Allgemeine Kaufberatung - Opel Neuling :)
Hallo zusammen 🙂
Da mein alter Wagen Schrott ist (Motorschaden) bin ich nun auf der Suche nach einem vernünftigen und vor allem bezahlbarem Kombi...dabei bin ich da aktuell bei nem Vectra C gelandet.
Ich kenne mich mit Opel aber quasi null aus (bin ich kein Schraubertyp oder ähnliches) und benötige nun ein paar tips wodrauf ich achten soll 🙂
Ich fahre reine 11.000km im Jahr nur um zur Arbeit zu kommen, dazu dann noch Freizeitfahrten. Habe mal grob gerechnet, ein 1.9l Diesel könnte sich schon lohnen.
Vectras mit diesem Motor findet man teilweise schon ab 4000,- beim Händler mit meiner Meinung nach ausreichender Ausstattung. Laut Datenblättern hat der 1.9 mit 105PS auch genug Leistung um zügig unterwegs zu sein...außerdem soll das auch Familienfahrzeug und kein Rennwagen sein 🙂
Auf was sollte ich alles achten? Gibt es eine kritische Grenze was die Laufleistung angeht? Einige die ich gesehen habe, haben meist ca 175.000km auch dem Tacho.
45 Antworten
der hier wäre auf jeden fall vom preis interessant, allerdings schon so einige km unterwegs gewesen
http://www.opelautoboerse.de/details.html?DETAIL=70058131
zum glück eilt es nicht, also kann ich in ruhe suchen
So selten wurde der 2,0T gar nicht produziert. 10% Anteil am Signum und beim Vectra immer noch 2%. Hinzu kommen diverse bei Saab, Caddilac und diversen anderen GM-Grauimporten. Klar ist das wenig, aber hinreichend viel, um was über die Problemanfälligkeit zu sagen. Bei saab war der Motor sicher der am häufigsten verkaufte Benziner und auch im Saab-Subbord ist der Motor absolut unauffällig. Das die Autos wenig gehandelt werden, liegt sicher auch daran, das ein zufriedener 2,0T-Fahrer sich nicht trennt. Der Motor zieht wie ein Büffel, ist sparsam, solange man Dauervollgas vermeidet und unanfällig. Also warum was neues? Und zufriedene Fahrer tummeln sich selten im Forum. Von daher sind die 2,0T-Fahrer hier sicher auch unterrepräsentiert und der gefühlte 2,0T-Anteil noch geringer als der Faktische.
...leider gab es den 2.0T aber nicht mit Automatik. Den hätte ich gerne gehabt, aber leider war Opel der Meinung, diese Kombination nicht anbieten zu müssen 😉
Zum Thema Automatik:diese alberne AT-Schwarzmalerei kann ich auch nicht ganz verstehen und kommt m.E. vorwiegend von Leuten, die sie nie selber hatten. Klar hat das AT5/6 seine Schwächen (gehabt - siehe Kühlerflüssigkeitsproblem), aber das heißt ja nicht, dass die alle bei 80.000KM zu Staub zerfallen. Wenn man die Schwächen kennt, stellt man sich drauf ein und ergreift Vorsorgemaßnahmen (Gell, Walter4). Die Probefahrt sollte man ebenso ernst nehmen und dem Getriebe die gebührende Aufmerksamkeit widmen.
Just my 0,02$
K_H
Hallo,
wie wär´s mit dem ?
Der 1,8er ist ein bewährter unauffälliger Motor!
Bei den Diesel kann schon mal das ein oder andere teure
Ersatzteil kommen(Einspritzdüsen, Glühkerzen etc.)!
Übrigens bei Automatik würde ich immer handeln!
LG aus dem schönen Allgäu
PS Übrigens gibt´s auch noch den Z32SE, ein
feines Motörchen🙂😁
Ähnliche Themen
...oder der hier , vielleicht noch besser!
Kenne mich mit der Easytronic allerdings nicht aus!
Sogar mit Garantie!
Gruss Harry
Also ich würde bei den geforderten Dingen (Pendlerauto, Ausflugsdampfer, kein Rennwagen) bei 11.000 km echt einen 1.8er mit 122 PS empfehlen. Der ist so ziemlich der unauffälligste Motor der gesamten Baureihe.
Ich habe mal durchgerechnet mit 12.000 km (kommt ja hier und da doch mal eine Fahrt dazu). Laut Spritmonitor verbrauchen alle 1.8er 122 PS zusammen 8,11 Liter / 100 km und alle 1.9er 150 PS zusammen 6,58 Liter / 100 km (Mindestkilometer 5.000 km um Fehleintragungen mit falschen Durchschnittswerten auszuschließen).
Benziner: 973,2 Liter Benzin bei theoretischen 1,60 EUR / Liter = 1.557,12 EUR.
Diesel: 789,6 Liter Diesel bei theoretischen 1,45 EUR / Liter = 1.144,92 EUR.
Du würdest mit dem Diesel gerade mal 412,20 EUR Sprit sparen. Und zwar nur reine Spritkosten. Der Diesel kostet aber schon mind. 250 EUR mehr Steuern im Jahr, mutmaßlich mehr Versicherung (hoher Zulassungsanteil, hohe PS Zahl) und ist teurer in der Anschaffung.
Dazu hat der 122 PS Benziner keine Probleme mit Turbo (nicht vorhanden), Drallklappen (nicht vorhanden) und AGR (AGR seltenst). Ersatzteile sind durch die Bank weg billiger!
Allerdings gab´s den nicht mit Automatik!
Dann bleibt auch noch die Glaubensfrage VFL oder FL!
Auf Steuerkette würde ich auch verzichten!
Gruss Harry
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Allerdings gab´s den nicht mit Automatik!Gruss Harry
Hätte mir beim Z19DTH auch einige Nerven erspart 😁
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Auf Steuerkette würde ich auch verzichten!Gruss Harry
....leichte korrektur, trifft nicht für 2,0T zu!
Gruss Harry
gabs den 1,8er als 6-Gang Schalter ? ich meine nicht
Es gab für den 1.8 mal eine stufenlose Automatik^^
Die Frage ist, ist das wirklich ein MUSS (gesundheitlich z.B.) oder eher ein Wunsch? Wenn es nach den Kosten geht, würde ich auf den Wunsch verzichten.
Wenn man die Optik außen vor lässt, ist das VFL eindeutig besser. Besser verarbeitet (ich habe ein 2003er und mein Opa ein 2006er, das Armaturenbrett im 2006er sieht bei identischer Ausstattungslinie einfach nur billig aus) und viele Komfort Features, die später weg gespart worden (Display im Drehzahlmesser, Dead-Lock, diverse Ablagefächer).
ich kann dir auch den 1.9er mit 120ps empfelen.das bj von meinem wagen ist 12/05.achte beim kauf aber auf die ausstattung navi,automatik usw war einst im vectra teuer
naja, automatik ist ein großer wunsch...kein muss aber ich habe kein bock mehr auf schalter.
ich habe auch schon diesel und benziner mit versicherung und steuern durchgerechnet wo ich alleine bei den täglich fahrten zur arbeit mit diesel etwas besser weg komme...je mehr ich damit fahre desto größer wird halt die schere. ich habe mich innerlich ziemlich auf 150ps diesel oder halt 155ps benzin festgelegt...muß halt nur abwarten bis ich den richtigen finde, wobei ich auch weiter bei anderen herstellern umgucken werde, wie z.b. mazda
Zu dem 155er PSer kann ich sagen das er sehr kultiviert und unangestrengt läuft und schön gleichmäßig zieht, nicht so wie ein Diesel mit seinen Diesel Bums. Ich fahre selber einen, täglich 70 km Arbeitsweg hin und zurück mit 30% Stadt 70% Landstraße bei 8,4 Liter. Ist für den Hubraum nicht viel aber ein Sparwunder ist es nicht. Ansonsten hatte ich bis jetzt nie Probleme damit, ich habe aber direkt nach dem Kauf auch das AGR stilllegen lassen und tanke nur Super Plus (wegen der Direkteinspritzung, manche Super Sorten verträgt der nicht so). Mein Opa hat den selben Motor mit Automatik, ich finde das fährt sich sehr angenehm. Nur für mich wäre es auf Dauer zu langweilig. Ach so, Versicherung bei glaube 55% sind bei mir 49 EUR im Monat (Haftpflicht + Teilkasko, nur Haftpflicht 27 EUR).
das klingt doch schon mal gut 🙂
versicherung wird bei uns wohl günstiger werden, da hauseigentümer, carport und ich bin glaube bei 35% oder noch weniger 🙂