Allgemeines zum Kauf einen Mini?
Moin gemeinde, 🙂
Habe da mal eine frage.
Ich will mir ein Mini Kaufen,und ich würde gerne wissen welchen? BJ und mit welchen Motor?
Was kostet der Mini in der versicherung? Auf was muss man beim Kauf achten ? Hat jemand von euch ein Link wo man schauen kann welche Ausstattungen gab?
mfg
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Richtig.
Deswegen gehört der Tacho ja auch dorthin wo es allgemein üblich ist. Und nicht in die Mitte nur weil es früher so war.
Abgesehen davon ist nicht alles was neu ist automatisch besser.
Argumente die keine sind:
-Das ist so
-Das haben wir schon nimmer so gemacht
oder halt auch
-Das ist allgemein so übllich.
Ich denke wir werden uns nicht einig werden, da wir offensichtlich die Dinge grundsätzlich anders betrachten. Was soll's!
Also ich kann ja viel verstehen, aber es hilft dem Threadstarter, der sich wohl auf Grund seines Budgets auf den R50/53 konzentriert reichlich wenig, über einen Blinker zu diskutieren. Außerdem ist dieser auch in den neuen BMW verbaut, und soweit ich weiß gab es noch keinen, der deswegen ein anderes Auto gekauft hat. Ich hab selber einen 1er, es ist wie beim Mini, und wenn man etwas Gefühl hat, ist es kein Problem.
Aber schön, wenn man sich über so was Gedanken machen kann 😁
So aber nun zurück zum Thema: Wenn dein Budget reicht, dann vielleicht doch den R56 Cooper, du hast einfach den sparsameren und moderneren Motor, und zumindest mir geht es so, lieber einmal etwas mehr ausgegeben, als jedes mal beim Tanken sich über den Verbrauch und die damit verbundenen Kosten zu ärgern.
Aber auch ich mag beide, egal ob R50/53 oder R56. Nimm aber beim R50 auf jeden Fall das Facelift, ist optisch wie ich finde etwas schöner und hat doch einige Details, die verbessert wurden.
Zitat:
Wenn dein Budget reicht, dann vielleicht doch den R56 Cooper, du hast einfach den sparsameren und moderneren Motor, und zumindest mir geht es so, lieber einmal etwas mehr ausgegeben, als jedes mal beim Tanken sich über den Verbrauch und die damit verbundenen Kosten zu ärgern.
Ich würde den R56 aus allen möglichen Gründen kaufen, aber der Minderverbrauch rechnet sich meist nicht wenn der Kaufpreis deutlich höher ist.
Wenn das Geld nicht so locker sitzt dann nach Möglichkeit einen Cooper nach dem Facelift kaufen. Ansonsten ist wohl der R56 der empfehlenswertere, wenn man sich damit arrangieren kann.
Zitat:
Also ich kann ja viel verstehen, aber es hilft dem Threadstarter, der sich wohl auf Grund seines Budgets auf den R50/53 konzentriert reichlich wenig, über einen Blinker zu diskutieren. Außerdem ist dieser auch in den neuen BMW verbaut, und soweit ich weiß gab es noch keinen, der deswegen ein anderes Auto gekauft hat. Ich hab selber einen 1er, es ist wie beim Mini, und wenn man etwas Gefühl hat, ist es kein Problem.
Der Blinker ist mit Sicherheit nicht DER Grund warum ich mir den Wagen nicht kaufen würde, da gibt es andere. Mehr stört mich z. B. die fehlende Wassertemparaturanzeige mehr als der Blinker. Der Hersteller sagt das sei überflüssig, braucht man nicht - wieder Geld bei der Herstellung gespart.
Mir kann auch keiner erzählen das Komfortzugang und Startknopf wirklich teurer sind als 2 Türschlösser und Zündschloss.
Und sicherlich wird der ein oder andere beim Fahrzeugkauf ein teureres Radio oder Soundsystem bei BMW kaufen weil man nicht mehr so einfach ein anderes Radio einbauen kann. Der Hersteller macht das alles nicht weil es besser ist sondern um soviel Geld wie möglich zu verdienen.
Ich würde auch nicht meckern könnte man gegen Aufpreis z. B. Wassertemparaturanzeige nachrüsten und eine andere Mittelkonsole/Tacho wählen damit man ein vernünftiges Radio einbauen kann. Ich lasse mich eben nicht gerne bevormunden.
Aber lassen wir das, es führt zu nichts.
Zitat:
[
Der Blinker ist mit Sicherheit nicht DER Grund warum ich mir den Wagen nicht kaufen würde, da gibt es andere. Mehr stört mich z. B. die fehlende Wassertemparaturanzeige mehr als der Blinker. Der Hersteller sagt das sei überflüssig, braucht man nicht - wieder Geld bei der Herstellung gespart.
Mir kann auch keiner erzählen das Komfortzugang und Startknopf wirklich teurer sind als 2 Türschlösser und Zündschloss.
Und sicherlich wird der ein oder andere beim Fahrzeugkauf ein teureres Radio oder Soundsystem bei BMW kaufen weil man nicht mehr so einfach ein anderes Radio einbauen kann. Der Hersteller macht das alles nicht weil es besser ist sondern um soviel Geld wie möglich zu verdienen.
Ich würde auch nicht meckern könnte man gegen Aufpreis z. B. Wassertemparaturanzeige nachrüsten und eine andere Mittelkonsole/Tacho wählen damit man ein vernünftiges Radio einbauen kann. Ich lasse mich eben nicht gerne bevormunden.
Aber lassen wir das, es führt zu nichts.
Ich gebe dir Recht in den so oft disskutierten Dingen Radio (wirklich ein Murks! ) und Wassertemperatur (so spart Premium BMW Geld und jeder BMW Angestellte, der behauptet, die wäre heutzutage nicht mehr notwendig ist ein Lügner !!! ). Allerdings ist der R56 -natürlich nur wenn´s Budget reicht- das moderne Auto. So wiegt alleine die Hinterachse 9 Kilo weniger aufgrund verbauter Leichtmetalle. Auch der wesentlich effizientere Motor ist ein klarer Kaufgrund. Bin gerade mit einem neuen Turbo 200 km gaaaanz gemütlich rumgerollt und hatte nach dem vorherigen Reset des BC einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 Litern. Das hätte man mit dem alten Kompressormotor nie nie nie nur annähernd geschafft. Klar, wenn´s ums Geld geht, in dem ich auch nicht schwimme, ist natürlich der Vorgänger in seiner letzten Ausführung die bessere Wahl. Denn die Aufpreispolitik von BMW für den Mini ist noch unverschämter als die Kunst, diverse Dinge im Auto einfach wegzulassen (ESP und Wassertemperaturanzeige)
Gruß, Jochen
Ähnliche Themen
Zitat:
Bin gerade mit einem neuen Turbo 200 km gaaaanz gemütlich rumgerollt und hatte nach dem vorherigen Reset des BC einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 Litern. Das hätte man mit dem alten Kompressormotor nie nie nie nur annähernd geschafft.
Keine Frage das der Motor des R56 moderner ist.
Allerdings habe ich mit meinem die 6,8 Liter schon unterboten. Z. B. auf der Strecke von Athen nach Patras (da sass die Rennleitung sogar mal im Baum 😁) kam ich trotz 40 Grad im Schatten, 2 Personen und Reisegepäck (sprich Mini voll 🙂 ) auf knapp über 6 Liter. (100-120 AB und Landstraße was erlaubt war)
Oder von Düsseldorf nach Ancona kam ich ab der schweizer Grenze auf einen Schnitt von unter 7 Litern.
Bei Spritmonitor gibt es Spezialisten die mit dem Kompressormotor auch erstaunlich wenig verbrauchen.
Mag sein das es damit zusammenhängt wie man insgesamt mit dem Wagen fährt.
Bei meinen normalen Strecken und normaler Fahrweise komme ich mit dem Kompressor auf ca. 11,2 Liter und dem Turbo auf 9,8. Das deckt sich mit den gemachten Erfahrungen das der neue im Schnitt 1,5 Liter weniger verbraucht.
Zitat:
Denn die Aufpreispolitik von BMW für den Mini ist noch unverschämter als die Kunst, diverse Dinge im Auto einfach wegzulassen (ESP und Wassertemperaturanzeige)
Da stimme ich dir völlig zu. Wenn ich mir so einen Wagen kaufe weiss ich ja auf was ich mich einlasse. Aber mir würde im Traum nicht einfallen diese Politik noch zu verteidigen, was einige ja tun.
Zitat:
weniger aufgrund verbauter Leichtmetalle. Auch der wesentlich effizientere Motor ist ein klarer Kaufgrund. Bin gerade mit einem neuen Turbo 200 km gaaaanz gemütlich rumgerollt und hatte nach dem vorherigen Reset des BC einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 Litern. Das hätte man mit dem alten Kompressormotor nie nie nie nur annähernd geschafft.
Gruß, Jochen
Hallo Jochen, den Verbrauch mit gemütlichen 6,8 hab ich zwar nicht ganz geschafft, zugegeben.. aber auf einer Strecke mit ca. 65 KM einfach bin ich diese hin und auch wieder zurück gefahren. Anzeige bei Ankunft nach ca. 130 KM: 6,9 L/100KM. Und die Tendenz war noch immer leicht abnehmend.. 😁 trotz Beifahrer. Man sollte den alten Kompressor nicht unterschätzen! Der konnte schon auch etwas sparsamer.. aber meistens will man halt mehr spüren.. 😉 Meiner basiert auf dem 163 PS-Motor mit anschließendem Worksumbau auf 200 PS.
Einmal hatte ich ja auch 5,9 L.. auf dem Weg zur Autobahn war ich zwischen LKWs eingeklemmt.. den Verbrauch hab ich auf der Autobahn dann aber schnell wieder nach oben hin korrigiert.. 😁