Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo,
im A3 8P & 8PA Forum ist ein sehr gut funktionierender Thread.
Wie wäre es denn dies hier im Polo 5 Forum auch so zu halten.......die vielen einzelnen Kaufberatungsbeiträge wären dann etwas besser angelegt.
mfg
Buchener 74722
Beste Antwort im Thema
Wenn Du gerne beides haben möchtest und der Konfigurator gibt die Wunschkombi nicht frei, dann muss man bei VW einfach nur ein Weilchen warten. Früher oder später ist alles machbar. Falls Du nicht warten willst/kannst, dann nimm die Klima. Das Pano bringt viel Gewicht, der Wagenschwerpunkt rutscht spürbar nach oben, dies wiederum wirkt sich auf das Fahrverhalten aus. Außerdem meine Erfahrung: In meinem bisherigen Autofahrerleben hatte ich 6 Autos mit "Loch" im Dach. Vom piepnormalen Blech-SD, über Doppel-Glashubdach, bis hin zum Faltdach (Polo-Openair) war so ziemlich alles dabei. Alle, ich betone ALLE diese Öffnungen überm Scheitel, bereiteten irgendwann Probleme, Probleme der verschiedensten Art. Irgendwas war immer. Zum Kotzen! Deshalb kommt MIR kein Auto mit irgendeiner Art von Öffnungsmöglichkeit im Dach nochmal unters Carport. Und deshalb empfehle ich jedem, der ein Investment in Sachen Schiebedach vor hat, LASS es. Leg das gesparte Geld besser für die Rente zurück, da haste erheblich mehr von.
2811 Antworten
Ja, aber deshalb gibt es trotzdem Getriebeöl! 😉
Alternativ könnte man auch bei Fabia und Ibiza schauen. Ist die gleiche Technik.
Motor 1.2 TSI DSG mit Zahnriemen ab 2014 (beim Polo also das 6C Facelift) oder 1.0 TSI DSG.
Hallo, 2016 hat die Oma ( damals schon 82Jahre) meiner Frau einen neuen Polo 1,2 TSI 90PS mit 7G DSG bekommen. Sie kam mit dem Wagen gut zurecht. Nach dem Tod der Oma haben wir den Wagen übernommen und. Und der ganzen Zeit wo Oma und wir den Wagen genutzt haben, gab es nie ein Problem und und der Wagen läuft sehr zuverlässig. Ich kann zu dieser Motor-Getriebe Kombination nur gutes berichten, und er läuft mit Verbräuchen von unter 6L auch sparsam
Zitat:
@frank1980_330d schrieb am 16. August 2022 um 16:27:22 Uhr:
Hallo, vielen Dank !! Ich dachte die 7 Gang DSG gibt es nur "trocken".
Vielen Dank für Deine Bemühungen.Gruss
Das mit dem Trocken bedeutet das er eine trockene Kupplung hat. Motoren mit Drehmoment von mehr als 250Nm haben eine Kupplung im Ölbad.
Hallo
Meine Frau hat seit 3 Jahren einen Polo 6c 1,2 mit 110 PS und DSG, Model 2015, gekauft mit 45000km und jetzt 84000 km runter, läuft sehr gut der kleine, fahre auch gerne damit, bis auf einen kaputten Klima Kondensator ( Steinschlag) und vor kurzem ein kaputtes Radlager hinten rechts nichts gehabt, toi toi.
Gruß Kalle
Ähnliche Themen
Hallo,
bezugnehmend auf meinen Thread auch:
https://www.motor-talk.de/.../...zu-polo-diesel-benziner-t7333012.html
Wenn ich dem Forum richtig entnehme, macht der 1.2 TSI generell Probleme, egal ob mit oder ohne Steuerkette ?
Sollte ich davon generell die Finger weg lassen oder worauf muss ich da achten ?
Wie gut sind die Diesel Motoren ?
Schau hier nach welcher Motor mit ZR ist und kauf so einen
https://www.autosmotor.de/...-typ-6r-zahnriemen-oder-steuerkette-29650
Vielen Dank euch !!
@tkoehler78
Ich habe hier ja nach deinem Tipp gesucht und auch hier etwas eingelesen.
Nur war ich dann nicht sicher, weil nach der Info im folgenden Link, ging ich davon aus, dass auch Zahnriemen im 1.2 TSI drin ist ab BJ 2012.
https://gebrauchtwagenberater.de/probleme-beim-tsi/
Puh, mit einem 1.2 TSI ab BJ 2014 und möglichst wenig Laufleistung (bis 60 000 km) und 110 PS wird es schwierig mit 10 000 Euro.
Na ja es ist ja nicht so das jeder TSI Ärger macht.
Seit 2012 ist die letzte und zum 2.mal nachgebesserte Kette verbaut worden.
Unserer hat nach 10Jahren und <60TKM noch die erste Kette, bekommt aber seit er 3 ist, jedes Jahr frisches Öl
und nur besten Sprit. Wenn man mit den Motoren pfleglich umgeht, halten die auch.
Daher Checkheft und Belege sichten, wenig Vorbesitzer, wenn Du einen mit Wartungsstau hast, oder generell ungepflegt wirkt, mit NoName-Reifen deutet das nicht auf gute Pflege hin.
… und wenn… dann tust Du den Verkäufer um €1000,- runterhandeln… Argument „Steuerkette“… und mit den „gesparten“ Euronen ballerst Du Dir einen neuen Steuerketten-Satz rein und hast für die nächsten 100tkm mit ordentlich Ölwechsel Ruhe!
Nur mein persönlicher Tipp… so hab ich’s auch mit meinem Zweitfahrzeug gemacht. 😉
Grüße 😎
Hallo,
ich habe die Möglichkeit einen VW Polo 5 mit einem 1,2 Liter-Motor zu erwerben. Kilometerstand beträgt
90.000 km und das Auto ist aus 3. Hand. Steuerkette wurde noch nicht gewechselt. Das Auto ist scheckheftgepflegt.
Auf was sollte ich bei der Besichtigung des Autos beachten? Mir macht der fehlende Steuerketten Wechsel etwas bauchschmerzen. Habe gehört dass die Steuerkette bei dieser Baureihe (Polo 1,2 Liter) öfters mal probleme macht.
Danke im Voraus.
Das Auto:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
5 Vorbesitzer und dann Scheckheftgepflegt ist eher selten....
Der Wagen ist schon recht "nackisch" an Ausstattung,
mit schmalen Budget würde ich eher bei anderen Marken stöbern und die o.g. Suchmaschine mal anschmeißen....
Ich würde eher eine höher Laufleistung in Kauf nehmen, aber dafür auf die Steuerkette verzichten. Der 1.4 mit 86 PS wäre meine erste Wahl.
Zitat:
@Flanders80 schrieb am 30. September 2022 um 22:35:58 Uhr:
Ich würde eher eine höher Laufleistung in Kauf nehmen, aber dafür auf die Steuerkette verzichten. Der 1.4 mit 86 PS wäre meine erste Wahl.
Super Motor, aber säuft etwas mehr und auf der Autobahn schon laut. Dafür bei guter Pflege zuverlässig. Wenn man ihn nicht quält dann kann der Motor durchaus die Karosserie überleben .