Allgemeine Kaufberatung C300e
Was haltet ihr von der Konfiguration?
Verbesserungsvorschläge?
MCFQ93CR
https://www.mercedes-benz.de/.../MCFQ93CR?pid=direct_link_entry
289 Antworten
Leider ist der Status heute noch genauso unklar. Den Grünen ist das „Dienstwagenprivileg“ bekanntlich ein Dorn im Auge und die Bundesregierung kann die Kriterien für die hälftige Pauschalversteuerung überspitzt ausgedrückt jederzeit ändern bzw. die Vergünstigung als Ganzes relativ kurzfristig beenden. Safe sind über das Einkommensteuergesetz nur die Fahrzeuge, die zu diesem Änderungszeitpunkt bereits die vergünstigte Besteuerung haben. Diese darf dann bis 31.12.2030 so angesetzt werden. Das ist übrigens genau das, was auch in dem Link von 206driver vom 24.01.2023 steht.
Mist! Ich hatte nach dem Post von 206driver die Hoffnung auf ein geklärtes Verhältnis... Dann hat er wohl "nur" gemeint, für bereits laufende Verträge, so wie du es gerade geschrieben hast... Schade...
Zitat:
@Dany250 schrieb am 24. Februar 2023 um 14:45:33 Uhr:
Was ist heute anders als im Frühjahr 2022 (in diesem Thread war damals noch alles unklar), wenn das verlinkte Dokument doch aus November 2021 stammt?
Nicht viel. Nach meinem Kenntnisstand ist das verlinkte Dokument vom Finanzministerium weiterhin gültig - wenn jemand den Nachfolger hat, dann bitte her damit.
Bei dem Sachverhalt ist es leider so, dass sich viele Gerüchte / Erzählungen halten und nur wenige direkt an der Quelle nachschauen.
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 24. Februar 2023 um 15:37:50 Uhr:
(...) die Bundesregierung kann die Kriterien für die hälftige Pauschalversteuerung überspitzt ausgedrückt jederzeit ändern bzw. die Vergünstigung als Ganzes relativ kurzfristig beenden.
Das dürfte dann für viele Dinge gelten.
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 24. Februar 2023 um 15:37:50 Uhr:
Safe sind über das Einkommensteuergesetz nur die Fahrzeuge, die zu diesem Änderungszeitpunkt bereits die vergünstigte Besteuerung haben. Diese darf dann bis 31.12.2030 so angesetzt werden. Das ist übrigens genau das, was auch in dem Link von 206driver vom 24.01.2023 steht.
Beispiel 11 aus dem Dokument fasse ich so auf, dass die entsprechenden Privilegien über die gesamte Nutzungsdauer des Fahrzeugs gelten, also auch ab 01.01.2031 weiterhin so gelten.
Zitat:
Vermutlich weil das auf die Berechnungen der WLTP Reichweite Einfluss nimmt und daher vmax auf 240 begrenzt.
Ist das so, wurde die VMAX von Mercedes begrenzt, oder erreicht er mit 313 PS gar nicht erst 250 km/h? Der alte S205 mit 320 PS, den ich fahre, wurde erst bei 250 km/h begrenzt und könnte offen wohl 270 km/h erreichen.
Ähnliche Themen
Du machst einen Denkfehler: Systemleistung ist keine Dauerleistung und nicht zwingend in allen Fahrsituationen verfügbar! Bloß weil ein PHEV eine Systemleistung von bspw. 320 PS hat heisst das nicht, dass es damit zwangsläufig die gleiche Vmax erreicht, wie ein identisches Auto mit reinem Verbrenner und derselben Leistung. Das hängt beim PHEV von vielen Variablen ab bspw.
- bei welcher Drehzahl die Systemleistung anliegt und ob dies zur Vmax passt
- wie hoch der Anteil der einzelnen Motoren an der Gesamtleistung ist und ob die bei Vmax überhaupt noch anliegen
- wie lange max. Leistung der E-Motoren bereit steht
- u.a.
Wenn der E-Motor bspw. aufgrund seiner Übersetzung oder anderer limitierender Faktoren bei 240 km/h komplett aussteigt, dann hast du nur noch den Verbrenner als Antrieb. Und dass ein 2-Liter-Vierzylinder mit nur ganz knapp über 200 PS eine C-Klasse nicht auf echte (GPS!) Geschwindigkeiten > 250 km/h bringen kann, dürfte nachvollziehbar sein. 😁
Der W205 C300e geht gut (hatte den selbst mal), trotzdem hab ich meine Zweifel, ob er 270 km/h (GPS!) schaffen kann. Und auch beim gefühlt(!) deutlich schwächeren W206 C300e habe ich Zweifel, ob er wirklich signifikant(!) schneller als 240 km/h fährt.
Am Ende des Tages ist es doch bei so einem (Premuim-)Brot-und-Butter-PHEV ohnehin völlig irrelevant, ob es jetzt 240 oder 252 km/h läuft, oder nicht? Damit gewinnt man höchstens am Stammtisch. 😁 Wer wirklich schnell fahren will kauft sich ein anderes Kaliber.
245 km/h schaffe ich mit meinem 300e. Das macht aber nicht wirklich Spaß. 200 lassen sich gut fahren.
Was meinst du mit "das macht aber nicht wirklich Spaß"? Wegem dem Fahrverhalten, Fahrgeräusche, den anderen Verkehrsteilnehmern....oder was ist der Grund? Würde mich mal interessieren. 🙂
Viele Grüße vom
Olli
245 regelt nicht immer ganz genau ab. Ich hatte auch schon 251 auf dem Tacho. Ich fahre ihn sehr oft mit diesem Tempo über lange Distanzen (Nachtfahrer). Sehr angenehm zu fahren. Könnte natürlich noch schneller gehen.
Zitat:
@Olli230 schrieb am 7. Juni 2024 um 18:06:55 Uhr:
Was meinst du mit "das macht aber nicht wirklich Spaß"? Wegem dem Fahrverhalten, Fahrgeräusche, den anderen Verkehrsteilnehmern....oder was ist der Grund? Würde mich mal interessieren. 🙂Viele Grüße vom
Olli
Naja 245 ist schon anstrengend. Aber richtig ätzend ist es, wenn mann den Spurhalteassitenen nicht ausgemacht hat und in langgezogenen kurven man etwas die spur schnippelt.
240 km/h ist ohrenbetäubend laut (trotz dem Schalldämmungs-Paket oder wie das heisst). Ausserdem schwimmt das Fahrzeug auch ziemlich heftig was sich in Kurven sehr bemerkbar macht.
Fahre das daher nicht mehr, unter anderem weil ich meine Ohren irgendwann noch brauche (Tinnitus Anfällig).
„Ohrenbetäubend laut“ - man kann aber echt auch übertreiben. Der 206er mit Akustikglas ist bei 240 vermutlich so laut wie ein Golf 3 bei 150 - und die ehemaligen Golf-Fahrer haben deshalb sicher auch nicht alle einen Tinnitus bekommen oder müssen Hörgerät tragen. Objektiv und für seine Fahrzeugklasse ist der 206 ein sehr leises Auto. Man kann natürlich auch einen Polo an einer S-Klasse messen. Sinn macht das allerdings keinen.
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 7. Juni 2024 um 20:44:04 Uhr:
„Ohrenbetäubend laut“ - man kann aber echt auch übertreiben. Der 206er mit Akustikglas ist bei 240 vermutlich so laut wie ein Golf 3 bei 150 - und die ehemaligen Golf-Fahrer haben deshalb sicher auch nicht alle einen Tinnitus bekommen oder müssen Hörgerät tragen. Objektiv und für seine Fahrzeugklasse ist der 206 ein sehr leises Auto. Man kann natürlich auch einen Polo an einer S-Klasse messen. Sinn macht das allerdings keinen.
Ich werde mal die dB messen. Ich finde es ohrenbetäubend und eine Unterhaltung am Telefon oder mit dem Beifahrer ist bei 240 unmöglich.
Meine Meinung.
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 7. Juni 2024 um 20:49:29 Uhr:
eine Unterhaltung am Telefon oder mit dem Beifahrer ist bei 240 unmöglich.
und nur bedingt sinnvoll 😉
Zitat:
@DVE schrieb am 7. Juni 2024 um 20:59:37 Uhr:
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 7. Juni 2024 um 20:49:29 Uhr:
eine Unterhaltung am Telefon oder mit dem Beifahrer ist bei 240 unmöglich.
und nur bedingt sinnvoll 😉
ich bin da anderer Meinung
Bei 240 telefoniert auch kein normaler Mensch! Das ist ja völlig verantwortungslos. 😠
Bei 240 telefonieren und sich dann über ohrenbetäubende Geräuschpegel und ein schwammiges Fahrwerk beschweren. Kann man sich echt nicht ausdenken.
Wo gibts eigentlich die flüsterleise S-Klasse mit GT3-Fahrwerk und Multinetzabdeckung, mit der man bei 240 problemlos telefonieren kann und die dabei wie ein Brett auf der Straße liegt? Ein Panamera kommt da vermutlich am nächsten ran, trotzdem hört es sich nach einem automobilen Wolpertinger an. 😁