Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

im A3 8P & 8PA Forum ist ein sehr gut funktionierender Thread.

Wie wäre es denn dies hier im Polo 5 Forum auch so zu halten.......die vielen einzelnen Kaufberatungsbeiträge wären dann etwas besser angelegt.

mfg
Buchener 74722

Beste Antwort im Thema

Wenn Du gerne beides haben möchtest und der Konfigurator gibt die Wunschkombi nicht frei, dann muss man bei VW einfach nur ein Weilchen warten. Früher oder später ist alles machbar. Falls Du nicht warten willst/kannst, dann nimm die Klima. Das Pano bringt viel Gewicht, der Wagenschwerpunkt rutscht spürbar nach oben, dies wiederum wirkt sich auf das Fahrverhalten aus. Außerdem meine Erfahrung: In meinem bisherigen Autofahrerleben hatte ich 6 Autos mit "Loch" im Dach. Vom piepnormalen Blech-SD, über Doppel-Glashubdach, bis hin zum Faltdach (Polo-Openair) war so ziemlich alles dabei. Alle, ich betone ALLE diese Öffnungen überm Scheitel, bereiteten irgendwann Probleme, Probleme der verschiedensten Art. Irgendwas war immer. Zum Kotzen! Deshalb kommt MIR kein Auto mit irgendeiner Art von Öffnungsmöglichkeit im Dach nochmal unters Carport. Und deshalb empfehle ich jedem, der ein Investment in Sachen Schiebedach vor hat, LASS es. Leg das gesparte Geld besser für die Rente zurück, da haste erheblich mehr von.

2811 weitere Antworten
2811 Antworten

1.4: Solide aber eher lahm

Ich persönlich würde ein Facelift mit 1.2 TSI nehmen.
Das ist der beste Motor, den es im Polo gab und das Facelift ist deutlich schöner.

Ab Facelift wurden die Motoren auf die neue Generation EA211 umgestellt und diese sind sehr solide, haben keine Steuerkette und sind sogar noch sparsamer als die Vorgänger.

60 PS muss man halt wollen.
Ich finde es eher gurkig…

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 25. August 2024 um 06:59:21 Uhr:


1.4: Solide aber eher lahm

Ich persönlich würde ein Facelift mit 1.2 TSI nehmen.
Das ist der beste Motor, den es im Polo gab und das Facelift ist deutlich schöner.

Ab Facelift wurden die Motoren auf die neue Generation EA211 umgestellt und diese sind sehr solide, haben keine Steuerkette und sind sogar noch sparsamer als die Vorgänger.

60 PS muss man halt wollen.
Ich finde es eher gurkig…

Danke! Woher weiss ich denn, ob das nun einer mit oder ohne Kette ist? Ab wann wurde denn genau umgestellt? Kann man das an der Erstzulassung festmachen? Ich hab echt null Ahnung 🙂

@HelloMoto1 Der 60 PS ist zum Einschlafen, habe 2-3 Stück von denen Besessen und will nie wieder fahren. Habe letztens wieder gefahren da muss man Geduld haben, gefühlt schieben dich auch die anderen Autos nur noch vor sich her. Bist wie Verkehrshindernis!

Übrigens abgesehen davon ist der von deinem Link eine praktische nackte Haut! Nichts an Ausstattung drinne.

Du erkennst es am Facelift-Design.
Golf 7 Lenkrad sowie das Infotainmentsystem im Design vom Golf 7.
Von außen dürfte das Facelift auch zu erkennen sein.
Das Facelift war im Frühjahr 2014.

Außerdem haben die neuen Motoren Abgasnorm Euro 6.

Übrigens sind auch die nicht aufgeladenen Motoren (bis 75 PS) ab Facelift aus der Generation EA211, also ohne problematische Steuerkette.

Ich empfehle dazu die Rubrik „Motoren“ bei Wikipedia:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/VW_Polo_V

Ähnliche Themen

Hallo, was sagen denn die VW Polo V Profis zum 1.4 GTI? Ich schaue mit am Mittwoch einen an. Auf was muss ich denn achten? BJ13 100.000km und DSG Getriebe

Ich habe mal gehört dass der einen recht hohen Ölverbrauch haben soll.
Aber wie gesagt, ich weiß es nicht, nur vom hörensagen.

