Allgemeiner Diskussionsthread zu Fragen/Problemen mit Apps auf dem AAOS (Android Automotive)

Volvo

Nachdem nun Modellreihen-übergreifend das auf Android Automotive basierende neue Sensus verfügbar ist (XC60, S/V90) oder in Kürze startet (S/V60, XC40, C40, neuer XC90) möchte ich hier einen Thread bieten, in dem Fragen und HInweise oder Probleme zu dem auf dem Sensus über den Play Store verfügbaren Apps diskutiert werden können.

Ich werde die Mods bitte, die existierenden Threads wahlweise hier anzuhängen oder zu schließen.

Kann ggf. jemand, der ein entsprechendes Fahrzeug hat, die verfügbaren Apps mal vollständig auflisten?

909 Antworten

CarPlay nutzt die eigenen Daten - aber das ist ja heute auch kein Problem mehr. 😉

Wireless habe ich inzwischen nachgerüstet - nicht ganz ohne Probleme - siehe hier und nachfolgend im Thread meine heutige Ergänzung: https://www.motor-talk.de/.../...ay-wireless-adapter-t6657040.html?...

@greentux - europäische Kunden werden auf europäischen Servern gelagert, ein ordentlicher AV-Vertrag ist möglich. Auf Wunsch ist auch Serverstandort Deutschland möglich.

Auch ohne einen einzigen Kontakt an Google zu übergeben, funktioniert die Sprachsteuerung, es muss nur heissen „Rufe Kontakt xy an“, ohne das Wort Kontakt sucht Google im Internet, nach dem entsprechenden Namen.

Gibts dazu was neues?
https://www.wbs.legal/.../

Glaube nicht - aber da sind wir in dem Bereich, was kann man noch erfüllen, was alles gefordert wird. Manche Forderungen sind einfach weg von der Realität. Führt hier aber zu weit weg vom Thema.

OnTopic ist, dass ich sicher auch keinen Volvo mit AAOS fahren dürfte bzw. keine Geräte damit koppeln dürfte, wenn man es so genau nimmt, wie die Datenschützer im Link. Auch das wäre realitätsfern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@greentux schrieb am 22. März 2023 um 19:31:40 Uhr:


Echt, hat Microsoft mittlerweile ne Cloud in Europe?

... ja, Server-Standort Frankfurt am Main. Ob es noch andere Standorte in Europa / in der EU gibt, weiß ich nicht.

Zitat:

@yeks schrieb am 20. März 2023 um 21:24:44 Uhr:



Zitat:

@dominikdiener schrieb am 20. März 2023 um 20:17:56 Uhr:


Ich habe vor zwei Wochen auch das Update auf 2.7 erhalten. Das Thema mit der Verkehrszeichenerkennung scheint noch nicht behoben zu sein.

Was für mich eine gravierende Änderung ist, ist dass die 360° Kamera einen anderen Blickwinkel hat und ich nun hinten rechts und links auf der Ecke einen Toten Winkel habe. Bin schon fast auf einen Poller drauf gefahren weil der nicht Sichtbar war. Zum Glück haben die Sensoren das noch erkannt.

Interessant war dazu die Aussage von Volvo: Ja wenn das ein Update von Google ist können wir da gar nichts machen.


100%! Ich dachte auch ich hätte mich verguckt, aber seit 2.7 ist die Kamera an den Winkeln nicht mehr zu gebrauchen. Vorher war nur alles lustig verzerrt, aber jetzt gibt es riesige tote Winkel.

Hier ein Beispiel: Direkt neben mir steht (20cm Abstand) parallel ein Anhänger.

Vor mir ist eine ca. 40cm hohe Wiese.

Eine Frage in die Runde: Ist das nur bei mir so extrem/ lohnt‘s sich damit den Händler zu besuchen?

Wie schon erwähnt, bei mir ist alles wie vor dem Update, keine toten Winkel.

Heute die erste "größere" Strecke mit dem V90 CC B5 Ultimate nach dem Software Update. Alles funktioniert so wie es soll, das Abbremsen des Tempomaten ist spürbar sanfter mit gelegentlichen Ausreißern. Die Kamera zeigt auch das gewohnte Bild und sieht ebenso aus wie bei unserem V60 D4 Inscription mit Sensus.

Hi, bei meinem XC40 Twin ist nach dem Update von 2.6 auf 2.7 alles normal. Keine negativen Verbesserungen oder dergleichen. Die Kam. ist nach wie vor normal. 🙂

Es gibt jetzt eine Car Fire App, welche ein Kaminfeuer zeigt. Ziemlich unnötig, aber witzig.

.jpg

Na wenn das nicht genau das ist, worauf die Volvofahrer gewartet haben, dann weiß ich auch nicht…

Hat sicher auch einen positiven Einfluss auf die Innentemperatur. Leider gibt es die App nur noch bis heute Abend um 24:00.

Zitat:

@Giorginho77 schrieb am 1. April 2023 um 20:06:32 Uhr:


Na wenn das nicht genau das ist, worauf die Volvofahrer gewartet haben, dann weiß ich auch nicht…

Warum nicht? Solange man beim Warten kein Youtube schauen kann. ??

Die Car Fire App ist aber auch Sau schlecht gemacht... Bei der Ton Schleife hätte man sich etwas mehr mühe geben können .
Ach ja... Die App ist kein Aprilscherz, habe sie schon länger drauf.

Apps kann jeder in den Appstore packen und auch für Android Automotive ausrollen. Wenn die Bedingungen passen, die Google vorgibt. Da werden auch schlechte dabei sein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen