Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

im A3 8P & 8PA Forum ist ein sehr gut funktionierender Thread.

Wie wäre es denn dies hier im Polo 5 Forum auch so zu halten.......die vielen einzelnen Kaufberatungsbeiträge wären dann etwas besser angelegt.

mfg
Buchener 74722

Beste Antwort im Thema

Wenn Du gerne beides haben möchtest und der Konfigurator gibt die Wunschkombi nicht frei, dann muss man bei VW einfach nur ein Weilchen warten. Früher oder später ist alles machbar. Falls Du nicht warten willst/kannst, dann nimm die Klima. Das Pano bringt viel Gewicht, der Wagenschwerpunkt rutscht spürbar nach oben, dies wiederum wirkt sich auf das Fahrverhalten aus. Außerdem meine Erfahrung: In meinem bisherigen Autofahrerleben hatte ich 6 Autos mit "Loch" im Dach. Vom piepnormalen Blech-SD, über Doppel-Glashubdach, bis hin zum Faltdach (Polo-Openair) war so ziemlich alles dabei. Alle, ich betone ALLE diese Öffnungen überm Scheitel, bereiteten irgendwann Probleme, Probleme der verschiedensten Art. Irgendwas war immer. Zum Kotzen! Deshalb kommt MIR kein Auto mit irgendeiner Art von Öffnungsmöglichkeit im Dach nochmal unters Carport. Und deshalb empfehle ich jedem, der ein Investment in Sachen Schiebedach vor hat, LASS es. Leg das gesparte Geld besser für die Rente zurück, da haste erheblich mehr von.

2811 weitere Antworten
2811 Antworten

😁 Ihr eigenleben?

Gehen sie wohl von selbst auf und zu?

Und wegen der Motorhaube, ok rost ist immer doof.
meinst du mit neu lackieren ist es behoben?

Ich glaube das AGR muss komplett gewechselt werden. Und das ist so häßlich laut meines 🙂 verbaut, dass dort auch ordentlich Arbeitszeit hinzu kommt.... Aber ganz genau können dir das die TDI-Fahrer sagen.

Ja genau das machten sie. Somit die Außentemperaturen kühl und die Scheibe einen Spalt offen war, hatten die Heber ein Eigenleben. Will man dann die Fnster schließen, gab es einen Knall und die Scheibe fuhr nach unten 🙄 Gab hier im Forum einige Betroffene.... Somit es warm war, gab es keine Probleme und sie summten leise nach oben.

mfg Wiesel

Schau selbst:

http://www.motor-talk.de/.../...s-agr-ventil-im-1-6l-tdi-t3440381.html

http://www.motor-talk.de/forum/rost-an-der-motorhaube-t2912640.html

Ähnliche Themen

Danke 🙂 habs eben gelesen.
Ok mit dem agr ist es richtig bescheiden.
Wenns zum Kauf kommt wird das teil erstmal aus dem System geschossen.
Ich weiß es ist zwar nicht legal aber bevor ich da alle paar Jahre ein neues Ventil brauch.

Genau, wenns ums Geld geht, lassen sich Abgasvorschriften und Gesetze auch bedeutend leichter ignorieren. 🙁

Ja ich weiß das es nicht gerade schön ist. Bei meinem Passat B6 hatte ich das problem das das AGR oft versifft war und er geraucht hat wie ein bekloppter.

Seitdem ich es abgeschaltet hab raucht er nicht mehr so heftig und diese ruckler bei 2000 umdrehungen sind weg. Vorm TÜV wirds wieder angeschlossen für die AU.

Und wenns beim Polo auch diese Probleme gibt dann muss da auch eine lösung her, am liebsten wäre mir da natürlich auch die schöne methode mit einem Softwareupdate wenns es dieses Problem dann für Jahre von mir weghält.

Also kam heute von der Probefahrt.

Roststellen hab ich keine gesehen an der Motorhaube. Allerdings war der Öleinfülldeckel bisschen nass. Kann das Kondeswasser sein wenn das Fahrzeug seit 3 Tagen in der Sonne steht?

Was mir noch aufgefallen ist, wenn man im leerlauf zum begrenzer hochgeht, geht er bis 5500, normal?

Das nächste ist, auch leerlauf, nur bisschen gas geben und sobald die drehzahl unten ankommt ist sie auf ca 600-700 umdrehungen und dann geht sie sofort wieder auf 800, auch normal?

Mir drängt sich dann gleich noch folgende Frage auf: Welchen Sinn und/oder Nutzen hat es, einen Motor im Leerlauf, bis zum Drehzahlbegrenzer zu drehen? 😕

ok macht man eigentlich nicht, aber ich hatte letztens probleme bei meinem passat mit der benzinpumpe und da war bei 3500 schluss.

Aber das andere mit der Leerlaufdrehzahl ist das normal oder lieber die Finger davon lassen?

Mir kommen eben noch paar fragen:

Der polo hat ja das Team Paket ich hab den Taster für die reifenkontrollanzeige gefunden aber wie funktioniert das?
Wo ich den Taster drücke passiert nix, nur beim langen drücken kommt ein Singalton und mehr nicht.
Wie geht das teil?

Dann die parksensoren müssen doch auch ein Taster haben, wo ist der?

Die dritte frage: das winterpaket ist auch drin, da soll die sitzheizung dabei sein, wo bedient man die?

Und die vierte, es soll laut serienausstattung Alufelgen dabei sein (cartagena) es sind aber nur Stahlfelgen mit kappen. Muss das autohaus die Alufelgen nachrüsten oder mit dem preis runter?

Zitat:

Original geschrieben von dennis0791


Mir kommen eben noch paar fragen:

Der polo hat ja das Team Paket ich hab den Taster für die reifenkontrollanzeige gefunden aber wie funktioniert das?
Wo ich den Taster drücke passiert nix, nur beim langen drücken kommt ein Singalton und mehr nicht.
Wie geht das teil?

Die Reifendruckkontrollanzeige beim Polo funktioniert über den Abrollumfang der einzelnen Räder, gemessen über das ABS-System. Weichen die Abrollumfänge zu sehr voneinander ab, ertönt ein Signalton und ein Warnlämpchen leuchtet auf. Kurz: Das System funktioniert passiv, aktiv kannst du da nichts testen. Der Taster im Handschuhfach dient lediglich zur Kalibrierung, z.B. nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen und/oder wenn du dir sicher bist, dass der Luftdruck aller vier Reifen 100%ig stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von dennis0791


Dann die parksensoren müssen doch auch ein Taster haben, wo ist der?

Hierfür gibt es, zumindest beim Polo 6R, keinen Taster. Die Parksensoren aktivieren sich, sobald du den Rückwärtsgang einlegst und piepsen einmalig um zu signalisieren, dass sie aktiv sind.

Zitat:

Original geschrieben von dennis0791


Die dritte frage: das winterpaket ist auch drin, da soll die sitzheizung dabei sein, wo bedient man die?

Die Sitzheizung wird mit einem Taster oberhalb des Radios und unterhalb der mittleren Lüftungsdüsen bedient. Es sollte jeweils außen ein Taster sein.

Zitat:

Original geschrieben von dennis0791


Und die vierte, es soll laut serienausstattung Alufelgen dabei sein (cartagena) es sind aber nur Stahlfelgen mit kappen. Muss das autohaus die Alufelgen nachrüsten oder mit dem preis runter?

Darauf hab ich keine Antwort 😁 Aber falls sie wirklich nicht dabei sein sollten, wäre das doch ein guter Verhandlungspunkt 😉

Ach ja stimmt, hab eben nochmal die bilder gesehen wegen den sitzheizungstastern, die sind tatsächlich über dem radio.

Mit den Parksensoren naja ok taster wäre besser wenn die mal spinnen sollten oder einfach nicht braucht. Das ist aber das kleinste Problem

Die alufelgen ja mit denen müssen wir über den preis reden, was wäre denn machbar?
Reifen sind aus dem jahr 2010 (wie EZ) Kaufpreis ist 9890

Nochmal zurück zu dem mit der Drehzahl wenn er im Leerlauf steht oder ganz egal auch während der fahrt in den leerlauf geht, geht die drehzahl so knapp auf 600-700 umdrehungen und dann sofort auf die 800 hoch. Ist das normal? Zudem schwankt sie ein bisschen wenn man zum beispiel an der Ampel steht aber das ist wirklich nur mimimal wenns da den zeiger um 1 millimeter verschiebt ist viel.
Bei einer längeren standzeit geht sie runter, das wird ja normal sein aber die andere sache?

Kenne das eigentlich nicht, wie läuft das unter den 1.6er TDI?

Deine Antwort
Ähnliche Themen