Allrad
Ich habe von einem WA gehört, dass der Phaeton (wie auch der A8) überhaupt keine echten Allradler sind. Es sind Fronttriebler, bei denen die Hinterachse über eine Haldex (oder ähnlich) Kupplung "angehängt ist. Die Verteilung wäre 80 zu 20.
Der letzte echte Allrad wäre der alte Quattro gewesen.
Kann mir einer sagen, wie die Kraftverteilung wirklich ist ?
peso
Beste Antwort im Thema
Hi,
im VW Konzern gibt es verschiedene Allradkonzepte. Eben den von dir genannten Frontantrieb mit Haldexkupplung,dabei wird der Heckantrieb nur bei Schlupf an der Vorderachse zugeschaltet.(4-Motion)
Und eben den permanenten Allradantrieb von Audi (Quattro)
Etwas kompliziert wird das ganze weil die Bezeichnungen net immer stimmt sondern Markenspezifisch ist. So haben der A3 oder TT Quattro ebenfalls das Haldexsystem während der Passt 3B 4-Motion das Audi Quattro System verbaut hat.
Das ganze hängt mit der Einbaurichtung des Motors zusammen. Quermotor gibt es nur mit Haldex,während die Fahrzeuge mit Längsmotor das permanente Quattro System haben.
Der Phaeton,hat wie der A8 die Motoren längs eingebaut und daher natürlich permanenten Quattro Antrieb.
Gruß Tobias
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
Der Dicke ist auf jeden Fall ein Allradler, wir haben es schon getestet, mit einem Ahnhänger. 2006 holten wir für unser kleines Häuschen in dem unsere Pferde sind mit dem Dickschiff stroh, einen Großen ANhänger dran, auf den Acker von einem Freund gefahren und mit dem Traktor 3Meter hoch Stroh geladen. Alle Fußgänger sahen uns an und schüttelten den Kopf. Einer von denen war ein Nachbar und fährt selbst Phaeton und sagte zu uns, wie wir gerade das Stroh befestigten: "nur noch a Fodo machn und an die GMD schicken." Leider ist es nie zu dem Foto gekommen auf dem Acker und auch sonstwo. Auf der BAB 3 mit 110 und einem Verbrauch von 30 Litern haben wir unser Stroh in sicherheit gebracht.Bei dieser Aktion wurde der Dicke voll gefordert und eimal drehten alle 4 Räder gleichzeitig durch.
Ein Zeichen für den Allrad. Am besten merkt man den Allrad bei rutschiger Fahrbahn.
so long
Phaetonfreak
...haben wir schon wieder Herbstferien?
Filou
Nein, wieso ist gegen eine Erkältung nichts einzuwenden?
Phaetonfreak
Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
...2006 holten wir für unser kleines Häuschen in dem unsere Pferde sind mit dem Dickschiff stroh, einen Großen ANhänger dran, auf den Acker von einem Freund gefahren und mit dem Traktor 3Meter hoch Stroh geladen...
Also DAS hätte ich gerne gesehen!
Ein Jammer, daß es zu keinem Foto kam.
MfG
Sag ich auch, hätte man wirklich VW schicken sollen...
Ähnliche Themen
Dickschiff vs. Landmaschiene!!!
😁😁😁😁😁😁
wär doch n foto, werd mal schaun ob sich die gelegenheit nochmal bietet...
Heute großer Allrad-Test in AMS, darunter Phaeton V6 TDI gegen Mercedes S 350 4Matic.
Unser Dicker schneidet hervorragend ab. 🙂
Die Tabellenwertung kann nich nicht ganz nachvollziehen, da die Beschleunigung Phaeton:Mercedes mit 71,6:76,6 ausgewiesen wird, in der Tabelle später der Mercedes in der Beschleunigung 15, der Phaeton 14 von maximal 15 Punkten erhält. 😕
Hasel
Zitat:
Original geschrieben von Hasel
...nicht ganz nachvollziehen, da die Beschleunigung Phaeton:Mercedes mit 71,6:76,6 ausgewiesen wird, in der Tabelle später der Mercedes in der Beschleunigung 15, der Phaeton 14 von maximal 15 Punkten erhält. 😕
Es kann eben nicht sein, was nicht sein soll.
