Allrad von Volvo

Volvo XC60 U

Hi, zum Ende Oktober steige ich auf einen xc60 t8 mit polestar Chip um. Eine Frage zum Hybrid von Volvo
Soweit ich verstehe, alle Allradmodi (Power und Allrad) funktionieren NUR wenn Akku geladen ist. Stimmt so? Eigentlich ein Gag...

Beste Antwort im Thema

Vielleicht noch ein wichtiger Punkt zum rekuperieren:
Da ich es selbst mal an einem vereisten Pass erleben musste, kurz ein Hinweis von mir.
Beim anbremsen vor vereisten Kurven versucht der Wagen zu rekuperieren und bremst daher nur/mehr über die Hinterräder. Das kann einem sehr plötzlich das Heck weg ziehen. Sobald das ABS dies erkennt, schaltet es zwar die Rekuperation aus, aber angenehm ist das Gefühl absolut nicht (Gerade vor einer Kurve).
Angeblich (laut Aussage hier im Forum), kann man dafür in den AWD schalten und dieser Effekt wird unterbunden.

Ich bin seitdem keine extrem vereisten Strassen mehr gefahren (dabei lebe ich in der Innerschweiz) und kann es leider nicht bestätigen. Aber ich denke die Info ist sicherlich dennoch wichtig, da hier nur von Antrieb, aber nicht vom Bremsen gesprochen wird. Aber gerade die Bremsen viel unvermittelter und unangenehmer den Unterschied aufzeigen.

Zum T8 Allrad kann ich sagen dass er so gut ist, dass weiterhin die Reifen der begrenzende Faktor sind. Also was Traktion angeht. Sportlich ist das Konzept natürlich nicht.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Müsste in Constant AWD nicht der Verbrenner die ganze Zeit laufen?

Wer soll sonst die Vorderachse antreiben?

Eben deswegen

Klärt vieleicht einiges

S60 T8 Polestar im Winter

V60 T8

Ähnliche Themen

Ja genau, hab ganz überlesen das er den AWD Modus meint. Bei AWD oder Power sollte es dann nicht so schlimm sein.

Ich kann für mich sagen das ich einfach nur einsteige und losfahre. Pure und Power hab 1x probiert. AWD in schon genannten Situation bewußt kurz eingeschaltet, weil es im automatisch startetenden Hybrid Modus nicht so lief. Es wäre toll wenn man wenigstens Pure als Start Modus wählen könnte, denn momentan geht ab und an auch einfach mal so in der Stadt der Verbrenner an und dann ärgere ich mich.

Zu den Videos wäre interessant in welchem Modus denn der V60 da über das Eis geht. Ich würde vermuten in Power mit Esc off. Vom S60 gab es da nicht auch ein Slomovideo mit den verschiedenen Modies?

Das hier ?

Zitat:

@Murando schrieb am 23. September 2020 um 21:47:53 Uhr:


Wird das Auto in rutschigen Kurven zur Heckschleuder oder kann der Benziner an der Vorderachse ggf. schnell genug zugeschaltet werden?

Ob man den XC60 mit 97ps im E-Modi überhaupt zum schleudern bringen kann?? Bleibt eigentlich pure elektrisch auch beim Vollgas? Oder trotzdem schaltet gleich der Benziner dazu?

Zitat:

@Steffen9976 schrieb am 24. September 2020 um 16:51:13 Uhr:


. Es wäre toll wenn man wenigstens Pure als Start Modus wählen könnte, denn momentan geht ab und an auch einfach mal so in der Stadt der Verbrenner an und dann ärgere ich mich.

Ich denke es dauert noch ein paar Jahrzehnte, dass man dafür eine Quittung bekommt, weil der fossile Motor in der Stadt anginge, wenn die dann noch überhaupt geben werden. Zur Zeit geht die Elektrifizierung eher lahm

Zitat:

@hert7 schrieb am 24. September 2020 um 21:01:48 Uhr:


Das hier ?

Genau das mein ich.

Zitat:

@Polesie schrieb am 24. September 2020 um 21:24:08 Uhr:



Zitat:

@Murando schrieb am 23. September 2020 um 21:47:53 Uhr:


Wird das Auto in rutschigen Kurven zur Heckschleuder oder kann der Benziner an der Vorderachse ggf. schnell genug zugeschaltet werden?

Ob man den XC60 mit 97ps im E-Modi überhaupt zum schleudern bringen kann?? Bleibt eigentlich pure elektrisch auch beim Vollgas? Oder trotzdem schaltet gleich der Benziner dazu?

Wenn der E-Motor nicht ausreicht, wird auch in Pure der Benziner zugeschaltet.
Und bei glatten Kurven dürften 87 PS durchaus zum Schleudern reichen.

Vielleicht noch ein wichtiger Punkt zum rekuperieren:
Da ich es selbst mal an einem vereisten Pass erleben musste, kurz ein Hinweis von mir.
Beim anbremsen vor vereisten Kurven versucht der Wagen zu rekuperieren und bremst daher nur/mehr über die Hinterräder. Das kann einem sehr plötzlich das Heck weg ziehen. Sobald das ABS dies erkennt, schaltet es zwar die Rekuperation aus, aber angenehm ist das Gefühl absolut nicht (Gerade vor einer Kurve).
Angeblich (laut Aussage hier im Forum), kann man dafür in den AWD schalten und dieser Effekt wird unterbunden.

Ich bin seitdem keine extrem vereisten Strassen mehr gefahren (dabei lebe ich in der Innerschweiz) und kann es leider nicht bestätigen. Aber ich denke die Info ist sicherlich dennoch wichtig, da hier nur von Antrieb, aber nicht vom Bremsen gesprochen wird. Aber gerade die Bremsen viel unvermittelter und unangenehmer den Unterschied aufzeigen.

Zum T8 Allrad kann ich sagen dass er so gut ist, dass weiterhin die Reifen der begrenzende Faktor sind. Also was Traktion angeht. Sportlich ist das Konzept natürlich nicht.

Zitat:

@MaXiMum schrieb am 25. September 2020 um 15:10:00 Uhr:



Beim anbremsen vor vereisten Kurven versucht der Wagen zu rekuperieren und bremst daher nur/mehr über die Hinterräder. Das kann einem sehr plötzlich das Heck weg ziehen. Sobald das ABS dies erkennt, schaltet es zwar die Rekuperation aus, aber angenehm ist das Gefühl absolut nicht (Gerade vor einer Kurve).

Gut zu wissen.
heißt es, ist man im Winter auf glatten Straßen irgendwo als Beispiel im Wald oder wenn es grad schneit unterwegs, lieber gleich AWD schalten?

Zitat:

Zitat:

@MaXiMum schrieb am 25. September 2020 um 15:10:00 Uhr:



Beim anbremsen vor vereisten Kurven versucht der Wagen zu rekuperieren und bremst daher nur/mehr über die Hinterräder. Das kann einem sehr plötzlich das Heck weg ziehen. Sobald das ABS dies erkennt, schaltet es zwar die Rekuperation aus, aber angenehm ist das Gefühl absolut nicht (Gerade vor einer Kurve).

Gut zu wissen.
heißt es, ist man im Winter auf glatten Straßen irgendwo als Beispiel im Wald oder wenn es grad schneit unterwegs, lieber gleich AWD schalten?

Also es fühlt sich an wie wenn man über eine nasse Eisenschwelle einer Brücke fährt und bremst - also ein sehr kurzes Rutschen an der Hinterachse. Bisher ist mir das Verhalten zwar oft minimalst aufgefallen (also bei Schnee, aber kein eis) aber mehr auch nicht. Es ist ggf auch mehr ein Komfort- als ein Sicherheitsproblem.
Erschreckt hat es mich wie gesagt nur bergab bei einer vereisten Passstrasse - und damals war mir die einfache Abhilfe nicht bekannt. Wenn man stärker bremst ist das Problem auch nicht vorhanden, da wahrscheinlich zu schnell die Bremsen mit eingesetzt werden. Auf Eis bremst man natürlich eher nur mit dem Zeh - und dann wäre AWD sicherlich angenehmer

Zitat:

heißt es, ist man im Winter auf glatten Straßen irgendwo als Beispiel im Wald oder wenn es grad schneit unterwegs, lieber gleich AWD schalten?

Den ersten Winter mit dem MY2018 war es sehr angenehm in AWD und B den Berg runter zu fahren. Das wirkte wie eine Bergabfahrhilfe light und der XC ging wie auf Schienen durch die verschneiten Kurven.

Zitat:

Den ersten Winter mit dem MY2018 war es sehr angenehm in AWD und B den Berg runter zu fahren. Das wirkte wie eine Bergabfahrhilfe light und der XC ging wie auf Schienen durch die verschneiten Kurven.

Berg hoch oder runter wäre mir nicht so relevant, fahre ich selten. Aber wie dieser Allradantrieb sich auf stark verschneiten Straßen, wenn man auch etwas schneller fahren möchte, verhält, wäre mir schon wichtig. Ihr kennt ja, fährt jemand 40 vorne, muss man überholen und zwischen Spuren liegt matschiger Schnee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen