Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Allgemeine Kaufberatung B6 / B7

Allgemeine Kaufberatung B6 / B7

Audi A4 B6/8E, Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 19. Juli 2013 um 6:39

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße

Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Juli 2013 um 6:39

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße

Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

13640 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13640 Antworten

Grob

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 28. Januar 2019 um 15:33:50 Uhr:

Kannst du das mit 1 und 2 Stufen Airbag erklären?

Grob, ja :D

Beim B7 kann er je nach „Bedarf“ nur Stufe 1 oder direkt Stufe 2 oder kurz nacheinander zünden. Je nach Aufprallgeschwindigkeit und viele andere Parameter.

Im Nachfolger gibt es nur noch 1 Zündstufe, die aber variabel ist.

Ich denke, durch die nur noch 1fache Zündungsmöglichkeit Wird der Airbag halt immer nur Vollgas gezündet.

Ich wollte für mich die einwandfreie Funktion behalten und es gibt ja sogar einige, die mein Lenkradtyp eingetragen haben.

Mit dem B8-Airbag wäre mir das zu heiß, ich würde auf eine Werkslösung zurückgehen. Meiner bescheidenen Meinung nach.

Zitat:

Dieser "Sondersupport" hier wird Dir vermutlich deshalb angeboten, weil eben das Fahrzeug samt seiner Motorisierung recht interessant ist. Ein 2.0i lockt hier nicht so viele Leute hinter dem Ofen vor. ;)

Ich fühle mich geehrt und bin allen Beteiligten überaus dankbar! Auf die Kontonummer warte ich noch ;)

Zitat:

Zitat:

Hierzu möchte ich nochmal nachfragen. Die Rauchbildung werde ich bei kalten Temperaturen kaum von normalen Abgasen unterscheiden können.

es geht ja auch um den warmen Motor ;)

Ich meinte hier die derzeitigen kalten Temperaturen draußen. Ein gewisser Rauch wird bei Minusgraden ja doch immer zu sehen sein. Ich würde jetzt aber mal davon ausgehen, dass der Motor bei diesen Symptomen auch nicht lange mitspielt. Auch die Anlasser Schwierigkeiten scheinen ja quasi erst kurz vorm Exitus aufzutreten. Hier würde mich mal der Zusammenhang zwischen defekten Injektor und abwürgen des Anlasser interessieren (das muss aber nicht weiter diskutiert werden). Für mich zum mitschreiben: Motor wird warm abgestellt. Dann 15-30min warten und dann darf beim ersten erneuten starten kein klacken & abwürgen auftreten. Richtig?

Ich danke auch für den Verweis aufs FAQ. Die Abgastemperaturfühler hatte ich nicht auf dem Schirm. Sind die im Zweifel teuer und aufwendig zu ersetzen?

Interessehalber wüsste ich auch gern, was ein kompletter Satz Injektoren+Einbau kosten kann. Eine grobe Richtung (>1500€?) reicht mir in etwa. Sind Folgeschäden auch direkt mit dem Exitus des Motors verbunden?

Ich erwische mich jetzt aber gerade selber, wie ich schon immer mehr Kleinigkeiten ausschließen und vorab klären will. Ich schätze man steckt nie 100%ig drin und selbst bei bester Recherche kann es passieren, dass einem dann plötzlich das Differential flöten geht oder ein sonstiges völlig untypisches Teil... :rolleyes:

Zwei Dinge möchte ich trotzdem nochmal ansprechen.

1. das Klappern/Poltern unterm Armaturenbrett. Gibt es hier Erfahrungen oder andere Threads diesbezüglich? Es schien wirklich nicht direkt vom Fußraum sondern mehr aus Richtung Motor zu kommen und soll hauptsächlich bei kalten Temperaturen auftreten.

2. Die Klima hat laut VK zuvor gemüffelt und trocknete die Scheiben m.M.n. nicht so effektiv wie in meinem B6. Klimaservice wurde laut VK gemacht und das müffeln durch verschiedenste Sprays in die Lüftungsdüsen behoben. Ich kenne es von meinem B6 und habe da nach Ausbau des Handschuhfaches direkt über einen Gummistopfen im Fußraum des Beifahrers den Verdampfer behandelt. Ist der Aufbau beim B7 noch der gleiche?

Die evtl. mangelnde Trocknung würde ich versuchen durch einen Trocknertausch zu beheben. Wobei es am Tag der Besichtigung auch wirklich dauerhaft stark regnete und wir beide zunächst mit nassen Klamotten ins Auto stiegen.

 

Der Trockner im Klimakreislauf kann nicht auf die Luft des Innenraums einwirken. ;)

Und ja, im B7 kann nach Wegbau des HSF auch über eine Öffnung auf den Klimawärmetauscher "zugegriffen" werden.

Zitat:

@rianrich schrieb am 28. Januar 2019 um 18:15:16 Uhr:

Ich meinte hier die derzeitigen kalten Temperaturen draußen. Ein gewisser Rauch wird bei Minusgraden ja doch immer zu sehen sein.

beim betriebswarmen Motor nur minimal und kaum sichtbar auch bei den derzeitigen Temps. , wenn ein Injektorenproblem anliegt sieht man das dann deutlich...

Zitat:

Ich würde jetzt aber mal davon ausgehen, dass der Motor bei diesen Symptomen auch nicht lange mitspielt. Sind Folgeschäden auch direkt mit dem Exitus des Motors verbunden?

Ja!

das kommt auf das Stadium an, ich bin etwa 15tsd. km so gefahren aber auch Langstrecke und mit Ölwechsel zwischendrin...das kann aber auch sehr schnell schief gehn wenn das Spritzbild nicht mehr passt und dir der Einspritzstrahl das Öl von den Zylinderwänden wäscht oder ein Loch in den Kolben schießt. Zudem wird das Öl immer weiter verdünnt und verliert an Schmierwirkung. Das Problem betrifft aber viele CR Diesel Audi is da nicht alleine, auf jeden Fall auf die Symptome achten das is echt wichtig.

Zitat:

Hier würde mich mal der Zusammenhang zwischen defekten Injektor und abwürgen des Anlasser interessieren

wenn du den Motor abstellst läuft über den nicht mehr richtig dichten Injektor Diesel in den Brennraum weil das System ja weiter unter Druck steht , beim Start zündet das Gemisch dann schlagartig durch entgegen dem normalen Einspritzgemisch und würgt den Motor ab. quasi eine Art "Gegenklopfer"

Zitat:

Für mich zum mitschreiben: Motor wird warm abgestellt. Dann 15-30min warten und dann darf beim ersten erneuten starten kein klacken & abwürgen auftreten. Richtig?

ganz genau

Zitat:

Die Abgastemperaturfühler hatte ich nicht auf dem Schirm. Sind die im Zweifel teuer und aufwendig zu ersetzen?

der obere am Turbo kostet ~90€ und dauert wie die Lambda ~10min. der untere am DPF auch in etwa so.

Zitat:

Interessehalber wüsste ich auch gern, was ein kompletter Satz Injektoren+Einbau kosten kann

Einbau bekommste mit etwas Geschick selber hin ;) neue kosten mit Spannpratzen ~1800€ siehe auch hier :

https://www.motor-talk.de/.../...hon-neue-auf-kulanz-t2232468.html?...

Zitat:

Ich schätze man steckt nie 100%ig drin

richtig dafür gibts nie eine Garantie, die Kisten sind alle deutlich älter als 10 jahre es kann also immer was kommen, das wichtigste is ja nun schon gesagt worden ;)

Hab am Abend nochmal mit dem Verkäufer des Autohauses telefoniert.

Die Bremsen sind tatsächlich hin und werden ersetzt. An der Kardanwelle konnte der Werkstattmeister nichts feststellen, vermutet auch erstmal das es von den Bremsen kommt. Auf alle Fälle sind sie dort sehr freundlich und er setzt sich auch nochmal mit dem eigentlichen Verkäufer in Verbindung das dieser raussucht was schon mal gemacht wurde, oder noch besser sich mit mir in Verbindung setzt. Ich werde angerufen sobald die Bremsen ersetzt sind und mir wurde eine erneute Probefahrt angeboten, auch wäre ein genaues gemeinsamen auslesen und Besichtigung auf der Bühne möglich. Also ich finde das ist schon mal deutlich mehr als ich bei den meisten Autoverkäufen je erlebt habe, wenn´s nicht grad ein Freund von mir war.

Danke für den Link @Andi-B7

am 31. Januar 2019 um 12:57

Ich habe heute einen schönen A4 B7 Quattro -06 2.0 TFSI mit 167 tkm und Manualgetriebe gefunden. Leider wurde APR tuning gemacht. Kilometerstand, ab wann der Wagen getunt wurde, ist unklar. Man hat jedoch die Möglichtkeit mit einem Knopfdruck wieder mit normalen Werkeinstellungen zu fahren.

Wie schädlich ist APR Tuning? Ich habe gelesen, dass der Ladedruck erhöht wird, Zündzeitpunkt, Nockensteuerung und Lambda etc. "optimiert" werden. Ich weiß selber nicht viel von tuning (deshalb frage ich ja um Rat), aber ich denke mal die Jungs bei Audi wissen am besten, mit welchen Einstellungen man den Motor am besten benutzt.

Um wie viel verringert sich die Lebensdauer des Motors mit APR Einstellungen? Soll man generell die Finger von Fahrzeugen lassen, an denen die Motoreinstellungen verändert wurden?

Zitat:

@Bananenkuchen schrieb am 31. Januar 2019 um 13:57:34 Uhr:

Ich habe heute einen schönen A4 B7 Quattro -06 2.0 TFSI mit 167 tkm und Manualgetriebe gefunden. Leider wurde APR tuning gemacht.

Perfekt. Gute Firma aus den Staaten die speziell nur VAG macht. Sind auch für schöne Umbauten bekannt.

Zitat:

Man hat jedoch die Möglichtkeit mit einem Knopfdruck wieder mit normalen Werkeinstellungen zu fahren.

noch ein Pluspunkt /nettes Gimmick

Zitat:

Um wie viel verringert sich die Lebensdauer des Motors mit APR Einstellungen?

Wenn es um solch eine Standartgeschichte wie Software geht und diese vernüftig gemacht ist wie bei APR gibt es dort keine Probleme. Natürlich immer unter der Vorraussetzung das regelmäßig Ölwechsel stattfindet und die Motoren Warm+Kalt gefahren werden. Das ist das A&O.

Der Rest hängt ausschließlich vom Fahrstil ab. Werden die Kisten getreten wie ein Berserker hält das ntürlich nie ewig - auch ohne Tuning.

Ich musste erstmal nach APR Tuning googeln. :D Noch nie gehoert...

Grundsaetzlich sollte ein Tuning einer Firma, die sich "Spezialist fuer VAG-Fahrzeuge' schimpft und auch gross damit wirbt, nicht schaedlich fuer das Fahrzeug sein. Kein Motor eines Volumenmodells ist so "auf Kante genaeht", dass er keine Leistungsreserven mehr hat. Also in der Regel geht da schon noch was... Nun kommt es aber natuerlich auch immer drauf an, wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde. Wenn der Vorbesitzer ein junger draufgaengerischer Typ war, kannst du davon ausgehen, dass der haeufiger voll auf dem Pin gestanden hat wie ein Typ, der einfach nur gerne etwas flotter ueberholen moechte. Wie sich die Lebenszeit eines Motors dadurch "veraendert", kann man pauschal nicht sagen. Oder besser gesagt: Dass sich die Lebenszeit dadurch verkuerzt, ist nicht belegt.

Ist halt ein Thema, das im Allgemeinen sehr schwer zu beurteilen ist und bei dem es auch immer auf den rechten Fuss des Fahrers ankommt.

Ich habe meinen 2.0 TDI auch vor einigen Wochen (mit 200t km) von 140 PS / 320 Nm auf 175 PS / 380 Nm steigern lassen, aber auch nur deshalb, weil sich mein Fahrprofil stark veraendert hat und ich durch meine Fahrgemeinschaft sehr oft mit 4 Mann und vollem Kofferraum fahre. Also NICHT, weil ich mein Auto quaelen will (Ich mag mein Auto und brauche es noch etwas, also gehe ich verantwortungsvoll damit um. Ausserdem: Ein 2.0 TDI wird nie ein Rennwagen werden :D), sondern weil es sich fuer mich einfach deutlich besser anfuehlt, wenn ich nicht immer Vollgas geben muss, sondern wenn es am Berg auch mal Halbgas tut, um Fahrt aufzunehmen. Und natuerlich macht er jetzt auch mehr Spass. Ich wuerde ja luegen... :D

 

EEEEDIT: Oh, da war jemand schneller. :D

Ich würde auf jeden Fall in den Ventildeckel durch das Öleinfüllloch reinschauen. Gucke, ob dort eine Ölpatina oder sogar noch mehr an Belag zu sehen ist.

Wir hatten hier vor Monaten eine Userin, die hatte Pech wegen Ölkrusten bzw. Ölverlackungen. Zum Schluss war der Motor hin. Und dieser 2.0 TFSI war meines Wissens nach nicht getuned.

am 31. Januar 2019 um 21:50

Moin,

ich bin zurzeit dabei mir ein Auto zu kaufen.

Ich habe vorhin ein Audi A4 Avant 2.7 TDI S-line multitronic, für einen guten Preis gefunden.

Angaben zu dem Auto:

-173.900km

-132kw

-Automatik

-Diesel

-Erstzulassung: 08/2006

-Anzahl der Fahrzeughalter: 2

Gibt es unter den Lesern, zufällig welche, die mir etwas über dieses Fahrzeug erzählen können?

Was sind die größten Mängel, die man bekommen könnte?

Was für kosten können auf mich zukommen?

etc.

Wäre nett, wenn es welche gibt, die mich ein bisschen aufklären könnten, damit ich eine gute Entscheidung treffen kann :)

Ich bedanke mich jetzt schon für die Antworten!

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi A4' überführt.]

Thema wird von einem Moderator in den großen Kaufberatungsthread verschoben.

Bitte die FAQ lesen, dort werden dir die größten Gefahrenpotentiale vor Augen geführt. Link findest du in meiner Signatur.

Die größten Probleme machen bei dieser Laufleistung das Fahrwerk (in der Regel spätestens bei 200t km fällig, Kosten round about 2000 Euro) und das Getriebe (sehr unzuverlässig und unbeliebt, Kosten je nach Defekt in die Tausende). Besser zum Handschalter greifen oder den größeren 3.0 TDI nehmen, den gibt's nur mit Quattro und der guten unauffälligen Wandlerautomatik.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi A4' überführt.]

Zum Stand wegen des 3.0TDI A4 aus Nürnberg.......

Hatte für Samstag nochmal einen Termin vereinbart zum lezten Check und dann wenn´s passt kauf.

Waren pünktlich dort und wunderte mich schon das er nicht am Hof stand und wurde auch wieder freundlich empfangen und mir mitgeteilt das unangemeldet spontan 3 junge Burschen aus den Ostblockstaaten gekommen sind und grade ne Probefahrt machen. Ich sollte mir keine Gedanken machen und man checkte zusammen die Papiere, Sommerreifen etc. Als die Jungs wieder da waren sagte er noch er wimmelt sie schnell ab, dann können wir ran. Ende vom Lied war das die sagten sie nehmen ihn gleich so wie er ist mit für den Preis und ich der gelackmeierte war....... sagte noch ich würde ihn evtl für den gleichen Preis nehmen, aber es täte ihm leid wir waren ja schon den Samstag davor bei nem Preis gelandet und was soll er jetz machen.......

Tolle Sache, hab sowas noch nie erlebt und bin mehr als enttäuscht wortlos vom Hof.....

Leider ist im ganzen Deutschen Markt nicht´s vergleichbares zu finden...... und die Zeit zum suchen rennt mir in Form eines Getriebeschadens an meinem jetzigen davon......

Zitat:

@power_of_five schrieb am 3. Februar 2019 um 20:13:51 Uhr:

Leider ist im ganzen Deutschen Markt nicht´s vergleichbares zu finden......

bei der Masse an 3.0 EU4 TDIs am Markt halte ich das für ein Gerücht. Einzig die Preise sind beim b7 nach wie vor trotz Fahrverboten stabil.

 

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../...l_s:diesel+autos.power_i:204,

bin gern für Hinweise auf vergleichbare Autos offen :)

Finde nicht´s was vom lesen oder auf den Bildern auch nur annähernd so gut da steht und eine solche Austattung hat

edit:

Deine Suche erfüllt nicht ganz die Kriterien....

Avant, nur die 232PS Variante und ganz wichtig, nur Schaltgetriebe

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Allgemeine Kaufberatung B6 / B7