Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B6/8E, Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 19. Juli 2013 um 6:39

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße

Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Juli 2013 um 6:39

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße

Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

13664 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13664 Antworten

Von den Fotos her wirkt der wirklich sehr gepflegt. Zahnriemen hab ich andere Daten für den Wechsel im Kopf. Ich mein alle 120.000km oder 5 bzw. 7 Jahre waren das damals. Beim 1.8 T gab es noch mal andere.

Zum 2.5 und den unterschiedliche Ausbaustufen/MKB wirst du hier oder im 4B Forum wo der Motor auch häufig verbaut wurde einiges zum Lesen finden. Wenn alles i.O. läuft der ganz gut und hat nen sehr eigenen und für mich guten Klang.

Die restlichen Schwachstellen sind sonst die gleichen wie bei allen B6

Den Händler kann ich auch empfehlen. Sehr faire und kompetente Beratung, Schwachstellen werden gezeigt und besprochen. Wirklich super!

Der A4 an sich gefällt mir gut! Der 2.5 TDI fährt sich schön und hat einen ganz eigenen, wirklich schönen Klang. Auf Nockenwelle und ggf. Einspritzpumpe achten. Das erklärt aber mit Sicherheit auch der Händler!

Ich hab unter anderem den 2,5TDI mit 180PS.

Zahnriemen ist alle 120.000km und der ist richtig aufwändig. Wenn man da kein Schrauber hat wird das richtig teuer in der Werkstatt. Laut Anzeige mit den km wäre der jetzt bald fällig.

Einspritzpumpe ist halt eine Art Glücksspiel man kann da vorher nichts testen entweder sie haltet oder geht halt mal kaputt. (Dann wirds aber teuer und Aufwändig da die auch an die WFS hängt)

2004 müsste schon ein Bxx sein dort sollen die Nockenwellen nicht mehr so das Problem sein.

Der Nadelhubgeber von einer Düse geht auch öfter mal kaputt da streiten sich die Geister ob man den unbedingt braucht oder nicht aber tausch ist teuer wenn man eine Neue Düse braucht. (Fahre seit 3 Jahren mit kaputten Nadel...herum)

@Öl die 2,5 TDI rinnen oft wie eine Sardine meistens sind die Ventildeckel Dichtungen durch.

Ansonsten sag ich aus Erfahrung man sollte beim V6 ein paar € auf der Seite haben die Autos sind halt 20 Jahre alt so ein Kühler z.b kann mal schnell undicht werden Sensoren usw. Schläuche, Ansaugschläuche , LLk, die Mehrlenker Achse.....Der V6 Quattro wiegt schnell mal 1700kg+ das geht auf Gelenke usw.

Wie oben geschrieben ohne Schrauber wird das schnell ziemlich teuer alles.

Weil du den MKB ansprichst. In der beschreibung vom Händler steht dass der ,,BAU" wäre. Was ich jetzt aber im Forum bisher rausgefunden habe, wäre das doch der für Automatik (obwohls ein Schalter ist). Oder hab ich da was falsch verstanden?

Der 163PS "BCZ" ist ein Fronttriebler, den sollte es wohl Serienmäßig nur mit Multitronic gegeben haben, der 163PS "BDG" als 6 Gang Handschalter.

180PS AKE/BDH/BAU haben Quattro-Antrieb, 6 Gang Handschalter, Optional Tiptronic/Wandler

Laut Anzeige:

Zahnriemen und Wasserpumpe wurden 2017 bei 125tkm gewechselt, nächster Wechsel 2027 oder bei 245tkm

Neu gemacht wurden im Mai:

- beide Ventildeckeldichtungen

-------------

Letzteres sparst man sich schon mal aber ganz ehrlich Zahnriemen steht bald an da würde ich trotz der guten Pflege keine 5700€ zahlen.

Den Aufwand von so ein Zahnriemen kannst dir hier ansehen ich behaupte in einer guten Werkstatt macht das keiner unter 1000€

https://www.youtube.com/watch?v=hcP_9LobkYA&t=520s

Außerdem wenn man den Zahnriemen wechselt muss man auch den Riemen der Einspritzpumpe mitmachen den der hat auch ein Intervall von 120.000km.

Guten Tag Ihr Audi Fans,

ich bin hier neu und suche eure Hilfe!

Ich möchte mir ein Auto mit ungefähr 7000 Euro zulegen und nach meinen Recherchen habe ich die Wahl zwische A4 B6, B7 oder B8 mit KM-Stand von 70.000 bis 150.000. Ich habe mir viele Themen bei Motor Talk gelesen und habe bisher erfahren, dass man besser kein TFSI, FSI, TDI, und Automatik kaufen soll. Da ich aber nach Fahrzeugen mitt wenig Kilometer suche, ist mir nicht klar, ob diese ''Probleme'' auch bei den Kilometern auftreten!

Kurz zu mir:

Ich fahre fast jeden Tag ca. 50 km, Mischung aus 30 km Autobahn und 20 km Stadt und fahre lieber Benziner, aber Diesel wäre auch kein Problem und möchte schon über 100 PS Leistung haben. Schalter oder Automatik (falls die nicht irgendwie problematisch sind) wäre egal.

Auf Mobile habe ich nun vieles gefunden, z.B B8 2011 mit 78000 km.

Mir ist wichtig, dass das Auto zuverlässig läuft, ohne irgendwelche komische Probleme.

Meine Frage wäre, was sind die gute und schlechte Motoren, was soll ich besser vermeiden?

Ich danke euch

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 zuverlässige Motoren Kaufberatung' überführt.]

Also du bist hier im B6 und B7 Forumsbereich unterwegs.

 

Persönlich kann ich zum 1.9 TDi raten :-) der Klassiker!

Dazu findet man auch jede Menge im Internet.

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 zuverlässige Motoren Kaufberatung' überführt.]

Danke für die Antwort. Bis 8000 Euro und bis 150.000 km gibt es nur 1 Angebot. Ich habe gelesen, die TDIs haben Problem mit Turbolader, weiß aber nicht ab welcher Laufleistung :\

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 zuverlässige Motoren Kaufberatung' überführt.]

Zitat:

@ma.sohn97 schrieb am 9. Juni 2024 um 17:56:06 Uhr:

Danke für die Antwort. Bis 8000 Euro und bis 150.000 km gibt es nur 1 Angebot. Ich habe gelesen, die TDIs haben Problem mit Turbolader, weiß aber nicht ab welcher Laufleistung :\

Hallo, das kann Dir Niemand beantworten. Der eine Turbo ist schon nach 100.000. km .platt und ein Anderer hält über 300.000 km. Es kommt darauf an wie der behandelt wurde. Warm und kalt fahren. Autobahn Vollgas und dann in die Tankstelle und Motor gleich aus... Ist der Tod für einen Turbo. 1,9 würde ich auch bevorzugen. Wichtig ist halt ob die Lenker gemacht wurden und halt der gute Rost allgemein. Sind halt keine neuen Autos mehr.

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 zuverlässige Motoren Kaufberatung' überführt.]

@Quattron Hallo. Kann man irgendwie beim Kaufen prüfen, ob der Motor noch gesund ist?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 zuverlässige Motoren Kaufberatung' überführt.]

Wenn er keine Geräusche macht, nicht qualmt, gute gleichmäßige Kompression hat, nicht ölt ist er i.O.

Aber wie immer gilt: Gestern hat er noch gelebt!!!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 zuverlässige Motoren Kaufberatung' überführt.]

Ein gewisses Restrisiko bleibt immer beim gebraucht Kauf. Vorteil beim 1.9 Tdi wirklich fast jede Werkstatt kann ihn reparieren (freie Werkstätten) und es gibt genügend Preiswerte Ersatzteile. Grundsätzlich solide und langlebig. Vorgeschichte und Pflege bzw. generell Fahrverhalten vom Vorbesitzer macht auch viel aus, kann man aber leider nicht prüfen.

 

Jeder Motor von jedem Hersteller hatte seinen Problemchen oder besser gesagt gab und gibt es immer Montagsmodelle etc ...

 

Aber beim 1.9er macht man Grundsätzlich nichts falsch!

Rost und allgemein Zustand ist genauso wichtig!

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 zuverlässige Motoren Kaufberatung' überführt.]

Zitat:

@Jschneider schrieb am 9. Juni 2024 um 19:21:52 Uhr:

Ein gewisses Restrisiko bleibt immer beim gebraucht Kauf. Vorteil beim 1.9 Tdi wirklich fast jede Werkstatt kann ihn reparieren (freie Werkstätten) und es gibt genügend Preiswerte Ersatzteile. Grundsätzlich solide und langlebig. Vorgeschichte und Pflege bzw. generell Fahrverhalten vom Vorbesitzer macht auch viel aus, kann man aber leider nicht prüfen.

Jeder Motor von jedem Hersteller hatte seinen Problemchen oder besser gesagt gab und gibt es immer Montagsmodelle etc ...

Aber beim 1.9er macht man Grundsätzlich nichts falsch!

Rost und allgemein Zustand ist genauso wichtig!

Mit wie viele KM soll man eins besser kaufen? Es gibt viele die über 200.000 oder auch 300.000 km gelaufen sind, das spricht schon von hohe Zuverlässigkeit :)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 zuverlässige Motoren Kaufberatung' überführt.]

Dein Problem wird sein, dass Du keinen vernünftigen 1.9 TDI mehr bekommst.

Die neueren Audis ab B8 sind nicht mehr so auf Langlebigkeit gebaut worden. Es kommt immer auf den Vorbesitzer und die Pflege vom Auto an.

Ich fahre nur 6 Zylinder Motoren, damit bin ich in den letzen 20 Jahren sehr gut gefahren.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 zuverlässige Motoren Kaufberatung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7