Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo,
im A3 8P & 8PA Forum ist ein sehr gut funktionierender Thread.
Wie wäre es denn dies hier im Polo 5 Forum auch so zu halten.......die vielen einzelnen Kaufberatungsbeiträge wären dann etwas besser angelegt.
mfg
Buchener 74722
Beste Antwort im Thema
Wenn Du gerne beides haben möchtest und der Konfigurator gibt die Wunschkombi nicht frei, dann muss man bei VW einfach nur ein Weilchen warten. Früher oder später ist alles machbar. Falls Du nicht warten willst/kannst, dann nimm die Klima. Das Pano bringt viel Gewicht, der Wagenschwerpunkt rutscht spürbar nach oben, dies wiederum wirkt sich auf das Fahrverhalten aus. Außerdem meine Erfahrung: In meinem bisherigen Autofahrerleben hatte ich 6 Autos mit "Loch" im Dach. Vom piepnormalen Blech-SD, über Doppel-Glashubdach, bis hin zum Faltdach (Polo-Openair) war so ziemlich alles dabei. Alle, ich betone ALLE diese Öffnungen überm Scheitel, bereiteten irgendwann Probleme, Probleme der verschiedensten Art. Irgendwas war immer. Zum Kotzen! Deshalb kommt MIR kein Auto mit irgendeiner Art von Öffnungsmöglichkeit im Dach nochmal unters Carport. Und deshalb empfehle ich jedem, der ein Investment in Sachen Schiebedach vor hat, LASS es. Leg das gesparte Geld besser für die Rente zurück, da haste erheblich mehr von.
2811 Antworten
Hallo,
habt ihr Tipps wo man an günstige und qualitativ ausreichende Gummimatten (4 tlg.) für den Polo V herbekommt? Möglichst mit Befestigungsknöpfen. Die Apothekenpreise direkt bei VW möchte ich ungern zahlen.
Ich habe mal die Forensuche bemüht aber leider nichts brauchbares finden können.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 2. September 2018 um 13:30:35 Uhr:
ebay...
Ahja, danke. Kannst du auch ein konkretes Angebot/konkreten Händler empfehlen? Auf ebay wird ja schließlich auch viel Mist verkauft...
In meinen Autos liegen anthrazit-farbene Gummimatten von Schönek.
Gekauft bei Stahlgruber.
Gibts im Satz (4 Stück), vorne kann man einzeln haben, wenn die Ferse
ein Loch in die Fahrer- Matte gebohrt hat.
Die Befestigungspunkte sind deutlich gezeichnet, man muss sie durchstanzen,
kann dann die Original- Befestigungspunkte am Auto nutzen.
Ähnliche Themen
Ich meine die in unserem Golf sind auch von Schönek
Zur Qualität kann ich nicht so viel sagen.Wagen hat erst 2800km gelaufen.Auf jeden Fall sind sie schwer da das Gummi recht dick ist.Machen so guten Eindruck
Also ich setze auf diese Matten schon deutlich länger als
20 Jahre.
Für verschiedene Autos, als Passform- Matte halt immer
passend neu, fürs jeweilige Auto gekauft. Und liegen Sommer
wie Winter drin.
Zitat:
@katzabragg schrieb am 8. September 2018 um 20:12:14 Uhr:
In meinen Autos liegen anthrazit-farbene Gummimatten von Schönek.
Gekauft bei Stahlgruber.
Gibts im Satz (4 Stück), vorne kann man einzeln haben, wenn die Ferse
ein Loch in die Fahrer- Matte gebohrt hat.
Die Befestigungspunkte sind deutlich gezeichnet, man muss sie durchstanzen,
kann dann die Original- Befestigungspunkte am Auto nutzen.
Herzlichen Dank für den Tipp. Ich habe mir die Matten jetzt mal etwas näher (soweit das im Internet ging 😉) angesehen.
Sehe ich es richtig das neben den (auszustanzenden) Löchern noch jeweils ein weiteres kleines Loch in den Matten ist? Das finde ich etwas seltsam, denn dadurch gelangt ja doch wieder Feuchtigkeit unter die Matten.
Das sieht man auf den Fotos und auch auf den einzigen im Netz auffindbaren Erfahrungsberichten wird dies kritisiert...
Da kann ich mir nur vorstellen, dass er die Löcher der Tacker- Klammer
meint, die den neuen Satz zusammenhalten.
Das ist am Rand, Wasser geht vielleicht unter Druck durch.
Ich habe noch nicht gemessen, wieviel Wasser in einer Wabe der Matte
steht. Sind geschätzt 2cm x 1 cm, 0,4cm tief. Keine grosse Flut, betrifft
max. 2 Waben. Und ob regelmässig die ganze Matte komplett geflutet ist?
Bei Bedarf nehme ich die Matte raus, schüttle das Wasser raus.
Jedenfalls bleibts unter meiner Matte trocken.
Die kritisierten Zusatz- Löcher haben mich noch nie geärgert.
https://waldhausen-buerkel.de/.../?...
Ich hoffe das es nicht verboten oder ungern gesehen ist links zu posten?
Ich würde mir gern diesen Polo kaufen, hab aber eine ziemlich lange anreise und wollte vorher mal nach euren Meinungen fragen.
Schönes Auto, sehr gute Ausstattung, aber zu teuer.
Dir muss klar sein, dass du ca. aller 30Tkm das Kupplungskit wechseln müsstest. Oder du lebst damit, dass es fortwährend immer dezent rubbeln wird im Stadtverkehr. Mein neues Kit hat noch keine 20Tkm weg und...Rubbelt wieder. Nur mal als Gedankenanstoß.
Eventuell kannst du noch paar Jahre Garantieverlängerung aushandeln.
Ist das Kupplungskit Teil der Inspektion alle 30.000 km? Meiner hat nämlich mit 60.000 km keine Probleme mit dem DSG...
Hallo,
ich wollte für meine Freundin ein kleinen schicken Polo rein arbeit und einkaufen ca 5-10 KM
hab hier diesen gefunden
https://www.autoscout24.at/angebote/volkswagen-polo-4friends-benzin-schwarz-0ffb484c-a97b-4b70-a6b5-0b0492e9231f?cldtidx=8
jetzt hab ich gelesen das es Probleme mit der Steuerkette geben kann.
kann mir hier wer helfen ob das wirklich so kritisch ist
sollte ich mir besser was anders suchen ??
DANKE schon mal
Gruß