Allrad/ Syncro im Diesel Golf?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich bin neu hir und hab ne ganz bescheidene frage.
kann ich meinen golf 2 turbo diesel auch auf allrad unrüsten? oder gibts das original schon? und kann ich ABS aufrüsten?
schon mal danke!!!

16 Antworten

www.doppel-wobber.de

ABS ja. Diesel in den Synchro rein - kA ob's geht, aber würde mal behaupten: Ja.

hi!

deinen diesel kannst du nicht auf syncro umbauen, ich mein kannste schon, nur müsstest du im heckbereich die gesamte bodengruppe umbauen, außderdem ist bei den syncro karossen der tunnel für die kardanwelle etwas breiter (glaube ich, bin mir nicht sicher) also lassen wir es bei nein. es gab den golf 2 syncro nur als benziner von 90 bis 210 ps. kein diesel, ausserdem wirst du das getriebe nicht an den diesel ran bekommen und wenn, wird es das drehmoment nicht mitmachen. die syncro - getriebe sind von haus aus schon sehr heikel. ansonsten kannst du dich nach einem g3 syncro umsehen, den gab es auch als tdi...

abs im prinzip kein problem, müsstest auf jeden fall den kosten/nutzen faktor beachten, denn allein die hochdruckpumpe wird deinen geldbeutel schon schwer beleidigen...

grüsse aus dem land der schluchten...

wieso ist ein syncro getriebe heikel?

Zitat:

kein diesel, ausserdem wirst du das getriebe nicht an den diesel ran bekommen und wenn, wird es das drehmoment nicht mitmachen

Doch, das Getriebe wird passen (die Motoren stammen alle aus der 827er Baureihen-Benziner und Diesel- und haben normalerweise 020/02A-Getriebe dran. Die syncro-Getriebe sind nur eine Abwandlung dieser Getriebe).

Und das Drehmoment des stärksten Golf 2 Diesels beträgt 155 Nm (1.6 TD LLK MKB RA/SB 80 PS)-schon der GX mit 90 PS als schächster Motor im Syncro hatte 137 Nm; der 1P mit 98 PS 143 N. der PG (G60) sogar 225 Nm und der 3G (Limited G60 16V) sogar 247 Nm. Also wird der Diesel das Getriebe wohl kaum zerlegen.

Aber die Syncro-Getriebe sind meines Wissens nach ziemlich kurz; und ein kurzes Getriebe passt nicht zu einem Diesel.

Thorsten

Ähnliche Themen

Wieso ? Hast garantiert eine Hammer Beschleunigung und dann auch noch Syncro. Problem wird nur die Endgeschwindigkeit sein.

Kurz ist ein hilfsausdruck: 140km/h bei 4200 u/min. also dein diesel wird nicht viel schneller gehen dann.

Zitat:

Original geschrieben von agga12


wieso ist ein syncro getriebe heikel?

naja, also zumindest das vom 98 ps syncro, nach spätestens 120.000 km schlagen die synchronringe aus und bei unsachgemäßer behandlung, so wie bei meinem (er wurde vorher von einer arztgattin zum einkaufen verwendet und die war sichtlich zu blöd zum schalten) bereits nach 56.000 km. mit dieser laufleistung bekam ich ihn. wenn man exakt schaltet und die zweite langsam hinein drückt geht es eh problemlos, doch bei schneller gangart schafft man es praktisch nicht ohne "zähneputzen". und ein bekannter von mir, er hat auch einen "gt" syncro mit 72 kw, fährt bereits mit dem 2. getriebe, bei ihm waren die synchronringe bei 135.000 km tot ....

kenne sonst auch mehrere syncro-besitzer, die probleme damit haben... außer beim g60-syncro, da kam mir noch nie was zu ohren...

Also ich habe bis jetzt noch keine probleme. man kan jedes getriebe ruinieren, wenn man nicht ordentlich schaltet. Ausserdem ist es ein leicht modifiziertes normales getriebe. meiner meinung nach haben die einfach an einem normalen 5 gang getriebe rumgebastelt, ein winkelgetriebe anstelle des halbachsflansches rauf, dafur dann eine kürzere halbachse und gut ist. Mein altes hat 230tkm draufgehabt, mein jetztiges hat 150tkm drauf und bei beiden kein problem mit der synchronisierung. Was mir bekannter ist als schwachstelle ist das winkelgetriebe. davon habe ich gehört das das hin und wieder eingeht. Ansonsten ist das getriebe innen ja wahrscheinlich baugleich zum PF GTI und zu den 90psern (gleiche blockbauweise). denke eher das das öl schlecht ist ´bzw durch das winkelgetriebe weit höher belastet wird. habe bei mir am anfang auch das problem gehabt, aber da war etwas zuwenig öl drin. und dann nie wieder.

Mein AUG hat 130tkm runter und wenns kalt ist knarrt auch der 2. Gang wenn man ihn zu schnell einlegt. Ist wohl eher eine allgemeine Golf 2 Krankheit als nur eine vom Syncro.

hm, kann schon sein, dass es eine allg. g2 krankheit ist, mir ist es bis jetzt nur beim syncro explizit aufgefallen. und wie gesagt habe ich ja auch kein problem damit, ordentlich schalten und es geht.

nur glaub ich nicht, dass vw einfach ein pf getriebe her genommen und umgebastelt hat, da der syncro kürzer übersetzt ist, also muss es ein eigens konstruiertes sein...

naja "konstruiert" hier einen zahn mehr, dort einen weniger, daduch bleibt der achsabstand gleich. was jedoch viel anders ist, ist die höhere abtriebsuntersetzung. ist mir gerade eingefallen: vielleicht sind deshalb die synchronringe anfälliger: Der syncro hat ja höhere wegstreckenkennzahl, das hieße das das getriebe intern höher dreht, damit die momente geringer gehalten werden. durch den allrad bekommst ja recht hohe kräfte zusammen, beim normalen rutscht einfach das rad durch. aber nun zurück: durch die höheren drehzahlen im getriebe habe ich auch beim schalten höhere differenzen, die die synchronringe ausgleichen müssen über reibung-> mehr reibung-> mehr verschleiß.

hm, ich muss ehrlich gestehen, dass ich nicht weiß, ob es intern schneller dreht als ein 2wd-getriebe, doch wenn ja, wäre das natürlich eine erklärung für die anfälligkeit der synchronringe... mir ist dieses problem nämlich wirklich oft unter syncro-fahrern untergekommen....

und wie äussert sich das wenn das problem auftritt
jetzt für einen unwissenden

das erste erkennbare zeichen ist, dass wenn du wie gewohnt vom ersten in den 2.gang schaltest, es äußerst hässlich kracht. das ist dann sgen wir mal "halb so wild", da du dann noch sehr lange problemlos fahren kannst, wenn du dann sehr gemäßigt und exakt schaltest, aber wenn einmal die anderen gänge betroffen sind ist es an der zeit sich nach einem at-getriebe umzusehen, denn dann dauert es nicht mehr lange bis du gar keinen gang mehr reinbekommst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen