allrad umbau

Audi 80 B3/89

hey leute...ich hab ein grosses problem......ich will meinen guten b3 vom 1.6l auf 2.2l turbo allrad umbau.......hab etliche fragen zum umbau...suche leute mit erfahrung......
erste frage passen die quattro achsen unter einen normalen fronttriebler....?????

60 Antworten

hmm,1500€ kannst de schon in nen originalen quattro für ne komplettüberholung von fahrwerk,bremse & auspuff versenken & zumindest die ersten beiden punkte sind dinge,die man auch bei nem so grossen umbau erneuern sollte !

es is ja nicht nur das fahrwerk & der antriebstrang,differential usw.,es kommen ja noch komplett andere auspuffanlage,tank & all die vielen sachen die auch ich ohne ahnung nicht im kopf habe 🙄

aber wenn das für 1500€ möglich ist,es keine finte is & am ende auch funktioniert,darfst die tage bestimmt nen haufen pn`s schreiben 😁😉

Also ich kann mir nicht vorstellen das es eine Finte is, also ich hab damals das Angebot bekommen Umbau auf Quattro mit Material LK 4/108 1300€ und LK 5/112 1500€
Aber ich klär das mit ihm heut noch ab, ob da auch alles dabei is etc. 😉

...und, gibt es das Umbauangebot auf Allrad für 1500 Euro noch?

wahrscheinlich nicht, weil die gebrauchten Teile vom Schrotti nicht mehr verfügbar sind😁 Stichwort "tagesaktuelle Preise"😁

Es gibt übrigens massig frontgetrieben Umbauten mit VR6 Turbo, die weit über 500 PS haben. Die kommen im Alltag auch einigermaßen vorwärts, weil das hohe Drehmoment, das zwangsweise bei so einem Motor anliegt, sich gleichmäßig und erst bei hohen Drehzahlen aufbaut. Unter Umständen kann so ein Motor "fahrbarer" sein als ein 1,8T oder 2,7 BT mit dem Haurucklader K03, der eigentlich nichts gut kann, aber dafür überfallartig hochdreht😉

Also ich würde das Geld für einen Quattroumbau lieber in eine ordentliche Differentialsperre für die Vorderachse investieren und ein paar ordentlich Reifen dazu (vorne breiter als hinten). Auf meinem TT habe ich vorne 8x18er und hinten 9x18er Felgen mit rundum 225/40er Dunlops. Traktion bei Trockenheit und Wärme OK ab dem dritten Gang, bei Nässe bis in den vierten Gang unfahrbar🙁 Ich werde bei der nächsten Gelegenheit (vorne sind nur noch 4 mm drauf) auf die breiteren Felgen 245er oder 255er drauf packen und die 225er auf die schmalen Felgen und dann die Räder mal von vorne nach hinten tauschen. Ich werde berichten🙂 Eine Diffsperre wäre auf kurz oder lang auch mal sinnig, allerdings schrecke ich noch vor den Kosten zurück. Also das kommt erst in Frage, wenn sowieso das Getriebe mal schrott ist. Ansonsten ist der Einbau viiiieeeelll zu teuer. Ein Arbeitskollege baut gerade seinen Honda CRX auf Diffsperre, geänderte Übersetzung uswuswusw. um. Den Motor hat er komplett überholt und neu gemacht. Der wird mir zwar nie wirklich gefährlich werden, aber auf die Traktion bin ich mal gespannt🙂

Ähnliche Themen

Also ja es gibt das Umbauangebot noch, LK 4/108 1300€ und LK 5/112 1500€ bei Limo und Avant, beim Coupe kostets 2000€, falls es jemand interessiert

Aber was mich interessieren würde, zu was sich der TE jetzt entschieden hat???Wenn er überhaupt noch mitliest 😕

hm, baut Dein Master auch TT´s auf Allradantrieb um?😉 Für 1500 EUR bekomme ich keine Diffsperre eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Audi80B4Turbo


Also ja es gibt das Umbauangebot noch, LK 4/108 1300€ und LK 5/112 1500€ bei Limo und Avant, beim Coupe kostets 2000€, falls es jemand interessiert

Aber was mich interessieren würde, zu was sich der TE jetzt entschieden hat???Wenn er überhaupt noch mitliest 😕

was ist denn da alles & in welchen zustand dabei,man sollte auch bedenken dass nen t89 kein b4 is & sich dadurch wohl eher an dem qp-preis orientieren dürft ?!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


hm, baut Dein Master auch TT´s auf Allradantrieb um?😉 Für 1500 EUR bekomme ich keine Diffsperre eingebaut.

da kannst wohl eher mit dem doppelten oder mehr rechnen, aber machen tut ers bestimmt auch

@ emil: ich weiß leider nicht wie es da mitm Preis ist. Also dabei ist was ich sicher weiß Getriebe, Kardanwelle, Differential, Hinterachse und Bremse. Zustand weiß ich leider auch nicht, aber das wird kein 'Schrott' sein

@i need nos

Also gerade der 2.7T im A6 macht nichts ruckartig, sondern äußerst gleichmäßig und dass der K03 nichts richtig kann, kann man so nicht bestätigen. Ich bin ja nun auch schon einige 1.8T gefahren und auch dort fuhren sich die Lader recht harmonisch.

Im Gegensatz dazu ist es oft so, dass sehr hochgezüchtete Motoren (Motoren mit großen Ladern) untenrum wenig Drehmoment bieten, aber der Lader dann ab einer bestimmten Drehzahl relativ plötzlich Ladedruck aufbaut...oft ist das Turboloch relativ groß - bedingt durch den großen Lader....diese fahren sich im Alltag nicht unbedingt besser und wenn Du einen VR6 mit über 500PS im Alltag fahren möchtest...gern...ich aber nicht ohne Allrad. Eine Differentialsperre kann den Allradantrieb nicht ersetzen. Auch sind die Kräfte auf die Lenkung sehr hoch, wenn man in einer Kurve Leistung abrufen möchte...

Bei Deinem Kollegen kommt es drauf an, welchen CRX er fährt und was eventuell daran gemacht wurde...aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die ersten V-Tecs relativ einfach auf 180PS zu bringen waren...bei dem Gewicht, war das ne ganz schöne Höllenmaschine...also Vorsicht, wenn er erstmal Drehzahl erreicht hat...die endet nicht so früh wie beim 1.8T :-)...und mit kürzerer Übersetzung...viel Spaß :-)

naja, da muss der aber ordentlich nachlegen, damit er mit meinem TT mithalten kann😁

Ruckartig meinte ich auch nicht, sondern eher sehr frühzeitig und spontan. So war es zumindest bei meinem TT im Serienzustand. Jetzt mit K04 Lader und den ganzen Umbauten kommt er gleichmäßiger und dreht auch nicht mehr durch als der damals auch mal nur gechipte Motor.

Wenn man einen großen Lader so abstimmt, dass er gnadenlos hochdrehen soll sobald er kann, dann hat man natürlich diesen "Tritt ins Kreuz" effekt. Aber man kann den Ladedruckaufbau ja so modellieren, dass er z.B. analog mit der Motordrehzahl kommt wie bei einem Kompressor, wenn man das möchte. Alles ne Abstimmungssache.

also wenn einer weiss, wo ich mein cabrio auf allrad umbauen lassen kan, immer her mit der adresse grinssssss vermisse das allradfeeling :-((((((((((((

hi leute,

also ich hab mir den thread hier mal durchgelesen, also ich bin auch der ansicht das man nen motor mit 500Ps nicht ohne Allrad fahren sollte, man bekommt die leistung einfach nicht so gut auf die straße und es ist viel schwerer zu kontrollieren.
Ich selber hab auch nen Umbau auf nen 2.2 Turbo geplant, natürlich habe ich im gleichen zuge an nen quattro umbau gedacht.
Ich habe mir auch mal meine bodengruppe angeschaut und bin der Meinung das es geht, wenn ich mich nicht irre läuft dann die Kardanwelle in dem tunnel wo jetzt mein Mittelschalldämpfer sitzt, natürlich braucht man ne andere auspuffanlage, nen anderen Tank und alle benötigten teile für den umbau, also grundsätzlich ist meiner meinung nach der umbau möglich (ich lasse mich gerne eines besseren belehren) und ich traue mir auch zu den umbau zu machen, bin selber KFZ-Mechaniker und arbeite viel mit motoren und gertrieben.
Allerdings bezweifle ich irgendwie das der umbau wirklich für 1500 machbar ist, man muss ja erstmal alle teile zusammenbekommen.

MFG Andebor

hi Andebor
also wenn du mal deinen allradumbau fertig hast, sag mal bescheid
möchte unbedingt mein cabrio auf allrad umbauen, das mit dem tank ist bei mir kein problem
sitzt im kofferraum grins ;-)

gruß
DriverDK

Will mich auch mal einmischen!

Also 1500 € für nen Allradumbau inkl. Material? Würd ich ja persönlich nicht einsteigen!

Wird aber interessant, ob das Auto dafür noch geradeaus fährt und ob es 500PS aushält.
Hiermal ein Serien RS2 beim Start
video.google.de/videoplay

Da muss die Hinterachse und Bodengruppe schon ne Menge aushalten, für mal eben angeschweißt.
Deswegen haben die S2 und RS2 (vielleicht auch der Quatrro generell) hinten doppelte Querlenker!

Bekanntlich sitzt ja da wo das Diff beim Allrad ist beim Fronti der Tank! Es wird wohl kaum reichen mal eben ein paar Winkel anzuschweißen und das Diff daran zuschrauben und hoffen das es hält!

Das nächste Problem wird der Motorraum, von 4 Zylinder auf 5 Zylinder Turbo!
Da bleiben im Motorram gerade mal die Domlager und vielleicht die beiden Motorlager an ihrer Stelle!

Ich kann jetzt nur pauschal aufzählen was mindestenz zu ändern ist!

-Batterie muss in den Kofferraum
-Quertraverse vorn (Ladeluftrohr)
-Wasserkühler inkl. Halterung (steht beim 5 Zylinder neben dem Motor)
-Servolenkung + Bremskraftverstärer vom S2/RS2 (hydraulisch)
-Ölkühler inkl. Luftleitbleche
-Domstrebe
-Kabelbaum

Also selbst wenn man einen S2 oder RS2 als Schlachtfahrzeug hat, dürfte es günstiger und einfacher sein, den wieder aufzubauen als das was ihr plant! Plug n Play passen bestenfalls Karosserie oder Innenraumteile!

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin


Bekanntlich sitzt ja da wo das Diff beim Allrad ist beim Fronti der Tank! Es wird wohl kaum reichen mal eben ein paar Winkel anzuschweißen und das Diff daran zuschrauben und hoffen das es hält!

ne,der hängt beim themenersteller bekanntlich im heck 😉

es is trotzdem quatsch,nen kumpel hat grad das fahrwerk von seinem b4quattro renoviert !
wär zwar vieles anders als beim t89,aber is nur für ne überholung grad so mit dem einsatz hingekommen,wie hier so mancher einen quattro bauen will !

& nen alten zerrittenen quattro auf nen auto rumzufrickeln & dann noch geld dafür verlangen wollen,kann hoffentlich keiner ernst meinen 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen