Allgemeiner Diskussionsthread zu Fragen/Problemen mit Apps auf dem AAOS (Android Automotive)
Nachdem nun Modellreihen-übergreifend das auf Android Automotive basierende neue Sensus verfügbar ist (XC60, S/V90) oder in Kürze startet (S/V60, XC40, C40, neuer XC90) möchte ich hier einen Thread bieten, in dem Fragen und HInweise oder Probleme zu dem auf dem Sensus über den Play Store verfügbaren Apps diskutiert werden können.
Ich werde die Mods bitte, die existierenden Threads wahlweise hier anzuhängen oder zu schließen.
Kann ggf. jemand, der ein entsprechendes Fahrzeug hat, die verfügbaren Apps mal vollständig auflisten?
909 Antworten
Hey zusammen, wie kann ich die Sprachausgabe von einer Männerstimme auf eine Frauenstimme umstellen ?
Beim Navi oder beim Assistenten?
Bei letzterem musst du das in google assistant ändern. Beim Maps habe ich das bisher nicht gefunden
Im Smartphone ist das wie auf der Bildfolge zu sehen einstellbar (mit Wirkung auf das Auto).
Als erstes die Google-App starten.
Orange = männliche Stimme
P.S.: Auf die Navi-Stimme hat das (leider) keine Auswirkung.
Mal ne Frage zu WAZE. Wollte das einfach mal testen. Hab mir die App also ins Auto geladen nun werde ich aber über einen QR Code aufgefordert diese auch auf das Smartphone zu laden. Ist das zwingend notwendig oder kann ich das auch umgehen und Waze auch nur im Auto nutzen ?
Schon etwas befremdlich, das ich gezwungen bin die App auch aufs Handy zu laden bevor ich sier angeblich im Fahrzeug nutzen kann
Ähnliche Themen
Frage zu App "Amazon music". Habe in meinem V90 T8 Late 24 bisher Spotify und Qobuz. Beide Apps liefen glatt. Seit einer Woche teste ich Amazon Music unlimited, da es daheim gewünscht ist. Diese App hängt im Auto regelmäßig (um die Play-/Pause"taste" dreht sich dann ein Kreis). Datenversorgung ist möglich, denn wenn ich dann auf youtube wechsel, dann laufen Videos.
Hattet das jemand auch und hat er es gelöst bekkommen?
Da gab es schon mal einen Thread dazu, die Amazon Music App lief bei mir leider auch noch nie zufriedenstellend, wie Du es beschreibst.
Kann ich nur bestätigen die amazon music App ist die absolute Katastrophe gilt aber auch fürs Handy dauert oft ewig bis ein Titel startet. Im Auto zudem eben dauernd das "puffern" und zudem werden oft in den Alben oder Playlisten nicht alle Titeln angezeigt manchmal sogar nur ein einziger Titel. Ein weiteres großes Problem ist dass ich der Meinung bin obwohl die HD Wiedergabequalität ausgewählt ist wird oft in nicht HD wiedergegeben.
Hab ein Qobuz-Abo für meine HiRes Streaming Anlage, das ich jetzt auch im XC40 PE nutzen kann, nachdem Qobuz seine App nun auch für AAOS anbietet. Funktioniert top und mindestens in CD-Qualität.
Zitat:
@Gitarix schrieb am 3. Dezember 2024 um 11:51:16 Uhr:
Hab ein Qobuz-Abo für meine HiRes Streaming Anlage, das ich jetzt auch im XC40 PE nutzen kann, nachdem Qobuz seine App nun auch für AAOS anbietet. Funktioniert top und mindestens in CD-Qualität.
Danke, dass ist ein guter Hinweis und eine gute Alternative zu Spotify.
I ch habe ein paar Fragen zur App Beta Blitzer Pro!
Wenn ich die im Auto starte erscheint eine Oberfläche ähnlich wie bei Google Maps.
Ist die App auch aktiv wenn ich mit dem Bordeigenen Navigation fahre?
Was ist wenn ich die Navigation gar nicht starte, auch nicht den Bildschirm im Mitteldisplay?
Hintergrund ist nicht bewußt schnelleres fahren sondern Unsicherheit bei falscher Verkehrszeichenerkennung.
Die APP braucht kein Maps und keine Navigation. Insofern läuft sie einfach auch neben anderen Apps.
Danke Dir!
Habe in den Einstellungen die Option mit Auto starten gesehen und dachte daher das die App auf dem Bildschirm erscheinen müsste.
Aber wenn sie Tatsächlich einfach so im Hintergrund arbeitet, ist umso besser.
So heute mal eine Frage zur VZE die mir gestern bei der Rückfahrt aus dem Urlaub auf der BAB in den Sinn gekommen ist als ich an einem Schild mit "80 bei Nässe" auf der Autobahn vorbei fuhr. Ich glaube mich erinnern zu können, dass Sensus diese Schilder angezeigt hat. Ob das jetzt aus dem Grund war Weil das Wetter entsprechend war oder einfach nur weil das einprogrammiert gewesen ist weiß ich gar nicht mehr.
Ist diese "Option" bei AAOS bzw. grundsätzlich bei Google Maps nicht vorgesehen ?
Geregnet hat es nicht, daher wäre für mich grundsätzlich nachvollziehbar, dass Maps hier das Schild in der VZE nicht angezeigt hat.
Unter Sensus wurde das angezeigt. Mit AAOS habe ich das noch nicht gesehen.
Mit Sensus stand da bei zeitlich begrenztem Tempolimit auch z. B. "7 - 19 h", nun nur noch "time". Diese Info hat keinen Nutzen.
Wieviel zusätzliche Jahre wird Volvo wohl benötigen, um die VZE auf den Stand von Sensus zu bringen?
Das Ganze ist ein echtes Armutszeugnis.
@vlk ich konnte die App tatsächlich auf AAOS installieren. Läuft im Hintergrund und wird in der Benachrichtigungsleiste oben wie das Fahrtenbuch im Hintergrund angezeigt, während mit dem AAOS Maps navigiert wird. Man kann darüber auch Gefahren melden offenbar. Siehe Bilder.
Du kannst auch zwischen den Apps wechseln, auch per Sprachbefehl ("Zeige Maps" / "Zeige Blitzer"😉.
Sobald du in Blitzer Pro aber die Navigation startest, beendet sich die Navigation von Maps und im Fahrerdisplay verschwindet die Karte. Dort werden nur noch Navi Anweisungen auf schwarzem Hintergrund von der Blitzer App angezeigt (vmtl. in der aktuellen Version noch nicht implementiert).
(Alles selbstverständlich nur getestet und eben wieder abgeschaltet, da in D nicht erlaubt... Aber die Warnungen vor Unfällen und Staus sind da einfach oft Gold wert.)