Allgemeine Reifenberatung 20 Zoll Verbrauch/Fahreigenschaften/Km Leistung/Geräusch

Audi A6 C7/4G

Da der Reiseingenieur aus IN bei meinem Dicken das Lenkungsproblem bei einer weiteren Probefahrt nicht mehr feststellen konnte (Temp hat nicht gepasst), stelle ich nun die Frage in die Community wie ihr mit den verschiedenen Reifenmarken am A6 4G zufrieden seid.

Ich habe ja glücklicherweise den Bridgestone Potenza S001 und bin damit bis auf die Spurrillenempfindlichkeit eigentlich sehr zufrieden.
Ich denke ich merke hier klar einen Unterschied ob die Lenkung hakt, oder ob der Reifen nachläuft...

Laufleistung hab ich jetzt ca 25.000km und noch ca 1/3 ...

Hauptsächlich geht es mit um folgende Parameter der Dimension 255/35/20:

Bridgestone Potenza S001
Spurrillenempfindlichkeit: mittel
Laufleistung: sehr gut
Abrollgeräusche: normal bis leise
Grip: gut

Ich ersuche euch, eure Erfahrungen nur zu der genannten Dimension kund zu tun um den Thread schlank zu halten..;-)

Beste Antwort im Thema

Habe meinen mit der Reifengröße 255/40 R 19 im August 2012 bekommen da waren die Pirelli P-Zero Aufgezogen. Mit denen war ist sehr unzufrieden (sehr laut, schlecht bei Regen, keine Spur) als ich dann auf Winterreifen gewechselt habe, habe ich die Pirelli verkauft. Im Winter hatte ich die Dunlop Winter Sport 3D in 255/40 R 19 die waren super TOP TOP.
So jetzt stand vor 3 Wochen der Kauf für die Komplett neue Sommerbereifung an. Felgen waren schnell gefunden in 20 Zoll alles Gut nun jetzt was für Reifen egal wo ich mich durch gefragt und erkundigt hatte jeder sagte was anderes.
Durch Zufall hatte ich auf der Arbeit eine Veranstaltung von Porsche wo 20 Testfahrer da waren und da hatte ich mir gedacht die müssten es ja eigentlich Wissen. Als die Veranstaltung vorbei war bin ich auch mit über der Hälfte ins Gespräch gekommen viele haben natürlich den Michelin genannt aber auf einmal kommt von einigen der Name Nokian ins Spiel und ich dachte die wollen mich verarschen bei mir nur noch ??? dann sind noch zwei Techniker dazu gekommen einer war für Motoren und einer für Fahrwerkstechnik und beide sagten auch Nokian Sie würden sehr viel mit diesen Reifen Testen was keiner weiß.
Also ende vom Lied ich habe mich getraut und Kaufte 4 Nokian Z-Line in der Größe 255/35 R 20.

Bin bis jetzt ca. 5000 Km gefahren und sage WO Hammer Reifen sehr leise, bei Regen TOP, Spur sehr gut, auch bei hoher Geschwindigkeit Super der Grip ist sehr gut ab der 200 Km/h Marke wird der Reifen immer Stabiler um so schneller man wird.

238 weitere Antworten
238 Antworten

Dann lass den Reifen flicken....
Kostet, wenn von innen gemacht, knapp nen Fuffi und ist Top!

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Dann lass den Reifen flicken....
Kostet, wenn von innen gemacht, knapp nen Fuffi und ist Top!

habe ich auch schon überlegt, aber meines Wissen darf auf der Lauffläche nix gemacht werden!

Oder irre ich mich?

Als P-Käufer wäre die Reklamation der Reifen wohl nicht möglich? Schon komisch, was bei Leasing alles geht... 😛

Wieso Leasing, auch Käufer. Ich dachte, Du hast von Privat gekauft.
Dann ist das natürlich logo, dass da kein Unterschied besteht.
Flicken kann man, wenn das Loch senkrecht zur Luffläche verläuft und der Querschnitt nach dem Aufbohren nicht mehr als 25 mm ist, oder so. Kann auch und gerade bei der Lauffläche geflickt werden.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Wieso Leasing, auch Käufer. Ich dachte, Du hast von Privat gekauft.
Dann ist das natürlich logo, dass da kein Unterschied besteht.
Flicken kann man, wenn das Loch senkrecht zur Luffläche verläuft und der Querschnitt nach dem Aufbohren nicht mehr als 25 mm ist, oder so. Kann auch und gerade bei der Lauffläche geflickt werden.

Danke, dann werde ich mal bei einem Reifenprofi anfragen.

Habt ihr ein Tipp?

Ich war Privatkäufer bei Audi, also quasi auch Neubestellung... 😁 Die komplette Reklamation der Reifen reizt mich aber schon noch... Hmmm...

Ähnliche Themen

Wieso kann man soooo lange warten. Ich habe das Fahrzeug donnerstags geholt und samstags reklamiert.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Wieso kann man soooo lange warten. Ich habe das Fahrzeug donnerstags geholt und samstags reklamiert.

ich weiß, aber wenn man kein großen Vergleich hat, ist die Einschätzung mit der Lautstärke schwierig...

Also: auf der Lauffläche kein Problem wenn nicht zu groß. 
Im worst case: Flicken lassen, den Stoppel kurz abzwicken ( merkt dann keiner) und reklamieren. 

Wobei: ich würd flicken und fertig fahren....

Diese Pirellis grenzen an defekte Radlager oder defekte Differenziale vom Geräusch her.
Ich habe während der Rückreise von IN schon bemerkt, dass dieses Geräusch nicht in die Fahrzeugklasse gehört.

Zitat:

Original geschrieben von Ringoring



Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Wieso kann man soooo lange warten. Ich habe das Fahrzeug donnerstags geholt und samstags reklamiert.
ich weiß, aber wenn man kein großen Vergleich hat, ist die Einschätzung mit der Lautstärke schwierig...

Moin,

fahre seit Ende März den Allroad.

Reifen mit der Dimension 255/45/19:

Pirelli PZero

Spurrillenempfindlichkeit: gering
Laufleistung: nach fast 10.000 km sind noch 6,0 und 6,5mm drauf
Abrollgeräusche: nervig laut
Grip: gut
Sägezahnbildung: Ja - Vorne

Habe schon Kontakt zum Händler aufgenommen. Er will jetzt die Räder über Kreuz tauschen um den Sägezahn in den Griff zu bekommen. Einen Termin wollen wir für Mitte/Ende Juni abstimmen.

Er hat mir auch ein PDF Blatt zukommen lassen, wo erklärt wird wie die Sägezahnbildung zustande kommt und was man machen kann.

Ach ja, wichtigste Info aus dem Blatt: Sägezahn ist kein Mangel im Sinne der Gewährleistung, sondern ein ganz normales Verschleißbild. 🙄

Gruß
Stefan

Selber schuld, wenn Du Dir das gefallen lässt. Das war eine Version, die mir der Meister meines Händlers auch angeboten hat. Daraufhin entgegnete ich ihm, dass ich u. U. auch mal ein Auto wegen sowas zurückgehen lassen würde - er hat mich verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70


Ach ja, wichtigste Info aus dem Blatt: Sägezahn ist kein Mangel im Sinne der Gewährleistung, sondern ein ganz normales Verschleißbild. 🙄

... 😰 Aber ohne Sägezähne ist das Geräuschniveau allein kein Mangel.

"Die Reifenwahl unterliegt dem Hersteller, sie ist kein Bestandteil der (Sonder-) Ausstattungsliste, welche aufpreispflichtig Bestandteil der Bestellung ist ..."😠

Ende Aussage Audi-KD Hotline.

Die Geräusche gibt`s quasi gratis ...

Haarestr

Da kann ich mal wieder einmal mehr meinen Händler loben. Der weiß eben, dass eine Hand die andere wäscht.

Wär doch glatt eine neue Schäftsidee für den Audi-Konfig:
- Ausstattungsdetail: 4 Michelinreifen der selben Größe wie gewählt, für 240€ ... 🙄

Moin,

noch bin ich da ganz entspannt. Es ist schließlich kein sicherheitsrelevantes Problem.

Ich warte jetzt ab wie sich das Tauschen der Räder auswirkt. Und wie sich der Händler mir gegenüber verhält. Es ist mein erster Audi und auch der erste Wagen bei diesem Audi-Zentrum.

Mit Pirelli Reifen hatte ich auch schon mal Probleme bei meinem damaligen E61.

Ach ja, Standplatten morgens früh hatte ich noch gar nicht erwähnt. Nach ein paar KM Fahrt is das dann aber weg. 🙄

Aber man(n) muss der Sache auch was Gutes abgewinnen: solange die Abrollgeräusche so laut sind rege ich mich nicht über die Windgeräusche auf. 😁

Gruß aus dem sonnigen Westerwald

Stefan

Ich habe mal ne Frage: wie nehmt ihr Abrollgeräusche wahr? Ich fuhr schon Conti, Dunlop, Pirelli, etc. Aber um ehrlich zu sein, merke ich keinen Unterschied...Gut ich fuhr entweder TDI oder eben Benziner, wo man im Innenraum eh eine Geräuschkulisse hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen