Allgemeine Zufriedenheit Kia Ceed?

Kia Ceed

Nach vielen Jahren mit Dienstwagen deutscher Hersteller steht bei mir bald wieder mal der Kauf eines Privatfahrzeugs an. Der Ceed SW hat dabei mein Interesse geweckt. Ich finde ihn optisch gelungen und 7 Jahre Garantie sind ein starkes Argument. Zudem sind die Preise nicht so überzogen wie bei den meisten anderen Herstellern. Da ich mit Kia bisher gar keine Erfahrungen habe: wie ist eure Zufriedenheit mit dem ceed ?
Danke für alle Hinweise und Erfahrungen

64 Antworten

Bei einer 30-minütigen Probefahrt merkt man eben nicht alles. Die Euphorie und Vorfreude auf ein neues Auto trübt die Wahrnehmung.
Außerdem komme ich vom Rio 1.2 mit 84 PS als Sauger. Im Vergleich dazu kommt dir so ziemlich jedes Auto wie ein Ferrari vor.
Sei's drum.
War definitiv mein letzter KIA.

Zitat:

@martinbauer schrieb am 21. Juli 2024 um 02:07:00 Uhr:



Der größte Lustkiller - ich bleibe dabei - ist die Motor-Getriebe-Kombination. Ich fahre hin und wieder aus beruflichen Gründen einen Renault Kangoo als 75 PS Diesel.

Man getraut es sich kaum zu schreiben, aber in Sachen Anzug, Durchzugskraft aus dem Drehzahlkeller und Abstimmung, wie Motor und Getriebe miteinander harmonieren, da kommt der Ceed mit 160 PS und 253 Nm Drehmoment nicht mit. Der gesamte Antriebsstrang fühlt sich unsagbar altbacken und zugeschnürt an.

Grad mal kurz geschaut und nen 75 PS Diesel Kangoo hat ne 0-100km/h Zeit von sage und schreibe 19,2 (!!!) Sekunden, während der Ceed SW mit DCT bei 8,8 liegt.

Klar ist die 0-100km/h Zeit nicht alles, aber dass der Kangoo sich angeblich besser fahren soll als der Ceed kann ich nicht wirklich glauben.

@Topic: Fahre seit 1,5 Jahren einen Proceed GT MY22 und bin soweit zufrieden, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich den GT nochmal nehmen würde, da das Fahrwerk auf Dauer doch etwas komfortabler und der Auspuff leiser sein könnte, aber das hat nix direkt mit Kia, sondern mit meiner Entscheidung für genau dieses Modell zu tun. An Ausstattung und Fahrverhalten hab ich nix auszusetzen, hab aber zugegebenermaßen auch nur wenig Vergleiche (bisher nur 3x Ford Mondeo und 1x Ford Escort zwischen BJ 95 und 2010)

Garantiefall hatte ich bisher noch nicht, deswegen keine Ahnung wie sich Kia da dann wirklich verhält, aber zumindest auf dem Papier sind die 7 Jahre erstmal nen dicker Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

Hallo,

fahre den Proceed GT jetzt seit 27.04.23 bin voll zufrieden damit, trotz mancher Kurzstrecken. Hat jetzt 11.600 Kilometer gelaufen.

Das Auto ist führ mich die Eierlegendewollmilchsau. 🙂

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

KIA baut grundsätzlich sehr solide Autos. Diesbezüglich gibt es keinen Interpretationsspielraum.
Im Hinblick auf Antriebsstrang und Geräuschdämmung besteht Verbesserungsbedarf. Vor allem die Motoren fühlen sich (übrigens nicht nur beim Anfahren) DEUTLICH träger und zugeschnürter an als Konkurrenzfahrzeuge mit WESENTLICH weniger Leistung und Drehmoment. Dies wurde bereits in anderen Threads hinreichend thematisiert.
Auch die Akustik des Motors erinnert doch eher an einen Dreizylinder als an einen Vierzylinder. Die Abrollgeräusche sind leider ebenfalls zu laut. Offenbar hat man an der Geräuschisolierung der Radhäuser gespart.
Es gibt einfach so ein paar Punkte, die nicht vollends zu überzeugen wissen.
Wie gesagt, im Hinblick auf Zuverlässigkeit bietet KIA sicherlich attraktive Fahrzeuge, wenngleich die Preise jüngst nicht mehr ganz so volksnah sind, wie sie es einmal waren. Rund 30.000 Euro für einen Ceed sind doch - ganz im Gegensatz zum Motor 😉 - sehr sportlich!
Fahrerisch schmiert der KIA meiner bescheidenen Meinung nach leider ab, da ein Motor die Seele, das Herzstück eines jeden Fahrzeugs darstellt und diesbezüglich enttäuscht KIA.
Die Marke ist eine klare Empfehlung für nüchterne, rationale Zeitgenossen, die schmucklos von A nach B kommen wollen. Daran ist übrigens auch nichts Verwerfliches. Alle anderen, für die die Begriffe "Auto" und "Fortbewegungsmittel" keine Synonyme sind, sei eine andere Marke ans Herz gelegt!
Ich würde den Ceed nicht mehr kaufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kia Ceed 1.5 - Anfahrschwäche_' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@martinbauer schrieb am 16. Januar 2025 um 10:35:39 Uhr:


... Dies wurde bereits in anderen Threads hinreichend thematisiert....

Damit ist eigentlich alles gesagt. Ich habs mal hierher verschoben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kia Ceed 1.5 - Anfahrschwäche_' überführt.]

Hab bis dato einen Ceed Vision Bj. 2013 (JD Diesel, 128PS*) das Vertrauen ausgesprochen. Mittlerweile 212 000 km auf der Uhr. Aktuell klemmt's etwas, weil die Werkstatt sich bezüglich der Fehlersuche zu dusselig anstellt, bzw. sich alleinig auf das Diagnosegerät verlässt, siehe:

Motor ging abrupt aus/ seitdem fährt der Kia nicht schneller als 140kmh

Davor lief die Kiste absolut problemfrei. Erwähnenswert wäre evtl. noch, dass die Bremsen vom Erstausrüster nicht allzu viel taugen, ansonsten gab's aber von unserer Seite keine Beanstandungen. Bleibt zu hoffen, dass sich Kia Werkstatt Nr. 2 intelligenter anstellt...xd

Fahrwerk wie Geräuschkulisse erschienen mir zu damaligen Zeitpunkt leicht verbesserungswürdig, nur ist das Meckern auf hohem Niveau. Ich habe mit der Kiste - die Tochter hat ihn Pixi getauft - mehrfach um die 800km am Stück abgespult und empfand die Fahrt als komfortabel. Selbiges gilt auch für den Rest der Familie.

Interessant, dass die Frau, die sonst mit Technik wenig am Hut hat, einen Vergleich mit dem Focus der Schwester zog und dem Fahrwerk eine leichte Holprigkeit attestierte, die aber auf Autobahn/Landstraße kaum zum Tragen kommt.

Neupreis ~ 17 400 Euro (übernommen als dreijähriger (8-fach bereift) mit 41 000 km für 10 000 Euro von privat)

Zitat:

@martinbauer schrieb am 16. Januar 2025 um 10:35:39 Uhr:


unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Die Marke ist eine klare Empfehlung für nüchterne, rationale Zeitgenossen, die schmucklos von A nach B kommen wollen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kia Ceed 1.5 - Anfahrschwäche_' überführt.]

Also einen ProCeed GT oder Ceed GT empfinde ich ganz sicher nicht als schmucklos.

Habe seit 7 Monaten den 2ten neuen KIA Ceed 140PS und bin damit voll und ganz zufrieden.
Klar, jetzt könnte man als ""Erbsenzähler", was hier div. Forumteilnehmer machen, das ganze für und wieder aufzählen. Aber letztendlich bleibe ich bei meiner o.a. Einschätzung
Habe u.a. im AD einen Stern 21 Jahren lang gefahren, der kostet ja bekanntlich sehr viel mehr €€€ und bietet letztendlich auch nicht mehr....((🙂)))

Ich fahre jetzt seit etwas über 2 Jahren meinen Ceed GT-Line, aktuell knapp 30k KM.

Ich bin soweit sehr happy. Das einzige was mich ein wenig stört ist meine Rücksitzbank die klappert.
Das kriegen die Händler bei denen ich war auch schlicht nicht in den Griff, und ich war damit 4x los. - Am Ende ist das halt ne "Kleinigkeit" und ich kann als Händler irgendwie verstehen, dass man da keine 3 Stunden Zeit reinsteckt.

Die "Musterlösung" ist ja: Wickel etwas um den Bügel, leider hilft das bei mir kein Stück, macht das ganze teilweise eher schlimmer.

Da bin ich noch auf der Fehlersuche wo genau das klappern herkommt bzw. was es verursacht.

Fahre den Proceed GT jetzt seit April 2023. hat 15.000 Kilometer runter. Bis jetzt vollauf zufrieden. Bis auf diese Anfahrschwäche. Getriebe schaltet so wie es soll, auch keine Klappergeräusche. Keine Vibrationen.

@HairforceOne, klappert oder knarzt es beim Fahren? Wenn es knarzt hilft etwas Silikonspray. Quelle: eigene Erfahrung.

Hier Xceed, der im Mai 2 Jahre alt wird. Aktuell 37k km auf der Uhr.
Bisher auf Garantie nur Quietschgeräusche an der Lenksäule machen lassen. Ja, kein schlechtes Auto. Für mein Gefühl mag er keine winterlichen Bedingungen. Auto steht unter Carport. Es ist kalt und feucht. Jeden Morgen kratzen die Bremsen derart, dass immer mal ein paar Vollbremsungen nötig sind, um die Geräusche loszuwerden. Hatte ich so noch bei keinem Auto. Auch ein deutlicher Mehrverbrauch im Winter um die 1-1,5l mehr kenne ich so nicht (vorher Ford Focus). Im Winter auch Knister- und Quietschkulisse im Innenraum. Alles zu akzeptieren, aber was mich nicht nocheinmal einen Kia kaufen lassen würde ist das hier zusammengeschrumpfte Händler-/Werkstattnetz. Mir sind 30-50km Anfahrt einfach zuviel. Der letzte Händler in meiner Stadt ruft so unverschämte Preise für den Service auf - ich dacht ich habe schon alles gesehen. Nö, Kia setzt noch einen obendrauf. Lapidare kleine Inspektion, sprich Ölwechsel und die Kiste mal durchlüften zu 499€ -> bekloppt.
So ganz tief drin formt sich ein Gefühl was sagt, stoß den Kia wieder ab...

Fahre jetzt seit ziemlich genau einem Jahr den Ceed SW als GT-Line. Bin super zufrieden mit dem Wagen! Die 160PS reichen mir völlig aus. Ich finde ihn auch nicht zäh in der Beschleunigung. Hatte vorher den JD mit 135PS, der war in Sachen Beschleunigung eher eine Wanderdüne gegenüber dem GT-Line.

Einzig das DCT nervt bisweilen. An die Schaltpunkte und dem "Schleifen" im kalten Zustand mag ich mich nicht so richtig gewöhnen. Da bin ich dann ganz froh die Schaltwippen am Lenkrad zu haben. 90% der Schaltvorgänge sind trotzdem ok. Man muss aber dazu sagen das ich 35 Jahre lang "Schalter" gefahren bin und der Ceed mein erstes Auto mit Automatik ist.

An und für sich finde ich das Auto aber absolut top!!

Wir sind grundsätzlich zufrieden, allerdings hat das Auto immer Mal Probleme, was sie Laune dann schon sehr trübt.

Aktuell haben wir einen defekten Subwoofer, letztes Jahr defekte Zündkerzen und einen kaputten Verstärker und vor 2 Jahren einen kaputten Lenkstockschalter und das Panoramadach ist geplatzt (laut Kia auch keine Garantie).
Leider geht vieles nicht auf Garantie, was das Auto einfach unverhältnismäßig teuer macht. Auch wartet man irgendwie auf den nächsten defekt. Da kann man sich schon fast die 7 Jahre sparen...

Hallo, wir fahren jetzt den 2. Xceed. Für uns die besten, der bisher gefahrenen Autos (wir sind Ende 50).

Deine Antwort
Ähnliche Themen