Allrad im bergischen NRW sinnvoll?

Hallo zusammen!

Vorab hoffe ich, dass ich im richtigen Forum gelandet bin.

Ich war bisher immer stiller Mitleser und stehe jetzt selbst vor einer Entscheidung, bei der ich mir gerne einen Rat einholen möchte.

Ich bin bisher nur mit Heckantrieb gefahren (1er, 3er, Z3) und mein neuer soll ein 320d werden.

Meine Arbeit führt mich demnächst täglich ins bergische Wuppertal. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung: Allrad oder nicht?

Eventuell hat ja wer Erfahrung mit den winterlichen Witterungsverhältnissen in Wuppertal und kann mir seine Sichtweise schildern.

Danke schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Allrad ist immer sinnvoll, jedoch genau so wichtig ist eine gute Bereifung sowie fahrerisches Können.

Jemand der nur Gaspedalstellung 1 und 0 kennt, kommt auch mit einem Allrad nicht gut durch den Winter.

Für mich ist Allrad ein Luxus, den ich mir leiste. Funktionieren würde es in den meisten Fällen auch mit Frontantrieb.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 17. November 2019 um 20:10:23 Uhr:


Sorry aber euch hat es echt ...."darf sich jetzt jeder selbst ergänzen.
Der TE hat nach winterlichen Verhältnissen gefragt, euer Palaver dazu ist echt ohne Sinn. Mit 2 angetriebenen Achsen ist man da immer im Vorteil, egal ob nun im Flachland oder in den Bergen.

Das möchte ich dann so mal als Denkanstoss hier ansehen.
Dann brauch ich nicht selbst zu formulieren! (Danke dicke)
Oder anders (selbst) : Wer möchte dann Post der Moderation haben? Die kommt bald....

Moorteufelchen

Ich habe ein Fahrzeug mit permanentem allrad und wohne im niedersächsichem Flachland. Schnee (also richtig Schnee, der auch länger liegenbleibt und mehr als 3cm hoch ist) gab es hier schon lange nicht mehr. In Bezug auf Winter und Schnee braucht man hier also kein Allrad. So sehe ich das auch für Wuppertal.

Ich finde aber, dass Allrad auch bei Nässe und allgemein schlechten Fahrbahnverhältnissen besser fährt. Das Auto fährt ruhiger, entspannter. Das muß aber jeder für sich entscheiden, ob ihm das der aufpreis, das Mehrgewicht und die Wartungskosten wert ist.

Zitat:

@Rob_11 schrieb am 17. November 2019 um 18:14:26 Uhr:


Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Ich komme aus Köln und hatte in Köln und Ungebung bisher nie Probleme mit einem einfachen Heckantrieb.

Mein Fahrtweg ist bis auf das letzte Stückchen ausschließlich Autobahn. Hier geht's allerdings einen relativ steilen Berg hoch. Deshalb meine Überlegung.

Auf der Autobahn stehs Du sowieso immer im Stau und da würde ich mir Allrad nicht antun. Hole die einen Wagen mit Frontantrieb und gut ist es.
MfG aus Bremen

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 17. November 2019 um 20:10:23 Uhr:


Sorry aber euch hat es echt ...."darf sich jetzt jeder selbst ergänzen.
Der TE hat nach winterlichen Verhältnissen gefragt, euer Palaver dazu ist echt ohne Sinn. Mit 2 angetriebenen Achsen ist man da immer im Vorteil, egal ob nun im Flachland oder in den Bergen.

Danke dafür!

Dennoch sind durchaus hilfreiche Antworten durchgekommen, vielen Dank!
Ich habe bisher keinerlei Erfahrung mit Wuppertal und wurde darauf lediglich darauf hingewiesen, dass die Winter anders als in Köln sind und weswegen mir Allrad empfohlen wurde.

So wie ich es jetzt einschätze ist Allrad nicht notwendig, auch wenn angenehm in der ein oder anderen Situation.

Ich denke es wird der klassiche Heckantrieb, der mich die letzten Jahre auch wunderbar von A nach B gebracht hat 🙂

Ähnliche Themen

Und driften geht damit auch viel besser...

Egal wie du dich entscheidest - es wird eh verkehrt sein. Ich hatte einen heckgetriebenen Sportcoupe von MB. 3 Winter lang lag Schnee. Ich habe jeden morgen gehofft und gebetet dass am Berg auf den Weg zur Arbeit mein Vordermann nicht stehenbleibt und ich neu anfahren muss. Auf dem Firmenparkplatz bin ich nach 20cm Neuschnee weder vorwärts noch rückwärts aus der Parklücke gekommen. Ein Fiat Panda hat mich dann rausgezogen! EIN FIAT PANDA!!!

In Schweden bin ich auf dem Weg zum Ferienhaus 2x aufgesessen - Gott sei dank nix passiert.
Zu dieser Zeit habe ich mir geschworen: Dein nächstes Auto wird ein SUV mit Allrad!

Seit dem hat es bei uns nicht mehr geschneit und in Schweden waren wir auch nie wieder....und das nun schon seit 6 Jahren....

Zitat:

@Spatenpauli schrieb am 17. November 2019 um 20:31:47 Uhr:



Zitat:

@Rob_11 schrieb am 17. November 2019 um 18:14:26 Uhr:


Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Ich komme aus Köln und hatte in Köln und Ungebung bisher nie Probleme mit einem einfachen Heckantrieb.

Mein Fahrtweg ist bis auf das letzte Stückchen ausschließlich Autobahn. Hier geht's allerdings einen relativ steilen Berg hoch. Deshalb meine Überlegung.

Auf der Autobahn stehs Du sowieso immer im Stau und da würde ich mir Allrad nicht antun. Hole die einen Wagen mit Frontantrieb und gut ist es.
MfG aus Bremen

Warum?

Zitat:

@Golfinator schrieb am 17. November 2019 um 21:45:13 Uhr:



Zitat:

@Spatenpauli schrieb am 17. November 2019 um 20:31:47 Uhr:


Auf der Autobahn stehs Du sowieso immer im Stau und da würde ich mir Allrad nicht antun. Hole die einen Wagen mit Frontantrieb und gut ist es.
MfG aus Bremen

Warum?

Weil beim Frontantrieb mehr Gewicht auf der Antriebsachse liegt. Fahre seit 1976 nur Fahrzeuge mit Frontantrieb und bin auch in den Bergen damit wunderbar klar gekommen. Allrad würde ich nur nehmen, wenn ich noch einen Hänger ziehen müsste.
MfG aus Bremen

Zitat:

@Spatenpauli schrieb am 17. November 2019 um 20:31:47 Uhr:


Auf der Autobahn stehs Du sowieso immer im Stau und da würde ich mir Allrad nicht antun. Hole die einen Wagen mit Frontantrieb und gut ist es.

Ich bin zum Allradantrieb gekommen, weil mich der Vorderradantrieb genervt hat. Bei Nässe haben die Räder beim zügigen Anfahren durchgedreht.

Außerdem sieht Rob_11 ja nicht auf der Autobahn das Problem, sondern auf einer Steigung, die er jeden Tag fahren muss. Wenn nun ausgerechnet diese Steigung schlecht geräumt werden sollte, kann es Probleme geben, wenn dann doch mal Schnee liegt.

Bei mir z.B. ist Tiefgaragenauffahrt sehr steil und hat dann auch gleichzeitig noch eine Kurve. Sollte man da mal auf der Steigung hängen bleiben, wird es nicht ganz einfach, wieder weg zu kommen. Normalerweise ist das kein Problem, weil die Auffahrt gut und auch schon sehr früh morgens geräumt wird, nur am Wochenende nicht. Das führt dann dazu, dass sich kaum einer am Wochenende da hochtraut.

Das Beispiel zeigt, dass nur eine kurze Strecke für die Entscheidung Allrad oder nicht relevant sein kann.

Hinzu kommt, dass ein Auto gerade eben nicht nur dafür da ist, nur im Umkreis von 50 km rumzufahren, sondern es sollte auch eine Art eierlegende Wollmilch sein, also auch dazu geeignet sein, irgendwo nach Belieben hinzufahren. Das zumindest ist mein Anspruch.

Diese hier viel beschriebenen Nachteile des Allradantriebs sehe ich nicht unbedingt. Zumindest fahrdynamisch hat der Allradantrieb aus meiner Sicht gegenüber Vorderradtrieb deutlich Vorteile, gerade was das zügige Beschleunigung in einer Kurve betrifft.

Jede Antriebsart hat Vor- und Nachteile und man muss für sich selber entscheiden, welche Nachteile man für die Vorteile in Kauf nimmt.

Gruß

Uwe

Edit: Sorry, beim korrigieren von Tippfehlern versehentlich zitiert.
Könnte ein Mod bitte die überflüssigen Beiträge löschen?
Vielen Dank im Voraus

Vielen Dank für die weiteren hilfreichen Anmerkungen! Langsam kann ich immer besser abwägen was am sinnvollsten ist.

Bezüglich der bei xDrive möglichen Instandhaltungskosten mache ich mir weniger sorgen, da ich den Wagen per Firmenleasing nur 3 Jahre halten werde. Dennoch gut zu wissen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen