Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo,
im A3 8P & 8PA Forum ist ein sehr gut funktionierender Thread.
Wie wäre es denn dies hier im Polo 5 Forum auch so zu halten.......die vielen einzelnen Kaufberatungsbeiträge wären dann etwas besser angelegt.
mfg
Buchener 74722
Beste Antwort im Thema
Wenn Du gerne beides haben möchtest und der Konfigurator gibt die Wunschkombi nicht frei, dann muss man bei VW einfach nur ein Weilchen warten. Früher oder später ist alles machbar. Falls Du nicht warten willst/kannst, dann nimm die Klima. Das Pano bringt viel Gewicht, der Wagenschwerpunkt rutscht spürbar nach oben, dies wiederum wirkt sich auf das Fahrverhalten aus. Außerdem meine Erfahrung: In meinem bisherigen Autofahrerleben hatte ich 6 Autos mit "Loch" im Dach. Vom piepnormalen Blech-SD, über Doppel-Glashubdach, bis hin zum Faltdach (Polo-Openair) war so ziemlich alles dabei. Alle, ich betone ALLE diese Öffnungen überm Scheitel, bereiteten irgendwann Probleme, Probleme der verschiedensten Art. Irgendwas war immer. Zum Kotzen! Deshalb kommt MIR kein Auto mit irgendeiner Art von Öffnungsmöglichkeit im Dach nochmal unters Carport. Und deshalb empfehle ich jedem, der ein Investment in Sachen Schiebedach vor hat, LASS es. Leg das gesparte Geld besser für die Rente zurück, da haste erheblich mehr von.
2811 Antworten
Ob Golf oder Polo ist eine Frage des Platzbedarfs. Wenn nur alleine dann reicht der Polo. Ob A1 oder irgendwas anderes ist eine Frage des Geschmacks und noch viel mehr der Geldbeutels!
Ich würde bei der Strecke definitiv zum Diesel greifen. Der 1.2 mit 90 PS lässt dich auch sehr sparsam bewegen, würde den aber wegen der Steuerkettenproblematik erst ab 2014 kaufen. Die haben Zahnriemen. Der 1.4 mit 86 PS ist kein TSI. Von daher wäre er bei mir raus.
9,4T€ für einen 10 Jahre alten Polo, das nenne ich sportlich 😛
Der 10 Jahre alte Blaue mit DSG für 8T€ und 33TKM ist vermutlich nur auf Kurszstrecke bewegt worden,
überleg mal 3TKM im Jahr....
Wenn beim Händler würde ich zu VW tendieren.
Der 90TSI hat deutlich mehr Drehmoment, wirkt spritziger, als das robuste Eisenschwein mit 86PS
Wenn das DSG zickt, wird´s meist teuer, würde daher zum Schalter tendieren.
Vergesst auch nicht bisserl was geht beim Preis immer...
Jedenfalls gibt´s da deutlich besseres:
Bei VW in Laudenbach, 90erTSI Facelift 2017, Comfortline, SchwarzMet., 50TKM, 9,9T€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
2016er 90erTSI Facelift, Comfortline, SchwarzMet., 81TKM, 9,2T€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
2015 in Königsstein, 90erTSI Facelift, Lounge, ROT, 61", 9,3T€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
transmissions=MANUAL_GEAR&searchId=9b04d7e9-174c-27ca-6a52-78db01d53ebe
2012 86PS, Style, ROT, bei VW Hahn, Kornwestheim , 6,9T€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vielen Dank für die Antworten ihr beide!
@Christian_13 Das stimmt, saftiger Preis. Liegt wohl am DSG und den relativ "wenigen" Kilometern für 10 Jahre.
Aber DSG ist muss bei ihr, so dass wir da leider nicht auf Schalter zurückgreifen bzw. nicht zurückgreifen können.
Aber Polos mit DSG ist halt leider auch ein Thema bzw. ein Modell was nicht überall herumsteht.
Hast du, oder gern auch jemand anderes, Erfharungen mit Preisen bei einem zickigen DSG ?
Werden wohl nun das Budget ein Tick anheben müssen, so dass man was neueres mit Zahnriemen und DSG bekommt.
Grüße 🙂
DSG ist nicht so einfach:
90er TDI, aus 2016 mit 81", 10,9T€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
90er TSI, 2017, 69", 11,9T€ , Highline, inkl. App-Connect = Echtzeit-Navi über GoogleMaps
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beim freien Händler, 2015, 90er TSI, 79", 10,6T€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
Zickiges DSG:
Kupplungkist inkl. Ausbau/Einbau ~ 1.300€
Mechatronik ~1.100€
custom Software, DSG Optimierung ~ 500€
Preise regional schwankend.
Frage an die Runde,
Habe einen Cross Polo von 2010 angeboten bekommen, und im Internet gibt es für diesen Fall kaum Vergleiche....
1.2 TSI / 105PS / 38000km/ Garagenauto/ Top gepflegt/ Cool& Sound Paket/ Handschalter/ Steuerkette bei 28000km gew / Sommer 17",Winterreifen 15" auf Alufelgen beide 6MM Profil / Tempomat & Multifunktionslenkrad....
Interessiert wäre ich schon, da das Auto immer in der Garage gestanden hat und nie auf der Autobahn "geschunden" wurde
Preis ok? Ansonsten stellt sie ihn nächste Woche ins Internet...
Der hat die erste Kette schon durch nach 28000km.
Die Reifen werden noch die 1sten sein also 10jahre
Und der hat nur 3800km im Jahr gesehen also ist der nie richtig warm gefahren wurden!
Wie soll man den Preis bewerten? Du hast ihn ja nicht genannt!
Winterreifen von 2018 / Sommerreifen 2x 2010 / 2x 2017 da ein Reifen damals ein Loch hatte
Bremsen wurden 2016 komplett erneuert da sie von innen heraus rosteten...
Fahrzeug hat eine vollständige Dokumentation ab 2010....zwar ab 2014 keine VAG Werkstatt mehr, aber dennoch alle 2Jahre wurde zumindest der ölwechsel gemacht
Finde ich pers. zu teuer.
Die Reifen sind definitiv zu alt, unsere habe ich nach 8 Jahren runtergetan.
Neuer Satz inkl. Montage 450-500€
Bei Kurzstrecke ist jährl. Ölwechsel ein MUSS, geht auf die Steuerkette.
Die neue kann nach 2-3 Jahren und dem Fahrprofil auch einen Schlag weghaben.
Ab und zu auf die Bahn ist empfehlenswert, damit das Öl mal richtig warm wird.
Mal als Vergleich:
unser 105er HL ist von 2012, knapp 50TKM mit Klima, SD und div. Extras,
jährl. Inspektion, Garage, 1.Hd.
und hat einen Händler EK von 5T€,
rechne jetzt mal 2-2,5T€ für den Händler-VK drauf
und der Crossi ist von Privat ohne Garantie etc.
Er ist ja technisch nix anderes, ausser Offroad-ChiChi
@Wurzlsepp2019
Da geht es wohl um die preisl. Einschätzung eures eigenen Auto´s, gelle....
Hab das Auto von meiner Cousine angeboten bekommen, und ich denke ich werd ihn kaufen, 8000€ ist nicht wenig für einen 10Jahre alten Polo, aber zumindest weiß man woran man ist.
Die CrossPolo werden ja eh hoch gehandelt, warum auch immer???
Optisch steht er da wie ein Jahreswagen, technisch würd ich sagen in einem Top Zustand.
Zum Fahrprofil: In der Ortschaft wurde das Auto nie bewegt, also mindestens 10km am Stück..., dafür war das Auto auch mal 4Wochen in der Garage gestanden...(beim stehen sollte eine Steuerkette eigentlich nicht kaputt gehen).
10km sind zu wenig damit das Öl Betriebswarm ist! Also die Kette wird wieder schwer VORGESCHÄDIGT sein.
Ab wann wird die Kette deiner Meinung nach nicht vorgeschädigt, wenn das Auto täglich 100km bewegt wird? Der 1.2TSI ist doch nicht so anfällig wie die 1.4TSI Kollegen...
Also wäre deine Empfehlung gar nicht kaufen...?
Kann man nicht generell sagen,
unserer z.B. hat die erste Kette, aber auch die letzte verbesserte Version die Ende 2011 verbaut wurde.
Bekommt seit dem 3. Jahr jährlich frisches Öl (5W-40) und nur Ultimate, aufgrund der Kurzstrecken.
Die Motoren sind schon Senibelchen 🙄
Aussage versch. VW-Meister den Wagen stehen lassen, gerne auch mehrere Tage und dann auf Geräusche beim Kaltstart achten. Wenn die SK beim warmen Motor rasselt ist es eh ganz kurz vor 12.
Wenn ich ehrlich bin, würde ich gebraucht die Finger davon lassen, da man nie weiss wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist und über einen Tausender für die SK ist nicht wenig.
Das Thema Verkokung ist auch nicht ohne, zudem die TSI beim Sprit auch sensibel sind und der Ruß sich im Öl und damit auch an der SK findet.