Allianz GM-Renault?
Eine neue Elefantenhochzeit könnte auf dem heiß umkämpften Automarkt bevorstehen: Renault ist interessiert an einer Beteiligung an dem US-Konzern General Motors (GM) - und dieser zeigt sich zumindest nicht abgeneigt. Einen strategischen Partner könnte GM auch durchaus brauchen, gilt der Konzern derzeit doch als Sanierungsfall. Nicht so Renault, wo man sich gemeinsam mit dem Partner Nissan ehrgeizige Ziele steckt.
Das berichtet ORF ON: http://www.orf.at/060701-1177/index.html
Was haltet ihr davon?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ubc
eine Produktivitätssteigerung auf Kosten der Qualität ist nun wirklich nicht das Gelbe vom Ei
wer hat dir das denn erzählt?
erstmal sollte man festhalten, dass ghosn als wichtigsten punkt NICHT den gewinn gesetzt hat (denn den hat renault ja eh schon), sondern die qualität. nicht umsonst werden inzwischen alle renaults nach den (japanischen) qualitätsnormen hergestellt - und den erfolg sieht man ja auch in der vielzitierten pannenstatistik.
und nur so nebenbei von wegen renault hat kein geld: der jahresgewinn von renault reicht aus, um die genannten 20% von GM zu kaufen. und so manch anderen autohersteller auch 😉
Hallo,
wenn das mit der Allianz so kommt hat die marke OPEL ganz schlechte Karten !
ausserdem wird's dann mit der Produktqualität rapide runtergehen. Nissan, früher bekannt für zuverlässige und preiswerte autos, ist seit der Übernahme durch renault zu den hinteren Tabellenrängen durchgereicht worden (s. J.D. Powerreport). 🙁
Gruß
BBD
@KKW 20
so viele unterschiedliche bei motor lohnt nicht, die gewünschte leistung wird mit unterschiedlichen turbo ausstatungen erreicht. ich bin aber auch der meinung das opel nur beim vectra und zafira mit dieselmotoren gut aufgestellt ist. weil ich beim astra mal denh 1.6 TWINPORT als normalen benziner ansehe da hat 1.9 CDTI einen zu grossen hubraum mein vorschläge währen da 1.1 CDTI, 1.7 CDTI und 2.3 CDTI bei 4 zylinder und ein 3.0 CDTI bei 6 zylinder.
opel hat lange in europa gute autos gebaut und verkauft und in dieser zeit gut geld nach amerika rübergeschickt. dann hatte opel probleme mit der qualität (astra F, vectra B, omega B) das hat dem image sehr stark geschadet und die verkaufszahlen stark in den keller sacken lassen. diese autos zumindest den vectra B und den omega B hätte opel als eigenständige marke anders hergestellt. diese autos waren nähmlich als weltauto geplant. dann ist es auch kein wunder wenn autos am europäischen markt vorbei gebaut werden und dann die qualität nicht stimmt obwohl mir die autos rein vom optischen und von der bedinung gut gefallen.
und dann bin ich der meinung das eine automarke rein aus imagegründen ein auto der oberen mittelklasse (opel omega, renault safrane, nissan maxima, ford scorpio, mazda 929, toyota camri) in der eigenen marke anbieten muss. das hebt auch bei den kleineren modellen das image. das teuerste modell läuft nie so gut.
Bericht der Nachrichtenagentur Reuters von heute (Sa Jul 15, 2006 11:36 MESZ)
GM trifft mit Renault und Nissan erste Vereinbarung über Allianz
New York (Reuters) - Der weltgrößte Autohersteller General Motors (GM) hat sich mit seinen beiden Konkurrenten Renault und Nissan Motor grundsätzlich darauf verständigt, die Vorteile einer gemeinsamen Allianz prüfen zu wollen.
Die vertrauliche Bewertung einer Zusammenarbeit solle etwa 90 Tage dauern, teilten die drei Konzerne am Freitagabend (Ortszeit) mit. Danach solle entschieden werden, ob die Idee weiter verfolgt werde. Weitere Einzelheiten würden derzeit nicht veröffentlicht.
Zuvor hatten sich GM-Chef Rick Wagoner und Carlos Ghosn als Leiter von Renault und Nissan erstmals bei einen gemeinsamen Abendessen in Detroit über die vorgeschlagene Dreier-Allianz ausgetauscht. Ein solche Kooperation hatte vor zwei Wochen überraschend GM-Großaktionär Kirk Kerkorian ins Gespräch gebracht. Sollten sich GM, Renault und Nissan tatsächlich auf eine Allianz einigen, würde dies das Gesicht des weltweiten Automarkts grundlegend ändern.
Ähnliche Themen
Bei mir ist die persönliche
OPEL - Renault - Nissan Allianz
schon eingeführt!!!!
Habe mir einen Renaut Megane Grandtour gekauft!
Weiterhin fährt noch ein Nissan Micra in der Familie!
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wer hat dir das denn erzählt?
Das ist eine Binsenweisheit.
Zitat:
erstmal sollte man festhalten, dass ghosn als wichtigsten punkt NICHT den gewinn gesetzt hat (denn den hat renault ja eh schon), sondern die qualität.
Genau: Renault blieb da auf Niedrigniveau --- und Nissan wurde "runtergezogen".
Zitat:
und den erfolg sieht man ja auch in der vielzitierten pannenstatistik.
Und in den Verkaufszahlen.