Allgemeiner Diskussionsthread zu Fragen/Problemen mit Apps auf dem AAOS (Android Automotive)
Nachdem nun Modellreihen-übergreifend das auf Android Automotive basierende neue Sensus verfügbar ist (XC60, S/V90) oder in Kürze startet (S/V60, XC40, C40, neuer XC90) möchte ich hier einen Thread bieten, in dem Fragen und HInweise oder Probleme zu dem auf dem Sensus über den Play Store verfügbaren Apps diskutiert werden können.
Ich werde die Mods bitte, die existierenden Threads wahlweise hier anzuhängen oder zu schließen.
Kann ggf. jemand, der ein entsprechendes Fahrzeug hat, die verfügbaren Apps mal vollständig auflisten?
909 Antworten
@RPGamer
Absolut korrekt erklärt.
Aha…also bin ich der schuldige, weil ich keinen Sinn darin sehe, be9 offenem Fenster die Lüftung laufen zu haben? Interessant. Das Sensus brauchte nie eine Kühlung. Und wenn das Infotainmentsystem „Kühlung“ braucht, weshalb wird dann über das Gebläse kalte Luft in den Innenraum und Gesicht der Mitreisenden geblasen? Ziemlich bescheuerte Ingenieurskunst. Selbst wenn ich mal früher lauter Musik gehört habe oder bei 40Grad Außentemperatur (ja, auch da fahre ich meistens ohne Gebläse und offenen Fenstern) hat bei irgendeinem Auto zuvor gemeint, eigenmächtig die Klimaanlage einzuschalten. Wenn das Infotainmentsystem dank Android Technik) so eine Verlustleistung hat, ist das eine völlige Fehlkonstruktion. Aber ich weiß….der Nutzer, also ich, bin der Fehler im System! So einfach kann man es sich natürlich auch machen.
Du hast aber wahrscheinlich auch permanent mindestens die Lüftung, wenn nicht gar die Klimaanlage oder?
Ich denke ein solches Nutzerverhalten mit komplett abgeschalteter Lüftung ist einfach unüblich und daher kann es zu den höheren Temperaturen kommen, da Volvo sich eine eigene Lüftung des Systems gespart hat - entweder aus wirtschaftlichen oder aus Komfortgründen (kleiner Lüfter im Infotainment = laut).
Für mich würde die Lösung so aussehen: Lüftung anmachen, auf minimaler (Auto-)Stufe, Lüftungsdüsen schließen oder Luftstrom so stellen das er einen nicht direkt erreicht - und idealerweise vielleicht auch AC nicht abschalten.
Ähnliche Themen
Meine Güte. Da wird sich wieder über Dinge aufgeregt.
Und gleich wieder von Fehlkonstruktionen gesprochen. Ich frage mich, ob hier nur Ingenieure sind, die das fachkundig beurteilen können.
Einfach mal etwas runterkühlen (passt ja zur Frage). Wäre es dir lieber, dass das System den Dienst quittiert?
Die Funktion gab es übrigens auch bei Sensus-Fahrzeugen. Also für einmal ist das kein AAOS Unding.
In dem Sinne: Frohe Ostern 🙂
In drei Jahren Sensus ist mir das davor noch nie passiert. Soviel dazu. Also werde ich nun vom Fahrzeug dazu genötigt mich seiner Unzulänglichkeit anzugleichen ständig mit Klimaanlage zu fahren, damit die Technik nicht überhitzt? Toll…..das nenne ich Fortschritt. Schön, wenn sich manche hier Fortschritt schönreden.
Die Klimaanlage für den kompletten Innenraum bei 15 Grad Außentemperatur zwangseinzuschalten um Technikkomponenten zu schützen, ist echt sinnvoll!
Tatsächlich finde ich dieses Verhalten zwar auch erstaunlich aber letztendlich gut. Die Technik soll sich in bestimmten Fällen selbst schützen… was hiermit erreicht wird. Mit der Zeit brüllende 30 oder 40 mm Lüfter, die im Armaturenbrett brummen braucht heute keiner mehr…..
Zitat:
@Slartybartfast schrieb am 9. April 2023 um 22:56:41 Uhr:
Also werde ich nun vom Fahrzeug dazu genötigt mich seiner Unzulänglichkeit anzugleichen ständig mit Klimaanlage zu fahren, damit die Technik nicht überhitzt?
Nein, wirst du nicht, denn falls es passiert (drohende Überhitzung), kümmert sich das Auto selbst darum 😉
Die Frage ist tatsächlich, wie die Lüftung des Infotainment funktioniert, aber ich gehe weiterhin davon aus, dass es (bei den derzeitigen Temperaturen) ausreicht, wenn die Lüftung einfach auf niedriger Stufe läuft um die Wärme abzuführen. Das es so sein muss, ist unschön, aber aus meiner Sicht mit keinerlei Einschränkungen verbunden.
Zitat:
@Slartybartfast schrieb am 9. April 2023 um 22:56:41 Uhr:
... ständig mit Klimaanlage zu fahren, damit die Technik nicht überhitzt? Toll…..
Nein, das musst du nicht. Lüftung ist nicht gleich Klimaanlage. Du kannst ja die Lüftung auf Stufe 1 laufen lassen ohne A/C.
Dass es auch noch gesünder ist, gefilterte Luft einzuatmen und (bei höherem Tempo) die Klimaanlage zur Energieeinsparung im Verhältnis zu den Verwirbelungen durch offene Fenster beiträgt, steht noch auf einem andern Blatt.
Ich fahre zur Zeit einen XC40 T5 Recharge, aber der Nachfolger XC60 T6 Recharge ist bereits bestellt.
Ich hatte vorher noch NIE ein Auto (da waren auch MB dabei), in denen die Technik so unauffällig und souverän, ohne mein Zutun, für ein angenehmes Klima gesorgt haben. Bei mir steht das Auto vom 1. Januar bis 31. Dezember auf Klima Automatik. Gelegentlich, im Winter, stelle ich mal um von 22° auf 24° - den Rest überlasse ich der Technik.
Wie verweichlicht wollen wir eigentlich noch alle werden? Vor knapp 40 Jahren sind wir noch nonstop mit dem Trabbi von Berlin an den Balaton gefahren.
Heute schweben wir in einer umsorgenden Sänfte durch die Welt und heulen Kullertränen, wenn uns Hightech, die wir im Traum nicht in der Lage wären, selbst zu konstruieren, einen Schwall kühler Luft aus nachvollziehbaren Gründen um die Nase weht.
Keine Worte!
24 °C im Winter spricht nicht gegen Verweichlichung.
Bei einem Verbrenner geht das wenigstens nicht zu Lasten der Energieeffizienz, im BEV reinste Energievergeudung.
Ich weiß nicht wer "wir" sind. Alle die ich kenne sind weder einen Trabbi gefahren noch an den Balaton. Mein erstes Auto war mit 18 ein alter Mercedes (190er Ponton) und der war nicht unkomfortabel.
Die Klimaanlage in meinem letzten A6 funktionierte besser als im XC40 (insbesondere wegen regelbarer 4-Zonen), aber dafür hat der andere Vorzüge.
P.S.: Bisher ist das Fahren im Winter nur mit Badehose an eher unüblich.
Solange ich (in der CH) mich an die 120 halte, kann ich problemlos meine Wohlfühltemperatur einstellen und spare mehr Enegie als bei 160 frieren.
Je nachdem wie man das nun interpretiert, könnte man denken das die deutsche Bundesregierung möchte das wir frieren, da wir auch 160kmh und schneller fahren können und hierdurch keine Energie mehr zum Innenraumwärmen haben... :-)
Zitat:
@Christian0815 schrieb am 10. April 2023 um 10:13:32 Uhr:
Je nachdem wie man das nun interpretiert, könnte man denken das die deutsche Bundesregierung möchte das wir frieren, da wir auch 160kmh und schneller fahren können und hierdurch keine Energie mehr zum Innenraumwärmen haben... :-)
Könnte man, ist jedoch nicht so gemeint. Mich stören nur die Bemerkungen, dass der XC40 uneffizient sei, und trotzdem das beste Mittel zur Effizienzsteigerung, die Geschwindigkeitsreduktionn, nicht einsetzt. Auch ich fahre gelegtlich spassbetont, z.B auf unseren Passstrassen, jammere dann aber nicht über den Stromverbrauch.