1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Allrad beim neuen 5er oder nicht

Allrad beim neuen 5er oder nicht

BMW 5er

Ich möchte mir den neuen 5er Touring zulegen.
Macht es Sinn diesen mit x-drive zu bestellen, oder reicht der Hinterradantrieb mit Sperrdiferential. Ich wohne in der belgischen Eifel und bin eigentlich auch kein Vielfahrer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ericlechef


Kann man denn mit dem 525xd oder 523ix zügig vorankommen ? Ich denke doch dass die PS genügen?

Nein, der 5er ist komplett untermotorisiert um "zügig" voranzukommen. 

😁

Jack.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Woher sollen wir dir sagen ob das reicht? Liegt bei dir viel Schnee und musst viele Steigungen raus wo wenig Platz ist, sollte man über x-drive nachdenken...

Mit guten Winterreifen kommt man ziemlich weit. Ob dir das reicht und du die Vor- und Nachteile von Xdrive brauchst kannst nur du entscheiden!

Welcher 5er xdrive bekommt findest du über die Suchfunktion heraus...

Kann man denn mit dem 525xd oder 523ix zügig vorankommen ? Ich denke doch dass die PS genügen?

Zitat:

Original geschrieben von ericlechef


Kann man denn mit dem 525xd oder 523ix zügig vorankommen ? Ich denke doch dass die PS genügen?

Nein, der 5er ist komplett untermotorisiert um "zügig" voranzukommen. 

😁

Jack.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Auch diese Frage kann dir keiner beantworten. Was ist zügig für dich? Wenn du aus Belgien kommst, reichen auch 100 PS 😉

Du wirst mit keinem BMW ein Verkehrshindernis sein...

Guter Scherz !! Ich meinte eigentlich ob ich mit den 200PS und dem schweren x-drive im 5er auch "BMW-like" unterwegs sein kann, bzw nicht zu schwerfällig wäre. Mein Wunsch ist der neue Touring mit Automatik Getriebe und 523ix Motorisierung !

Danke und Gruss aus Ostbelgien !
Siehe www.hotelzurpost.be

Kauf Dir lieber einen A6 Allroad für diese Gegend - und Du wirst begeistert sein!

Zitat:

Original geschrieben von ericlechef


Ich möchte mir den neuen 5er Touring zulegen.
Macht es Sinn diesen mit x-drive zu bestellen, oder reicht der Hinterradantrieb mit Sperrdiferential. Ich wohne in der belgischen Eifel und bin eigentlich auch kein Vielfahrer.

1) Der hat kein mechanisches Sperrdifferenzial!

2) Belgische Eifel? Was willst du da mit einem X-Drive? Der X-Drive bringt Gewicht und Reibung, ist meiner Meinung nach nicht die optimale Lösung. Den X-Drive würde ich nur in Betracht ziehen, wenn du z.B. über Feldwege etc fahren musst.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Auch diese Frage kann dir keiner beantworten. Was ist zügig für dich? Wenn du aus Belgien kommst, reichen auch 100 PS 😉

Du wirst mit keinem BMW ein Verkehrshindernis sein...

Diesen Schwachsinn (Sorry, aber ist so!) kann ich nicht mehr lesen! Warum braucht man in anderen Ländern, in denen es ein Tempolimit gibt, keine Leistung?! Bist du shconmal im Ausland gefahren? Sorry, aber das les ich hier immer und immer wieder und es ist einfach ein riesiger Schmarrn! Grundsätzlich ist Leistung wichtig um beispielsweise sicher zu überholen oder sicher einzuscheren! Fahr einfach mal einen Wagen wie einen 116d oder 316d! Das sind keine 5er mit 2t, und trotzdem merkst du, wie sehr dir die Leistung fehlt! Also gerade auf den Straßen in Belgien im dortigen Gebiet in Eifel und Ardennen gibt es genügend Straßen, wo man auch einfach schnell vorbeikommen muss. Gleiches gilt auch für nicht bergige Straßen, beispielsweise in England oder den Niederlanden!

Zitat:

Original geschrieben von ericlechef


Kann man denn mit dem 525xd oder 523ix zügig vorankommen ? Ich denke doch dass die PS genügen?

Kann dir keiner beantworten. Ich würde mir jedoch mal überlegen, ob du zum einen als Nicht-Vielfahrer einen Diesel willst und desweiteren ob du wirklich einen Allrad brauchst. Wenn ich du wäre, würde ich lieber auf den Allrad verzichten und beispielsweise einen 528i nehmen oder einen 525d ohne Allrad.

Abnehmen kann dir die Entscheidung keiner.

Das heißt also im 5er mit kleinstem Motor (184PS Diesel) wärst du in Belgien ein Verkehrshindernis??? Man, man, man, da fällt mir nichts mehr ein.

Ein 🙂 hinter einem Satz steht da nicht umsonst.

Es ist schön, dass du eine andere Meinung hast, aber das heißt nicht das die für alle gültig ist.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Das heißt also im 5er mit kleinstem Motor (184PS Diesel) wärst du in Belgien ein Verkehrshindernis??? Man, man, man, da fällt mir nichts mehr ein.

Ein 🙂 hinter einem Satz steht da nicht umsonst.

Es ist schön, dass du eine andere Meinung hast, aber das heißt nicht das die für alle gültig ist.

Na schön, wenn du das ironisch meinst, aber die meisten, die sowas schreiben, meinen das (leider) wirklich ernst.

Und so ganz nebenbei: in Belgien geht's noch, aber es gibt gerade in den Alpen einige Straßen, da macht es schon einen gewaltigen Unterschied ob man einen 520d fährt oder einen 530/535d aufgrund der kurzen Überholmöglichkeiten 😉

Ich bin der letzte der so was ernst sagen würde.... Ich kann aber auch Leute verstehen, die sich für einen Wagen mit nur 75 PS entscheiden. Und ja damit kann man flott unterwegs sein!

Und ja mit mehr PS überholt man auch schneller und entspannter...

Nun aber zurück zum Thema!

NA auf das präpubertäre Thema " Wann ist ein BMW-Fahrer ein echter" gehe ich gar nicht mehr ein, sonst provoziert Ihr mich noch dazu ne Runde Fuchsschwänze zu sponsern für die ganz tollen Hechte und Echten.

Zum Thema x-drive meine unmaßgebliche eigene Einstellung:

Vierradantrieb ist schlicht eine Steigerung der aktiven Sicherheit und ich wollte kein Auto mehr ohne fahren. Das habe ich bei Audi immer sehr genossen.
Sobald der 5-er in einer mir angenehmen Motorisierung mit x-drive herauskommt werde ich mit unserem Händler reden und den X5 evtl. zurückgeben, denn das Schiff ist mir in manchen Situationen einfach zu bullerig ( Parkhaus z.B.)

Michael

mein händler sagte mir am wochenende, dass der 5er F10 und F11 in kürze mit x-drive bestellbar ist.

@ericlechef
Lass dir den xdrive nicht madig machen. Die Leistung vor allem beim Diesel mit dem Drehmoment reicht völlig aus um zügig zu fahren. Auf dem Papier ist der xdrive zwar etwas lahmer, in der Realität macht er das durch die bessere Traktion allemal wieder wett.
Der xdrive hat gegenüber dem Heckantrieb zwei Nachteile: höheres Gewicht und höherer Verbrauch. Ansonsten einfach nur gut. Traktion in allen Lebenslagen, auf der Autobahn wie auf Schienen (wenn die Bereifung passt). OK, noch ein Nachteil: man tendiert nach der Eingewöhnungsphase durch Kurven zu heizen, sprich der Reifenverschleiß ist auch höher wie beim Heckantrieb...

Und wie hat sich der Belgier den entschieden?

Habe mir nen F11 530d xdrive bestellt und freue mich auf den traktionsvorteile
in der Eifel ( viel Regen und immer öfters Schnee ).

Grüße aus Prüm

Deine Antwort
Ähnliche Themen