Allradtreffen in Winterberg 2009 .......
Tach zusammen .......
Eigentlich wird es ja höchste Zeit .....
.... wollen wir den 3. Versuch wagen, auf Wintersetzen und gemeinsam einen Traktionstest a la 2006 wagen ? 😰
Bitte mal um ein kurzen Stimmungsbild um zu klären ob es sich lohnt das bewährte Organsationsteam zu motivieren !
Reise rieselt der Schnee - pfeift der immer noch ungeschlagene ART-Titelverteidiger eMkay so vor sich hin .... 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe eben den Link zu meinen Bildern verschickt. Sollte ich jemanden vergessen haben, bitte PN an mich.
Schönen Abend noch
Saskia
738 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Hallo,so, Tim hat sich heute neue Reifen auf den F150 ziehen lassen und hat als Dankeschön vor 'ner halben Stunde Termine für Samstag reinbekommen.
Also komme ich jetzt doch allein (hab das oben mal editiert). Gibt es jetzt überhaupt noch ein Vorauskommendo? Oder ist das hinfällig? Oder schaut ihr nur am Samstag früher vorbei?
Gruß Tom
Das Vorauskommando kommt am Samstag schon ganz früh zur Tenne, Freitag Abend ist keiner von uns vor Ort.
Grüße
Saskia
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
soll ich nu noch was mitbringen oder nich ??? 😕 😠Gruß
Torsten
Wir haben erst 3 Beilagensalate. Insofern dürtfte da noch etwas Bedarf sein. 😉
Gruß Andi, ordert jetzt das Fleisch.
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Wir haben erst 3 Beilagensalate.Zitat:
Original geschrieben von Elkman
soll ich nu noch was mitbringen oder nich ??? 😕 😠Gruß
Torsten
Was issen das?!
Gruß Martin
Ähnliche Themen
*** Bitte künftig "zitieren und die "Quote" und "B" am Anfang und Ende rausnehmen. Kennt ihr schon. ***
Datum : Samstag 17.01.2009 (Reservetermin legen wir noch fest)
Ort : Winterberg, Tenne-Stall, Am Kuhlenberg - soeben von der Tenne bestätigt 😎
Als Kostendeckungsbeitrag fallen vor Ort ca. 10 € / Person an - der genaue Betrag ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer / Besucher, daher bitte auf jeden Fall unten eintragen !
Programm:
bis 09:30 Uhr : Treffen an der Tenne
ab 10.30 Uhr : Allradwettbewerb - die Streckenführung legt das Vorrauskommando am Fr. fest
ab 13:00 Uhr : Wintergrillen
Danach je nach Lust & Laune : Schlittenrennen und /oder Schneewanderung
offizielles Ende & gemütlicher Teil
ALLRADWETTBEWERB:
Erw-Kinder-Hunde Name / Teilnahmeauto / Schlitten-Gewicht:
1-0-0 [eMkay] / Dodge Durango 5.7 Hemi LPG / 110 kg
2-2-0 gseum / XC90 V8 LPG / >60 kg
1-0-0 Pooh (ohne Teilnahme am Wettbewerb)
2-0-0 Derk / Suzuki Jimny 1.3 / 78 kg
1-0-0 Olli (ohne Teilnahme am Allradwettbewerb, gibt es auch einen 2WD Parcoours? 🙂)
1-3-0 XC70D5 / X3 2.0dA / 88 kg
2-0-0 VirtuaDZ / VW Tiguan 2.0 TSI / kein Schlitten vorhanden (95 kg)
2-2-0 v70soest / Mitsubishi Pajero / 92,5kg und abnehmend 😉
2-0-0 dsawn / X3 2.0dA / 98 kg und fallend / kein Schlitten vorhanden, deswegen beim SR Zuschauer/Fotograf/Kameramann.
1-1-1 andixc90 / Citroen Berlingo 1,6 16V mit Bumm oder alternativ der andere Kübel / 87kg macht den Zuschauer
2-1-0 magnifico /XC70 163 PS mit altem Allrad sicherlich chancenlos/ 90kg/ Schlitten vorhanden bzw. wird organisiert/ eventuell noch Beifahrer
1-0-0 jessis männe / a6 allroad 2,5 tdi / 90 kg (aber weihnachten war ja noch nicht ... 😰)
3-0-0 WalkingElk (evtl. 3-0-0) / V70 D5 AWD (mangels Bodenfreiheit wohl ohne Teilnahme. wird am Ort entschieden) / kein Schlitten vorhanden (>100kg)
2-2-0 D5er Familie warscheinlich doch mit 520d touring...mementan aber eigentlich keine Lust überhaupt zu kommen,was aber nicht an den MT´lern liegt.-
2-0-1 850R96/ MB G 500/ kein Schlittenfahrer
1-0-0 boisbleu / 0,1147 PS pro kg Leergewicht / ohne motorisierte Teilnahme
1-1-0 febrika3 / Passat Variant 125 KW TDI, der wohl nicht am Rennen teilnimmt da 2WD / Plastikrennschlitten 65+45 kg
Wertung:
1. Reihenfolge 1. Durchgang: per Losverfahren
2. 2. Durchgang: umgekehrte Reihenfolge
3. Weite (3a: Zeit) beider Durchgänge wird addiert
4. Es gilt die max gefahrene Weite ..
ODER
4a. Die vorher festgelegte Strecke in möglichst kurzer Zeit hinter sich bringen
Persönliche Profile:
- [eMkay]: Dodge *XXeLchschreck" Durango 4x4 5.7 V8 Hemi LPG, 2460 kg, Vredestein Wintrac 4Extreme 235/70 R17 111H, ungeschlagener Titelverteidiger der ART 2006 & 2007 & 2008 😉 - Schlittenrennen : 110 kg netto auf langem "Alpengaudi"
- gseum: Volvo XC9 V8 LPG, ca. 2200 kg, Pirelli Ice&Snow 235/60 R18, Fahrer mit der größten Weite 2006 (wenn man von den "echten" Geländewagen absieht) 😉 - Schlittenrennen: unter 60 kg netto auf irgendeinem Schlitten, den er im Keller findet und dann ohne Ehrgeiz aber 'ner Menge Schiss teilnimmt. 😁
- Derk: Suzuki Jimny 1.3, 1120 kg (13,66 kg/PS) auf frischen Yokohama Geolandar A/T-S des Formates 235/60R16 - Schlittenrennen: Irgendwas aus blau lackiertem Holz, hoffentlich hält das Ding meine knappen 80 kg noch aus...
- XC70D5: X3 2.0dA, rund 1.800kg, Hankook W300, 235/55 R17, Fahrer ohne X3-Offroad-Erfahrung, einer von 3 Teilnehmern bei der nächtlichen, stockdunklen Schlittenabfahrt in der Schweiz, WPF2007, Standard-Holzschlitten (ohne Rückenlehne ;-)
- VirtuaDZ: VW Tiguan - Sport & Style mit 2.0 TSI (200 PS) 😎 4 Motion und 235/55 R17 Dunlop WinterSport 3D Reifen, 1.662 kg. 😁 Der Fahrer hat KEINE Offroad-Erfahrung. 😕 Ein Schlitten für das Schlittenrennen ist nicht vorhanden. 🙄
-v70soest: Mitsubishi Pajero 3.2 Di-D, ~ 2300kg auf 265/65 17'' Yokohama Geolandar IT, im Camp4Fun auf "Platz 2" hinter dem "G"
-dsawn: BMX X3 2.0dA, ca. 1800kg, Dunlop SP Wintersport 3D, 225/55 R17, Fahrer mit X3 Offroad Erfahrung inkl. Bodenberührung, Schneepistensau, was der KB schonmal die Tränen den Rücken herunterlaufen lässt... (an dem legendären Schneesamstag im Dezember 2006, als die Autobahnen rund um Wuppertal wegen Schnee schon morgens gesperrt waren, mit dem V70 von Wermelskirchen nach Wuppertal über teilweise zugewehte Landstrasse die KB gefahren, war das geil!!😁 😉 )
-magni: XC70 MY05, ca. 1800kg leer, Dunlop SP Wintersport 3D, 215/65 R16, kaum Offroaderfahrung, versch. Schlittenmodelle vorhanden (Bekanntgabe kurz vor Rennbeginn 😁)
- jessis männe (hält die fahne für die quattro's hoch): a6 allroad (4b), dunlop sp wintersport 215 65 16; mal sehen, ob ich den rest meiner familie noch begeistern kann mitzukommen
-WalkingElk: V70 D5 AWD auf 205er GoodYear Ultragrip. Gibt im Tiefschnee den Zuschauer oder macht sich nützlich.
-850R96: MB G 500, über 2 to, Bridgestone Blizzak DMZ 3, 265 70 R 16, mit Winde und Bergetampen 😁
-febrika3: Passat 125 KW TDI mit DSG und nagelneuen (schmalen) Winterreifen, trotzdem wohl ohne Teilnahme, da 2 WD😉😁. Leichter Rennschlitten tunbar mit 45 oder 65 oder 45+65 kg.
Organisatorisches:*Bitte eintragen !*
- Kamera : Pooh, Olli, dsawn (Foto/Video), elkman, febrika3 (ist für mich ja ein Muss)
- Start- & Meßteam : [eMkay], Olli, boisbleu
- Umlageinkasso : Thomas (850R96)
- Glühwein & Kinderpunsch : Derk
- Fleisch & Würstchen : andixc90
- Getränke und Brötchen: [eMkay]
- Wintergrill-Team :andixc90 ( ich kann ja sonst nix!) , dsawn, zumindest zwischenzeitlich mal, falls kein Leihschlitten da ist
- Stoppuhren, Laptop für online-Ergebnisse : Olli
- Walkie-Talkie bzw. gescheite Funkgeräte : Eifel-Elch, Olli, febrika3
- Laserentfernungsmesser : XC70D5 (2 Stück?) jessis männe (reichen 50 m?)
- 10-Liter-Therme: v70soest (geht klar), dsawn (bekomme ich Freitag)
- Campingkocher, - Für Glühwein am Zieleinlauf ...: WalkingElk (Einflammenkocher und Gas-Koffergrill mit drei Flammen vorhanden)
- Elchschreckaufkleber : gibt es bei boisbleu (sind aber nur noch ein paar verfügbar)
- Plakate und Urkunden: gseum / pooh
- Fleischbeilagen (Salate etc): Thomas (850R96) Kartoffelsalat, Dirk (dsawn) seine KB Nudelsalat, Manfred (WallkingElk) Schichtsalat,
- Unterhaltung: Thomas (859R96) Bilder vom VOMAC 2009
------------------------------------
Offene Punkte:
- Bitte für organisatorisches melden - Detailfragen bitte per PN an Eifelelch oder [Emkay]
To-Do:
- Personenzahl ergänzen / aktualiseren
- Für das Schlittenrennen melden
- Freiwillige für das Vorauskommando - PN an Emkay oder Eifelelch
Vorauskommando:
- Emkay
- Pooh
- gseum natürlich
- jessis männe (übernachtung in der tenne)
.....
------------------------------------
ENDE DER LISTE
So, ich bekomme die 10 Liter Therme am Freitag, somit haben wir hoffentlich genug warmhaltemöglichkeiten für warme Getränke und/oder Suppe.
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Siehst Du dann nur gelben Schnee?????Zitat:
Original geschrieben von d5er
Mist komme gerade vom Augenarzt"Regenbogenhautentzündung" hoffe das geht bis dahin wieder🙁Gruß Martin
Gruß
Markus
Gelber Schnee ist Bah! Das lernen Eskimokinder als erstes...
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Nach den Erfahrungen mit meiner Digitalkamera in den letzten Wochen wäre ich da etwas skeptisch. Wobei der Akku von meinem kleinen Netbook im Normalfall sowieso nur 2 Stunden durchhält.Zitat:
Original geschrieben von dsawn
Das werde ich auch dabei haben, der iBook Akku hält normalerweise noch 3 bis 4 Stunden, je nach Anwendung. Mal sehen, wie er sich outdoor schlägt. 😁Gruß, Olli
Ich bings mal mit, mal schauen, ob das überhaupt Sinn macht, Ergebnisse und Bilder direkt online zu stellen. Alle, die das interessiert sind ja sowieso vor Ort, oder?
Grüße,
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Was issen das?!Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Wir haben erst 3 Beilagensalate.
Gruß Martin
Futter von Futter für MTler 😉 😁
Gruß
Torsten
- immer noch unsicher, was er mitbringen soll -
Hi,
eben hat das "Marketing-Team" (ich hab hier mal unsere Auszubildende und die Praktikantinnen eingebunden - und Saskia hilft auch 😁😁) mal Konferenz gehabt. Folgendes werden wir hier noch vorbereiten bzw. mitbringen:
- eine ausreichende Anzahl an Schildern verschiedenster Art
- Flatterband aus dem Baumarkt - Andi mit seinem Band kommt zu spät in Winterberg an 😉
- Blumen-Stangen o.ä. aus dem Baumarkt um Strecken und Bereiche damit absperren zu können
- Befestigungsmaterial
- ggf. einen alten, klapperigen Pavillon
- die Urkunden sind vorbereitet, werden dann aber nach dem Rennen per Post versendet.
Mein Vorschlag:
Nach Möglichkeit versuchen wir die ursprüngliche Strecke 1 an der Tenne zu nutzen. Sollte diese aber geräumt sein, weichen wir auf die Wiese (Strecke 2) des Tenne-Chefs etwas abgelegen von der Tenne aus. In diesem Fall würde ich vorschlagen, dass wir dort auch den Grill aufbauen - unter einem oder mehreren Pavillons um weitgehenden Pendelverkehr zu vermeiden.
Zur Sicherheit könnten sich noch andere evtl. vorhandene Pavillons ins Auto packen?
Saskia versucht noch ein paar organisatorische Details abzuklären mit EE und meldet sich dann hier auch noch mal.
Das Gute zuletzt: Hier zum Download ein Schild als PDF, dass ihr euch ausdrucken und für die Anfahrt ins Fenster kleben könnt. Ist einfach eine aktualisierte Version vom letzten Mal.
Schönen Gruß
Jürgen
Kann jemand einen Feuerkorb oder ähnliches organisieren? Ich könnte Holz mitbringen. Macht sich gut zum Aufwärmen... Gruß Heiko
So wie es aussieht, haben wir am SA sogar leichten Schneefall .... also richitg WINTER 🙂 😎
der eMkay - hat noch eine große Tonschale für offenes Feuer in der Gartenhütte
Wer hat noch so etwas oder einen Aztekenofen ?
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,
......
Mein Vorschlag:
Nach Möglichkeit versuchen wir die ursprüngliche Strecke 1 an der Tenne zu nutzen. Sollte diese aber geräumt sein, weichen wir auf die Wiese (Strecke 2) des Tenne-Chefs etwas abgelegen von der Tenne aus. In diesem Fall würde ich vorschlagen, dass wir dort auch den Grill aufbauen - unter einem oder mehreren Pavillons um weitgehenden Pendelverkehr zu vermeiden.Zur Sicherheit könnten sich noch andere evtl. vorhandene Pavillons ins Auto packen?
Saskia versucht noch ein paar organisatorische Details abzuklären mit EE und meldet sich dann hier auch noch mal.
Schönen Gruß
Jürgen
Andi und ich hatten das per Telefon auch schon erörtert und sind zum gleichen Ergebnis gekommen - die Strecke 1 (von 2006) ist in jedem Fall die geeignetste.
In diesem Jahr ggf auch noch etwas weiter, als bis zum legendären "G-Punkt" ... 🙂
der eMkay - möchte dieses Jahr nicht G-borgen werden ....... 😛
Zitat:
Original geschrieben von gseum
- Flatterband aus dem Baumarkt - Andi mit seinem Band kommt zu spät in Winterberg an 😉
- Blumen-Stangen o.ä. aus dem Baumarkt um Strecken und Bereiche damit absperren zu können
wenn's auch flatterband und 10er betonstahl (nicht aus dem baumarkt, sondern von der baustelle 😁) tut ...
werde nacher mal zu hause nachschauen, was noch von meinen vorräten vorhanden ist.
was meinst du mit 'befestigungsmaterial'?
grüße d i r k
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
In diesem Jahr ggf auch noch etwas weiter, als bis zum legendären "G-Punkt" ... 🙂
Wie groß ist denn die Reichweite der Walkie-Talkies? Wenn ich mich recht erinnere hatten wir beim letzten Mal am G-Punkt schon Verständigungsprobleme.
Zur Sicherheit daher die Frage, ob jemand ein Base-Handy bzw. eine Handyflatrate hat?
Gruiß Tom
Ich will die Liste jetzt nicht schon wieder bemühen, aber ich komme nur mit 2 Kindern...
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Zur Sicherheit daher die Frage, ob jemand ein Base-Handy bzw. eine Handyflatrate hat?
bei mir ist am samstag eine flatrate zu d2 vorhanden
Zitat:
Original geschrieben von gseum
- Flatterband aus dem Baumarkt - Andi mit seinem Band kommt zu spät in Winterberg an 😉
- Blumen-Stangen o.ä. aus dem Baumarkt um Strecken und Bereiche damit absperren zu können
so spontan habe ich flatterband und trassenwarnband (in summe mehrere 100 m) sowie 15 stück 10er (1 cm durchmesser) eisen, länge: 2,15 m gefunden. der stahl ist zwar etwas korrodiert und damit nicht so schick wie die grün ummandelten blumen-stangen ... ich pack's aber trotzdem mal ein.
Hi,
das Problem mit dem Flatterband und den Blumenstangen ist: Ihr kommt alle zu spät. 😁 Bis dahin wollen wir als Vorauskommando längst alles abgesteckt haben.
Befestigungsmaterial: Klebeband, Kabelbinder, Heftzwecken, breites Tesa.
Übrigens meinte ich als Ausweichstrecke die "Strecke 4" (NICHT 2) - die Wiese des Tennechefs.
Schönen Gruß
Jürgen