Allrad 4x4 , auch beim Rückwärts fahren ?

Opel Insignia A (G09)

hallo allerseits

der allrad schaltet ja beim vorwärts anfahren selbstständig zu,
wie ist es beim rückwärts anfahren ??
ich muss immer rückwärts aus meiner tiefgarage, unterm haus, rausfahren und da geht es bergauf.
und im winter hatte ich, beim rückwärts rausfahren, mit meinem jetzigen frontangetriebenen meist probleme,
wenn das salz noch nicht voll gewirkt hatte.
ich hoffe das der allrad auch beim rückwartsfahren funktioniert.

mfg. jens

Beste Antwort im Thema

Während andere noch Stunden gegraben haben, bin ich rückwärts aus diesem Haufen einfach rausgefahren. Selbst der Q 7 nebenan hat das nicht geschafft. Lediglich einen Gang zur Fahrertür hab ich gegraben.

Besser geht's nicht!

39 weitere Antworten
39 Antworten

naja, wird schon funktionieren ,wenn nicht, bin ja bis jetzt auch rausgekommen,
war halt nur so ein gedanke, das es mit 4x4 noch bissel besser geht,
der winter und das auto sind ja bald da , da werd ich ja sehen ob ich da bei schnee besser raus komme,ohne große salzorgien.
vielen dank für eure antworten in bezug auf das thema

mfg. jens

Ich kann das auch bestätigen. Bin auch letzten Winter bei Schnee und Eis in sehr steilem Gelände zurückgefahren. Habe wirklich gestaunt, dass kein Rad durchgedreht hat. war wie auf Teer. Der 4x4 ist wirklich ausserordentlich gut. Da kannst du also bei einem halben Meter Schnee noch rückwärts aus der Garage hochfahren.
Viel Spass

Hallo,

machmal bin ich von der "Phantasie" der MT Teilnehmer doch sehr fasziniert. Warum sollte ein Allradantrieb nur bei Vorwärtsfahrt funktionieren? Welcher Hersteller würde sowas auf den Markt bringen wollen? Welcher Kunde würde sich sowas andrehen lassen ? Demnächst kommt bestimmt die Frage ob das Auto auch rückwärts bremst. ;-))

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


Hallo,

machmal bin ich von der "Phantasie" der MT Teilnehmer doch sehr fasziniert. Warum sollte ein Allradantrieb nur bei Vorwärtsfahrt funktionieren? Welcher Hersteller würde sowas auf den Markt bringen wollen? Welcher Kunde würde sich sowas andrehen lassen ? Demnächst kommt bestimmt die Frage ob das Auto auch rückwärts bremst. ;-))

Gruß Blaubeer

Aber doch nicht so gut, oder? Deshalb muss man doch rückwarts langsamer fahren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


Hallo,

machmal bin ich von der "Phantasie" der MT Teilnehmer doch sehr fasziniert. Warum sollte ein Allradantrieb nur bei Vorwärtsfahrt funktionieren? Welcher Hersteller würde sowas auf den Markt bringen wollen? Welcher Kunde würde sich sowas andrehen lassen ? Demnächst kommt bestimmt die Frage ob das Auto auch rückwärts bremst. ;-))

Gruß Blaubeer

Gab's vor längerer Zeit so von VAG bei den syncro-Modellen. Die haben aus irgendwelchen Gründen nur Vorwärts-Allrad gehabt.

Hallo,

ich dachte  wenn alles i.O. ist, geht der Allrad auch rückwärts.
Dazu muss der "Freilauf" der im HA-Diff sitzt, überbrückt werden. Das geschieht per Rückwärtsgangschalter, mit dem dazugehörigen Relais, dem Magnetventil und einem Unterdruckstellelement an der Hinterachse.
Der Freilauf ist nötig um den syncro-strang ABS-tauglich zumachen.
Aber ich bin kein VW-Kenner!

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Aber doch nicht so gut, oder? Deshalb muss man doch rückwarts langsamer fahren?

Hallo,

das mag für die Duplexbremse gelten, da es dort eine Drehrichtung gibt bei der die Trommel auf beide Bremsbacken "aufläuft", was einen gewissen "Servoeffekt" ergibt und eben die andere Drehrichtung. Bei Simplexbremsen ist immer eine Bremsbacke "auflaufend"  und damit die Bremsleistung in beiden Richtungen gleich. Die Scheibenbremse bremst sowieso Drehrichtungsunabhängig.

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer



Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Aber doch nicht so gut, oder? Deshalb muss man doch rückwarts langsamer fahren?
Hallo,

das mag für die Duplexbremse gelten, da es dort eine Drehrichtung gibt bei der die Trommel auf beide Bremsbacken "aufläuft", was einen gewissen "Servoeffekt" ergibt und eben die andere Drehrichtung. Bei Simplexbremsen ist immer eine Bremsbacke "auflaufend"  und damit die Bremsleistung in beiden Richtungen gleich. Die Scheibenbremse bremst sowieso Drehrichtungsunabhängig.

Gruß Blaubeer

Hätte ich mit der Ironiefahne schwenken sollen...

Hallo OPC,

:-) das Fähnchen hätte mir geholfen!  Ich hoffe meine Fehlinterpretation deines Beitrags hinterläßt keine psychischen "Wunden". ;-))

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


Hallo OPC,

:-) das Fähnchen hätte mir geholfen!  Ich hoffe meine Fehlinterpretation deines Beitrags hinterläßt keine psychischen "Wunden". ;-))

Gruß Blaubeer

Naja, bekommt mein Therapeut halt auch mal wieder was zu tun! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen