Allgemeines Thema: Schäden an der Windschutzscheibe
Hallo,
Die Pickerlüberprüfung nach §57a (TÜV) steht bei meinem Passat an. Im November hatte ich selbst die Windschutzscheibe nach einem Sprung ausgewechselt.
Jetzt hab ich leider einen Steinschlag direkt in der Mitte der Fahrerseite. Auf der Beifahrerseite hat sich, wie immer das passiert ist, ein Sprung gebildet der vom oberen Rand ausgeht, ca. 12 cm nach unten, dann eine Kurve (Radius ca. 8 cm) macht und wieder etwas (ca. 3cm) nach oben verläuft.
Der Sprung ist überhaupt nicht störend, fällt auch fast nicht auf, wenn man vorm Auto steht. Er ist auch stabil, also seitdem er entstanden ist, gibt es keine weiteren Veränderungen. Vielleicht sind nach der Montage irgendwelche Spannungen entstanden.
Ich war jetzt schon bei manchen Werkstätten, aber keine hat mir genaues sagen können, ob die Scheibe getauscht werden muss oder nicht. Gerade war ich beim ÖAMTC, und der Techniker hat mir nichts genaues gesagt außer: "Musst du tauschen, mag sein das du dort und da das Pickerl bekommst, bei uns nicht." Auf die Frage warum: "Die ist kaputt!"
Kennt sich da jemand genauer aus, wie es da rechtlich aussieht (Komme aus Österreich)? Den Steinschlag würde ich mir reparieren lassen, aber ich möchte nicht schon wieder die ganze Scheibe tauschen.
Laut diesem Dokument würde ich das Pickerl bekommen, wenn der Steinschlag repariert wird. Weiß aber nicht, ob das noch aktuell ist??
§57a Windschutzscheibe
Mich zipft das jetzt schon ziemlich an, weil mir keine Werkstätte erklären, wie die gesetzlichen Bestimmungen sind. Die sind alle nur darauf aus dem Kunden das meiste Geld aus der Tasche zu ziehen.
Wäre sehr dankbar über Hinweise.
DAnke MFG aus LINZ
21 Antworten
okay danke,
eine Überlegung wert...
aber eher nicht.. so lange sich die Schäden in Grenzen halten und nicht viel mehr ist als eine Windschutzscheibe auszuwechseln passts gerade noch..
MFG
naja mein auto hat sich so selber finanziert und wenn sie mir meinen Vr6 mit kompressor klauen brauche ich nicht weinen
obwohl wer klaut schon unsere Schrotthaufen 😉 aber bei hifikomponeten im wert von 2500 euro will ich schon ne versicherung .
wenn die wüssten wie robust unsere Panzer sind und mit wie viel liebe sie gepflegt werden 😁 hehe ... 😉
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von passi_90
hast du meinen Link angeschaut, da wird unterschieden mit Sichtbereich A und Sichtbereich B. Im Sichtbereich B dürfen laut diesem Dokument Risse vorhanden sein, und gelten dann als leichter Mangel.
im verlinken Dokument steht für den Sichtbereich B das aber anderst:
Schwerer Mangel:
Beschädigungen MIT Rissen
Leichter Mangel:
Beschädigungen OHNE Risse
Also auch ohne den Steinschlag im Sichtbereich A muss die Scheibe auch in Ö definitiv getauscht werden.
Ähnliche Themen
hallo Autoglasmeister,
Zitat:
Leichter Mangel
Windschutzscheibe außerhalb Bereich A zerkratzt oder gesprungen
Was genau ist der Unterschied zwischen "gesprungen" und
Zitat:
Schwerer Mangel
Windschutzscheibe im Bereich A beschädigt, zerkratzt, gesprungen oder
unfertige Risse
gerissen, bzw. unfertige Risse
Also wie wird hier Sprung und Riss definiert?
Danke, MFG David
diese Diskussionen finde ich so albern. Deine Sicherheit und die der Anderen sollte dir wichtiger sein. Dafür ist man ja versichert, Eigenanteil und gut! Das geht heute doch so unkompliztiert, in nicht mal 3 Stunden biste weg und alles neu.
Und vom reparieren da bin ich nicht so überzeugt, das Ergebnis ist nicht so wie eine neue Scheibe.
Zitat:
gerissen, bzw. unfertige Risse
Also wie wird hier Sprung und Riss definiert?
Danke, MFG David
alter schwede bist du lernresistent sprung ist sowas wie ein Fischauge mit leichten Einrissen
du hast alles steinschlag im direkten sichtbereich wo nicht ausgebessert werden darf damit schwerer mangel
und dazu noch einen fetten Riss in der scheibe und dazu noch bis zum Rahmen der da schön wegfaulen wird und unfertig ist der Riss auch da er noch nicht augelaufen ist bis zu einem Endpunkt
du kannst dich wenden und winden wie du willst die Scheibe muss neu
aber mach nur dann darfst du nochmal zur pickerlprüfung
und jetzt ist gut ansonsten frag halt hier nicht nach . ich stelle mir gerade die diskussion beim Tüv mit dir vor . Der tüver tritt dich nach ner halben stunde laberrei aus der Halle
und unverantwortlich bist du auch den alles was du schreibst zeugt dasvon das du nicht im geringsten fachlich einschätzen kannst ob eine stabilität bei harten Stößen noch gewährleistet ist zumal der Passat eh weich ist im Vorderwagen und es auch deshalb schon ab und an zu sprüngen in der Scheibe gekommen ist