Allrad im bergischen NRW sinnvoll?

Hallo zusammen!

Vorab hoffe ich, dass ich im richtigen Forum gelandet bin.

Ich war bisher immer stiller Mitleser und stehe jetzt selbst vor einer Entscheidung, bei der ich mir gerne einen Rat einholen möchte.

Ich bin bisher nur mit Heckantrieb gefahren (1er, 3er, Z3) und mein neuer soll ein 320d werden.

Meine Arbeit führt mich demnächst täglich ins bergische Wuppertal. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung: Allrad oder nicht?

Eventuell hat ja wer Erfahrung mit den winterlichen Witterungsverhältnissen in Wuppertal und kann mir seine Sichtweise schildern.

Danke schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Allrad ist immer sinnvoll, jedoch genau so wichtig ist eine gute Bereifung sowie fahrerisches Können.

Jemand der nur Gaspedalstellung 1 und 0 kennt, kommt auch mit einem Allrad nicht gut durch den Winter.

Für mich ist Allrad ein Luxus, den ich mir leiste. Funktionieren würde es in den meisten Fällen auch mit Frontantrieb.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 20. November 2019 um 09:53:04 Uhr:


mein jetziger suv hat nur allrad, weil ich es für so ein auto als - must have - betrachte.

Da hast du dich durch die Werbung ja prima blenden lassen. 😉

Zitat:

@Kai R. schrieb am 20. Nov. 2019 um 10:1:25 Uhr:


@tcsmoers schrieb am 20. November 2019 um 09:53:04 Uhr: vw zum beispiel sind reine fronttriebler, wo der hintere antrieb nur in bestimmten situationen zugeschaltet wird.

und was ist daran jetzt "kein Allradantrieb"? Entscheidend ist doch, dass die zweite Antriebsachse zugeschaltet ist, wenn die erste Schlupf hat.

Es gibt halt Allradantrieb und Allradantrieb. Der meist in PKW verbaute " Allrad light" mit Viscokupplung reicht auch für 99% der Anwender.

Mit Längs- und Quersperren wären die meisten eh völlig überfordert, wüssten nicht wie man sie einsetzt und zerstören damit nur die Differenziale...

Zitat:

@Kai R. schrieb am 20. November 2019 um 10:01:25 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 20. November 2019 um 09:53:04 Uhr:


vw zum beispiel sind reine fronttriebler, wo der hintere antrieb nur in bestimmten situationen zugeschaltet wird.

und was ist daran jetzt "kein Allradantrieb"? Entscheidend ist doch, dass die zweite Antriebsachse zugeschaltet ist, wenn die erste Schlupf hat.

echte allradler haben immer alle vier räder angetrieben. die vw lösung ist nur ein unterstützter fronttriebler. das merke ich auch am reifenverschleiss. der mb hat weniger verschleiss.

peso

Zitat:

@MvM schrieb am 20. November 2019 um 11:29:35 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 20. November 2019 um 09:53:04 Uhr:


mein jetziger suv hat nur allrad, weil ich es für so ein auto als - must have - betrachte.

Da hast du dich durch die Werbung ja prima blenden lassen. 😉

wenn du meinst. Ich kann es mir nun mal leisten, einen suv zu fahren, der unnötigen ballast mitschleppt. im übrigen fahre ich seit rund 15 jahren allrad.

peso

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bamako schrieb am 20. November 2019 um 13:31:42 Uhr:



Zitat:

@Kai R. schrieb am 20. Nov. 2019 um 10:1:25 Uhr:


@tcsmoers schrieb am 20. November 2019 um 09:53:04 Uhr: vw zum beispiel sind reine fronttriebler, wo der hintere antrieb nur in bestimmten situationen zugeschaltet wird.

und was ist daran jetzt "kein Allradantrieb"? Entscheidend ist doch, dass die zweite Antriebsachse zugeschaltet ist, wenn die erste Schlupf hat.

Es gibt halt Allradantrieb und Allradantrieb. Der meist in PKW verbaute " Allrad light" mit Viscokupplung reicht auch für 99% der Anwender.

Mit Längs- und Quersperren wären die meisten eh völlig überfordert, wüssten nicht wie man sie einsetzt und zerstören damit nur die Differenziale...

so weit muss man nicht gehen. im übrigen frage ich mich, woher du die 99% hast.

peso

sogar Audi ist vom permanenten Allrad weggegangen zum dynamisch zugeschalteten Allrad. Ich sehe die Nachteile nicht wirklich, selbst der Reifenverschleiß ist zwar auf einer Achse höher, auf der anderen dafür geringer.

btt

@TE: Das kannst Du am Ende des Tages nur für Dich alleine beantworten, das ist ähnlich der Frage, ob eine bestimmte Versicherung sinnvoll ist. Wenn Du ein paar Mal einen Hang (und davon gibt es in Wuppertal reichlich) nicht hochgekommen bist und dadurch massiven Ärger oder sogar einen Unfall hattest, der mit Allradantrieb wohl verhinderbar gewesen wäre, könnte sich dieser schon gelohnt haben. Aber das kann Dir auch passieren, wenn Du im Winter in Ostfriesland einen Sommerdeich rauf und runter musst.

Allrad ist bei Schnee und Eis immer von Vorteil. Es ist ein bisschen wie eine Wette auf die Zukunft, wie lange wirst Du bei der Firma arbeiten und wie sehen die Winter dabei aus. Von schneelos bis Schneechaos ist alles möglich. In Wuppertal und sonstwo in Deutschland.

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 20. Nov. 2019 um 15:49:31 Uhr:


echte allradler haben immer alle vier räder angetrieben.

Wobei das deine Definition von "Allrad" ist. Der nächste sagt "echte Allrader haben mechanische Längs- und Quersperren", der übernächste sagt "echte Allrader haben Starrachsen, eine Untersetzung und eine Voreilung der Vorderachse". Auf der Straße reicht die Haldexkupplung aus einem 4Motion genauso wie Sperren über ESP, auf gelegentlichen Feldwegen auch. Danach sind nach oben wenig Grenzen.

Für den TE reicht ein 4X2, aber ein 4X4 schadet ihm genauso wenig.

Zitat:

echte allradler haben immer alle vier räder angetrieben. die vw lösung ist nur ein unterstützter fronttriebler. das merke ich auch am reifenverschleiss. der mb hat weniger verschleiss.

peso

Da reicht schon der reine Heckantrieb. Sollten so gleichmäßig abgenutzte Reifen gehabt wie derzeit. Früher mit Frontantrieb musste ich ständig die Reifen von einer Achsen zur anderen wechseln, um gleichmäßig Abnutzung zu erreichen.

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 20. Nov. 2019 um 15:55:45 Uhr:


so weit muss man nicht gehen. im übrigen frage ich mich, woher du die 99% hast.

Den ersten Satz versteh ich nicht.
Die 99% beziehen sich ja wohl eindeutig darauf, dass keiner Fulltime 4x4 mit Sperren und Untersetzung benötigt, der nicht im richtigen Gelände oder Schlamm fahren muss. Das sind sehr wenige Menschen hierzulande!

Das trifft weder auf die Pferdetanten mit ihren Anhängern zu, noch auf diejenigen, die aus spaß durch jedes Matschloch fahren, weil sie nen Geländewagen haben.

Fahr mal mit nem Kipper auf eine Aushubdeponie oder Kiesgrube. Für die meisten Geländewagenfahrer wäre das kurz vor dem Herzinfarkt. Und auf der Kippe hat auch fast keiner Allrad!

Zitat:

@Knergy schrieb am 20. November 2019 um 09:42:13 Uhr:


Problem 1: Selbst wenn man selbst ein Fahrzeug mitt guter Traktion hat, haben die anderen nur "gewöhnliche" Fahrzeuge und/oder einen "schlechten" Fahrstil. Da komme ich nicht schneller oder sicherer vorran. Ich mache mir da mehr Sorgen, das mich ein Flachlandbewohner in den Graben schiebt, weil der bei Schnee nur Vollgas kennt ...

Lösung 1: Die mit schlechtem Fahrstil, die dann auch meist sehr langsam fahren, überhole ich mit meinem Allrad einfach. Dann komme ich zügig voran. Außerdem sind die dann hinter mir und können mich nicht mehr in den Graben schieben.

Zitat:

@Knergy schrieb am 20. November 2019 um 09:42:13 Uhr:


Problem 2: Ungeräumte Ecken wie kleine Parkplätze, bessere Feldwege. Da kommt man etwas weiter, bleibt aber auch mit Allrad schnell stecken. Sicheres Fahren ist da nicht mehr möglich. Effektiv Vorteile bringen da nur Fahrzeuge mit signifikant höherer Bodenfreiheit (und die bieten SUVs garantiert nicht!).

Bist du überhaupt schon mal Allrad gefahren? Ungeräumte kleine Parkplätze und bessere unteräumte Feldwege waren für mein letzten Allrad-BMW überhaupt kein Problem. Mit dem bin ich nie stecken geblieben und bin gerne mal auf Feldwegen durch den Schnee gefahren, einfach nur aus Spaß. Einmal habe ich etwas übertrieben und bin vom Feldweg abgekommen und in einer Wiese gelandet. Es kam dann ein Geländewagen, hat angehalten, aber keiner ist ausgestiegen. Die wollten sich wohl das Schauspiel mit dem festgefahrenen BMW anschauen. Nix da, ich kam da problemlos wieder raus. 🙂

Zitat:

@Knergy schrieb am 20. November 2019 um 09:42:13 Uhr:


Ganz ehrlich, bis auf einige exponierte Ecken im oberen Mittelgebirge und dem Alpenraum macht Allrad im Winter kaum Sinn.

Für mich macht Allrad auch Sinn, wenn kein Schnee oder nur wenig Schnee liegt. Natürlich braucht man ihn nicht und es geht auch so, aber der Allradantrieb hat auch Vorteile z.B. bei Nässe, nix mit durchdrehenden Rädern oder einem Eingreifen von ESP, man kann auch so zügig beschleunigen. Mir ist es im Übrigen auch lieber, wenn ich mich nicht auf diese elektronischen Helferlein verlassen muss.

Natürlich ist Allrad ein Luxus, der nicht unbedingt sein, aber ich bin so frei und leiste mir diesen Luxus. 🙂

Gruß

Uwe

Hallo,

diese elektronischen Helferlein machen den Allrad überhaupt erst dynamisch fahrbar.
Mit drei offenen Differentialen wäre das sicher interessant..

Im Übrigen: Das System bei den Längsmotoren von BMW ist meines Wissens nach das Gleiche wie bei den Quermotoren von VW, nur "umgekehrt", sprich: Eine Lamellenkupplung schaltet die Vorderachse bei Schlupf zu.

Elmike

Es ist aber ein Unterschied, ob beim Beschleunigen in einer Kurve die Last dynamisch verteilt wird, so dass die Kraft so auf die Räder verteilt wird, dass kein Traktionsverlust zu befürchten ist oder die Antischlupfreglung anspricht. Das geht immer mit einem Schlupf also Traktionsverlust einher. Greift die Antischlupfregung früh ein, fährt das Fahrzeug zwar stabil weiter, die Beschleunigung wird aber ausgebremst. Greift die Antischlupfreglung spät ein, hat das einen Einfluss auf die Spurstabilität, gerade in Kurven, so dass dann wieder das ESP eingreifen muss. Wehe dem, das Ganze funktioniert nicht optimal, dann kann es auch mal kritisch werden.

Ich mag es, wenn mein Auto in solchen Situationen nahezu normal beschleunigt und zuverlässig ist, weil es ein berechenbares Fahrverhalten zeigt. 🙂

Gruß

Uwe

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 20. November 2019 um 15:52:13 Uhr:


wenn du meinst. Ich kann es mir nun mal leisten, einen suv zu fahren, der unnötigen ballast mitschleppt. im übrigen fahre ich seit rund 15 jahren allrad.

peso

Jeder kann es sich leisten. Die Frage ist immer, ob man es sich leisten will. Einige haben gerne Prestige-Produkte, bestellen sich aber Sachen übers Internet, weil es ein paar Euro billiger ist. Ich bin da eher andersrum.

Wenn ich mir ein hochwertiges, seltenes, oder neues Auto kaufen würde, was Allrad hätte, würde ich bei schlechten Wetter mit dem billigen Zweitwagen fahren. Gute Sachen stehen in der Garage, und kommen bei schönem Wetter raus.

Zitat:

@MvM schrieb am 20. November 2019 um 21:12:27 Uhr:


Jeder kann es sich leisten. Die Frage ist immer, ob man es sich leisten will.

Das sehe ich allerdings etwas anders. Jeder hat seine Prioritäten, so z.B. ist vielen Menschen die Familie wichtiger als das Auto. Wenn dann dazu kommt, dass das Auto hauptsächlich für Stadtfahrten oder kurze Strecken benötigt wird, wird man sich einen Kleinwagen kaufen. Die genau gibt es oft nicht als Allrad. Betrachtet man diesen Zusammenhang, kann sich die Familie eben kein Allradfahrzeug leisten. Es gibt auch noch andere Beispiele, ich denke aber, jeder hat genügend Phantasie, dass ich nicht noch weitere Beispiele hier vorkauen muss.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen