Allgemeine Zufriedenheit Kia Ceed?
Nach vielen Jahren mit Dienstwagen deutscher Hersteller steht bei mir bald wieder mal der Kauf eines Privatfahrzeugs an. Der Ceed SW hat dabei mein Interesse geweckt. Ich finde ihn optisch gelungen und 7 Jahre Garantie sind ein starkes Argument. Zudem sind die Preise nicht so überzogen wie bei den meisten anderen Herstellern. Da ich mit Kia bisher gar keine Erfahrungen habe: wie ist eure Zufriedenheit mit dem ceed ?
Danke für alle Hinweise und Erfahrungen
64 Antworten
KIA XCEED PHEV.
Ich würde ihn wieder kaufen in der Spirit Ausstattung.
Einziger Punkt der verbesserungswürdig ist, wäre der doch etwas schwache Sauger mit 105 PS. Aber er ist halt auch sparsam. Die el. Reichweite könnte noch etwas größer sein - reicht aber oft aus.
Zitat:
@jaro66 schrieb am 13. Dezember 2021 um 12:45:56 Uhr:
Das mach ich nur so, ruckelt auch. Gestern, bei dem Mistwetter ganz schön sogar. 2/3 Ecken weiter dann geht's wieder.
Gruß jaro
Ich werde das weiter beobachten.
Heute morgen war es mit 9° auch deutlich wärmer.
Ich muss als Ceed-Fahrer leider etwas Wasser in den Wein kippen. An und für sich ist der KIA Ceed ein solides Fahrzeug, das den Großteil der Autofahrer zufrieden stellen dürfte.
Leider hat KIA im Allgemeinen - also nicht nur bezogen auf den Ceed - Schwächen im Hinblick auf den Antriebsstrang. Die Motoren fühlen leider sehr träge und zugeschnürt an. In einem anderen Thread wurde darüber ausführlich diskutiert. Im Vergleich zu anderen Herstellern wirkt der Ceed mit 160 PS kraftlos und müde.
Modelle, wie z.B. ein Seat Leon 1.2 mit 110 PS oder ein Golf VII 1.4 mit 140 PS wirken im Vergleich wesentlich wacher und durchzugsfreudiger. Manchmal frage ich mich, wo das Drehmoment in Höhe von 253 Nm bei 1.500 U/min sein soll, bzw. ob das Fahrzeug wirklich die im technischen Datenblatt angegeben 160 PS zur Verfügung hat.
Wenn man Testberichte vom KIA Sportage oder Sorento liest, stellt man fest, dass die Testredakteure ähnliche Eindrücke gewonnen haben. Der Antrieb stellt wohl das größte Manko bei KIA dar.
Auch das Kupplungsspiel beim Anfahren ist sehr gewöhnungsbedürftig, das das Fahrzeug unter 1.500 U/min über keinerlei Kraftreserven verfügt.
Der raue Motorlauf und der in meinen Augen zu hohe Verbrauch wussten ebenfalls nicht zu begeistern.
Fazit: Wer auf einen spritzigen, harmonischen Antrieb keinen großen Wert legt und einfach nur ein rationales, emotionsloses, aber solides Fortbewegungsmittel braucht, das mit einer 7-Jahres-Garantie aufwartet, wird hier einen treuen Begleiter finden.
An alle begeisterten Autofahrer da draußen, die sich ein Auto nicht nur kaufen, um nüchtern und zweckmäßig von A nach B zu gelangen, denen sei Folgendes ans Herz gelegt: Kauft euch etwas anderes!!!
Einfach mal messen...0-100 kmh...dann weist du es genau. Ich kann sagen mein 204 PS GT macht genau das was er angegeben ist. Laut Prüfstand streuen die Motoren sogar nach oben.
Ein nicht richtig funktionierendes DSG könnte die Ursache sein. Wo bekommst in dieser Preisklasse ein vergleichbares Auto ???
Ähnliche Themen
Also wir haben ein seeeeehr krasses Montagsauto, aber sind im großen und ganzen trotzdem zufrieden mit dem (nach mehr als 3 Jahren).
Die P/L bei Kia stimmt nicht mehr ganz, aber ist noch in Ordnung. Die Motoren/Getriebe sind immer noch nicht das gelbe vom Ei, aber durchaus fürs "normale" fahren akzeptabel.
Wir würden uns ihn zum Schluss trotzdem nicht mehr kaufen, weil das Auto sehr oft in der Werkstatt stand, die Motoren einfach nicht zeitgemäß sind, man mittlerweile besseres bekommt, die Ausstattung 3-4 Jahre hinterher hinkt, die 7 Jahre Garantie mehr Schein als sein sind (als Kunde) und der Hersteller einfach nutzlos ist.
