Allrad abschalten???

Subaru

Moin,
ich habe mal ne frage an euch.
Kann man bei einem Subaru Forester 2,5 automatic denn Allradantrieb abschalten ?
Ueber ne sicherung oder so?
Und macht das ueberhaupt sinn ?
Habe gehoert das es nicht gut sein soll mit Allrad auf normalen strassen zu fahren .
Liege ich jetzt total daneben ??????
Bitte helft mit !!!
Bedanke mich schon mal im vorraus fuer eure kompetenten Antworten.

Beste Antwort im Thema

wenn ich sowas lese schaue ich doch nochmal auf den kalender. nein der 1.4. war schon.
wahrscheinlich hat der fahrer am stammtisch gehört: "allrad verbraucht mehr sprit".
DANN FAHR DOCH SMART CDI!!!!!
ein subaru ohne allrad is wie curry ohne wurst, porno ohne ton, fernsehn ohne bild: sch....ße!!!!!!!
der legacy macht doch erst mit allrad spaß und sinn. in jeder lebenslage genug druck und ein sehr schönes, sicheres fahrverhalten, wenn die luftfederung funzt.
ich fasse zusammen:
wer den 4wd abschalten will, fährt das falsche auto!!!!!

das musste ich mal sagen!!!

glück auf

38 weitere Antworten
38 Antworten

NEIN. Nicht die Sicherung ziehen zum Abschalten!!! Zum Abschalten des Allrads bei Automatik-Fahrzeugen muss eine Sicherung gesteckt werden!!!! Das bitte nicht immer verwechseln, man kommt hier ja ganz durcheinander....😰😰😰
Und diese vorrichtung befindet sich VR im Motorraum an der Spritzwand nahe des rechten Federbeindoms.
Da steht sogar FWD drauf........

Grüsse..

Scheiße,😰 Jo hab mich in meinen Posts vertan, tut mir leid Leute. Es ist natürlich so wie Justyracer es sagt🙂

habe ich ja gesagt 😁

Nachtrag:

Na mit dem ESP abschalten habe ich das ASR gemeint, ich weiss aber nicht wie viele wissen, was das ASR ist, desshalb schrieb ich ESP.
Das ASR ist in vielen Einachsauto eingebaut um im Winter, wenn es glatt ist das durchdrehen der Räder zu verhindern.
Das ASR merkt, wenn ein Rad durchdreht und nimmt Dir ein wenig das Gas weg, dreht die Karre immer noch durch nimmt es wieder das Gas weg, so lange bis die Karre steht und abwürgt trotz Vollgas im ersten Gang, bei VW wird zusätzlich mit dem ASR das Rad abgebremst, das gerade durchdreht und soll so das Drehmoment auf das andere Rad bringen, meine Erfahrung war aber, dass das, das Auto immer noch langsamer gemacht hat und nur die Antriebswellenlager zertrümmerte, weil das Rad nicht gleichmässig abgebremst wurde sondern Digital, also voll zu, voll auf, voll zu, voll auf.
Nun haben diese Autos einen Schalter, wo man das ASR abschalten kann damit ein Beschleunigen überhaubt wieder möglich ist.
Ist hier im Foren wohl so rübergekommen, als wenn ich die Stabilitätskontrolle abschalten wollte, die das Auto mit bestimmten Räder abbremst wenn die Karre ins schleudern kommt um so einen Panzerefekt zu erzielen und trotz schlecht haftenden Räder das Auto wieder in die Spur zu zwingen.
Das richtige ESP sollte man natürlich nie abschalten, ausser man will mehr Spass als Sicherheit.

Gruss
Karle1

Ähnliche Themen

da viele Subarus bis glaube ich 2007 kein ESP haben also oft mehr Spaß 😛

Zitat:

Original geschrieben von MichaelOesdorf


Scheiße,😰 Jo hab mich in meinen Posts vertan, tut mir leid Leute. Es ist natürlich so wie Justyracer es sagt🙂

Es sei dir vergeben.........🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

Hi all,
lt. meiner Bedienungsanleitung gibts für den 2,5 XT Sportshift mit VDC
diese Sicherung, um den 4-W-Drive abzuschalten, nicht.

und warum nicht? weil man(n) sie nicht braucht.

Zitat:

Original geschrieben von kalle99


Hi all,
lt. meiner Bedienungsanleitung gibts für den 2,5 XT Sportshift mit VDC
diese Sicherung, um den 4-W-Drive abzuschalten, nicht.

Der 2,5l hat auch ein anderes Allrad-System:

3.2)

- Vierstufen-Automat 2.0 Liter: Kupplungsbasierter Allradantrieb. Primär Vorderradantrieb, Lamellenkupplung schaltet Hinterräder bei Bedarf zu.

3.3)

- Vierstufen-Automat 2.5 Liter: Zentraldifferenzial mit asymetrischer Kraftverteilung (36:64) und Lamellenbremse. ESP (Subaru: VDC) -tauglich.

Ok, hallo...ich klinke mich da mal mit ein. Ich habe einen SH 2,5 SAUGER mit Automatik. Wenn ich das richtig verstehe habe ich keinen permanenten AWD. Richtig?

Der Thread ist zwar schon steinalt, aber wie oben schon geschrieben, kommt es auf dein Getriebe an.
Der Allrad vom Stufenautomat ist ein permanenter Allrad, der die Antriebskraft automatisch verteilt. Die Lineartronic hat ein hang-on Allradsystem. Standardmäßig fährt der Frontantrieb und schaltet die Hinterachse per Kupplung zu. Dieser hat kein Zentraldifferenzial. Da gibt es auf Youtube einige Videos von Subaru selbst, wo das erklärt wird.

Ich habe das 4 Ganggetriebe

Dann hast du einen permanenten Allrad, mit Zentraldifferenzial. So wie es oben steht.

Ich glaube, ehr nicht!
Unser Forester SG, 2.0Liter mit 4-Stufen-Automat hat den Kupplungsbasierten Allrad, und ein Teilgesperrtes (25 oder 30%) Differential hinten.
Der AWD lässt sich druch einstecken der FWD-Sicherung abschalten. (Spart nix, nimmt aber die Fahrfreude)

Wichtig ist zu verstehen, das dieser "Hang-On" Allrad bei Subaru nicht "bei Bedarf zugeschaltet" wird. Er wird vielmehr "Abgeschaltet, wenn er mehr stört als nutzt"

Im Stand ist die Kupplung mit 70% Öldruck beaufschlagt, und überträgt viel Kraft.
Betätigt man das Gas, wird der Öldruck weiter erhöht.
Das kann man sogar hören: Motor aus, Zündung an, auf "D" Stellen. Dann schnarrt das Gertiebe. Das ist das Takten des AWD-Ventil. Gibt man jetzt (bei STEHENDEM MOTOR) Gas, ändert sich der Ton.

Nimmt man bei rollendem Fahrzeug das Gas weg, Sinkt der Öldruck und die Kupplung überträgt weniger Kraft, um z.B. beim Abbiegen die Reifen zu schonen, und sauber die Kurve zu fahren.
Steigt man spontan auf's Gas macht die Kupplung wieder zu und das Heck kommt leicht nach Außen. (Auch dank der hinteren Diff-Sperre). Das offene Diff vorne hält immer die Spur.

In die Vorsteuerung fließen die Gaspedalstellung, die aktive Übersetzungsstufe und die Geschwindigkeit ein. Bei neueren Modellen mit ESP auch der Lenkwinkelsensor, den Unserer noch nicht hat.
Wird trotz der Vorsteuerung des Allrad Schlupf erkannt, schließt die Kupplung stärker.

Ich bekomme beim 2 Liter im Bedarfsfall das komplette Antriebsmoment auf die Hinterachse verteilt. Das kann ein Differential-Basierter Allrad nur mit Visco-Sperre (und die überlebt das nicht oft). Die Visko-Sperre dazu aber zusätzlich einige Umdrehungen, die im Gelände schon das Reifenprofiel mit Dreck zugeschmiert haben.

Der Kupplungs-AWD im "Subaru-Style" ist IMHO der Offroad-Tauglichere AWD.
Der Differential-Basierte ist etwas feinfühliger im Grenzbereich auf Asphalt.

Der Kupplungs-AWD ist also schon "Permanent"! Außer beim Rollen in Stufe 4, und wenn das ABS aktiv ist.

Man kann einen Um-Schalter "reinfrickeln" der das Ventil von der Steuerung trennt, und an die Steuerung einen Ersatzwiederstand schaltet. Damit kann man dann "Starren Allrad" erzwingen. Hab ich gemacht, der Mehrwert ist aber Gering. Der Schalter macht vor allem Sinn, wenn man bewusst Driften will, oder bei Extrem-Glatteis ein noch besser vorhersehbares Verhalten wünscht.

Steht schon oben:

Zitat:

Der 2,5l hat auch ein anderes Allrad-System:

3.2)

- Vierstufen-Automat 2.0 Liter: Kupplungsbasierter Allradantrieb. Primär Vorderradantrieb, Lamellenkupplung schaltet Hinterräder bei Bedarf zu.

3.3)

- Vierstufen-Automat 2.5 Liter: Zentraldifferenzial mit asymetrischer Kraftverteilung (36:64) und Lamellenbremse. ESP (Subaru: VDC) -tauglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen