipps zur Seite stehen kann? Würde die Ringe gerne wieder auf die Straße bringen!
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Viele Grüße,
Fabian
33 Antworten
Hm, ok!
Hört sich aber nicht gesund an!
Solange es funktioniert mache ich nix. Hoffe es wird nicht teuer :/
Was für ein Getriebeöl fahrt ihr?
LG
Das Schlagen beim Anfahren war bei mir auch der Anfang vom Ende!
Was genau defekt ist werde ich bei Zeit mal genauer analysieren.
Der Umbau auf FTH bis jetzt recht gut funktioniert! Neues Getriebe rein, dabei dann gleich die Kupplung getauscht und die neue Kardanwelle verbaut (die ist etwas länger) und alles scheint zu funktionieren (Motor startet, Gänge lassen sich schalten und Räder drehen sich).
Allerdings meckert er jetzt das Low Range an und pieps!
Nächster Schritt ist nun wohl "Umprogrammieren" auf normales Getriebe.
Hierzu die Frage, an welchen "Stellen" muss überall etwas umprogrammiert werden und wie?
Sollte das alte Steuergerät vom Low Range abgeklemmt werden oder kann das alles drinnen bleiben?
Und wie komme ich in das Steuergerät? Das will einen Zugangscode von mir, den ich nicht kenne!
Kann hier jemand weiterhelfen?
Besten Dank & viele Grüße!
Ähnliche Themen
steht weiter oben, in meinem Beitrag vom 02. März
Danke, den Beitrag hatte ich gesehen, ich möchte es ja aus der Anzeige raus bekommen.
Des Weiteren stellt sich mir die Frage ob ich sonst wo was ändern muss, damit keinerlei Rückwirkungen aufs Motorsteuergerät oder anderes entsteht.
Muss das Low Range Steuergerät abgeklemmt werden oder reicht es den Stecker von der Hydropumpe für das Low Range zu ziehen?
Mit den Sachen kenne ich mich leider überhaupt nicht aus!
Danke & viele Grüße
ich habs nur so raus/reinprogrammiert. Dann haste keine Anzeige mehr. Such mal nach dem Relais der Nachschaltstufe (Suchfunktion hier im Forum) das ist unter der Abdeckung Fahrerfußraum. Wenn du das ziehst, ist die Pumpe usw. stromlos.
Guten Tag
Hat jemand ein Getriebe mit Low Range fuer Allrad B4 zu verkaufen?
falls du kein Gebrauchtes findest wende dich mal hier hin:
*LINK*
https://www.facebook.com/01E.Getriebetechnik/
Hallo zusammen,
auch bei meinem Allroad 2.5 TDI Low Range (2002, 182.000 km) hat sich vor ein paar Tagen das Getriebe verabschiedet: Nach anfänglichem Ruckeln ab 200–300 km durchgehender Fahrleistung (und einem leichten Schlagen beim Anfahren im 1. Gang), das in weiterer Folge in immer kürzeren Abständen auftrat, wird nun überhaupt keine Kraft mehr übertragen. Zugleich kracht und knirscht es —wie von Fab-K beschrieben— bei jedem Einkuppelversuch fürchterlich.
Zurzeit befindet sich das Fahrzeug in einer Fachwerkstatt, wo dieser Tage eine Diagnose gestellt wird.
Hätte hier vielleicht jemand Empfehlungen bezüglich einer Getriebeinstandsetzung, idealerweise im Großraum Wien?
Oder weiß gar jemand von einem intakten Low-Range-Getriebe, das zum Verkauf steht?
Vielen Dank, und liebe Grüße!
Kannst du vergessen. Die Getriebe sind so selten, dass viele Instandsetzer das getriebe noch nicht mal kennen. Guck mal bei ebay kleinanzeigen, da werden gerade welche verkauft.
Danke für die schnelle Antwort! Die Getriebe in den Kleinanzeigen hab ich mir in den letzten Tagen vorsichtshalber schon zu Gemüte geführt, eines davon wird es wohl werden. Hoffentlich bekommt man den Allroad damit wieder fit.
Habe mir aus dem Grund auch schon eines auf Seite gelegt. Kannst ja dann weiter berichten wie es ausgegangen ist.
Meiner Erfahrung nach geht beim Low Range selbst nicht das Getriebe kaputt sondern das Torsen Mitteldifferential welches aufgrund der angebauten Vorschaltstufe, kürzer baut. Der Tausch gegen eine Torsen Vorschaltstufe Einheit sollte Abhilfe schaffen.
Hallo nochmal allerseits, und danke für die hilfreichen Rückmeldungen!
Aufgrund des von der Fachwerkstatt nicht genau lokalisierbaren Defektes und der mit dem Ausbau und Tausch des gesamten Getriebes verbundenen hohen Kosten habe ich mich nun dazu entschieden, das Fahrzeug in seinem jetzigen Zustand zu veräußern—ohne weitere Investitionen vorzunehmen.
Falls jemand Interesse hat, könnt ihr euch sehr gerne melden.
Ich werde ab nun elektrisch fahren.