Allrad und winterliche Strasenverhältnisse

Subaru

Ich habe heute auf der Arbeit ein breites Grinsen auf den Backen gehabt...Endlich Schneit es🙂😁
Ein Kollege sagte"klar ist Allrad besser,aber wenn du rutscht oder der Wagen auzubrechen droht machst du nen Abgang. Einen Frondtriebler dagegen kannst du noch einfangen.
An euch Erfahrenen Allradspezies;
Wie ist das nun? Hat er recht oder kann ich weitergrinsen?🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lcgaco


Ich habe heute auf der Arbeit ein breites Grinsen auf den Backen gehabt...Endlich Schneit es🙂😁
Ein Kollege sagte"klar ist Allrad besser,aber wenn du rutscht oder der Wagen auzubrechen droht machst du nen Abgang. Einen Frondtriebler dagegen kannst du noch einfangen.
An euch Erfahrenen Allradspezies;
Wie ist das nun? Hat er recht oder kann ich weitergrinsen?🙄

Naja, da gibt es verschiedene Aspekte.

Allgemein werden Fronttriebler als sicherer bezeichnet als Fahrzeuge mit Hinterradantrieb. Fronttriebler fahren gerade aus, Fahrzeuge mit Hinterradantrieb brechen hinten aus. Die Knautschzone ist vorne grösser ist als auf den Seiten, deshalb gelten diese Fahrzeuge als sicherer. Fahrzeuge mit Allradantrieb haben den Hinterradantrieb ja quasi integriert, sind also quasi unsicherer.

Ich persönlich mag untersteuerndes Fahrverhalten gar nicht und finde Übersteuern einfacher zu korrigieren, da man instinktiv richtig reagiert und gegenlenkt. Beim Fronttrielber rutscht man gerade aus und schlägt instinktiv noch weiter ein, anstelle die Lenkung zu öffnen. Ich persönlich halte den Fronttriebler deswegen nicht unbedingt sicherer, sein Vorteil liegt einfach in der Knautschzone vorne.

Ein Fahrzeug mit Allradantrieb kann nun untersteuern, übersteuern oder beides wechselweise. Subarus tun meist beides, meist untersteuern sie, manchmal übersteuern sie. Das bedeutet, dass das Fahrverhalten weniger vorhersehbar ist als bei einem Fronttriebler der pirmär untersteuert oder beim Hinterradantrieb der primär übersteuert. Das Fahrverhalten kann indifferenter sein, was die Reaktion erschwert.

Dazu kommt, dass das Allradfahrzeug deutlich länger stabil und neutral bleibt und sich Glätte/Eis etc. weniger bemerkbar machen und dass wenn man es bemerkt, es zu spät sein kann. Bei Allradfahrzeugen ist der Grenzbereich schmaler, was die Eingriffsmöglichkeiten des Fahrers einschränkt. Dazu kommt, dass ein Allradfahrzeug auch über alle viere rutschen kann, da sind dann die Möglichkeiten ebenfalls begrenzt.

So gesehen hat er nicht ganz Unrecht. Allerdings sind die meisten nicht in der Lage, das Fahrzeug abzufangen, sodass das stabilere und neutralere Fahrverhalten deutlich mehr bringt als die vorhersehbarere Reaktion des Fahrzeugs. Ich wohne in schneereicher Gegend und übe das jeden Winter wieder, aber es wäre vermessen zu behaupten, ich hätte das gut im Griff. Die Mehrheit auf den Strassen fährt noch deutlich schlechter, da überschätzt man sich meist.

Ein Argument das von Allradgegnern immer wieder kommt, besagt, dass man mit dem Allradfahrzeug - welches ja deutlich länger stabil/neutral/sicher unterwegs ist - die Situation überschätzt, und deshalb zu schnell fährt und gerade deswegen abfliegt, also anstelle die zusätliche Sicherheit als Sicherheitspolster zu nehmen, einfach schneller fährt und dieses damit wieder "aufbraucht". Aber das spricht meiner Meinung nach weniger gegen den Allrad als gegen den Fahrer.

Meine persönliche Erfahrung aus fast 30 Jahren Beobachtung im Voralpenraum zeigt mir, dass Allradfahrzeuge letztlich sicherer und souveräner unterwegs sind. Die jeweiligen Aussagen, nunja meist sind das Flachlandfahrer ohne entsprechende Erfahrung. Mit der Zeit lernt man zu differenzieren. 😉

Also, freu dich und grinse.

189 weitere Antworten
189 Antworten

ja, grobstollige eben ohne lamellen. teilweise sogar mit m+s-kennung. aber weit von wr entfernt.

Dsc00476

Zitat:

Original geschrieben von mfg41


ja, grobstollige eben ohne lamellen. teilweise sogar mit m+s-kennung. aber weit von wr entfernt.

Und die darf man überall fahren? Sicher sehr teuer? Wir wohnen in 400 Metern Höhe in der Pampas und da wären solche Reifen wohl weitaus besser.

die gezeigten sind noch rel. harmlos. da gibts weitaus aggressivere.

kommt aufs fahrzeug bzw. reifendimmension an. für normale pkw gibts da kaum was. auch der speedindex wäre sicher ein problem.
vorteil ist die größere stabilität beim aufbau der karkasse und größere profiltiefe ca. 12mm bei neureifen. allerdings ist die gummimischung meistens weicher, was zu stärkerer abnutzung führt.

Speedindex? Wir sind keine Schnellfahrer, wir haben halt nur jedes Jahr heftige Winterprobleme und wohnen etwas hoch und müssen ins Tal ;-)

Ähnliche Themen

was hast du denn für ein auto bzw. welche größe brauchst du?

215/80 R15 😁

Zitat:

Original geschrieben von mfg41


was hast du denn für ein auto bzw. welche größe brauchst du?

Da bin ich durch Zufall draufgestoßen ...tut weh sowas. 🙁
http://www.youtube.com/watch?v=8l5WUEcmAZQ

Zitat:

Original geschrieben von mfg41


was hast du denn für ein auto bzw. welche größe brauchst du?

Subaru Legacy GX (2,2 Liter)

... und .. was hast für Hufe drauf?? 14", 15" oder 16" ?? Die Preisunterschiede sind da schon gewaltig🙁

Zitat:

Original geschrieben von RudiV



Zitat:

Original geschrieben von mfg41


was hast du denn für ein auto bzw. welche größe brauchst du?
Subaru Legacy GX (2,2 Liter)

oh mann, die leute in dem video sind echt krank.

also, hier gibts eine Menge Offroad-Reifen, auch für 215/80 R15.

Da gibts die verschiedenen Geländeprofile.
Ich hatte da mal geschaut, was es für den Outback gibt:

http://www.offroadreifen.com/programme/tire_by_size.php

viele Grüße
Oliver

Also ich bin super zufrieden mit Allradantrieb.
Bin schonmal den Subaru Justy von einem Freund gefahren,
so ein ganz alter bei dem man noch per Knopf auf der Gangschaltung den Allrad einschalten konnte.
Damit hab ich im tiefsten Winter den Schneepflug überholt.

Dann bin ich einige Zeit einen Lancer Evolution gefahren. Ein sehr tolles Fahrzeug, fährt
sich wie ein Hecktriebler im Winter, nur dass man halt abartig Traktion hat. Verhält sich sehr sicher,
weil man immer weiß was das Fahrzeug macht, und wenn man zu schnell ist nimmt man einfach
Gas raus und es passiert gar nichts.

Seit ein paar Monaten habe ich einen Impreza GF von 1993 und ich muss sagen dass der echt auch klasse ist.
Habe heute beim ersten Schnee mal ausprobiert, wie er sich verhält auf einem großen Parkplatz
und ich bin schon an den ersten am Berg hängenden Fronttrieblern und Hecktrieblern vorbeigefahren.
War ein schönes Gefühl. Hab extra neben einem Opel Corsa angehalten der gehangen ist. Hab gefragt ob man helfen kann
(wollte keine Hilfe) Und bin dann gemütlich mit grinsendem Gesicht wieder an der Steigung angefahren und dann den Berg hoch 😁

Ihr hättet den Blick sehen sollen 😁

Zum Fahrverhalten sage ich: Sehr sicher. Man darfs halt nicht übertreiben weil man viel schneller Fahren kann bei Schnee. Bin noch nie ein besseres Auto als den alten Impreza GF gefahren, und der ist von 1993 😁

Zitat:

Original geschrieben von moary


Da bin ich durch Zufall draufgestoßen ...tut weh sowas. 🙁
www.youtube.com/watch?v=8l5WUEcmAZQ

Sorry, hab den Post erst gerade entdeckt.

Ja, das tut echt weh... Könnte bald ne Szene aus  Jackass für Autos sein ...

Echt krank die Typen im Hirn.

Zum Thema Allrad und Winter: Ich möchte kein anderes Auto als meinen Subaru mehr fahren, egal ob Sommer oder Winter. Im Winter erklärt es sich ja von selbst. Ist ja auch schon von meinen Vorrednern gesagt worden. Das breite Grinsen im Gesicht kenne ich auch nur zu gut!!! Wenn andere Autofahrer mir "vorheulen", dass Schnee auf der Straße liegt, sage ich nur ich fahre Allrad...! Macht Spass sowas.
Aber auch im Sommer macht es Spass einen "Allradler" in die Kurve zu "prügeln", oder bilde ich mir da zuviel ein, dass sich so ein Auto auch auf trockener Strasse im Grenzbereich auch sicherer verhält wie "nur" Front- oder Heckantrieb. Schreibt mir mal bitte Eure Meinungen dazu.

Sabine

Das Video find ich geil, aber den Trooper hätten sie heil lassen sollen, suche grade händeringend ein Auto mit RWD / AWD für 50-100 Euro zum Heizen und finde nix.

Ja der Allrad und der Winter 🙂
Da sind auf nem verschneiten Waldweg auch 130 km/h machbar.

Wie auch immer, der Allrad hat nur beim Beschleunigen den Vorteil. Beim Bremsen / Lenken siehts auch nicht anders aus wie mit anderen Autos.

gruß
Nico

So viele Antworten... Vielen,vielen dank euch allen.🙂
Mir ist eingefallen,wie Verhalte ich mich nun konkret wenn der Wagen droht Auszubrechen,abzugehen wie auch immer... Es gab zwar ein paar Hinweise dies bezüglich aber vielleicht findet sich jemand der mir das noch mal Erklären kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen