Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Nene er hatte 208000km runter als es passiert ist. Der TDI ist eingesackt mit der Hoffnung auf besseres...

Ich werde einen Mod anbimmeln, um das in die Kaufberatung verschieben zu lassen. Bitte hier solange nix mehr schreiben, bis es verschoben wurde. Sonst geraten die Beiträge wieder durcheinander.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 vom Bruder mit 277.000 runter kaufen?' überführt.]

Ok hier kommt keiner mehr rein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 vom Bruder mit 277.000 runter kaufen?' überführt.]

Ob das zu teuer ist seht ihr doch selbs, ist fast 2 Wochen online, und wie hoch ist die Nachfrage?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 vom Bruder mit 277.000 runter kaufen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@tak47 schrieb am 1. Dezember 2017 um 12:21:03 Uhr:


Nene er hatte 208000km runter als es passiert ist. Der TDI ist eingesackt mit der Hoffnung auf besseres...

Mit erstem Riemen?! Mensch Leute warum läßt man den Zahnriemen nicht rechtzeitig wechseln.😕

Weil Audi mittlerweile keine/kaum noch feste wechselintervalle vorschreibt. Sichtprüfung heißt das neue zauberwort. Und während die normalen wechselintervalle bei 90.000 bis 120.000 noch ne zeitliche komponente hatten gab es die meines wissens beim 1.8T (wenn wechsel bei 180.000) dieses nicht.

Und warum macht man das? Keine Festen Wartungsintervalle angeben? Damit das Fahrzeug als Wartungsarm gilt mit geringen Unterhaltskosten!

Da musst du audi bzw. den hersteller im allgemeinen fragen. Ist quasi das gleiche wie mit dem getriebeölwechsel bei der TT5 oder 6. Audi sagt das ist ne lebensfüllung, der hersteller (zf) sagt alle 100.000km.

Irgendwann in den letzten Jahren gab es einen Paradigmenwechsel, der Anstand ist dem Gewinnkalkül gewichen. Man muss jetzt wieder eben selbst seinen Kopf und auch Google verwenden, um folgerichtige Entscheidungen zu Gunsten der eigenen Geldbörse zu finden.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 3. Dezember 2017 um 11:20:13 Uhr:


Und warum macht man das? Keine Festen Wartungsintervalle angeben? Damit das Fahrzeug als Wartungsarm gilt mit geringen Unterhaltskosten!

Damit man 1200€ +X an Wechselkosten erst sieht, wenn die Werkstatt dazu rät. Ich habs bei meinem V6 zweimal durch. Das Ding hat in den 9 Jahren in Summe mehr in der Werkstatt gelassen als es in der Anschaffung gekostet hat. Ok, etwas Pech war dabei dass mir die Karre kurz NACH dem Zahnriemenwechsel und Tausch der Querlenker verreckt, das Sportfahrwerk (so geil wie es war) hätte ich funktional billiger bekommen können. Aber es ändert nix am Ergebnis.

Der größte Kompromiss ist IMHO das Einheitsöl. Während der typischen Leasingdauer passiert da nix, der Leasinggeber muss nur noch alle 30 tkm statt 15 tkm ne Inspektion bezahlen. So lange taugt das. Aber das wars auch.

@St. Abilus die Sachlage schaut leider etwas anders aus. Der Wagen war aus erster Hand, sprich ich somit der zweite. Der Vorbesitzer hat Ihn bei Audi komplett scheckheftgepflegt und anschließend zwecks Neuwagen beim Händler in Zahlung gegeben. Der Riemen wurde laut Serviceplan bei 160TKM mit allem PiPaPo getauscht (Stempel & Kleber Motorraum) Nun kommt allerdings der Kracher...Ich habe die Nacht Rückmeldung von dem Käufer aus Polen erhalten, anscheinend hat die Wasserpumpe den Dienst quittiert, der ZR ist runtergerutscht und hat sich folglich in die Abdeckung gefressen. Alle Ventile krumm, AT-Motor ist schon drin und läuft wohl wieder wie geschnitten Brot.

Ist ein Klassiker, Riemen getauscht, an der WaPu gegeizt. Hat ja kein Intervall.^^

Was hast Du aus Polen noch für den Guten bekommen?

2300....

WaPu war mit dabei, tippe auf Plastikschaufelrad

Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem Audi A4
Und wollte hier mal fragen welchen Motor ihr empfehlen könnt.
Er sollte so zwischen 100 und 160 tkm gelaufen haben und ein schaltwagen sein.
Von dem 2.0tfsi hab ich jetzt schon öfter gehört das er viel Öl verbraucht . Sind das bestimmte Bj oder alle ?
Ach ja der Audi sollte Bj 2002 bis 2008 sein also ein b6 oder b7.
Und entweder ein 1.8 t oder 2.0 tfsi sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8t oder 2.0 tfsi' überführt.]

2.0 TFSI gab's im B6 noch nicht, also erst ab 2005 im B7. Unter hohem Ölverbrauch leiden vor allem die Fahrzeuge ab B8, also ab 2008. Aber auch die B7 können bei mangelnder Pflege übermäßig viel Öl verbrauchen. Empfohlen wird hier im Forum immer, von dem Longlife-Intervall Abstand zu nehmen, das Öl im Festintervall zu wechseln (15t km) und auf 5W-40 umzusteigen. Außerdem Motorspülung mit Liqui Moly Motor Clean. Ich lasse das in die Kaufberatung verschieben, da gehört es nämlich hin. Bitte solange hier nix mehr schreiben, damit die Reihenfolge der Postings nicht durcheinander gerät.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8t oder 2.0 tfsi' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen