Allrad auf normalem Bremsenprüfstand?
Aloahe!
Ich glaube die Diskussion an sich gibt es schon Ewigkeiten aber ich habe noch keine eindeutige Antwort zu dem Thema gefunden.
Darf ein PermanentAWD auf einen normalen Bremsenprüfstand wo nur die vordere Achse angetrieben wird und die HA fest auf dem Boden steht ???
Darf ein Subaru angehängt abgeschleppt werden?
Ich habe nämlich gelesen, dass es extra Bremsenprüfstände für AWD gibt, oder dass während der Fahrt gemessen wird.
Meine Werkstatt meinte nur: Das mit den Bremsen machen wir schon jahrelang so...
Könnt ihr mich mal aufklären??? 😁
MfG
17 Antworten
Weil die nächste reine Subaru Werkstatt über 100km von mir entfernt ist. Es gibt einen Glaspalast in Reichweite, der hat Subaru aber nur als Anhängsel dabei, kümmert sich hauptsächlich um Ford, Fiat und Opel. Denen traue ich ehrlich gesagt nicht zu das auf dem Schirm zu haben und mal abgesehen davon, kassieren die einen netten Aufschlag für die HU Vorführung, nein danke. Den Subi Händler wo meine Familie knapp 40 Jahre sehr zufriedener Kunde war gibt es leider nicht mehr, wurde nach dem Tod des Inhabers zu gemacht.
Gruß
Andre
Laut Google lag der Anteil der Allrad-PKW in 2023 in Deutschland bei 25%. Also kein Nischenprodukt, was keiner kennt. Das sollte ein HU-Prüfer dann aber wissen, wie damit zu verfahren ist.
Ich bringe das Auto zu Subaru zur HU. Die haben nebenan einen Dekra-Stützpunkt und lassen es von denen machen. Ich gehe davon aus, dass die dann regelmäßig Subaru haben und Bescheid wissen.
Früher gab es Vergleichbares mit dem Volvo 340. Der hatte eine Automatik einer Art Fliehkraftkupplung, die durch Drehzahlanstieg geschlossen wurde.
Bei der AU schaltete der Prüfer auf P und brachte den Motor auf Prüfdrehzahl. Allerdings war die Konstruktion so, dass nur auf N nicht eingekuppelt wird. Auf P wird das Auto zwar gebremst, die Kupplung schließt aber trotzdem. Da kam es wohl regelmäßig zu verbrannten Kupplungen bei unkundigen Prüfern.