Allgemeiner Diskussionsthread zu Fragen/Problemen mit Apps auf dem AAOS (Android Automotive)
Nachdem nun Modellreihen-übergreifend das auf Android Automotive basierende neue Sensus verfügbar ist (XC60, S/V90) oder in Kürze startet (S/V60, XC40, C40, neuer XC90) möchte ich hier einen Thread bieten, in dem Fragen und HInweise oder Probleme zu dem auf dem Sensus über den Play Store verfügbaren Apps diskutiert werden können.
Ich werde die Mods bitte, die existierenden Threads wahlweise hier anzuhängen oder zu schließen.
Kann ggf. jemand, der ein entsprechendes Fahrzeug hat, die verfügbaren Apps mal vollständig auflisten?
909 Antworten
MP3 geht nur über USB Stick mit einer Extra App (Audiowagon)
und die Volvos mit AAOS haben keine Festplatte.
Gracenote gibt es auch nicht mehr 😉 aber wie schon geschrieben brauchst du Audiowagon https://moleman1024.github.io/audiowagon/
Zitat:
@Zoeck schrieb am 29. Juli 2023 um 15:50:15 Uhr:
MP3 geht nur über USB Stick ...
Andere USB-Medien (z. B. SSDs, Festplatten) funktionieren ebenfalls, so lange die Schnittstelle im Wagen sie mit ausreichend Strom versorgen kann. SD-Karten in entsprechenden Adaptern funktionieren mit Ausnahmen (siehe Web Site von Audiowagon).
Ähnliche Themen
Zitat:
@VolvoV90LU schrieb am 28. Juli 2023 um 20:43:00 Uhr:
Spotify kannst Du installieren, allerdings kannst Du keine Songs herunterladen.
Dh Du streamst die ganze Zeit. Geht das über das "Volvo-Datenvolumen" ? Wie groß ist das denn?
Bei meinem Sensus hatte ich spotify mal installiert, das war aber so was von grausam langsam, dass ich das lieber über CarPlay/AndroidAuto habe laufen lassen. Ist das nun besser?
Das Datenvolumen ist quasi "unlimited", gibt keine kommunizierte Grenze von Volvo. Und ja, Spotify läuft über das Volvo Datenvolumen.
Die App läuft unter AAOS deutlich besser als auf dem Sensus, verwende die App mittlerweile nur noch und mache nichts mehr über Carplay 😉 (beim Sensus habe ich immer Carplay verwendet, da es irgendwie besser lief).
Eine weitere Frage habeich noch: ich werde den XC90 als Dienstwagen nutzen, dh nach 4 Jahren wieder abgeben. Ist es da sinnvoll, sich mit seinem google account, auf dem man praktisch sein ganzes Leben hinterlegt hat (passwörter, KReditkarten, Fotos etc) i XC90 zu nutzen oder ist es besser einen neuen Account anzulegen (vermute eher letzteres...)? Welche Vorteile hätte ich, wenn ich meinen "offiziellen" Account nutzen würde?
Dann haste deine Kontakte und deine Maps Ziele drauf. Ich dachte auch erst so, aber du kannst den Account dann wieder löschen auf dem Auto.
Ich bin eigentlich wenig Google-affin (Apple User) - aber ich nutze im Fahrzeug auch meinen normalen Google-Account, damit ich z.B. meine Routen auf dem Smartphone einmal vorbereiten kann (einmal starten) und sie dann als letzte Ziele im Auto auftauchen.
Kontakte usw. übertrage ich nicht an Google - das wäre auch für die gewerblichen Accounts nicht (gesichert) datenschutzkonform. Und generell: Ich glaube, mein Google-Account ist auf dem Mobiltelefon und Rechner nicht besser gesichert, als im Auto. Man sollte immer schauen, was man da teilt und zulässt in den Datenschutzeinstellungen.
Wenn du das Fahrzeug wieder abgibst, kannst du alle Accounts löschen und das System auf Werkseinstellungen jungfräulich machen - geht schnell und problemlos.
Und wie läuft das dann mit 2 Fahrzeugnutzern (über Profile?) Bzw 4 verschiedenen Mobiltelefonen (Apple/Android), die per Bluetooth gekoppelt werden ?
Wir haben für unseren V90 einen eigenen GoogleAccount eingerichtet und ich bin sehr zufrieden damit. Als Hauptnutzer des Wagens habe ich ein privates und ein dienstliches IPhone und meine Frau als Nebennutzerin ein privates IPhone. Die Kontakte werden übertragen oder direkt vom Handy genutzt. Wir nutzen kein AppleCarPlay…. Das Umschalten zwischen den Handys funktioniert auch einwandfrei… das einzige ist, das der Wagen einen eigenen Spotify Account benötigt, was ich aber auch eher positiv empfinde, da nach Strecken mit den Kindern (Teenies) mein Spotify nicht total komische Musik vorschlägt…. Im Auto ist das weniger tragisch…
Zitat:
@Zoeck schrieb am 31. Juli 2023 um 10:05:38 Uhr:
Das Datenvolumen ist quasi "unlimited", gibt keine kommunizierte Grenze von Volvo. Und ja, Spotify läuft über das Volvo Datenvolumen.Die App läuft unter AAOS deutlich besser als auf dem Sensus, verwende die App mittlerweile nur noch und mache nichts mehr über Carplay 😉 (beim Sensus habe ich immer Carplay verwendet, da es irgendwie besser lief).
Ich glaube, ich hatte das vor Monaten in einem separaten Thread schon einmal gepostet:
Gibt es inzwischen Erkenntnisse, wieviel man für diese von Volvo für die ersten 4 Jahre kostenlos bereitgestellte "Flatrate" bezahlen muß, wenn diese 4 Jahre ausgelaufen sind? Und auch, wie das dann funktioniert, ob man angeschrieben wird ... etc.?
Auch wenn es noch nicht soweit ist, wüßte ich gerne vorab, woran ich da bin.
Zitat:
@greentux schrieb am 3. August 2023 um 20:40:49 Uhr:
Selbst das es 4 Jahre sind, steht doch nirgends oder?
Habe gerade bestellt und da hab ich es irgendwo mit den 4 Jahren gelesen.