Allgemeiner Mängelthread
Weil es im Q5-Forum noch keinen solchen Thread gibt, eröffne ich ihn hiermit!
Hier sollen alle allgemeinen Mängel genannt werden, die nicht motor-/oder ausstattungsspezifisch sind. Beispielsweise klappernde Teile, Geräusche, Probleme im Innenraum, Elektronikprobleme, Karosserieprobleme,... etc.
Und los! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Verkleidung um die Schaltkulisse ist aus extrem weichem Alu gefertigt, so daß z.B. beim Ablegen eines Schlüsselbundes starke kleine Beulen entstehen.
Abhilfe: Keine
Würde ich nicht als Mägel sehen die Schaltkulisse ist kein Ablagefach.
244 Antworten
Kühler für Abgasrückführung, Gesamtkosten 796€ bei 136TKM
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 25. Dezember 2015 um 16:08:15 Uhr:
Uwe wir sind da ziemlich identisch. SQ5 Bj. 3/2014, 31000 km. Mängel eigentlich keine 🙂Zitat:
@Jetta 5 schrieb am 25. Dezember 2015 um 11:48:53 Uhr:
Audi SQ5 3.0 TDI Quattro TipTronicBj 2/2014
31000km
Keine Mängel , nur einmal Fehlerspeicher (Saugrohrklappe) zurückgestellt und der Fehler ist seit ca3000km noch nicht wieder aufgetaucht ! Täu täu täu[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Mängel am Q5 hattet ihr?' überführt.]
Bei einem 1 jährigen Fahrzeug wäre es traurig,wenn dort erhebliche Mängel aufgetreten wären.
Hoffentlich habt ihr Leasing SQ5's,denn der Motor(Ladereinheit) soll nach Auskunft eines Mitarbeiters nicht so langlebig sein. Die hatten sei Juni 6 Motorschäden beim SQ5 und A6 BI TDI bezgl.Laderschäden.
Audi ist wohl dabei nachzubessern.
Gruß
Habe keinen Leasing-SQ5. Übrigens sind die Motoren sehr haltbar, die Aussage von dem Mitarbeiter ist dahingehend nicht ganz korrekt. Wie bei jedem Motor mit Turbo sollte ein ordentliches Warmfahren dazu gehören. Gerade Dienstwagen werden aber gern kalt bis in den Begrenzer gedreht. Der Turbo macht dies natürlich nicht auf Dauer mit. Dies betrifft aber nicht nur den BiTu sondern generell jeden Turbo-Motor und ist übrigens auch in der BDA vermerkt.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 25. Dezember 2015 um 16:58:58 Uhr:
Habe keinen Leasing-SQ5. Übrigens sind die Motoren sehr haltbar, die Aussage von dem Mitarbeiter ist dahingehend nicht ganz korrekt. Wie bei jedem Motor mit Turbo sollte ein ordentliches Warmfahren dazu gehören. Gerade Dienstwagen werden aber gern kalt bis in den Begrenzer gedreht. Der Turbo macht dies natürlich nicht auf Dauer mit. Dies betrifft aber nicht nur den BiTu sondern generell jeden Turbo-Motor und ist übrigens auch in der BDA vermerkt.
Genauso wichtig ist auch das korrekte kaltfahren eines Turbos.
Ich mache bei einem Stopp an der Autobahn nie sofort den Motor aus, sondern lasse den Wagen im Stand wenigstens 1 Minute nachlaufen. Ich habe noch nie einen Turboladerschaden gehabt.
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 25. Dezember 2015 um 16:49:44 Uhr:
Bei einem 1 jährigen Fahrzeug wäre es traurig,wenn dort erhebliche Mängel aufgetreten wären.Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 25. Dezember 2015 um 16:08:15 Uhr:
Uwe wir sind da ziemlich identisch. SQ5 Bj. 3/2014, 31000 km. Mängel eigentlich keine 🙂
Hoffentlich habt ihr Leasing SQ5's,denn der Motor(Ladereinheit) soll nach Auskunft eines Mitarbeiters nicht so langlebig sein. Die hatten sei Juni 6 Motorschäden beim SQ5 und A6 BI TDI bezgl.Laderschäden.
Audi ist wohl dabei nachzubessern.
Gruß
Ich hab auch kein Leasing aber 5Jahre Garantie !
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 25. Dezember 2015 um 17:42:06 Uhr:
Genauso wichtig ist auch das korrekte kaltfahren eines Turbos.Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 25. Dezember 2015 um 16:58:58 Uhr:
Habe keinen Leasing-SQ5. Übrigens sind die Motoren sehr haltbar, die Aussage von dem Mitarbeiter ist dahingehend nicht ganz korrekt. Wie bei jedem Motor mit Turbo sollte ein ordentliches Warmfahren dazu gehören. Gerade Dienstwagen werden aber gern kalt bis in den Begrenzer gedreht. Der Turbo macht dies natürlich nicht auf Dauer mit. Dies betrifft aber nicht nur den BiTu sondern generell jeden Turbo-Motor und ist übrigens auch in der BDA vermerkt.
Ich mache bei einem Stopp an der Autobahn nie sofort den Motor aus, sondern lasse den Wagen im Stand wenigstens 1 Minute nachlaufen. Ich habe noch nie einen Turboladerschaden gehabt.
Ja genau, das hatte ich vergessen zu schreiben. Bei meinen Turbos fahre ich die letzten KM vor der Raststätte immer gemütlich und lasse dann den Motor noch 1 min nachlaufen. So hatten selbst meine beiden 2.7 BiTurbo nie Probleme, auch bei knapp 200 TKM nicht, obwohl die Turbos empfindlich auf das Fehlverhalten des Fahrers reagieren.
Da habt ihr alle Recht!
Aber es gibt von Audi nachbesserungen,und die gäbe es nicht,wenn es keine Probleme geben würde:-(
Schade ist auch,das man nur die gesamte Ladereinheit (2) tauschen muss,und nicht die einzelnen Lader tauschen kann.
Ladereinheit kostet ca 4000-4800€.
Gruß
@kuh3und5 - bei einem 2009er Q5 halte ich es für normal, dass die Batterien der beiden Fernbedienungen ihr Lebensende erreichen, es sei denn, es war zeitnah zum Beginn der Laufzeit.
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 25. Dezember 2015 um 18:56:58 Uhr:
Da habt ihr alle Recht!
Aber es gibt von Audi nachbesserungen,und die gäbe es nicht,wenn es keine Probleme geben würde:-(
Schade ist auch,das man nur die gesamte Ladereinheit (2) tauschen muss,und nicht die einzelnen Lader tauschen kann.
Ladereinheit kostet ca 4000-4800€.
Gruß
Von Nachbesserungen ist mir nichts bekannt, obwohl ich einen ganz guten Draht zur Motorenabteilung habe. Was ich mir vorstellen könnte ist, dass die Ladereinheit eventuell getrennt wird um die Lader separat tauschen zu können. Alternativ könnte man auch die Lader verstärken, aber auch das hilft bei einer materialmordenden Fahrweise wenig.
Nein,leider bleibt die Ladereinheit bestehen.-(
Naja,ihr wisst ja wie das ist mit der S-Tronic im Winter,sie schaltet manchmal sehr spät,obwohl der Wagen noch kalt ist.
Kann man hier auch im Forum nachlesen.
Mit einem Handschalter könnte man das besser händeln:-)
Dazu noch das hohe Gewicht der "fetten Kuh",da muss man schon ein wenig beschleunigen,damit das Vieh aus dem Stall kommt.
Die hohen Kosten würden mich von einem Bi TDi Kauf abhalten.
Gruß
SQ5 hat die TipTronic und selbst beim beschleunigen bleibt man meist unter 2.500 Umdrehungen. Das reicht völlig aus.
Beim Diesel sind 2.500U/min im kalten Zustand gar nicht so wenig.
Stimmt Tiptronic,da die S-tronic das ja nicht aushält:-)
Gruß
Ja, das ist richtig. Aber da muss man schon stärker aufs Gas treten. Normalerweise schaltet er zügig hoch, ist aber dennoch nicht langsam.
Niveau Regulierung von Xenon Licht defekt,
Wasserpumpe,
Automatikgetriebe abgedichtet,
Parktronik,
Rasselgeräusch am Auspuff,
VOR KM.STAND 100.000 KEIN KOMMENTAR!!!!!!!!!!
Mein Q5 ist BJ.2012 150000 km 170 PS 2l Diesel
Einziger Mangel ist die Beleuchtung des Drehzahlmessers im unteren Bereich.
Diese fällt häufiger aus,kommt aber immer wieder.
Leider muesste das gesammte KI fuer 700€ getauscht werden.
Das ist es mir nicht wert.
Sonst gibt es keinerlei Mängel.Nicht einmal das Panorama-Dach macht Geräusche.
Ich bin sehr zufrieden !
Die Qualität scheint doch sehr zu streuen.