Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo,
im A3 8P & 8PA Forum ist ein sehr gut funktionierender Thread.
Wie wäre es denn dies hier im Polo 5 Forum auch so zu halten.......die vielen einzelnen Kaufberatungsbeiträge wären dann etwas besser angelegt.
mfg
Buchener 74722
Beste Antwort im Thema
Wenn Du gerne beides haben möchtest und der Konfigurator gibt die Wunschkombi nicht frei, dann muss man bei VW einfach nur ein Weilchen warten. Früher oder später ist alles machbar. Falls Du nicht warten willst/kannst, dann nimm die Klima. Das Pano bringt viel Gewicht, der Wagenschwerpunkt rutscht spürbar nach oben, dies wiederum wirkt sich auf das Fahrverhalten aus. Außerdem meine Erfahrung: In meinem bisherigen Autofahrerleben hatte ich 6 Autos mit "Loch" im Dach. Vom piepnormalen Blech-SD, über Doppel-Glashubdach, bis hin zum Faltdach (Polo-Openair) war so ziemlich alles dabei. Alle, ich betone ALLE diese Öffnungen überm Scheitel, bereiteten irgendwann Probleme, Probleme der verschiedensten Art. Irgendwas war immer. Zum Kotzen! Deshalb kommt MIR kein Auto mit irgendeiner Art von Öffnungsmöglichkeit im Dach nochmal unters Carport. Und deshalb empfehle ich jedem, der ein Investment in Sachen Schiebedach vor hat, LASS es. Leg das gesparte Geld besser für die Rente zurück, da haste erheblich mehr von.
2811 Antworten
Ja leider schon weg 🙁
Hatte aber letztens einen Seat Leon gesehen, selber Motor .
War auch sehr ansprechend
Moin Leute,
da der Klimakompressor im Golf IV meiner Freundin Späne ins System gefeuert hat und sie wegen ihres Hundes auf Klima angewiesen ist, muss ein neues Auto her. Sie hat sich nach vielen Möglichkeiten für einen Polo V entschieden.
Kurz zum Projekt an sich:
ca. 400 km Autobahn und ca. 50 km City pro Woche
Benziner
Budget 8.000 €, wenn richtiger Kracher, dann 9000 €
Jetzt überlegen wir ob 1.0, 1.2, 1.2 TSI etc. Klar, Probefahrt ist nötig, aber was würdet ihr empfehlen? Gibt's klassische Wehwehchen beim Polo V und generell besser 6C als 6R? Sonst Anmerkungen jeglicher Art?
Schönes Wochenende euch, ich freue mich auf eure Antworten 🙂
Wenn möglich würde ich nach nen Facelift Modell schauen (ab 2014) da Zahnriemen und keine Steuerkette.
Ähnliche Themen
Bei dem könnte man mal auf die Bilder warten:
https://www.autoscout24.de/.../...886f-b9e9-469d-8dc4-54fc060ddbb1?...
oder der
https://www.autoscout24.de/.../...8f15-52f8-49b1-8509-e805e4369c3a?...
Aktuell sind dfa zwei "Händler" drinne die Polo 6C deutlich unter Marktpreis anbieten, sieht faul aus.
@seahawk Danke für die Links! Allerdings muss, klassisch immer frierende Freundin, eine Sitzheizung dabei sein 😁
Wir gucken jetzt auf jeden Fall gezielt nach 6C, wobei das mit dem Budget schon nicht so einfach ist. Gibt's trotzdem noch ne Empfehlung bezüglich der Motoren?
Wie wäre es denn mit dem Polo 6r Team und 86PS?
Der Motor ist robust, hat einen Zahnriemen und die Ausstattung kann sich sehen lassen.
Zitat:
@Armbrust schrieb am 2. April 2019 um 06:10:00 Uhr:
Wie wäre es denn mit dem Polo 6r Team und 86PS?
Der Motor ist robust, hat einen Zahnriemen und die Ausstattung kann sich sehen lassen.
Danke für den Tipp! Da haben wir jetzt diesen gefunden und schauen, ob wir ne Probefahrt hinbekommen 🙂 Ist zwar etwas über dem Budget, aber der Wagen soll wenn möglich auch >5 Jahre halten.
Irgendwelche Anmerkungen zu diesem Angebot? Sind nämlich fast 300 km für uns, die sich – wenn möglich – lohnen sollen ;>
Ich persönlich finde ihn nicht gerade günstig. Die Ausstattung ist ok, aber da ist es eh wichtig, dass ihr nach dem guckt was ihr wollt und nicht was andere sagen. Wenn er euch zusagt, fahrt hin. Aber mindestens ein Satz Winterreifen muss bei dem Preis drin sein.
Zitat:
@Team TDI schrieb am 2. April 2019 um 13:04:30 Uhr:
Ich persönlich finde ihn nicht gerade günstig. Die Ausstattung ist ok, aber da ist es eh wichtig, dass ihr nach dem guckt was ihr wollt und nicht was andere sagen. Wenn er euch zusagt, fahrt hin. Aber mindestens ein Satz Winterreifen muss bei dem Preis drin sein.
Ja, Winterreifen wären schon noch n Leckerchen. Ich muss auch sagen, dass ich es als überaus schwierig empfinde, ein Fahrzeug in der Region 8.000 €, < 70.000 km, ab 2014, mit Sitzheizung (und idealerweise Tempomat) zu finden. UPs, Miis und Smart Fourfours gibt's wie Sand am Mehr, mit denen kann sich meine Freundin allerdings nicht wirklich anfreunden. Sie braucht die eierleckende Vollwildsau.
Da gebe ich dir recht. Wir haben da anfangs auch nicht das passende in unserm Preisrahmen gefunden. Sitzheizung ist leider doch recht selten. Letztendlich aber einen gut ausgestatteten 6c aus 10.2014 zu einem für uns vernünftigen Preis gefunden.
Na, das lässt doch hoffen 🙂 Inzwischen sind wir wieder etwas offener und checken auch mal Hyundai i20 und Seat Ibizas ab. 8000/9000 € scheint sone magische Grenze zu sein. Ab 10.000 € wird das Angebot dann wieder weitaus reichhaltiger.
Ich finde die 1.4 6r sind fast schon zu teuer geworden. Da kann man imho auch einen 1.0 75PS 6c für den Preis bekommen. Der zwar etwas lahmer ist, aber der Motor ist aus dem up bekannt und umproblematisch.
z.b.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Nee.
Da kaufe ich lieber einen mit mehr Fahrspaß und lege für 25€ eine Sitzauflage mit Heizung drauf.
Hallo,
wollte keinen neuen Thread erstellen, daher frage ich einfach mal in die Runde.
Fahre einen 1.4 TDI mit 90 PS BJ 2015. Service wurde immer gemacht, letzter Service war der im Februar bei 75000 Km. Ich dachte es müsste bei 80000Km der Zahnriemen gewechselt werden, im Serviceheft hat der Freundliche alles mit "Nein" angekreuzt.
Es wurde nichts gewechselt, auch nicht die Zündkerzen. Ist das so üblich ?