Allradler oder Hecktriebler?

BMW 3er

in weiter Zukunft steht ein neuer Gebrauchtwagenkauf an (Neuwagen ist zu teuer). In der Vergangenheit war es immer sehr hilfreich mir nicht erst kurz vorher Gedanken zu machen, was ich kaufen möchte, sondern im voraus mit verschiedenen Gedanken zu spielen.

Meine momentanen Vorstellungen bringen mich zu einer groben Entscheidung zwischen Audi (A6 Kombi oder A5 Viertürer jeweils 3.0 TDI = 240PS ) und BMW (Kombi 335d oder 535d jeweils 286PS)

Allerdings wurde mir von einem Außendienstler, der in schneereichen Gebieten unterwegs ist der Hinweis gegeben mich genau zu fragen, ob ich wirklich einen Hecktriebler haben möchte. Viel PS = schnelles Ausbrechen beim Beschleunigen, besonders auf Schnee.

Die Meinung der Audi-Liebhaber meine ich zu kennen: nimm unbedingt einen Allradler. Allerdings gibts 335d NOCH nicht (Als Gebrauchtwagen zumindest, soweit ich informiert bin) mit X-Drive, also nur als Hecktriebler. Doch hat der 50PS mehr als der Audi. Schon ein Kaufargument.

Aber wenn ich beim kleinsten Schnee ins Schlingern komme...

Wie ist denn so Eure Erfahrung mit viel PS auf Schnee und Heckantrieb? Kann man überleben? greifen die Elektronischen Regler so gut ein, daß man zurecht kommt? Flutscht mir das Heck beim Beschleunigen ohne Antischlupf hoffnungslos weg?

Es heißt ja immer ein guter Autofahrer kommt sehr gut mit Heckantrieb zurecht (Stichwort Driften). Ist das auch bei Nässe so?
Ich habs schon mal mit einen Nissan Silvia probiert. In die Kurve (viel Platz) Heck kommen lassen, gegenlenken und Gas geben. Das Auto zieht (zog) wunderbar gerade.

Ich stelle mir vor beim BMW mit ca. 150PS mehr: Autobahnausfahrt, Kurve, vom Gas gehen, aus der Kurve raus leicht beschleunigen, geht dann gleich das Heck rum?
Oder ist der BMW (speziell Kombi) eher neutral ausgelegt?

Braucht man im Winter bei 3er oder 5er Sandsäcke? (Beim 1er ist man ohne verloren)

oder sag ich gleich auf Nummer Sicher, Audi kaufen? Ok, es gäbe noch die Alternative 330xd. Aber wenn man schon 50PS mehr haben kann...

Erfahrung mit Allrad hab ich schon vom R32. Im ungünstigen Fall (wenn mans noch nicht kann) dann schiebt er einfach quer zum Kurvenaußenrand.

Ach ja: nicht nur 50PS, sondern auch der BMW Sahnemotor, einschließlich geringem Verbrauch lassen mich von Audi zu BMW tendieren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sven28


Irgendwie verstehe ich manchmal die Leute nicht.

Ich auch nicht! Weshalb benutzen sie nicht die Suchfunktion?? Das Thema Heckantrieb vs. Allrad haben wir hier doch erst vor wenigen Wochen bis zum Erbrechen durchgekaut.

ICH KANN'S NICHT MEHR HÖREN!!!

Sorry...

199 weitere Antworten
199 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Fährt man in den USA überhaupt Winterreifen!?

Ich kanns nur von South Carolina und weiter südlich sagen: Da definitiv nicht. Drum bricht ja auch bei mehr als 1cm Schnee das öffentliche Leben komplett zusammen. 😉

Wie mal einen Tag in Spartanburg nix vom Band lief weils nen Zentimeter Schnee hatte 😁 War schon lustig. Sowas gäbs in Deutschland nicht.

Immerhin haben sie Schneeplüge. Die räumen dann die Reflektoren zwischen den Spuren ab und am nächsten Tag glitzert der ganze highway 😁

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Fährt man in den USA überhaupt Winterreifen!?
Ich kanns nur von South Carolina und weiter südlich sagen: Da definitiv nicht. Drum bricht ja auch bei mehr als 1cm Schnee das öffentliche Leben komplett zusammen. 😉

Wie mal einen Tag in Spartanburg nix vom Band lief weils nen Zentimeter Schnee hatte 😁 War schon lustig. Sowas gäbs in Deutschland nicht.