@ford_focus der 1.4er GTI ist leider nicht empfehlenswert. Der Motor hat Turbo und Kompressor und große Probleme mit der Haltbarkeit. Das kleine DSG ist ist bei der Leistung zusätzlich am absoluten Limit. Kann gut gehen oder wird ein Groschengrab.

Hallo Polo-Experten !

Ich stehe kurz davor, für meine Tochter einen gut erhaltenen Polo 6C zu kaufen. Muss ich beim 90 PS-Benziner auf irgendwas achten? Hat der irgendwelche Krankheiten oder kann man den guten Gewissens kaufen? Er wird sicher nicht die Wurst vom Teller ziehen, aber das braucht er als Anfänger-Auto auch nicht. Welche Schwachstellen gibt es sonst noch?

Leider hat das Fahrzeug auch keine Nebelscheinwerfer. Wie aufwendig und wie teuer wäre es, diese nachzurüsten? Brauche ich ausser

* Scheinwerfer
* Kabel
* neuer Lichtschalter

noch weitere Teile? Sind die Befestigungen in der Schürze schon vorhanden oder müsste die auch getauscht werden?
Ich gehe davon aus, dass man das ganze dann auch noch codieren muss, damit es als Abbiegelicht funktioniert?

Vielen Dank!

Das ist ein Super-Motor, alle 10 Jahre bzw. 100-120TKM (was eher erreicht ist)
sollte man den Zahnriemenwechseln wechseln.
Das Geld für die NSW würde ich mir sparen, braucht kein Mensch und lieber die OSRAM oder Philips LED-Nachrüsten
Das eingebaute Radio sollte auf jeden Fall Bluetooth haben, andere orig. VW-Radios bekommst Du nicht einfach nachgerüstet wegen Komponentenschutz. Da musst Du auf ggf. den externen Radio-Markt gehen.

LED hat er schon, BT auch 🙂 ... aber das mit dem Motor klingt ja nicht schlecht

Hallo zusammen
Ich bin kurz vor dem Kauf eines polo 6R 1.2 tdi mit 75 ps.
Er fährt gut. Habe aber folgendes schwitzen auf der Fahrerseite entdeckt. Müsste die Getriebe Abdeckung sein. Morgen fahre ich den Kandidaten auf die Hebebühne und mache den Unterbodenschutz runter und schau wo es wirklich her kommt.
Auf was sollte ich bei dem Motor alles achten? 189.000 hat er jetzt runter. Zahnriemen muss gewechselt werden.
Partikelfilter hat 23g laut obdeleven.

Asset.JPG

Hallo!

Jetzt mal ohne Berücksichtigung des Fahrprofiles sondern rein von der "Robustheit" her und welcher wohl eine längere Zukunft hat:

Würdet ihr eher einen 9N3 1.2er 70PS mit 60.000km kaufen oder eher einen 6C 1.4 TDI (90PS) mit 110.000km? (der 1.2er hat ja deutlich weniger Kilometer, der TDI drüfte mit knapp über 100.000km ja aber auch noch am Anfang seines "Lebens" stehen?

Zitat:

@Dome87 schrieb am 27. März 2025 um 08:31:01 Uhr:


oder eher einen 6C 1.4 TDI (90PS) mit 110.000km? (der 1.2er hat ja deutlich weniger Kilometer, der TDI drüfte mit knapp über 100.000km ja aber auch noch am Anfang seines "Lebens" stehen?

bei einem 6C 1.4 TDI aus ca. 2015 (motorcode cusa) pass mal auf, da gabs eine Problem mit dem ZMS. nachfragen ob schon ein EMS drin ist

Hallo, da ich mir ja jetzt selber einen 6C aus 2015 gekauft habe beschäftige ich mich nun auch etwas mit den Modellen.

Ich habe jetzt ein Facelift TSI gesehen der den alten Tacho verbaut hat. Ab wann wurden die neueren Tachos mit der analogen Kühlmitteltemperatur und Tankanzeige verbaut?

Kann man anhand der Fahrgestellnummer das Modelljahr ablesen?

Kann man herausfinden welche Motorsoftware installiert hat? Bzw. ob es die aktuellste ist?

Danke

Img

Die neueren Tachos wurden im Facelift von Beginn an verbaut, also ab ca. März 2014.

Deine Antwort
Ähnliche Themen