Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

im A3 8P & 8PA Forum ist ein sehr gut funktionierender Thread.

Wie wäre es denn dies hier im Polo 5 Forum auch so zu halten.......die vielen einzelnen Kaufberatungsbeiträge wären dann etwas besser angelegt.

mfg
Buchener 74722

Beste Antwort im Thema

Wenn Du gerne beides haben möchtest und der Konfigurator gibt die Wunschkombi nicht frei, dann muss man bei VW einfach nur ein Weilchen warten. Früher oder später ist alles machbar. Falls Du nicht warten willst/kannst, dann nimm die Klima. Das Pano bringt viel Gewicht, der Wagenschwerpunkt rutscht spürbar nach oben, dies wiederum wirkt sich auf das Fahrverhalten aus. Außerdem meine Erfahrung: In meinem bisherigen Autofahrerleben hatte ich 6 Autos mit "Loch" im Dach. Vom piepnormalen Blech-SD, über Doppel-Glashubdach, bis hin zum Faltdach (Polo-Openair) war so ziemlich alles dabei. Alle, ich betone ALLE diese Öffnungen überm Scheitel, bereiteten irgendwann Probleme, Probleme der verschiedensten Art. Irgendwas war immer. Zum Kotzen! Deshalb kommt MIR kein Auto mit irgendeiner Art von Öffnungsmöglichkeit im Dach nochmal unters Carport. Und deshalb empfehle ich jedem, der ein Investment in Sachen Schiebedach vor hat, LASS es. Leg das gesparte Geld besser für die Rente zurück, da haste erheblich mehr von.

2811 weitere Antworten
2811 Antworten

Hallo,

Ich will meinen Golf 5 verkaufen. Ich bräuchte mal jemand der sich auskennt wie viel in etwa das Auto noch Wert ist. Daten, Bilder gibt es dann über PN.

Zitat:

@newc0mer schrieb am 11. Dezember 2019 um 11:14:41 Uhr:


Hallo,

ich habe ein Budget von 5-6000€ und schaue mich nach einem Polo 6R um. Es soll der 1.4L 86PS Motor werden, da im Allgemeinen Kurzstrecke gefahren wird (2x6km Arbeit, 2x6km Fußball, Einkaufen etc. und weniger als 10.000km/Jahr, Wochenende auch mal ein längerer Trip).

Gibt es bezüglich der Baujahre was zu beachten? Bis wie viel km sollte ich gucken, Schwachstellen? Habe aktuell nichts konkretes, möchte mich zunächst nur informieren, denn der Kauf ist in den nächsten Monaten geplant.

LG

Schwierig der 1.4er ist eigentlich meist überteuert, da er relativ selten aber durch die fehlende Steuerkette gesucht ist. Ich würde mir überlegen das Produkt eines anderen Herstellers zu wählen.

Hallo liebes Forum,

ich gucke mir morgen einen GTI an und habe einige Fragen dazu.
Dieser ist Baujahr 10/2015.Ich habe hier mal gelesen es gab da in dem Zeitraum große Probleme mit dem Turbo.Würdet ihr mir dann abraten diesen Wagen vom Händler zu kaufen? Weil die Charge im Zeitraum Herbst 2015 soll mit defekten betroffen sein? Wirklich so schlimm?
Gab es im GTI eigentlich auch ein Soundsystem oder nicht? Wenn ja woran erkenne ich das optisch, also von welchem Hersteller ist es?
Der Polo den ich mir anschaue hat leider nicht die LED-Scheinwerfer.Kann man diese nachrüsten? Oder eine sehr schwierige und teure Angelegenheit?
Wenn ja, würden auch die Xenons vom 6R passen?
So das wäre es.Danke für Antworten!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Polo 6C GTI' überführt.]

Hallo,

es gab wohl eine gewisse Charge mit fehlerhaften Turboladern, der Zeitraum könnte auch passen. VW erzählt dazu nix offizielles, allerdings soweit wie ich es mitbekommen habe, wurde er im Fall eines defekts Problemlos über die Garantie getauscht. Wenn du auf dem Wagen keine mehr hast und es wäre was, wird's blöd und teuer. Da würde ich den Händler bzw. Verkäufer fragen und drauf ansprechen.

Es gab ein Soundsystem im GTI, da musst du in den Kofferraum schauen unter der Kofferraumablage, da wo das Notrad wäre sitzt ein aktiver Subwofer. Mehr is das nich. Hersteller kann ich net sagen, original VW vlt...

Polo GTI ohne LED Scheinwerfer....mhhhh, Mist würde mir da gleich einfallen :-D wenn er die doch nur hätte...
Nachrüsten ist mit so viel finanziellen Aufwand verbunden, da kannst gleich einen mit LED kaufen.

Guck das du mind. ein Comp. Media als Radio verbaut hast, mit oder ohne Navi, hauptsache das 6,5Zoll Display. Nur ab da gibts das CarNet System (Verbindung Smartphone, Android Auto, CarPlay, etc.) falls für dich Interessant.

Unterschiede gibts noch im Antrieb bei der Getriebe-Kombi: 6-Gang Schalter 320Nm, 7-Gang trocken DSG 250Nm. Wird aber im Alltag net so viel auffallen, wollte es nur erwähnen. Hab im Polo den Schalter, im Familienauto das trockene DSG, alles gute Getriebe wenn sie fehlerfrei laufen ;-)

Ähnliche Themen

Ich möchte mir ein Polo kaufen, habe hier auch schon einige Beiträge gelesen. Ursprünglich sollte es einer mit DSG werden, aber das scheidet jetzt doch aus. Soll ein Benziner werden da Fahrleistung so bei 6-8 TKM im Jahr liegt.
6-Gang Schalter gibt es ja nur ab 110ps richtig?
Deshalb ist das im Moment mein Favorit. Aber ich schaue auch nach einem Blue GT, da gefällt mir das Gesamtpaket.
Schaue ab BJ 2015, gibt es dort Besonderheiten, Schwachstellen auf die man achten sollte?

Der Blue GT war immer unauffällig, der 6C (also 1.0 TSI) auch.

Hallo

Möchte meine Gattin ein VW Polo ab BJ 2010 kaufen jedoch weiss ich nicht mal welche Motorisierung habt ihr da erfahrungen 3oder 4 zylinder Diesel oder Benziner soll eher ein Fahrzeug für Kurzstrecken sein welche Motor ist anfälliger bzw. Vor und nachteile, Krankheiten hab mal gehört das 3 Zylinder mit Steuerkette sind und da auch immer wieder probleme haben sind 4 Zylinder mit Riemen?

Hoffe ihr konnt helfen kenn mich leider bei die VAG motor nicht aus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo Kaufberatung' überführt.]

Zitat:

@kbydlk schrieb am 26. Dezember 2019 um 13:45:07 Uhr:


Möchte meine Gattin ein VW Polo ab BJ 2010 kaufen jedoch weiss ich nicht mal welche Motorisierung habt ihr da erfahrungen 3oder 4 zylinder Diesel oder Benziner soll eher ein Fahrzeug für Kurzstrecken sein welche Motor ist anfälliger bzw. Vor und nachteile, Krankheiten hab mal gehört das 3 Zylinder mit Steuerkette sind und da auch immer wieder probleme haben sind 4 Zylinder mit Riemen?

Bei Kurzstrecke sind die Diesel aufgrund des DPF schonmal raus. Vor dem Facelift (2014) hatten alle Benziner (außer 1.4, 1.4 TSI) eine Steuerkette, nach dem Facelift hatten alle Motoren Zahnriemen (außer GTI).

1,4er MPI mit 86PS der beste und unauffälligste Motor im Polo und perfekt für Kurzstrecken geeignet.

mfg Wiesel

Ich kann @DieselWiesel198 nur zustimmen.
Wenn es nicht "brennt" (also nicht eilig ist), versuche Deiner Frau einen 1,4er TEAM Polo zu kaufen.
Gut, diese sind ein wenig teurer, weil recht selten. (Vor allem Jene mit verhältnismäßig wenig Kilometern auf der Uhr)
Aber die Ausstattung vom "TEAM" kommt sehr nah an die Modellvariante "Highline" ran.

Unserer 1,4er TEAM brauchte zwar auf den Tag genau alle vier Jahre ne neue Batterie, hat aber ansonsten nie Zicken gemacht.

Auch wenn wir jetzt mit unserem "neuen" 2016er Tiguan recht zufrieden sind, vermisse ich den Kleinen -.-'

Yep, beim Polo 6R d.h. VOR dem Facelift der 1.4 86PS
danach beim 6C =Facelift der 90PS TSI der ist ´ne ganze Ecke Spritziger
der ist preislich beim Händler so ab 8,5-9T€ zu haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen