Allradler oder Hecktriebler?

BMW 3er

in weiter Zukunft steht ein neuer Gebrauchtwagenkauf an (Neuwagen ist zu teuer). In der Vergangenheit war es immer sehr hilfreich mir nicht erst kurz vorher Gedanken zu machen, was ich kaufen möchte, sondern im voraus mit verschiedenen Gedanken zu spielen.

Meine momentanen Vorstellungen bringen mich zu einer groben Entscheidung zwischen Audi (A6 Kombi oder A5 Viertürer jeweils 3.0 TDI = 240PS ) und BMW (Kombi 335d oder 535d jeweils 286PS)

Allerdings wurde mir von einem Außendienstler, der in schneereichen Gebieten unterwegs ist der Hinweis gegeben mich genau zu fragen, ob ich wirklich einen Hecktriebler haben möchte. Viel PS = schnelles Ausbrechen beim Beschleunigen, besonders auf Schnee.

Die Meinung der Audi-Liebhaber meine ich zu kennen: nimm unbedingt einen Allradler. Allerdings gibts 335d NOCH nicht (Als Gebrauchtwagen zumindest, soweit ich informiert bin) mit X-Drive, also nur als Hecktriebler. Doch hat der 50PS mehr als der Audi. Schon ein Kaufargument.

Aber wenn ich beim kleinsten Schnee ins Schlingern komme...

Wie ist denn so Eure Erfahrung mit viel PS auf Schnee und Heckantrieb? Kann man überleben? greifen die Elektronischen Regler so gut ein, daß man zurecht kommt? Flutscht mir das Heck beim Beschleunigen ohne Antischlupf hoffnungslos weg?

Es heißt ja immer ein guter Autofahrer kommt sehr gut mit Heckantrieb zurecht (Stichwort Driften). Ist das auch bei Nässe so?
Ich habs schon mal mit einen Nissan Silvia probiert. In die Kurve (viel Platz) Heck kommen lassen, gegenlenken und Gas geben. Das Auto zieht (zog) wunderbar gerade.

Ich stelle mir vor beim BMW mit ca. 150PS mehr: Autobahnausfahrt, Kurve, vom Gas gehen, aus der Kurve raus leicht beschleunigen, geht dann gleich das Heck rum?
Oder ist der BMW (speziell Kombi) eher neutral ausgelegt?

Braucht man im Winter bei 3er oder 5er Sandsäcke? (Beim 1er ist man ohne verloren)

oder sag ich gleich auf Nummer Sicher, Audi kaufen? Ok, es gäbe noch die Alternative 330xd. Aber wenn man schon 50PS mehr haben kann...

Erfahrung mit Allrad hab ich schon vom R32. Im ungünstigen Fall (wenn mans noch nicht kann) dann schiebt er einfach quer zum Kurvenaußenrand.

Ach ja: nicht nur 50PS, sondern auch der BMW Sahnemotor, einschließlich geringem Verbrauch lassen mich von Audi zu BMW tendieren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sven28


Irgendwie verstehe ich manchmal die Leute nicht.

Ich auch nicht! Weshalb benutzen sie nicht die Suchfunktion?? Das Thema Heckantrieb vs. Allrad haben wir hier doch erst vor wenigen Wochen bis zum Erbrechen durchgekaut.

ICH KANN'S NICHT MEHR HÖREN!!!

Sorry...

199 weitere Antworten
199 Antworten

Richtig.
Im S3 wars so: Erst ewiges schieben über die Vorderachse und plötzlich kommts Heck. Ohne ESP hast das als "Normalsterblicher" null Chance.

Schaut doch mal in die Signatur des TE, bisher vor allem VWs und Audis gefahren - dem wollt ihr einen 335d "andrehen"? Beim ersten Heckschwänzeln wird hier wieder gejammert, weil alles anders ist als man es kennt und BMWs nur bei trockenem Wetter fahrbar sind.

Wenn ich schon lese:

Zitat:

Original geschrieben von Maks77


Wie schon gesagt die Erfahrungen waren ganz unterschiedlich. Der 1er brauchte Gewicht im Kofferraum, hat eine schlechte Gewichtsverteilung, der 3er Kombi fährt schon wieder ganz anders. Wie ist es denn nun mit den oben genannten Modellen?

Der 1er hat eine nahezu 50:50 Verteilung (je nach Motor). Und der ist auch bei Schnee nicht schlechter als ein 3er zu fahren - vorausgesetzt man hat ordentliche Reifen drauf. Ich habe nie Gewicht im Kofferraum und bin in 3 strengen Wintern im Raum Hessen/NRW an genau einem Tag bislang nicht weg gekommen und da das vor meiner Haustür war, habe ich mitbekommen, dass am gleichen Tag auch ein Golf, ein Fiat ein Mercedes etc. Probleme hatten wegzukommen. Lösung bei allen Antriebskonzepten war eine Schaufel, etwas Schweiß und Geduld.

Lieber TE, bleib am besten bei dem was du kennst, dann bleibt uns hier wenigstens das Gejammer später erspart. Detaillierte Erfahrungsberichte zu deinen Fragen findest du ja über die Suche. Für den Anfang hier die letzte Endlosdiskussion zum Thema:

http://www.motor-talk.de/forum/x-drive-t3059713.html

Also bisher hab ich kein Jammern vom TE gehört und eigentlich wollte er nur Erfahrungen hören.

Aber wenn ich als Audi-Mensch ins BMW-Forum kommen würd und mir dann so herablassende Sachen durchlesen müßte, dann würd ich auch bei Audi bleiben, jedoch nicht auf Grund des Antriebskonzepts 😉

Ich würde einfach sagen, dass BMW mittlerweile doch ziemlich sicher sind. Ich habe zwar bis jetzt nur RWD gehabt, aber trotzdem sind die mit den aktuellen Helferlein ziemlich sicher. Solange du auch noch ein wenig mit Kopf fährst, wird dir nix passieren. Bei Schnee in einer Kurve und du gibst Vollgas lässt halt kurz das HEck kommen, bevor die Helferlein alles wegregeln. Damit musst du halt rechnen. Solange du daran denkst, kommst du auch ziemlich weit mit dem 335d. Fahr einfach alles Probe was dir gefällt und nimm das Paket, was dir am stimmigsten erscheint.

Ich habe mit meinem 330d noch keinen Allrad gebraucht und gut voran gekommen. Einzig aus dem Stand sollte man die Lenkräder nicht einschlagen und BErghoch wollen. Da kommst du nicht weit. Sobald die Kiste aber erstmal rollt, hält sie wenig auf!

Ich würde mir darüber keine Sorgen mache und dir raten mal ins kalte Wasser zu springen und was neues auszuprobieren :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Der 1er hat eine nahezu 50:50 Verteilung (je nach Motor). Und der ist auch bei Schnee nicht schlechter als ein 3er zu fahren - vorausgesetzt man hat ordentliche Reifen drauf. Ich habe nie Gewicht im Kofferraum und bin in 3 strengen Wintern im Raum Hessen/NRW an genau einem Tag bislang nicht weg gekommen und da das vor meiner Haustür war, habe ich mitbekommen, dass am gleichen Tag auch ein Golf, ein Fiat ein Mercedes etc. Probleme hatten wegzukommen. Lösung bei allen Antriebskonzepten war eine Schaufel, etwas Schweiß und Geduld.

Da muss ich Dir leider wiedersprechen. Bin nach 3 Jahren und 60tkm 118d FL auf einen E91 320d umgestiegen und finde den im Winter, trotz der ca 40PS mehr, um Welten besser als den 1er. Kleines Beispiel, muss jeden Tag einen Hang hochfahren. Mit dem 1er hat mein Heck immer gewedelt und ich musste DTC deaktivieren und mehr Schlupf zulassen, um überhaupt gescheit da hoch zu kommen. Mit dem Bimmer hab ich dagegen überhaupt keine Probleme und brauche auch nichts zu deaktivieren. Und das, obwohl der 3er auf 18" 225ern im Winter bewegt wird. Der 1er hatte 16". Wie gesagt, ich bin mit den Wintereigenschaften des Bimmers mehr als zufrieden und bisher auch noch nie hängengeblieben, obwohl ich oftmals vor dem Schneepflug auf der Straße bin. Wie hat matt1982 treffend gesagt "Sobald die Kiste aber erstmal rollt, hält sie wenig auf!"... 🙂

Just my 2 cents

P.S. Hatte vor einiger Zeit mal nen 325dA zur Probe. Selbst der hat bei nasser Straße in der Kurve und zügigem Durchtreten des Pedals mit dem Heck kurz gewedelt. Wobei das ESP das ziemlich schnell wieder eingeregelt hat! Also einfach mit bedacht fahren und du hast keine Probleme...! 😉

Wohne ganz im Süden und fahre auch ca. 15x pro Jahr in die Berge. Mit dem 535d gabs nie Probleme. Absolut kein Ding. Einziger Untschied: Der quattro macht bei Nässe und Schnee mehr Spaß, aber durchkommen tust du mit dem Hecktriebler alle male! Meine Erfahrung stammt vom 535d und Q5 3.0TDI. Falsch machen kannst du nichts, es sei denn du wohnst in irgendeinem Dorf in den Bergen, wo es keinen Schneeräum-Dienst gibt...

Erst mal vielen Dank für alle Kommentare!

>Ich fahre selber nur einen E36 323i ohne elektronische Helferlein
>und habe eigentlich keine Probleme.
ein neuer Aspekt!

>und eine angepasste Fahrweise
klar angepasst, aber wichtig ist mir eben was passiert, wenn ich mich mal verschätze?
Ich bin nicht unbedingt am Driften interessiert (selbst wenns es wohl Spaß macht), aber hauptsächlich daran FALLS es mal passiert gegenlenken und abfangen zu können.

Soweit ich hier durch die vielen Kommentare mitbekommen habe scheint so ein Dreier beherrschbar zu sein.

>gebremst wird immer mit 4 Rädern!
Genau. Auch DAS hab ich mit dem Allradler R32 (besonders im Winter) gelernt. Man kann super flott und vor Allem ohne Eiern beschleunigen, allerdings zieht es schon das Heck weg. Doch das lässt sich leicht wieder einfangen.
Was ich einem BMW eben nicht unbedingt zugetraut hätte. Besonders mit ESP. Ohne fängt auch der Golf das Wedeln an, wenns besonders glatt ist. Ist eben kein Permanent-Allradler, sondern wird zugeschaltet, wenn notwendig.

>Auf keinen Fall einen Audi mit Frontantrieb
Hab ich gerade und selbst die im Vergleich "wenigen" 170 Diesel PS bringen das Auto bei nasser Strasse fast noch im Dritten Gang zum Durchdrehen, wenn man einfach aufs Gas latscht. Mit Gefühl läufts zwar besser, mit Allrad bräuchte man sich aber gar keine Gedanken machen. Vor Allem nicht um die Kurve.

>Also mit der Fragestellung bist du hier auf echt dünnem eis.. vor
>allem weil bald ein paar Audi Jünger kommen werden und mit ihrer
>These Quattro ist das einzig brauchbare Allradkonzept den Fred
>wieder schließen lassen werden....
Es wird doch wenigstens noch ein PAAR Leute geben, die neutral diskutieren können?

>Also ein Audi ist untersteuernder Ausgelegt und wird eine Kurve zu
>schnell angefahren schiebt der einfach gradaus.. Auch mit Quattro

Gehört hab ich das von Bekannten auch schon. Gemerkt hab ich das mit dem Allrad Golf. Da schiebt dann in manchen Situationen das Auto einfach quer aus der Kurve, allerdings hat der geringere Radstand
(als bei Passat oder Audi) dafür gesorgt, daß sich das Auto leichter eindreht. Wird auf der Autobahn eben geringfügig zappeliger.

>Ein BMW Ist ausgewogener ausgelegt...
tja und das muss ich eben einfach glauben, weil ich eigentlich über BMW und Hecktriebler nix weiß. Außer daß ich wie gesagt EINMAL einen Nissan um die Kurve gedriftet hab. Mit viel Platz. Große Ausnahme.
Nochmal: Ums Driften gehts eigentlich nicht, sondern eher darum es zu können wenns brenzlig werden SOLLTE.

Mir isses mal passiert, daß ich mit einem Fronttriebler Astra um eine Autobahgnausfahrt-Kurve mit 60km/h gefahren bin (was auch auf dem Schild stand), wobei auf glitschiger Fahrbahn langsam das Heck rumgekommen ist. Hätte ich noch nie was vom sanften Gegenlenken gehört, wär ich damals in den Leitplanken gelandet.

>Mit Aktviertem DSC ist auf Trockener Straße kein Ausbrechen
>Provozierbar durchs gaspedal.. Also vollkommen frauentauglich
Sehr gut, DAS wollte ich auch wissen. Und bei Nass?

>Ob du allrad brauchst oder nicht, hängt primär von deinen
>Fahrstrecken ab... In deutschland ist Allrad für mich nur eine Spielerei

Wie auch schon jemand anders geschrieben hatte, verstehe ich, daß man mit einem Allradler mehr Gewicht hat, mehr Benzin/Diesel verbraucht und mehr Wartungskosten hat, also sehe bei einem Auto ohne Allrad schon auch Vorteile.
Nur wird es bei Schnee am Berg wohl wieder ungünstig. Aber das muss ja ICH wissen wieviel ich im Schnee fahren möchte. Trotzdem sind mir Leser-Erfahrungen auch wichtig.

>Von den Fahrleistungen her liegste mit einem 330xd schon deutlich
>über dem 3.0 TDI. Weil der erst beim Chiptuner gewesen sein muss
>um die Katalogwerte zu erreichen.
Wie ich woanders schon gelesen habe könnte diese Behauptung durchaus zum eigenen Thread oder wenigstens
Diskussionspunkt werden... :-)
Wieviel sind es? 245 zu 241 PS?

>Der 330(x)d ist der Modernere Motor, mit einem deutlichem
>Unterschied zum 335d. Der 335d läuft rauher und braucht mehr
>sprit. Beim 335d wäre es schon von vorteil x-drive zu haben um die
>Leistung auch sinnvoll nutzen zu können. Jedoch ist im 3er nicht
>genügend Bauraum vorhanden um den Bi Turbo bei
>Allrad unterzubringen.
Ach DAS ist der Grund? Hab mich schon gefragt...mehr PS und kein Allrad verfügbar? Den Spritverbrauch werde ich nochmal bei Spritmonitor mit Durchschnittswerten nachschauen, da sieht man es am ehesten.
Modernerer Motor...heißt das auch er verbraucht prozentual zur Leistung weniger?

>Da solltest einfach mal probefahren, welcher dir besser liegt.
WICHTIG, Mach ich!
Ich weiß nur noch nicht wie. Meistens werden Autohäuser den 335d oder 330xd nicht gerade da haben zum Probieren. Aber vielleicht lässt sich was mit 300 Euro zahlen, fürs Wochenende leihen und bei
Kauf Gutschreiben was machen. Beim VW-Händler wurde mir sowas angeboten. Fröttmaning gibts ja auch noch.

>Keine Probleme (dank Helferlein) und viel Spaß (wenn Helferlein
>eingeschränkt oder aus)

Das ist was ich vermutet habe, aber von Einigen bestätigt haben wollte. Auch deshalb mein Eigenes Thema/ein neuer Thread.

>Einmal auf nem abschüssigen Parkplatz der vereist war trotz
>nagelneuen Winterreifen hängen geblieben.

DAS ist was ich befürchtet habe. Mit dem Allrad-Golf bin ich im Gebirge mal an allen vorbeigefahren, wo jeder bei 15cm Neuschnee nur noch am Berg festhing. Leider wäre es runter ohne Schneeketten ebenfalls
sehr schwierig geworden. Bis dahin wars aber weggetaut :-) --> Skiurlaub

>Drift kündigen sich an und sind eigentlich sehr leicht abzufangen.
>Allerdings muss man Drifts schon provozieren.
Danke! Endlich mal einer der auf die Fragen antwortet :-)

>Die Zusatzkosten die ein allrad verursacht, sind aus meiner Sicht nur
>dann zu rechtfertigen, wenn man ständig im Schnee fahren muß und
>in den Bergen wohnt.
Guter Punkt...hab ich weiter oben (weil bei Dir gelesen) auch schon ausgeführt.

>Die Audifahrer kann ich im übrigen verstehen. Hab ich die Wahl
>zwischen Frontantrieb und Allrad bleibt einem nichts anderen übrig
>als Allrad zu nehmen.
Wenns nach dem geht was ein Audi fahrer erfahren musste: zweimal rausfliegen, weil der Fronttriebler (laut Hörensagen) ziemlich untersteuert.

>Die Audis liegen eher "wie ein Brett", dagegen find ich sämtliche 3er
>Fahraktiver. Wie kevin schon sagt, die Audis sind tendenziell eher
>untersteuernd ausgelegt, was mir persönlich keinen Spaß macht.
>Die 3er "fühlen sich leichter an", agiler einfach..
Das heißt verwöhnt vom agilen Golf werde ich wohl von einem Audi enttäuscht sein..
Ich merke es zwar schon bei meinem, aber der hat keine fast 300 PS, sondern 170, also halte ich ihn für nicht repräsentativ. Auch nicht vom Fahrwerk. Mein Golf hat besser gebremst und war auch besser auf der Strasse gelegen, dabei nicht unkomfortabel.

Diff-Sperre beim M? Schön, wenns das "für kleinere Modelle" auch schon gäbe..
Aber ich möchte mir auch keinen Neuwagen, sondern Gebrauchten kaufen (ungefähr Hälfte Neupreis)

>Richtig. Im S3 wars so: Erst ewiges schieben über die Vorderachse
>und plötzlich kommts Heck. Ohne ESP hast das als
>"Normalsterblicher" null Chance.
Sehr gut zu wissen. Ähnlich beim R32. Nur hat er sich etwas leichter eingedreht in die Kurve.

>Schaut doch mal in die Signatur des TE, bisher vor allem VWs und
>Audis gefahren - dem wollt ihr einen 335d "andrehen"? Beim ersten
>Heckschwänzeln wird hier wieder gejammert, weil alles anders ist
>als man es kennt und BMWs nur bei trockenem Wetter fahrbar sind.

Eben das (Hecktriebler) wäre Neuland. Allerdings hab ich nichts gegen ein leicht übersteuerndes Fahrverhalten (macht vielleicht sogar Spaß) wenn es beherrschbar ist und nicht bei geringster Nässe das Heck überholt.
Aber beim BMW scheint das ja nicht so zu sein. Muss ich wirklich mal im Winter ausleihen und auf dem Parkplatz testen.

>Der 1er hat eine nahezu 50:50 Verteilung (je nach Motor)
Der einzige den ich gefahren bin war der 116i (was für eine lahme Kiste wo er doch so viel PS hat wie der Golf I GTI..aber das Gewicht..) und von dem wurde gesagt (Hörensagen, ich weiß nix) daß der Frontlastig ist und im Winter auf Schneebedeckter Fahrbahn leicht eiert. Weiß nicht wie's beim 135d/i ist.

>Also bisher hab ich kein Jammern vom TE gehört und eigentlich
>wollte er nur Erfahrungen hören.
>Aber wenn ich als Audi-Mensch ins BMW-Forum kommen würd und
>mir dann so herablassende Sachen durchlesen müßte, dann würd ich
>auch bei Audi bleiben, jedoch nicht auf Grund des Antriebskonzepts.

Ist DAS SCHÖN mal endlich verstanden zu werden :-)

>Ich würde mir darüber keine Sorgen mache und dir raten mal ins
>kalte Wasser zu springen und was neues auszuprobieren :-)
Guter Vorschlag, wer nicht wagt der nicht gewinnt. Und deshalb wollte ich auch bevor ich die Klippen runterspringe jemand (Euch alle) fragen, ob es dort unten evtl. spitze Steine gibt...

>muss jeden Tag einen Hang hochfahren. Mit dem 1er hat mein Heck
>immer gewedelt und ich musste DTC deaktivieren und mehr Schlupf
>zulassen, um überhaupt gescheit da hoch zu kommen

Deckt sich mit den Erfahrungen meines Bekannten und einem 116i.

>Mit dem 535d gabs nie Probleme. Absolut kein Ding. Einziger
>Untschied: Der quattro macht bei Nässe und Schnee mehr Spaß,
>aber durchkommen tust du mit dem Hecktriebler alle male!

Schön, mal jemand mit praktischer Erfahrung. Also heißt bei meinen 2-3mal in die Berge bin ich ja noch richtig selten dort unterwegs im Gegensatz zu Dir. Und wenn man immer durchkommt mit dem 5er scheints ok mit Heckantrieb zu sein.
Wobei ich wegen Gewicht, Einpark-Größe, Verbrauch und Inspektionskosten eher gegen einen 3er tendiere.
Oder täusche ich mich da etwa, wenn ich darin einen großen Unterschied bei 3er oder 5er sehe?

>Falsch machen kannst du nichts, es sei denn du wohnst in
>irgendeinem Dorf in den Bergen, wo es keinen Schneeräum-Dienst
>gibt...

Selbst wenn...dort hat man meistens Schneeketten...

Danke an Alle!

Lieber Maks, lass dich nicht von all den "Hatten wir schon" Unkenrufen ärgern.

Ich habe mich mit exakt der gleichen Problematik intensiv beschäftigt und bin zu folgender Conclusio gekommen:

Es fahren da draußen ETLICHE Menschen mit 3ern/5ern/7ern/C Klassen/E Klassen und was weiß ich noch für Hecktrieblern herum, die keine Ahnung von ihrem Antriebskonzept, von Fahren unter besonderen Bedingungen oder den physikalischen Besonderheiten einer angetriebenen Hinterachse auf Eis haben. Die kommen jeden Tag auch zur Arbeit und zurück ohne spontan in Flammen aufzugehen. Zusätzlich hatte ich mal einen 230E W124, dieses FZG hatte weder ESP noch sonstige moderne Regeleelektronik die über ein ABS mit BAS hinausging und das in Oberschwaben. Damit habe ich meinen ersten Autowinter auch geschafft, war zwar nicht immer leicht, aber mit etwas Verstand...

Den 3.0 TDI konnte ich nun mit einem der wintertauglichsten Quattrofahrzeuge, dem Q5, ausgiebig austesten und muss sagen: Wenn es glatt ist sicherlich ein Heidenspaß, ABER: Dieses Antriebskonzept, vA mit dem entkoppelndem Fahrgefühl des Audi und dem DSG verleiten eine dazu, dem Fahrzeug mehr zuzutrauen, als physikalisch wirklich möglich ist. Denn beim Bremsen oder wenn man auf wirklich spiegelglatter Straße ohne Last Lenken will bringt einem auch ein Allradantrieb nicht viel.

Und damit kommen wir zum Punkt: Mit etwas Verstand und wenn du nicht gerade in den Voralpen lebst, ist auch ein 335d kein unzähmbares Biest.

Ich habe mich für den Biturbo entschieden und kann ihn hoffentlich Fr als E92 übernehmen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Maks77


Erst mal vielen Dank für alle Kommentare!

>Mit Aktviertem DSC ist auf Trockener Straße kein Ausbrechen
>Provozierbar durchs gaspedal.. Also vollkommen frauentauglich
Sehr gut, DAS wollte ich auch wissen. Und bei Nass?

>Ob du allrad brauchst oder nicht, hängt primär von deinen
>Fahrstrecken ab... In deutschland ist Allrad für mich nur eine Spielerei

Wie auch schon jemand anders geschrieben hatte, verstehe ich, daß man mit einem Allradler mehr Gewicht hat, mehr Benzin/Diesel verbraucht und mehr Wartungskosten hat, also sehe bei einem Auto ohne Allrad schon auch Vorteile.
Nur wird es bei Schnee am Berg wohl wieder ungünstig. Aber das muss ja ICH wissen wieviel ich im Schnee fahren möchte. Trotzdem sind mir Leser-Erfahrungen auch wichtig.

>Von den Fahrleistungen her liegste mit einem 330xd schon deutlich
>über dem 3.0 TDI. Weil der erst beim Chiptuner gewesen sein muss
>um die Katalogwerte zu erreichen.
Wie ich woanders schon gelesen habe könnte diese Behauptung durchaus zum eigenen Thread oder wenigstens
Diskussionspunkt werden... :-)
Wieviel sind es? 245 zu 241 PS?
Also mit meinem 197 PS 325d bin ich deutlich schneller als ein Q5 3.0 TDI. Wie gesagt die Katalogwerte vom Audi werden nicht erreicht real.

>Der 330(x)d ist der Modernere Motor, mit einem deutlichem
>Unterschied zum 335d. Der 335d läuft rauher und braucht mehr
>sprit. Beim 335d wäre es schon von vorteil x-drive zu haben um die
>Leistung auch sinnvoll nutzen zu können. Jedoch ist im 3er nicht
>genügend Bauraum vorhanden um den Bi Turbo bei
>Allrad unterzubringen.
Ach DAS ist der Grund? Hab mich schon gefragt...mehr PS und kein Allrad verfügbar? Den Spritverbrauch werde ich nochmal bei Spritmonitor mit Durchschnittswerten nachschauen, da sieht man es am ehesten.
Modernerer Motor...heißt das auch er verbraucht prozentual zur Leistung weniger?

der 330d ist sparsamer als der 335d. Prinzipbedingt, weil er nur 1 Trubo hat und die neuere Einspritztechnik.

>Da solltest einfach mal probefahren, welcher dir besser liegt.
WICHTIG, Mach ich!
Ich weiß nur noch nicht wie. Meistens werden Autohäuser den 335d oder 330xd nicht gerade da haben zum Probieren. Aber vielleicht lässt sich was mit 300 Euro zahlen, fürs Wochenende leihen und bei
Kauf Gutschreiben was machen. Beim VW-Händler wurde mir sowas angeboten. Fröttmaning gibts ja auch noch.

Normal sind Probefahrten Kostenlos. Aber wäre sicher eine Möglichkeit. Zur not einfach mal bei der BMW Welt einen für 2-3 h mieten.. kostet deutlich weniger.

Also dasmit dem Zitieren solltest mal anders machen.. das ist echt eine Katastropfe das rauszusuchen.!

den 335d wird es zumindest im E90 nicht mehr als allrad geben und gab es nie.

der vergleich hinkt aber im grundsatz!
entweder vergleicht man den 3.0TDI von audi mit dem 3 liter diesel von BMW (letzte ausbaustufe 245PS) oder man findet zum 335/535 bei audi kein gegenstück.

vor und nachteile, wie bereits mehrfach angesprochen, findet man mit der sufu zu genüge. mehrfach, doppelt und dreifach.

aus meiner sicht:

trocken und AB ist der 335 ne liga drüber. weit drüber. jenseits der 150 merkt man die zusatzpower deutlich, traktionsprobleme hat er nicht.
wer aus dem stand oder bei geringer geschwindigkeit gerne voll drauf tritt...ist mit nem allrad besser unterwegs. die 580NM kriegt der 335 da kaum auf die strasse....bei nässe dann gar nicht mehr. das ist aber ab ca. 80km/h vorbei und dann wird nur noch gezaubert.

für mich ne schwere entscheidung....der allrad ist beim sprint im vorteil, der 335 bei der lenkung. der ist messerscharf und hat NULL antriebseinflüsse.

im grunde ist es aber jammern und vergleichen auf hohem niveau.

Zitat:

Original geschrieben von Maks77


klar angepasst, aber wichtig ist mir eben was passiert, wenn ich mich mal verschätze?
Ich bin nicht unbedingt am Driften interessiert (selbst wenns es wohl Spaß macht), aber hauptsächlich daran FALLS es mal passiert gegenlenken und abfangen zu können.

Soweit ich hier durch die vielen Kommentare mitbekommen habe scheint so ein Dreier beherrschbar zu sein.

Im Gegensatz zum E36 kannst du einfach ganz entspannt fahren auch mit reinem Heckantrieb. Die Helferlein machen mehr aus als das Antriebskonzept. (Konnte ich

hier

feststellen 😉) Wenn du häufig in den Bergen unterwegs bist, lieber Allrad.

Falls du Schnee hast, leih dir einfach mal nen 3er und probier dich auf einem freien Platz aus.

PS: Nicht nur ein 3er ist beherschbar 😉

also das Gerede von wegen X-Drive übertrumpft den quattro ist bullshit. Der Antrieb von Audi ist sogar etwas schneetauglicher. Wenn ich wirklich tagtäglich auf Schnee unterwegs wäre im Winter, würde ich klar einen Audi quattro fahren. Bin im Moment in Colorado / USA. Selbst hier sieht man viele BMW Hecktriebler, obwohl ich diesen Winter schon ungefähr 30 Tage > 10cm Schnee auf den Straßen hatte. Wer Allrad hat, fährt zumeist aber Audi (von den deutschen Herstellern, sonst natürlich nen hässlichen F150 oder DODGE RAM, die man eigentlich verbieten müsste). Nach meinem GESCHMACK kauft man einen BMW nunmal mit Heckantrieb, denn wenn ich den x-drive wähle gehen die BMW-Stärken verloren: Niedrigerer Verbrauch, Leichtigkeit, spitzen Fahrwerk und Lenkung. Dann sind sie nämlich fahrdynamisch den Audis in keinster Weise überlegen. Wenn BMW, dann Heck! Kauf dir den 335d, für deutsche Straßen nördlich der Donau ist Allrad sinnlos.

Zitat:

Original geschrieben von rosswell


Mit dem 1er hat mein Heck immer gewedelt und ich musste DTC deaktivieren und mehr Schlupf zulassen, um überhaupt gescheit da hoch zu kommen. Mit dem Bimmer hab ich dagegen überhaupt keine Probleme und brauche auch nichts zu deaktivieren. Und das, obwohl der 3er auf 18" 225ern im Winter bewegt wird. Der 1er hatte 16".

Du hast also komplett andere Reifen auf beiden drauf gehabt, aber alle Unterschiede dem Fahrzeug zugeschrieben... 🙄 Reifen haben mehr Einfluss aufs Fahrverhalten als die Modellreihe.

Davon abgesehen, weiß ich auch gar nciht wie du die Bodenverhältnisse/Schnee miteinander vergleichen wolltest. Bei meinem Steeckenbleib-Erlebnis war es so, dass ich 6-8 Stunden später an derselben Stelle ohne Probleme durchkam, und optisch sah sie exakt gleich aus wie vorher...

Außerdem hast du DTC ein- nicht aus-geschaltet, (und DSC aus, bzw. DSC eingeschränkt) um mehr Schluf zuzulassen.

Zitat:

Eben das (Hecktriebler) wäre Neuland. Allerdings hab ich nichts gegen ein leicht übersteuerndes Fahrverhalten (macht vielleicht sogar Spaß) wenn es beherrschbar ist und nicht bei geringster Nässe das Heck überholt.
Aber beim BMW scheint das ja nicht so zu sein. Muss ich wirklich mal im Winter ausleihen und auf dem Parkplatz testen.

Ja, mit der richtigen Erwartungshaltung kann man viel Spaß haben. Viel Spaß beim ausprobierene. : )

Zitat:

Zitat:

Der 1er hat eine nahezu 50:50 Verteilung (je nach Motor)

Der einzige den ich gefahren bin war der 116i (was für eine lahme Kiste wo er doch so viel PS hat wie der Golf I GTI..aber das Gewicht..) und von dem wurde gesagt (Hörensagen, ich weiß nix) daß der Frontlastig ist und im Winter auf Schneebedeckter Fahrbahn leicht eiert. Weiß nicht wie's beim 135d/i ist.

Mit den kleinen/leichten Motoren stimmt die 50/50 Verteilung, mit dem 6-Zylinder bzw. auch teils schon mit dem Diesel (gibt ja nur die 2L-4-Zylinder im 1er, wobei auch hier der 123d der schwerste ist) liegt halt ein wenig mehr Gewicht vorne. Ich kenne 118d und 120d aus eigener Fahrerfahrung (xx TKM) und habe wie gesagt nur einmal ein Problem gehabt, wo auch Fronttriebler nicht mehr wegkamen.

Was richtig ist und was einen nicht überraschen sollte, ist dass gelegentlich beim anfahren am Berg bei Glätte oder beim beschleunigen auf glitschigem/halb-angefroreren Untergrund schonmal das Heck einige wenige cm nach links oder rechts wedelt was ein Fronttriebler nicht macht. Das hast du aber eben in den entsprechenden Situationen gleichermaßen bei allen Hecktrieblern. Soviel Schlupf wird halt zugelassen damit auch bei losem Untergrund noch gut wegkommt, bevor es aber anfangen kann ungemütlich oder gar gefährlich zu werden, greift die Elektronik ein und zieht den Wagen gerade (vorausgesetzt es ist genug Haftung da). Es gibt Leute die fühlen sich mit so etwas nicht wohl, aber nach deinen Beschreibungen zu urteilen scheinst du da ja nicht so empfindlich zu sein. Also ausprobieren. : )

Wir haben zwei e9x. Einen xd und einen d...ehrlich gesagt macht mir der Hecktriebler deutlich mehr Spaß 🙂 Bin mit dem Hecktriebler auch in diesem Winter überall hingekommen wo ich hin wollte...obwohl wir hier gut 70-80cm Schnee hatten! Das einzige als ich bei der Fahrt zum Lift an einer Steigung wegen der Tieferlegung an einer Dunse langsam machen musste und dann nur mit Mühe und Not wieder vom Fleck kam. An gleicher Stelle kam ich nen paar Tage vorher mit dem xd einfach wieder los, hatte sogar da mal extra angehalten. Dafür schleppt man halt das ganze Jahr das zusätzliche Gewicht (vor allem auf der VA) mit rum und verbraucht dadurch auch mehr Sprit!

Zitat:

Original geschrieben von audizzle


also das Gerede von wegen X-Drive übertrumpft den quattro ist bullshit. Der Antrieb von Audi ist sogar etwas schneetauglicher. Wenn ich wirklich tagtäglich auf Schnee unterwegs wäre im Winter, würde ich klar einen Audi quattro fahren. Bin im Moment in Colorado / USA. Selbst hier sieht man viele BMW Hecktriebler, obwohl ich diesen Winter schon ungefähr 30 Tage > 10cm Schnee auf den Straßen hatte. Wer Allrad hat, fährt zumeist aber Audi (von den deutschen Herstellern, sonst natürlich nen hässlichen F150 oder DODGE RAM, die man eigentlich verbieten müsste). Nach meinem GESCHMACK kauft man einen BMW nunmal mit Heckantrieb, denn wenn ich den x-drive wähle gehen die BMW-Stärken verloren: Niedrigerer Verbrauch, Leichtigkeit, spitzen Fahrwerk und Lenkung. Dann sind sie nämlich fahrdynamisch den Audis in keinster Weise überlegen. Wenn BMW, dann Heck! Kauf dir den 335d, für deutsche Straßen nördlich der Donau ist Allrad sinnlos.

DAs kann ich so nicht unterstreichen... 

Ein x-drive ist etwas kopflastiger als ein rwd.... aber lange nicht so viel wie ein Audi!

Ahja... bei schnee stoppt einen X-drive nur aufschwimmen. Und im gegensatz zu Audi kann x-drive auch bei nur einer Achse Traktion anfahren.

Mit X-drive hat man auf gewissen strecken sogar vorteile... kalte serpentienen, da hat ein M3 schwierigkeiten drann zu bleiben mit Winterreifen.

Fährt man in den USA überhaupt Winterreifen!?

gretz

p.s. E92 330xd & X3 gehören noch zur Familie

Deine Antwort
Ähnliche Themen