Allgemeine Zufriedenheit Kia Ceed?
Nach vielen Jahren mit Dienstwagen deutscher Hersteller steht bei mir bald wieder mal der Kauf eines Privatfahrzeugs an. Der Ceed SW hat dabei mein Interesse geweckt. Ich finde ihn optisch gelungen und 7 Jahre Garantie sind ein starkes Argument. Zudem sind die Preise nicht so überzogen wie bei den meisten anderen Herstellern. Da ich mit Kia bisher gar keine Erfahrungen habe: wie ist eure Zufriedenheit mit dem ceed ?
Danke für alle Hinweise und Erfahrungen
64 Antworten
Beim Ceed merkt man an genug Stellen einfach das Alter. Ein 2018er Auto, dass auf dem 2017er i30 basiert. Die Facelifts waren markentypisch eher klein (da normalerweise der Modellzyklus auch nur 6 Jahre sind). Genau das rächt sich jetzt. Als ich meinen Ceed 2019 gekauft habe war es ein durchaus aktuelles Auto und fürs Kompaktsegment war die übliche Ausstattung bis hin zur gehobenen Ausstattung verfügbar. Ich habe Kram schon in der Edition7 bekommen für den ich bei VW ordentlich hätte zahlen müssen. Das ist nun aber schon einige Zeit her und die Ausstattung wurde kaum verändert. Der heutige Vision hat kaum mehr Ausstattung als mein Edition7 damals. Die Assistenten wurden vor ein paar Jahren aktualisiert und das Navi ist nun dabei. Der Wagen kommt weiterhin mit Halogenscheinwerfern. Das war 2018 noch Standard aber mittlerweile schon seit einigen Jahren in dem Segment vorbei. Man bedenke - in Vision ist ein LED-Scheinwerfer auch gegen Aufpreis nicht erhältlich und der kommt noch mit einer manuellen Klima.
Ich bin also jetzt gezwungen für eine auch nur annähernd zeitgemäße Ausstattung gleich zu Spirit mit dem größeren Motor zu greifen. Selbst mit Rabatten liege ich dann bei ca. 26k€.
Man hätte jetzt ein weiteres großes Facelift oder neues Modell einbringen müssen. Damit man die Ausstattungen in Richtung aktuellem Stand anpassen kann.
Zitat:
@SoulSurvivor78 schrieb am 20. Juli 2024 um 17:56:53 Uhr:
Sitzventilation gibt es beim Platinum nach wie vor 😉
Beim ProCeed gab und gibt es sie meines Wissens nicht.
Wie auch immer, gerade die Sitzventilation ist ein Beispiel dafür, dass bei Kia die Ausstattung tendenziell eher weniger als mehr wird. Beim Optima war die Sitzventilation noch fast Serie, 10 oder 12 Jahre später ist sie im jetzigen Topmodell ProCeed (wenn man mal von den SUVs absieht) nicht mal gegen Aufpreis zu haben. Soll ich mir statt des optisch attraktiven ProCeed den nicht so hübschen Kombi kaufen, wenn mir diese Ausstattung wichtig ist? Ich verstehe diese Modellpolitik einfach nicht.
Wie schon gesagt, zuverlässig ist der (Pro)Ceed auf jeden Fall (viel zuverlässer als mein Vorgänger Insignia), aber über so etwas rede ich nicht bei einem Auto, das (in Österreich) als Neuwagen über 37000 Euro kostet. In dieser Preislage geht es auch um Ausstattung, bei der Dinge zumindest gegen Aufpreis zu haben sein sollten, die früher mal Standard waren.
Weil es eben diese Sitze nicht für den Proceed gibt bei uns. Sind statt dessen sportlichere Sitze. Es soll aber EU Modelle mit diesen Sitzen geben, die dann auch ventiliert sind
Ähnliche Themen
Genau sowas meinte ich. Kia hängt in Deutschland einfach hinterher was die Ausstattung angeht.
Der Ceed ist ein defintiv gutes Auto, aber halt vor 4-5 Jahren. Das Facelift hat keine wirklich Änderungen gebracht außer die Front/Heck und falls der K3 doch noch zu uns kommt, ist der Golf schon um eine Generation weiter.
Also geb ich über 30k aus um ein "altes" Auto zu bekommen?
Hat man beim Mazda 6 richtig gut gesehen... Da kam das letzte FL 2017 und sah einfach ultra altbacken von innen aus, obwohl Matrix, etc. dabei war.
Der K4 wird auch kein Nachfolger vom Ceed sein, also bleibt ja als Gebrauchtwagen nur ein aktueller Ceed, welcher aber auch seit 2018 keine neue Technik drin hat - außer dem Motor und das große Navi.
@PNM2021 KIA hat halt beschlossen, dass in D beim Proceed sportlichere Sitze eher bevorzugt werden als die "dicken" Ledersitze mit Lüftung. Vielleicht gibt es die in südlichen Ländern ja beim Proceed - jedenfalls gibt es Länder, die diese Sitze im Proceed anbieten. Also wenn man unbedingt will, könnte man sich auch hier so ein Auto kaufen. Aber hier geht es ja um den Ceed, für den es diese Sitze gibt. Und ich verstehe grad nicht, was das Modellalter und die Ausstattung mit dem Thema zu tun haben. Denn das sind Daten, die jeder Interessent leicht selbst rausfindet und für sich einordnen kann. Es geht doch darum ob man damit zufrieden ist. Wenn einem die Ausstattung nicht passt, sollte man ein anderes Auto kaufen. Man kann auch ohne Vollausstattung zufrieden sein
Mir sind die belüfteten Sitze doch egal. Nur ist die Ausstattung von den aktuellen Ceed's nicht mehr zeitgemäß und das stört mich an meiner Zufriedenheit. Das macht das ganze Auto irgendwie "kaputt". Und wie schon oben geschrieben, ist die Konkurrenz 4 Jahre weiter. Da bringen die 7 Jahre halt auch nix, wenn die Ausstattung nicht zeitgemäß ist.
Oder würdest du dir nen Ceed kaufen, wenn dieser die Ausstattung hat wie ein ED, aber es 7 Jahre Garantie gibt? Ich glaube nicht.
Relativ zufrieden. Kleinigkeiten gibts, Regensensor und Spurassistent zb.
Sonst war er problemlos und zuverlässig.
Negativ:
- 7 Jahre Garantie stimmt so nicht, für gewisse Teile ist sie wesentlich kürzer.
- Ersatzteile dürften eher nicht leicht erhältlich sein, sondern direkt bei Kia und nicht günstig.
- Zum Antriebsstrang der bemängelt wurde: Ich finde den 1.4tgdi von der Leistung her ok (für die 140), aber ja er klingt wie ein Sack Nüsse, unter 1100umin (also aus Leerlauf rollend anfahren) geht anfangs gar nix.
Das können andere Hersteller sicher besser, aber nur dafür möcht ich mir aber auch kein deutsches Fabrikat eintreten. Denke auch dass es hier weniger Probleme mit Langlebigkeit geben wird, der Motor ist einfach recht simpel aufgebaut. Und Preisfrage ist es halt auch - eine Probefahrt sollte reichen um herauszufinden ob es ein Problem für einen ist.
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 20. Juli 2024 um 19:24:06 Uhr:
Mir sind die belüfteten Sitze doch egal. Nur ist die Ausstattung von den aktuellen Ceed's nicht mehr zeitgemäß und das stört mich an meiner Zufriedenheit. Das macht das ganze Auto irgendwie "kaputt". Und wie schon oben geschrieben, ist die Konkurrenz 4 Jahre weiter. Da bringen die 7 Jahre halt auch nix, wenn die Ausstattung nicht zeitgemäß ist.Oder würdest du dir nen Ceed kaufen, wenn dieser die Ausstattung hat wie ein ED, aber es 7 Jahre Garantie gibt? Ich glaube nicht.
Nö, aber a) geht es nicht um Autos, die man erst kaufen will sondern darum, wie zufrieden man seit Kauf mit seinem Ceed ist und b) ist das stark übertrieben mit dem ED Vergleich. Wie gesagt: das Modell gibt es seit 2018 und hat immer wieder mal kleinere Upgrades (meist Assistenten) erhalten, aber es bleibt der Typ CD, der sich design- und ausstattungstechnisch nicht grundlegend ändert.
Unzufrieden wäre ich erst, wenn ich mir ein Auto kaufe und es meinen Erwartungen nicht entspricht. Du bist deswegen unzufrieden, weil es kein neueres Modell gibt. Das geht am Thema vorbei
Hallo und guten Abend
Bin vor 7 Jahren in den Ruhestand gekommen. Vorher war ich u.a. als Vertriebs-Ing. 23 Jahre in
einem internationalen Unternehmen mit Dienstwagen ( Stern ) unterwegs...
Danach auch mit dem Stern, dann nach weiteren 3 Jahren schwer enttäuscht auf meinen ersten
KIA Ceed-SW gewechselt! Bin voll zufrieden, habe den vor 4 Wochen verkauft und mir gerade einen neuen Ceed gekauft, wurde am 04.07.2024 zugelassen.
Alles prima wie vorher, nur die neuen "Assistens-Systeme" nerven doch erheblich...!
Wie z.B. die Geschwindigkeitsüberwachung, ein ständiges "Gebimmel", KIA ging auf Nachfrage in Deckung, soll mich an den Händler wenden.
In der Zwischenzeit habe ich die Lösung gefunden, Nachteil, bei jedem Neustart muss das wieder neu deaktiviert werden...
Aber das ist wohl nicht nur bei KIA so....!!!!
Schönen Abend noch und Gruß aus Essen
Schorsch
Der TE startet einen neuen Thread was ihr vom Ceed so alles hält, weil er nach zig VW Erfahrungen so ziemlich alles durch habe und nun ein PRIVATKAUF ansteht. Einige Posts später schreibt der TE dass er froh ist einen Ceed zu haben.
Und nun lässt hier jeder seine Erfahrung los. Und dann diskutieren noch einige was ja ist oder nicht ist.
Leute, liest den überhaupt noch jemand alles von Anfang an oder schreibt seinen Senf zum letzten Kommentar????
Aber ich will ja nicht so sein.
Erster Kia war ein Ceed mit 1.4 T-GDI und DCT. In drei Jahren keinerlei Probleme.
Der nächste ist ein Xceed 1.6 T-GDI mit DCT seid 2 Jahren auch, bis auf Kleinigkeiten, keinerlei Probleme.
Bevor der nächste jetzt was schreibt, wartet doch bitte bis der TE sich wenigstens noch einmal mit irgendeiner Frage sich meldet.
Danke!
Zitat:
@SoulSurvivor78 schrieb am 20. Juli 2024 um 17:56:53 Uhr:
Ich bin mit dem ProCeed auch nach 5 Jahren sehr zufrieden, für den Preis habe ich ein schickes, zuverlässiges und gut ausgestattetes Auto bekommen. Plus 7 Jahre Garantie.
Ja, das war's dann aber auch. Mir scheint, wenn KIA eine 2-Jahres-Garantie bieten würde, würde kein Mensch auch nur auf die Idee kommen, einen KIA zu kaufen. Es ist alles so unheimlich nüchtern und rational.
Emotionen spielen beim Ceed überhaupt keine Rolle. Völlig nichtssagend, wie eine Kugel Vanilleeis auf einem beigen Teller...
Der größte Lustkiller - ich bleibe dabei - ist die Motor-Getriebe-Kombination. Ich fahre hin und wieder aus beruflichen Gründen einen Renault Kangoo als 75 PS Diesel.
Man getraut es sich kaum zu schreiben, aber in Sachen Anzug, Durchzugskraft aus dem Drehzahlkeller und Abstimmung, wie Motor und Getriebe miteinander harmonieren, da kommt der Ceed mit 160 PS und 253 Nm Drehmoment nicht mit. Der gesamte Antriebsstrang fühlt sich unsagbar altbacken und zugeschnürt an.
Darüber komme ich einfach nicht weg. Für mich ist ein Auto eben ein wenig mehr, als nur nüchtern von A nach B zu kommen und sich den Kauf jeden Tag mit der Garantie "schön zu reden"...
Zitat:
Darüber komme ich einfach nicht weg. Für mich ist ein Auto eben ein wenig mehr, als nur nüchtern von A nach B zu kommen und sich den Kauf jeden Tag mit der Garantie "schön zu reden"...
Wenn dir das mit dem Antrieb so wichtig ist, hast du vor dem Kauf keine Probefahrt gemacht? Es hätte ja noch den GT gegeben. Oder einen Kangoo Diesel für den richtigen Bumms...
Bitte nicht übel nehmen, aber ich kann mit diesem, sorry, Rumgeheule nichts anfangen. Du musst mir bitte auch nicht unterstellen, dass ich mir meine Anschaffung schön rede, bloß weil du selbst offensichtlich unzufrieden bist. Gerade einen ProCeed kauft man doch nicht, wenn man das Auto als reinen Gebrauchsgegenstand betrachtet.
Zitat:
@SoulSurvivor78 schrieb am 21. Juli 2024 um 06:00:54 Uhr:
... hast du vor dem Kauf keine Probefahrt gemacht?
Ich habe eine Probefahrt gemacht. Allerdings auf der Landstraße, 15 oder 20 km rund ums Autohaus. Auf die Autobahn bin ich dabei natürlich nicht gekommen (dafür hätte ich eine drei- bis vierstündige Probefahrt über wenigstens 200 km machen müssen). Deswegen hatte ich keine Chance, die völlig unbrauchbare Kombination von Tempomat und DCT auf der Autobahn zu erleben. Hätte ich dies erlebt, dann hätte der Kauf nicht stattgefunden. Genauso wenig konnte ich bei der Probefahrt erleben, wie das Auto morgens bei etwas kühleren Temperaturen beim ersten Anfahren ruckelt, als hätte die Kupplung was. Auch in diesem Falle hätte ich zumindest den Verkäufer gefragt und eventuell vom Kauf Abstand genommen, wenn er mir das gesagt hätte, was mir meine Werkstatt später sagte: Da wäre nichts zu merken... Geregnet hat es an dem Tag auch nicht, so dass ich bei der Probefahrt nichts von der schlechten Funktion des Regensensors bemerkte. Und es sind noch ein oder zwei Sachen, die mir immer wieder auffallen und mich stören, die ich bei der kurzen Probefahrt nicht bemerken konnte.
Was ich damit sagen will: Nichts von dem, was mich sagen lässt, dass ich mit meinem ProCeed nicht wirklich zufrieden bin, war bei der Probefahrt zu bemerken.