MfG
P.S.: Das ist wie bei der Statistik und dem Fälschen derselben.
hat jemand einen scan für die HP ?
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
hat jemand einen scan für die HP ?
Wer oder was ist HP?
Hasel (muss jetzt schnell Paris-Dakar auf Eurosport sehen 😉 )
Home Page
Zitat:
Original geschrieben von Hasel
Heute großer Allrad-Test in AMS, darunter Phaeton V6 TDI gegen Mercedes S 350 4Matic.
Unser Dicker schneidet hervorragend ab. 🙂Die Tabellenwertung kann nich nicht ganz nachvollziehen, da die Beschleunigung Phaeton:Mercedes mit 71,6:76,6 ausgewiesen wird, in der Tabelle später der Mercedes in der Beschleunigung 15, der Phaeton 14 von maximal 15 Punkten erhält. 😕
Hasel
Sagt mal, bin ich dafür zu blöd?
Der Mercedes hat dann doch um 5 Km/h besser beschleunigt, oder?
Warum soll er dann nicht ein Pünktchen mehr bekommen?
Grübel, grübel.......
Zitat:
Original geschrieben von Phaetominal
Sagt mal, bin ich dafür zu blöd?Zitat:
Original geschrieben von Hasel
Heute großer Allrad-Test in AMS, darunter Phaeton V6 TDI gegen Mercedes S 350 4Matic.
Unser Dicker schneidet hervorragend ab. 🙂Die Tabellenwertung kann nich nicht ganz nachvollziehen, da die Beschleunigung Phaeton:Mercedes mit 71,6:76,6 ausgewiesen wird, in der Tabelle später der Mercedes in der Beschleunigung 15, der Phaeton 14 von maximal 15 Punkten erhält. 😕
Hasel
Der Mercedes hat dann doch um 5 Km/h besser beschleunigt, oder?
Warum soll er dann nicht ein Pünktchen mehr bekommen?
Grübel, grübel.......
ausser es sind sekunden.
Strecke: 700 Meter,
- Mercedes benötigt 76,6 Sekunden
- Phaeton benötigt 71,6 Sekunden vom Start bis Ziel.
so habe ich es jedenfalls nach mehrmaligem Lesen verstanden.
Hasel
Nee nee! Das isnd die Angaben in Meter bis TOPSPEED 😁 😁 😁
Clown gefrühstückt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hasel
Heute großer Allrad-Test in AMS, darunter Phaeton V6 TDI gegen Mercedes S 350 4Matic.
Unser Dicker schneidet hervorragend ab. 🙂Die Tabellenwertung kann nich nicht ganz nachvollziehen, da die Beschleunigung Phaeton:Mercedes mit 71,6:76,6 ausgewiesen wird, in der Tabelle später der Mercedes in der Beschleunigung 15, der Phaeton 14 von maximal 15 Punkten erhält. 😕
Hasel
Hi,
dass ist doch auch vollkommen in Ordnung!
Also in der AMS auf Seite 111 oben links neben den Werten der Fahrzeuge steht:
"Verblüffende Ergebnisse
So soll es sein: Eine exklusive, mit komprimiertem Schnee bestens präparierte Spielwiese ist die Basis für den HANDLINGTEST. Rund 700 Meter lang ist der Parcour und gespickt mit einem kurzem Slalom, einer weitläufigen und einer engeren Kehre sowie mit vier schnelleren Wechselkurven."
Also fließen die Rundenzeiten (S-Klasse: 76,6 sec und der Phaeton: 71,6 sec) des Schnee-Rundkurses in der Ergebnis-Tabelle in den Punkt "Handling" unter Messwerte ein. Unter dem Punkt "Handling" hat der Phaeton dann auch 17 Punkte und die S-Klasse "nur" 12 Punkte.
Unter dem Punkt "Beschleunigung" wurde die Beschleunigung von 0-60 km/h, ebenfalls auf einer Schneedecke, ohne ESP bewertet (S-Klasse: 15- und Phaeton 14 Punkte). Es ist ja möglich dass die S-Klasse in der Beschleunigung (ein bisschen) besser ist als der Phaeton, aber der Phaeton im Handling besser als die S-Klasse ist.
Hoffe ich konnte es so erklären dass es einigermaßen einleuchtend erscheint.
Gruß,
Phaeton Individual