Allianz GM-Renault?
Eine neue Elefantenhochzeit könnte auf dem heiß umkämpften Automarkt bevorstehen: Renault ist interessiert an einer Beteiligung an dem US-Konzern General Motors (GM) - und dieser zeigt sich zumindest nicht abgeneigt. Einen strategischen Partner könnte GM auch durchaus brauchen, gilt der Konzern derzeit doch als Sanierungsfall. Nicht so Renault, wo man sich gemeinsam mit dem Partner Nissan ehrgeizige Ziele steckt.
Das berichtet ORF ON: http://www.orf.at/060701-1177/index.html
Was haltet ihr davon?
35 Antworten
Also bitte, bloß nicht noch eine Fusion!
Opel & Saab leiden extrem unter der Gleichheit, die im gesamten Konzern herrscht.
Wenn ein Laguna dann demnächst auch so aussieht wie ein Vectra, 9-3 oder BLS, sollte ich doch vielleicht lieber Bus fahren.
Renault baut schicke Autos, die aber nicht halten, Nissan ist zwar wirtschaftlich, will nur keiner fahren, und GM braucht nicht noch einen euopäischen "Partner"...
Tschö
Jan
Im wesentliche will das der GM-Großaktionär Kerkorian (der einst auch schon DC verklagte) --- das wäre also ein typischer Börsen-Deal.
Ansonsten ist GM ja ganz froh, die Fiat-Beteiligung endlich los zu sein. Warum dann schon wieder ein neuer "Partner", zumal man mit Opel/Vauxhall in Europa bereits gut vertreten ist?
Die Probleme hat GM in Amerika. Inwiefern soll Renault da eine Hilfe sein?
Zitat:
Original geschrieben von j.f.e.
Renault baut schicke Autos, die aber nicht halten, Nissan ist zwar wirtschaftlich, will nur keiner fahren,
Mit solchen Vorurteilen sollte man vorsichtig sein! Opel leidet immer noch darunter!
Renno baut nicht nur Scheisse. Ich kenne selber viele Menschen, die zufriedene Renaultfahrer sind.
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Mit solchen Vorurteilen sollte man vorsichtig sein! Opel leidet immer noch darunter!
Bei Opel sind es Altlasten --- bei Renault und Nissan hingegen die aktuellen Modelle. (Besonders tragisch ist der Nissan Primera: Das Vorgängermodell verkaufte sich insbesondere in Deutschland gut --- der optisch mißratene Nachfolger steht wie Blei bei den Händlern.)
Zitat:
Ich kenne selber viele Menschen, die zufriedene Renaultfahrer sind.
Ist halt alles eine Frage der Ansprüche.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von j.f.e.
Wenn ein Laguna dann demnächst auch so aussieht wie ein Vectra, 9-3 oder BLS, sollte ich doch vielleicht lieber Bus fahren.
Tschö
Jan
Na ja, der Corsa D sieht ja schon so aus, wie der neue Clio.
Also als Vectra A Fahrer würd ich mich da mal nicht so weit aus den Fenster lehnen.. is ja lachhaft!
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Also als Vectra A Fahrer würd ich mich da mal nicht so weit aus den Fenster lehnen.. is ja lachhaft!
Getroffen? 😉
In der Tat hatte Nissan mit dem Primera ja den Vectra A "kopiert" --- wenig innovativ, aber v.a. in Deutschland erfolgreich.
Erst als der Primera ein "kreatives" Renault-Design bekam, mutierte er zum Flop. (Wobei leider auch die Qualität auf Renault-Niveau sank.)
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Bei Opel sind es Altlasten --- bei Renault und Nissan hingegen die aktuellen Modelle. (Besonders tragisch ist der Nissan Primera: Das Vorgängermodell verkaufte sich insbesondere in Deutschland gut --- der optisch mißratene Nachfolger steht wie Blei bei den Händlern.)Ist halt alles eine Frage der Ansprüche.
Wie gut, dass es nicht nur Deutschland gibt -
Verkaufsstatistik 2005Was das mit den Ansprüchen angeht... Mein Bruder hätte es mir gesagt, wenn die Kiste mal unplanmäßig in der Werkstatt gewesen wäre. Und ich denke "Zuverlässigkeit" ist unser aller Wunsch im Bezug auf unser Auto, oder? 😉
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Wie gut, dass es nicht nur Deutschland gibt - Verkaufsstatistik 2005
Und was willst du uns damit sagen?
Zitat:
Was das mit den Ansprüchen angeht... Mein Bruder hätte es mir gesagt, wenn die Kiste mal unplanmäßig in der Werkstatt gewesen wäre.
Das ist ja die Frage der Ansprüche: Wenn einen dies und jenes nicht stört, fährt man deswegen auch nicht in die Werkstatt --- das war schon beim seligen R4 so...😉
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Getroffen? 😉
In der Tat hatte Nissan mit dem Primera ja den Vectra A "kopiert" --- wenig innovativ, aber v.a. in Deutschland erfolgreich.
Erst als der Primera ein "kreatives" Renault-Design bekam, mutierte er zum Flop. (Wobei leider auch die Qualität auf Renault-Niveau sank.)
"Renault ist zu mehr als 40 Prozent an Nissan beteiligt."
Also kann die Quali auch nur um 40 % gesunken sein.. 😉
Laut Pannenstat sind die neuen Renaults besser als die neuen Opels und als die neuen Nissans sowieso!
Auch wenn die Stat. ein Käse ist- sie ist der Beweis! 😁
Aber viel Spaß an deinen Vectra..die die ich kenne, werden eig. nur noch von Rost zusammen gehalten.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Und was willst du uns damit sagen?
Vielleicht, dass Renault/Nissan durchaus seine Käufer findet ?! 😕 😁
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
"Renault ist zu mehr als 40 Prozent an Nissan beteiligt."Also kann die Quali auch nur um 40 % gesunken sein.
Naja, "Renault-Niveau" bezieht sich hier nicht auf den klapprigen und rostigen R4, sondern mehr auf den gnadenlosen Kostendruck, den Ghosn (erst bei Nissan, heute als Konzernchef) ausübt --- eine Produktivitätssteigerung auf Kosten der Qualität ist nun wirklich nicht das Gelbe vom Ei. (Bei Opel gab es dasselbe vor 15 Jahren durch den unseligen Herrn Lopez --- die o.g. "Altlasten"...)
Zitat:
Laut Pannenstat sind die neuen Renaults besser als die neuen Opels und als die neuen Nissans sowieso!
Wäre mir jetzt neu --- aber es gibt ja sicher verschiedene Pannenstatistiken...
Zitat:
Auch wenn die Stat. ein Käse ist
Ja, weil manche Hersteller sie durch eigene Pannendienste "aushebeln".
Opel hat aber keinen solchen Dienst, Renault/Nissan AFAIK auch nicht.
Zitat:
Aber viel Spaß an deinen Vectra.
Danke, den habe ich --- etwas Zuverlässigeres findet man kaum 🙂
Zitat:
die die ich kenne, werden eig. nur noch von Rost zusammen gehalten.
Ja, die ersten Jahrgänge waren etwas problematisch, aber im Lauf der Zeit bekam Opel das ganz gut in den Griff --- meiner ist jedenfalls nicht mehr betroffen 🙂
However, es gibt immer noch so viele Vectra A, daß es für ein eigenes MT-Unterforum reicht...😉
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Vielleicht, dass Renault/Nissan durchaus seine Käufer findet ?!
Ja, Renault auf jeden Fall, auch in Deutschland. Die Modellpalette hat zwar spürbar an Attraktivität verloren, aber es gibt halt noch einen treuen Kundenstamm aus den 90er Jahren. (Wie lange noch?)
Außerdem ist Renault nach meiner Beobachtung der einzige Hersteller, der sein Händlernetz ausbaut, während andere Marken einen Händler nach dem anderen aufgeben --- auch dies sicher kein falscher Schachzug der Franzosen.
Aber Nissan rutscht eben immer mehr ab, insbesondere der Primera.
Renault baut schöne Autos??? Hab ich was verpasst??
Es gibt nich einen schönen Renault meiner Meinung nach.
Und Qualitativ kommt Renault keineswegs an Opel ran.
Schade ich fand die Allianz zwischen Fiat und Opel sehr gut.
z.B: sind Fiat Grande Punto und Opel Corsa (neu) sind super geile Autos.
gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Und Qualitativ kommt Renault keineswegs an Opel ran.
Jaja, Gerüchte halten sich hartnäckig, bis jemand das Gegenteil beweist. Wie das Thema Opel vs. Rost aus den 80er und 90er Jahren. 😉
Die Qualität der Hersteller für das "normale Volk" (also BMW, DC, Ferrari, Aston usw. ausgeschlossen) liegt gar nicht so weit auseinander. Sicherlich liegen einige Renaults ziemlich weit hinten und einige Opels ziemlich weit vorne. Aber alles in allem würde ich es als ein geschlossenes Feld bezeichnen, wo jeder Käufer eines Wagens mal Glück und mal Pech haben kann. Ich habe von Menschen gehört, die sind mit italienischen Autos glücklich geworden und andere wiederum würden nie wieder einen skandinavischen Wagen fahren. Alles eine Frage des Anspruchs an ein Auto. 😉
Mfg
dc