Immerhin haben sie Schneeplüge. Die räumen dann die Reflektoren zwischen den Spuren ab und am nächsten Tag glitzert der ganze highway 😁

Ich mag die Amis... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Fährt man in den USA überhaupt Winterreifen!?
Ich kanns nur von South Carolina und weiter südlich sagen: Da definitiv nicht. Drum bricht ja auch bei mehr als 1cm Schnee das öffentliche Leben komplett zusammen. 😉

Wie mal einen Tag in Spartanburg nix vom Band lief weils nen Zentimeter Schnee hatte 😁 War schon lustig. Sowas gäbs in Deutschland nicht.

Immerhin haben sie Schneeplüge. Die räumen dann die Reflektoren zwischen den Spuren ab und am nächsten Tag glitzert der ganze highway 😁

naja und in NY sass meine süße zu weihnachten 2 Tage auf dem Flughafen fest, weils bisle geschneit hat :-(. 

Aber Hauptsache die Weltherrschaft ist noch drin... 😉

Ähnliche Themen

Wenn man Pleite geht, wird auch das schwierig! 😁

Zitat:

Original geschrieben von audizzle


also das Gerede von wegen X-Drive übertrumpft den quattro ist bullshit. Der Antrieb von Audi ist sogar etwas schneetauglicher. Wenn ich wirklich tagtäglich auf Schnee unterwegs wäre im Winter, würde ich klar einen Audi quattro fahren. Bin im Moment in Colorado / USA. Selbst hier sieht man viele BMW Hecktriebler, obwohl ich diesen Winter schon ungefähr 30 Tage > 10cm Schnee auf den Straßen hatte. Wer Allrad hat, fährt zumeist aber Audi (von den deutschen Herstellern, sonst natürlich nen hässlichen F150 oder DODGE RAM, die man eigentlich verbieten müsste). Nach meinem GESCHMACK kauft man einen BMW nunmal mit Heckantrieb, denn wenn ich den x-drive wähle gehen die BMW-Stärken verloren: Niedrigerer Verbrauch, Leichtigkeit, spitzen Fahrwerk und Lenkung. Dann sind sie nämlich fahrdynamisch den Audis in keinster Weise überlegen. Wenn BMW, dann Heck! Kauf dir den 335d, für deutsche Straßen nördlich der Donau ist Allrad sinnlos.

Danke! Einziges Problem, was mich manchmal noch zum Grübeln gebrahct hat ist: ich wohne in München und fahre auch zwei/dreimal zum Skifahren in die Berge. Dieses Jahr war ich bestimmt insgesamt 20 Tage auf Schnee unterwegs (zur Arbeit) Aber ich weiß was z.B. ESP mit einem Allradler macht (und ohne) selbst DER Unterschied ist krass und wenns noch Antischlupf gibt, dann müsste das Auto auch mit Heckantrieb stabil bleiben, umso schöner, wenn das Auto in Kurven mal NICHT geradeaus weiterschiebt wie mein jetziger Fronttriebler, dann kommt man wenigstens rum.

Ich möchte nur nicht rum-eiern, wie es die BMW und Mercedes der Generation vorher gemacht haben oder bei Nässe aus der Kurve fliegen, wenn ich vorsichtig Gas gebe. Klar, drauflatschen wird ein 286 PS-Auto wohl zur leicht zur 180-Grad-Wendung bringen.

Einen 330d hab ich schon mal probegefahren (vor dem jetzigen Facelift) und ich muss sagen auf Nässe war der gut gelegen, allerdings war ich vorsichtig, war ja nicht meins.

also spätestens nach diesem Winter werde ich mir nie mehr ein Auto mit Heckantrieb kaufen- nur noch Allrad. Wenn ich überlege wie ich da rumgerutscht bin, zum Teil nicht mehr vom Fleck kam.... .
Darüber haben die Allradfahrer nur gegrinst.
Und ich wohne im Kreis Heilbronn! also keinesfalls in den höheren Regionen Deutschlands- aber mir hat's gereicht.

Gruß Berti

Ich denke auch das ein 3er mit Heckantrieb, also ohne X dynamischer ist. Aber mangels Sperre hat der X schon einige Traktionsvorteile und wirklich bereut habe ich die Wahl eines X bisher nicht. Er fährt sich wie ein BMW fahren sollte und der E92 ist schön hecklastig ausgelegt - eben nicht wie ein untersteuernder Quattro.

Klar hat man Nachteile: Gewicht, Verbrauch, Tuningeinschränkungen (Auswahl an Federn/Fahrwerke) und dynamikverlust. Muss eben jeder selbst zwischen den Vor- und Nachteilen abwägen. Bei BMW hat man die Wahl. Bei Audi nicht (Frontantrieb ist keine Wahl, eher eine Qual...). Wurde aber auch schon bis zum Erbrechen diskutiert hier 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


also spätestens nach diesem Winter werde ich mir nie mehr ein Auto mit Heckantrieb kaufen- nur noch Allrad. Wenn ich überlege wie ich da rumgerutscht bin, zum Teil nicht mehr vom Fleck kam.... .
Darüber haben die Allradfahrer nur gegrinst.
Und ich wohne im Kreis Heilbronn! also keinesfalls in den höheren Regionen Deutschlands- aber mir hat's gereicht.

Gruß Berti

Noch ein Geizhals unterwegs... (Reifen)

Zitat:

Original geschrieben von Maks77


Ich möchte nur nicht rum-eiern, wie es die BMW und Mercedes der Generation vorher gemacht haben oder bei Nässe aus der Kurve fliegen, wenn ich vorsichtig Gas gebe.

Nochmal, selbst wenn man nicht fahren kann ist durch die Assistenzsysteme der Heckantrieb unproblematisch. Wenn man etwas fahren kann macht der Heckantrieb ohne Elektronikkrimskrams tierisch Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


also spätestens nach diesem Winter werde ich mir nie mehr ein Auto mit Heckantrieb kaufen- nur noch Allrad. Wenn ich überlege wie ich da rumgerutscht bin, zum Teil nicht mehr vom Fleck kam.... .
Darüber haben die Allradfahrer nur gegrinst.
Und ich wohne im Kreis Heilbronn! also keinesfalls in den höheren Regionen Deutschlands- aber mir hat's gereicht.

Du machst definitiv was falsch! Um was für ein Auto handelt es sich? Welche Reifen? Ich hab mit meinem E36 323i mit 185er Goodyear Ultra Grip von 2010 absolut keine Probleme gehabt und bin außer auf der AB genausoschnell wie sonst unterwegs gewesen (natürlich wie im Sommer auch, nur wenn es die nervigen Schleicher zulassen). Schneller waren nur Quattros und Xer. Klar, man muss konzentrierter als im Sommer fahren, aber wirklich Probleme hatte ich auch in Görlitz nicht.

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36



Zitat:

Original geschrieben von Maks77


Ich möchte nur nicht rum-eiern, wie es die BMW und Mercedes der Generation vorher gemacht haben oder bei Nässe aus der Kurve fliegen, wenn ich vorsichtig Gas gebe.
Nochmal, selbst wenn man nicht fahren kann ist durch die Assistenzsysteme der Heckantrieb unproblematisch. Wenn man etwas fahren kann macht der Heckantrieb ohne Elektronikkrimskrams tierisch Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


also spätestens nach diesem Winter werde ich mir nie mehr ein Auto mit Heckantrieb kaufen- nur noch Allrad. Wenn ich überlege wie ich da rumgerutscht bin, zum Teil nicht mehr vom Fleck kam.... .
Darüber haben die Allradfahrer nur gegrinst.
Und ich wohne im Kreis Heilbronn! also keinesfalls in den höheren Regionen Deutschlands- aber mir hat's gereicht.
Du machst definitiv was falsch! Um was für ein Auto handelt es sich? Welche Reifen? Ich hab mit meinem E36 323i mit 185er Goodyear Ultra Grip von 2010 absolut keine Probleme gehabt und bin außer auf der AB genausoschnell wie sonst unterwegs gewesen (natürlich wie im Sommer auch, nur wenn es die nervigen Schleicher zulassen). Schneller waren nur Quattros und Xer. Klar, man muss konzentrierter als im Sommer fahren, aber wirklich Probleme hatte ich auch in Görlitz nicht.

Hy,

ich hatte Continental Sport Contact II (Winterreifen!!!) drauf- das Auto ist ein BWM 320i Touring 7 Jahre alt. Das Profil der Reifen gut (2. Winter gefahren) und wie gesagt dieser verfluchte Heckantrieb.

Da es viel schneite und ich öfter auf frisch eingeschneiten Straßen oder unsere kurze, nicht allzusteile Garageneinfahrt hochmußte, und jedesmal bangen mußte wie ich jetzt wohl wieder rumrutsche- war das echt kein Vergnügen.

Gruß Berti

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.



Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


Nochmal, selbst wenn man nicht fahren kann ist durch die Assistenzsysteme der Heckantrieb unproblematisch. Wenn man etwas fahren kann macht der Heckantrieb ohne Elektronikkrimskrams tierisch Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.



Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36



Du machst definitiv was falsch! Um was für ein Auto handelt es sich? Welche Reifen? Ich hab mit meinem E36 323i mit 185er Goodyear Ultra Grip von 2010 absolut keine Probleme gehabt und bin außer auf der AB genausoschnell wie sonst unterwegs gewesen (natürlich wie im Sommer auch, nur wenn es die nervigen Schleicher zulassen). Schneller waren nur Quattros und Xer. Klar, man muss konzentrierter als im Sommer fahren, aber wirklich Probleme hatte ich auch in Görlitz nicht.
Hy,
ich hatte Continental Sport Contact II (Winterreifen!!!) drauf- das Auto ist ein BWM 320i Touring 7 Jahre alt. Das Profil der Reifen gut (2. Winter gefahren) und wie gesagt dieser verfluchte Heckantrieb.
Da es viel schneite und ich öfter auf frisch eingeschneiten Straßen oder unsere kurze, nicht allzusteile Garageneinfahrt hochmußte, und jedesmal bangen mußte wie ich jetzt wohl wieder rumrutsche- war das echt kein Vergnügen.
Gruß Berti

Irtum oder willst veräppeln? Conti Sport Contact 2 habe ich auch drauf... das sind die schlechtesten SOMMERREIFEN die ich bisher hatte.

aber wennste mit den reifen im Winter gefahren bist, dann ist es kein wunder!

Bei Conti heißen die Winterreifen z.b. TS 800 oder 810 oder 790...

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.



Hy,
ich hatte Continental Sport Contact II (Winterreifen!!!) drauf- das Auto ist ein BWM 320i Touring 7 Jahre alt. Das Profil der Reifen gut (2. Winter gefahren) und wie gesagt dieser verfluchte Heckantrieb.
Da es viel schneite und ich öfter auf frisch eingeschneiten Straßen oder unsere kurze, nicht allzusteile Garageneinfahrt hochmußte, und jedesmal bangen mußte wie ich jetzt wohl wieder rumrutsche- war das echt kein Vergnügen.
Gruß Berti
Irtum oder willst veräppeln? Conti Sport Contact 2 habe ich auch drauf... das sind die schlechtesten SOMMERREIFEN die ich bisher hatte.

aber wennste mit den reifen im Winter gefahren bist, dann ist es kein wunder!

Bei Conti heißen die Winterreifen z.b. TS 800 oder 810 oder 790...

gretz

sorry, das sah wirklich nach Veräppelung von mir aus!

Der Winterreifen der drauf ist ist ein Good Year Ultragrip Performance.
Das Auto war gestern leider unterwegs gewesen und so konnte ich nicht nachschauen gehen. Hatte den Sport Contact II noch im Kopf... sorry war ein Versehen.
Gruß berti

Jetzt muß das Versehen nur noch echt sein und schon erklärt es deine Probleme im Winter! 😁

Zitat:

Original geschrieben von heltino


den 335d wird es zumindest im E90 nicht mehr als allrad geben und gab es nie.

der vergleich hinkt aber im grundsatz!
entweder vergleicht man den 3.0TDI von audi mit dem 3 liter diesel von BMW (letzte ausbaustufe 245PS) oder man findet zum 335/535 bei audi kein gegenstück.

im grunde ist es aber jammern und vergleichen auf hohem niveau.

der 335D/I ist auch ein 3L....

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen