Allradgipfel (11er STi / evoX / RS3)
Hoi Leut's
In der neuen AutoBild (Nr.1 2012) ist ein (Hüstel) spannender Vergleichstest der obengenannten
Allradler (wobei es eigentlich nur 2 echte Allradler sind) zu lesen!
Der Bericht erstreckt sich über 7 Seiten, wovon gut 3,5 Seiten den 4-Ringler lobpreisen...
Nach dieser Aussage dürfte auch klar sein wer den Vergleich gewonnen hat (aber nur auf dem Papier)!
MfG Fiippssii
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von neu2003
Hallo Obes,der Wilhelm Hahne schreibt ja über vieles sehr zugespitzt.
Die Kritische Art hat er aber auch gegenüber BMW, Porsche und den anderen Deutschen Herstellern an den Tag gelegt; ebenso in den ganzen Eifel-Geschichten über den Nürburgring-Ausbauviele Grüße
Oliver
Man müsste ihn mal fragen, ob es auch etwas gibt, dass er gut findet 😁 😁
23 Antworten
naja, er ist >70 Jahre alt und schreibt die Stories kostenlos fürs Internet...
Da kann er halt machen, was er will. Sicher hat er sich seine Rolle selbst ausgesucht 😉
auf der anderen Seite, wenn er nur unfundiert mosern würde, hätte er sicher keine Leser
So schreibt aber nur einer dem man mal kräftig über die Zehen gefahren ist ..egal ob mit oder ohne Allrad.
Ich werd mir deswegen einen Frontler mit zuschaltbarem Hecktriebling zulegen. Der 1800er Turbo gehört schon fast mir 😁
Gruß Woidl
An dieser Stelle möchte ich diese Seite mit einer paar interessanten Videos anpreisen: Subaru.com
Vergleichende Werbung ist was ganz Feines, auch wenn man aus irgendwelchen Gründen den Allrad eines zuvor schon erwähnten deutschen Herstellers nicht getestet hat. Merkwürdig. 😛
Zitat:
Original geschrieben von 3LiterAuto
An dieser Stelle möchte ich diese Seite mit einer paar interessanten Videos anpreisen: Subaru.com
Vergleichende Werbung ist was ganz Feines, auch wenn man aus irgendwelchen Gründen den Allrad eines zuvor schon erwähnten deutschen Herstellers nicht getestet hat. Merkwürdig. 😛
Und in einem bekannten Video was jedes Jahr mindestens einmal durchs Forum geistert, gewinnt der Audi den Vergleichstest und Subaru wurde auch nicht getestet. Das kann man auch ewig so weiterführen 😉
Der Allrad von Subaru und Audi kann man ab dem A4 als relativ gleich gut bezeichnet werden...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichaelOesdorf
Und in einem bekannten Video was jedes Jahr mindestens einmal durchs Forum geistert, gewinnt der Audi den Vergleichstest und Subaru wurde auch nicht getestet. Das kann man auch ewig so weiterführen 😉Zitat:
Original geschrieben von 3LiterAuto
An dieser Stelle möchte ich diese Seite mit einer paar interessanten Videos anpreisen: Subaru.com
Vergleichende Werbung ist was ganz Feines, auch wenn man aus irgendwelchen Gründen den Allrad eines zuvor schon erwähnten deutschen Herstellers nicht getestet hat. Merkwürdig. 😛
Der Allrad von Subaru und Audi kann man ab dem A4 als relativ gleich gut bezeichnet werden...
Dieser Meinung bin ich nicht, ausser der Subaru Allrad wird auch immer schlechter 😉
Um so älter der quattro um so besser ist er.
Das größte Problem des quattros ab 1995 (ab dort ohne zuschaltbare diff sperre) ist dass die
ASR zu wenig eingreift und somit die Sperrende Wirkung des Torsen Diffs nicht arbeiten kann.
Das Torsen ist von der Funktionsweise nicht schlecht allerdings kann es nur in einem Begrenztem Bereich arbteiten.
Ich habe eins Gereinigt und als ausstellungsstück herumliegen, daran kann man die Funktionsweise sehr gut erkennen.
Hat man zB ein Rad auf Eis oder in der Luft, dreht nur dieses durch und der Rest steht.
Grund dafür ist dass dann der Sperrwert =0 ist und damit das Torsen wie ein offendes differential arbeitet.
Würde dann das ASR das durchdrehende Rad ordentlich bremsen, so würde die Kraftverteilung wider funktionieren.
gut zu sehen hier:
http://www.youtube.com/watch?v=HvqQuC_8VrM
und auf den ganzen videos wo der Test mit Rollen durchgeführt wird.
Aber wo passiert sowas in der Realität? wenn bereits ein Rad in der Luft ist o.ä. ist das Fahrzeug sowiso schon so stark festgefahren, auch wenn alle räder drehen würden käme man nicht weiter.
Jedenfalls würde eine Andere Software im Bereich des ASR das komplette Problem beheben.
Früher drehte oder zog man den schalter (noch früher die Hebel) und dann wurde das mitteldiff und das hintere diff 100% gesperrt. (beim audi hunter auch noch das vordere)
Mehr als 100% geht nicht.
Die ganzen Tests sollten wenn schon dann ordentlich durchgeführt werden, und dies von jemanden der dies unabhängig mach.
Sprich selber Reifendimension, Profieltiefe, Alter......
MFG
ich kenne das vom PST14 und Eisplattensimulation. Audi (torsen)hat drehmomentgesteuerte Kraftverteilung. Wenn ein Rad Drehmoment nicht aufbauen kann wird nichts an andere Räder übertragen. Beim drehzahlgesteuertem System hilft vlt. Mehrdrehzahl. Das ist aber nicht so wichtig. Das wichtigste ist wie das Fzg ausbalanziert ist und wie sich auf der Straße verhält. Bei Subaru habe ich ein Gefühl. das Auto ist leichter als FWD. Macht einfach Spaß wie es fährt 🙂 Da nehme ich die paar schlechtere Seiten gern in Kauf.
Zitat:
Original geschrieben von haubi65
ich kenne das vom PST14 und Eisplattensimulation. Audi (torsen)hat drehmomentgesteuerte Kraftverteilung. Wenn ein Rad Drehmoment nicht aufbauen kann wird nichts an andere Räder übertragen. Beim drehzahlgesteuertem System hilft vlt. Mehrdrehzahl. Das ist aber nicht so wichtig. Das wichtigste ist wie das Fzg ausbalanziert ist und wie sich auf der Straße verhält. Bei Subaru habe ich ein Gefühl. das Auto ist leichter als FWD. Macht einfach Spaß wie es fährt 🙂 Da nehme ich die paar schlechtere Seiten gern in Kauf.
kommt drauf an was man vom Fahrzeug haben will.
wenn man gute strassenlage haben will kommts drauf an wie gut das auto ausbalanziert ist, wenn man zB gute Geländeeigenschaften oder komfort haben will ist das sicher nebensache ...
Also bist jetzt war auch noch jeder begeistert den ich meinen Impreza probieren lassen habe.
bei uns sind normalerweise japaner komplett tabu, bzw interessieren keinen.
Ein bekannter von mir, der selber sehr motorsportbegeistert ist und selber caterham usw fährt, hat gesagt dass er noch nie ein Allradauto hatte, dass so toll zu fahren ist. Daraufhin hab ich ihm das Fahrzeug abgekauft, und bis jetzt war noch jeder der gefahren ist begeistert 🙂
Es gibt halt schon viele dinge, die nicht so toll sind dran, aber in sachen strassenlage und gewichtsverteilung ungeschlagen.
mich stört zB wie das Fenster herunter geht ... das sieht doch echt beschissen aus :P
ersatzteilpreise ... als ich ein getriebe gesucht habe .. erstens nichts zu finden, zweitens schweineteuer, nebenbei ist keins so richtig standfest.
Nicht mehr als 1.3 bar ladedruck sollte man fahren, wird überall geraten.
und das bei einer Verdichtung von 8:1 ... das hat mich schon schockiert.
bei meinem S4 mit originaler verdichtung fuhr ich 2 Bar ohne probleme...
Getriebe ... ist schon selten, dass sowas (beim S4) kaputt geht.
Ein bekannter hat einen A8 mit 920PS und damit wird nur beschleunigungsrennen gefahren.
Getriebe: original S2 230PS
Also das hat mich auch schockiert, dass dieses Getriebe standhält.
MFG
Ich muss Haubi zustimmen. Das Fahrverhalten vom Legacy schlägt einen A4/A6 Quattro deutlich. Das Auto fühlt sich leichter an und lenkt sehr viel präziser ein. Die Balance vom Audi ist etwas frontlastiger, was aber an sich nichts an der Qualität des Antriebs ändert. Aus meiner Erfahrung heraus sind der Quattro und der Subaru Allrad absolut ebenbürtig. Ich denke, dass das auch daran liegt, dass Audi ebenfalls einen Längsmotor verbaut, was das nachträgliche Anbauen eines Allrad etwas einfacher macht, als z.B. bei VW mit dem 4Motion und quer eingebauten Motoren.
Von der Getriebeseite her habe ich bei Audi keine guten Erfahrungen mit den Automaten gemacht, die sind etwas knapp vom Drehmoment her ausgelegt. Je nach Fahrweise halten die dann mehr oder weniger lang.