@martinbauer einerseits hat Du recht, egal ob 3 oder 4 Zylinder sind bei anderen Hersteller wesentlich spritziger, dass erlebe ich bei meinem eigenen Auto (Audi) und weil ich öfters Mietwagen fahre.
Aber verfolgt man nun die Zuverlässigkeit, so gibt es bei vielen anderen Motoren, doch enorme Probleme z.B. VW, Ford Eco Boost, Stelantis usw.
Und entweder bin ich zu alt oder aber lassen unsere Autobahnen fast keine schnelle Geschwindigkeiten mehr zu, weil überall Baustellen, schlechte bzw. überfüllt z,B, LKWs.
Das war früher anderst, hier konnte man ab 00,00 Uhr auf die Banh und Vollgas geben, deshalb frage ich mich immer mehr, was will ich mit einem schnellen Auto.
@PNM2021 natürlich verstehe ich Deinen Unmut bei einem Montagsauto und bitte siehe das nicht als Kritik sondern mich intressiert hier wirklich Deine Meinung.
Warum hängt die Ausstattung 3-4 Jahre hinterher, was fehlt Dir genau außer Matrix Scheinwerfer?
Und Ja noch stimmt das Preis/Leistungsverhlältnis, jedoch mache ich mir hier auch sorgen, denn sowohl vom Design als auch das Gefühl sie wollen Richtung Permium (Preis) wie auch Ihre Verbrenner-Politik gefällt mir gar nicht.
MfG Kcee
Mir geht es weder darum, mit dem Auto nachts mit 230 km/h über die Autobahn zu brettern, noch um irgendwelche 0-100-Messzeiten, sondern schlicht und ergreifend um das subjektive Gefühl, dass es Fahrzeuge gibt, die trotz signifikant niedrigeren technischen Kennzahlen ein wesentlich durchzugskräftigeres Fahrerlebnis kredenzen. Wie man so liest, bin ich wohl nicht der Einzige mit dieser Wahrnehmung.
Ich will das Auto nicht schlecht machen. Dennoch verspürte ich nach all dieser Lobhudelei das dringende Bedürfnis, einige Aspekte aufzuzählen, die den ein oder anderen durchaus interessieren dürften. Da wir von einem Fahrzeug sprechen, das einen Listenpreis von ungefähr 28.000 Euro aufweist - von "low-budget" kann in diesem Zusammenhang demzufolge keine Rede mehr sein - muss Kritik erlaubt sein.
Motor und Getriebe sind - meiner bescheidenen Meinung nach - nun einmal das Herzstück eines Autos, Kofferraumbeleuchtung und Make-Up-Spiegel sind doch eher zweitrangig. Daher würde ich mich heute sehr wahrscheinlich für ein anderes Auto entscheiden.
Also die Konkurrenz hat ja mittlerweile Matrix-LED, Ambientebeleuchtung (die kleine funzel im Fußraum kann man da ja nicht zählen 😁), verstellbares Fahrwerk, ordentliches Soundsystem (in nem Mazda 3 haut sich das Bose System komplett um), Head-up oder auch stärkere Motoren.
Klar braucht nicht jeder die o.g. Sachen, aber wenn sie wenigstens als Ausstattung bestellbar wären, wäre es nicht mehr ganz hinter der Konkurrenz. Und mal ganz ehrlich... So nen Ceed kostet mittlerweile ~35k, da kostet ein Mazda 3 z.b. Weniger und ist weit aus besser Verarbeitet und hat die bessere Ausstattung. Selbst nen Ford Focus kostet +/- 2k mehr, hat dafür matrix, AGR Sitze, usw.
Ich muss den Kritikern hier leider Recht geben. Mein ProCeed ist superzuverlässig bisher - aber das erwarte ich eigentlich von jedem Auto.
Und dann kommt die vielen Aber:
Tempomat und DCT7 sind auf der Autobahn völlig unbrauchbar, weil das DCT7 bei kleinsten Steigungen oft völlig unsinnig zwischen 7. und 6. Gang hin- und herschaltet.
Die Ausstattung bei Kia war früher mal top bei attraktiven Preisen. Heute sind die Preise nicht mehr wirklich attraktiv, bei der Ausstattung wird es immer weniger. Matrix-LED-Scheinwerfer, belüftete Sitze, um nur mal zwei zu nennen, sind bei Kia nicht zu bekommen. Und sogar der mittlerweile fast zum Standard gehörende Einparkassistent ist beim (Pro)Ceed nicht (mehr) zu bekommen. Hier muss aber jeder selber entscheiden, ob ihm diese Ausstattung wichtig ist.
Was die Neuwagen-Preise angeht, mag es sein, dass Kia noch günstiger ist als deutsche Modelle. Wenn man aber Fan von Jahreswagen ist (was sich bei Kia wegen der langen Garantie anbieten würde), wird man beim Durchschauen von mobile oder autoscout schnell ernüchtert. Vergleicht man die Jahreswagenpreise von Kia mit deutschen Modellen oder Skoda, steht Kia gar nicht mehr so gut da und über die Auswahl muss man gar nicht erst sprechen.
Und ja, Kia bietet 7 Jahre Garantie (mal abgesehen vom Navi / Soundsystem). Diese sind allerdings an die extrem penible Einhaltung der Service-Intervalle geknüpft, so dass viele das ohnehin kurze 15.000-km-Service-Intervall nicht mal ausnutzen können und oft 500 (oder mehr) km früher zum Service fahren müssen, um bloß nicht wegen einer anstehenden längeren Fahrt ein paar km über die 15.000 km zu kommen.
Mein Fazit: mein ProCeed wird leider mein letzter Kia sein - auch weil mir Kias aktuelles Design gar nicht mehr gefällt und die Verbrenner-Motor-Auswahl immer dünner wird. Wer jedoch einfach ein zuverlässiges Auto sucht, auf manche Ausstattung keinen Wert legt, der kann beim Ceed sicher bedenkenlos zugreifen.
Genau der Meinung bin ich auch. Mit Kia passiert das gleiche aktuell wie mit Opel.
Opel war mal sehr gut und P/L extrem gut(sogar besser wie bei Kia), aber irgendwann wurden die Preise erhört, aber die Autos wurden nicht besser. Klar, AGR-Sitze und Matrix war schon ein sehr guter Punkt, aber das wars dann auch schon. Und daran hält Opel seit Jahren fest.
Bei Kia ist es ähnlich, nur das sie keine "neuen" Ausstattungen haben (Matrix beim Sportage, Livedienste oder Nappaleder beim Sorento sind keine Kaufargumente mehr für die Marke).
Und mal ganz ehrlich... Hätte man sich Ende 2018 die ganzen akutellen Ceed's gekauft, wenn Kia nur 3 Jahre Garantie hätte? Vermutlich nicht, die Leute wären dann alle bei Toyota.
Jede Marke hat Stärken und Schwächen. Bei dem was ich mit Autos aus dem VW Konzern alles hinter mir habe, bin ich froh mit Kia ein zuverlässiges Fahrzeug zu besitzen. Probleme mit Garantie hatte ich bei Kia keine.
Der massive Abbau des Kia-Händlernetz kann jedoch beim nächsten Kauf einen Markenwechsel zur Folge haben.
Die lange Garantie wird mit ein Grund sein, warum bestimmte Features nicht angeboten werden, bzw. erst, wenn sie am Markt etabliert und ausgereift sind. Kia gibt die Garantie ja auch auf Teile, die sie bei Zulieferern einkaufen. Dementsprechend wird der Zulieferer auch eine Garantie gegenüber Kia abgeben müssen. In der Autoindustrie schenkt man sich gegenseitig nichts.
Zitat:
@SoulSurvivor78 schrieb am 20. Juli 2024 um 16:13:05 Uhr:
Die lange Garantie wird mit ein Grund sein, warum bestimmte Features nicht angeboten werden, bzw. erst, wenn sie am Markt etabliert und ausgereift sind.
Matrixlicht gibt es seit x Jahren, das ist etabliert.
Belüftete Sitze und Einparkarkassisten waren sogar bei Kia schon etabliert und bei manchen Modellen Standard - heute bekommt man sie beim Ceed nicht für Geld und gute Worte.
Belüftete Sitze gibt es doch beim Platinum, oder haben die das geändert? Soweit ich weiß gibt es die Ledersitze nur mit Belüftung, und der Platinum hat diese Sitze als "exklusives" Merkmal
Sitzventilation gibt es beim Platinum nach wie vor 😉 Ja, der Einparkassistent ist kürzlich weggefallen - mutmaßlich aus regulatorischen Problemen, die Kia bei einer absehbar auslaufenden Baureihe nicht mehr lösen will.
Ich bin mit dem ProCeed auch nach 5 Jahren sehr zufrieden, für den Preis habe ich ein schickes, zuverlässiges und gut ausgestattetes Auto bekommen. Plus 7 Jahre Garantie.