Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo,
im A3 8P & 8PA Forum ist ein sehr gut funktionierender Thread.
Wie wäre es denn dies hier im Polo 5 Forum auch so zu halten.......die vielen einzelnen Kaufberatungsbeiträge wären dann etwas besser angelegt.
mfg
Buchener 74722
Beste Antwort im Thema
Wenn Du gerne beides haben möchtest und der Konfigurator gibt die Wunschkombi nicht frei, dann muss man bei VW einfach nur ein Weilchen warten. Früher oder später ist alles machbar. Falls Du nicht warten willst/kannst, dann nimm die Klima. Das Pano bringt viel Gewicht, der Wagenschwerpunkt rutscht spürbar nach oben, dies wiederum wirkt sich auf das Fahrverhalten aus. Außerdem meine Erfahrung: In meinem bisherigen Autofahrerleben hatte ich 6 Autos mit "Loch" im Dach. Vom piepnormalen Blech-SD, über Doppel-Glashubdach, bis hin zum Faltdach (Polo-Openair) war so ziemlich alles dabei. Alle, ich betone ALLE diese Öffnungen überm Scheitel, bereiteten irgendwann Probleme, Probleme der verschiedensten Art. Irgendwas war immer. Zum Kotzen! Deshalb kommt MIR kein Auto mit irgendeiner Art von Öffnungsmöglichkeit im Dach nochmal unters Carport. Und deshalb empfehle ich jedem, der ein Investment in Sachen Schiebedach vor hat, LASS es. Leg das gesparte Geld besser für die Rente zurück, da haste erheblich mehr von.
2811 Antworten
+ Garantieverlängerung, Pflicht
+ 1.500€ für das DSG Kupplungskit auf die Kante legen
+ Ölwechsel zwingend jährlich, fester Intervall
Die Oma möchte gern vom Golf Sportsvan auf etwas Kleiners mit Automatik wechseln. Navi und etwas Ausstattung ist ein Muss. Was haltet ihr von diesem Polo? Wollen die Woche Probefahren. Gibt es etwas, auf was wir unbedingt größeres Augenmerk legen sollten?
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Volkswagen Polo 1.2 TSI Lounge DSG LED Navi GRA Sitzheizung
Erstzulassung: 04/2016
Kilometer: 51.043 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 13.990 €
Vielen dank
Schöner Wagen, etwas teuer vielleicht.
Motor unauffällig. Spritzig und sparsam.
Bei 60.000 km Getriebeölwechsel einkalkulieren.
Beim kleinen DQ200 kann kein Öl gewechselt werden. Ist ein trocken gekuppeltes DSG.
Ähnliche Themen
An sich ein tolles Auto, hat alles was man braucht. Kann mit der Ausstattung auch echt gut weiterverkauft werden. Preis würde ich definitiv noch drücken, habe selbst für meinen 6c gti mit wirklich voller Hütte 16.500 bezahlt. Ebenfalls Händler, 45.000km.
Preislich sollte da also noch was drin sein
Was mich nur wundert, auf dem Bild mit den Scheibenbremsen sieht es so aus, als hätte die Bremsscheibe ganz schön viele und tiefe Riefen (oder täuscht das?)
Ja, das mit den heftigen Riefen ist mir auch aufgefallen. Das wäre ein Punkt, wo ich definitiv nochmal nach Preisnachlass oder Erneuern fragen würde. Welchen Preis würdet ihr ansetzen und mit welchen Argumenten (von der Bremsscheibe mal abgesehen)?
Besten Dank im voraus
Preislich glaube ich nicht, da noch viel geht. 13500 vielleicht. Wenn es der Händler ist, bei dem du auch den Service machen lässt, würde ich den 60000er Service + Winterreifen versuchen zu erhandeln. Ansonsten Preis drücken bzw. frischen TÜV, frischen Service (jährlich), Satz Winterreifen.
Hallo zusammen,
an der Stelle erstmal vielen Dank an euch alle! Gegenseitige Hilfe und Ratschläge sind ja nicht selbstverständlich.
Es wäre toll, wenn ihr mir recht spontan eure Einschätzung zu folgendem Gebrauchtwagen geben könntet:
Polo 1.2 TSI Highline
Erstzulassung 10/2015
41.000 KM
1. Hand
für 9600 EUR beim Händler
Mit den Daten die ich aus den Nummern und Aufklebern finden konnte wurde er am 25.08.2015 gebaut, Modelljahr aber 2016.
Kann das stimmen?
Motorcode: CJZ
Ist der auffällig? Die Steuerkettenprobleme sollten nicht mehr auftreten oder?
Die Probefahrt war ganz ok, aber:
-Marderspuren an der Dämmmatte
-Marderabwehrgerät verbaut
-Aufkleber in der Reserveradmulde für Wartungsaktion 24CP
-Diagnose liefert folgende Fehler:
00523 Intake air temperature sensor G42
590081 Hersterspezifischer Code
Am meisten macht machen mir die Marderspuren in Verbindung mit den Fehlercodes Sorgen.
Wie ist eure Einschätzung bzw auf was sollte ich vor einem Kauf achten?
Preislich ist er denke ich ok, oder?
Hallo zusammen,
ich bin dabei mir mein erstes Auto zuzulegen und habe einen Polo 1,2 gefunden mit
- Baujahr 2012
- 130000 km
- PD
Das Auto hatte einen Unfallschaden an der Beifahrertür, die wurde ausgetauscht.
Außerdem sind einige kleine Dellen und ein Hagelschaden an dem Auto.
Der letzte Service wurde 2015 eingetragen?
Preislich soll er um die 4000 € liegen.
Ist der Preis ok und was sollte ich noch beachten?
Bin für jeden Tipp Dankbar.
Wie kann man überlegen den zu kaufen?
Fürn Diesel zuwenig gelaufen bei dem Alter.
Wartungsstau, Hagelschaden, allgemein Blechschaden.
Er hat aus PD bestimmt Pumpe Düse gemacht und daher Diesel. Denke PD ist Panoramadach, und Motor 1,2 TSI.
Aber kaufen würde ich ihn auf gar keinen Fall zu dem Kurs. Wartungsintervalle nicht eingehalten, Unfall, Dellen und Hagelschaden sind bei dem Preis ein No-Go, zumindest für mich bei dem Alter und km-Leistung.
Hi,
ich schaue aktuell nach einem Polo V mit 1.6 TDI und um die 100k Laufleistung, da ich meinen derzeitigen Spritfresser abgeben möchte.
So wie ich gesehen habe gibt es den Motor mit 90 und 105 PS. Gibt es hier große Unterschiede und auf was ist beim Polo zu achten? Kennt jemand auch das Intervall, in dem der ZR gewechselt werden muss?
Da es wahrscheinlich ein Schalter wird, gehe ich etwaigen DSG-Problematiken aus dem Weg. 🙂
Hallo Zusammen,
meine Freundin ist derzeit auf der Suche nach einem günstigem Polo mit DSG.
Dabei hat sie schon ein Auge auf einige Modell geworfen. die ich gleich gern einmal hier posten kann, dass ihr dazu vielleicht Aussagne treffen könnt.
Sind alles Modelle so um 2010 - 2014, weil Budget dann eng bei ihr wird.
Hab hier nun einige Male schon von Steuerkettenproblemen gelesen, gehe aber mittlerweile davon aus, dass diese bei den Modellen mittlerweile behoben sind bzw. auch nicht mehr unbedingt auftreten.
Ihr Fahrprofil wird wohl darauf hinauslaufen, dass sie unter der Woche so 5x ca. 40 km (20 km einfacher Arbeitsweg, hauptsächlich Autobahn, Schnellstraße) wird. Sprich knapp 200km. Dazu kommen wohl noch 2x Fahrten von knapp 200 km auf der Autobahn. Endergebnis roundabout 600 km in der Woche +-
Habt ihr da eventuell Empfehlungen anhand der folgenden Links?
Polo 10/2014, 95tkm, 1.6 TDI
Polo, 03/2010, 59 tkm, 1.4 TSI 86PS
Polo, 05/2010, 59tkm, 1.4 TSI 86PS
Polo, 07/2010, 33tkm, 1.4 TSI 86 PS
Außerdem sind auch noch ein paar andere für Sie im Rennen, ebenso 1.4 TSI, ähnliche Laufleistung bis 70tkm, nur andere Austattung. Das muss sie dann entscheiden.
Wir haben bewusst bei Benzin den 1.4 TSI ausgesucht, weil ich oft von größere Robustheit gelesen habe auf längeren Strecken. Kann mich da jemand bestätigen oder ist das irrelevant und man kann auch zum 1.2 TSI greifen?
Oder würdet ihr eventuell komplett andere Fahrzeuge bei dem Profil empfehlen? Bspw. A1 oder sogar zu einem Golf schon greifen?
Wir würden uns über jede Hilfreiche Antwort natürlich freuen.
Vielen Dank 🙂