Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Zitat:
@chris3510i schrieb am 11. Oktober 2017 um 10:22:06 Uhr:
Ok verstehe. Möchte allerdings nicht noch einen 3,0TDI in der Garage stehen haben, was ist denn mit einem B7 2,0TDI als Schalter? Den hattest du gar nicht erwähnt !!!
Hatte meiner Frau schon einen Exeo vorgeschlagen aber der gefällt ihr von außen nicht ganz so,Skoda Octavia mag sie auch nicht 🙂
Der Exeo wäre die bessere Wahl, da er mit dem modernen Commom-Rail Motor läuft. Die längs eingebauten 2.0 PD-TDIs im B7 sind recht störanfällig. Aber viele laufen auch sehr zuverlässig. kultiviert ist aber was anderes. Ich persönlich finde den 2.0 PD-TDI sehr druckvoll und stark, aber er passt wenig zum gediegenen B7. Die handschalter sind robust. lediglich das ZMS solltest du im Auge behalten und verschlissene Kupplungen, da der PD-TDI sehr ruckartig mit der Leistung einsetzt -> das geht ans Material.
Beim Exeo finde ich das JE Design Bodykit ziemlich gut: http://www.je-design.de/de/seat_Exeo_3R_ST.php ... dezent sportlich, genau so hätte ich mir den Seat ab Werk gewünscht.
Den EXeo der Baujahre 2009 bis 2010 bekommste übrigens mit dem 150PS 1.8T und dieser kann saugut auf LPG gefahren werden. Kein Grund einen Diesel zu nehmen wenn man nicht feste Kilometer schrubbt. Vialle LPI Anlage rein, Treibstoffkosten wie Diesel und kein Ärger mit irgendwelchen Plaketten, Filtern, AGRs, Hochdruckpumpen und Injektoren...
Persönlich finde ich den Exeo nicht ganz schlecht meiner Frau gefällt er halt nicht ganz so und das Bodykit finde ich sieht nach bastelbude aus und 4 Rohre ??? Dafür hat er definitiv keinen passenden Motor 🙂 aber danke trotzdem
Den 1.8T kann man auch im B6 (150, 163, 180 PS) und im B7 (163PS) erwerben, der wurde schon im B5 verbaut. Im B6, B7 und Exeo sind es EU4-Motoren.
Dieser Motor ist schön solide und robust und langlebig, sofern er von Ölschlämmen, entstanden im Vorbesitz, befreit wurde. Auch dort kann eine Vialle LPI Anlage verbaut werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CanoEgal schrieb am 9. Oktober 2017 um 16:21:17 Uhr:
Habe mir versehentlich ein gefaktes VCDS Kabel besorgt und kann seit dem EA189 Update nicht mehr auf die Motorsteuergeräte zugreifen.Serie sind 250NM. Ja die Pumpgrenze spürt man definitiv noch. Aber er zieht wesentlich sauberer in den Begrenzer rein als vorher.
Cano, ich habs noch mal kurz überschlagen. Wenn der 1.6 250 Nm wuchtet, dann sind das ca. 156 Nm pro Liter Hubraum. Mein 2.7er hat ca. 140 Nm/L, dafür aber auch 2.2 bar Ladedruck. Alleine aus dieser Abschätzung sollte der 1.6 TDI ab Werk in ähnlicher Größenordnung mit dem Ladedruck kommen.
Wenn ich überlege, dass mein 1.6 Saugdiesel im Golf 2 100 Nm (zw. 2300...2900 rpm) hatte und seine max. Leistung von 54 PS bei 4800 rpm erreichte 😰 (mit max. Schall-Brüll-Dröhn-Abstrahlung), dann ist der 1.6 im Golf 6 tatsächlich schon recht fortschrittlich dagegen.
Zitat:
@chris3510i schrieb am 11. Oktober 2017 um 12:21:02 Uhr:
Persönlich finde ich den Exeo nicht ganz schlecht meiner Frau gefällt er halt nicht ganz so und das Bodykit finde ich sieht nach bastelbude aus und 4 Rohre ??? Dafür hat er definitiv keinen passenden Motor 🙂
Du musst nicht auch noch den Auspuff umbauen. Die "Nase" find ich bereits vollkommen ok, dazu brauchts die Schweller samt heck nicht wirklich. Und diesen alten 1.8T kannste bis 300PS aufmachen wenn du Lader, Kolben, LLK, Downpipe & Co anpassen willst. Ein gemachter 1.8T fährt jedem 3.2 FSI und Serien- 4.2V8 davon. Nicht nur "auf Dauer".
Dann würde der aber genauso Probleme machen zwecks der Multitronic oder?
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Audi A4 Avant 1.8 T++HU/AU NEU++ALCANTARA++XENON++SHZ
Erstzulassung: 05/2005
Kilometer: 188.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 6.499 €
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 11. Oktober 2017 um 13:50:22 Uhr:
Zitat:
@CanoEgal schrieb am 9. Oktober 2017 um 16:21:17 Uhr:
Habe mir versehentlich ein gefaktes VCDS Kabel besorgt und kann seit dem EA189 Update nicht mehr auf die Motorsteuergeräte zugreifen.Serie sind 250NM. Ja die Pumpgrenze spürt man definitiv noch. Aber er zieht wesentlich sauberer in den Begrenzer rein als vorher.
Cano, ich habs noch mal kurz überschlagen. Wenn der 1.6 250 Nm wuchtet, dann sind das ca. 156 Nm pro Liter Hubraum. Mein 2.7er hat ca. 140 Nm/L, dafür aber auch 2.2 bar Ladedruck. Alleine aus dieser Abschätzung sollte der 1.6 TDI ab Werk in ähnlicher Größenordnung mit dem Ladedruck kommen.
Wenn ich überlege, dass mein 1.6 Saugdiesel im Golf 2 100 Nm (zw. 2300...2900 rpm) hatte und seine max. Leistung von 54 PS bei 4800 rpm erreichte 😰 (mit max. Schall-Brüll-Dröhn-Abstrahlung), dann ist der 1.6 im Golf 6 tatsächlich schon recht fortschrittlich dagegen.
joa, trotzdem verabschiedet sich der Turbo im Moment 😁
Zitat:
@chris3510i schrieb am 11. Oktober 2017 um 14:33:35 Uhr:
Dann würde der aber genauso Probleme machen zwecks der Multitronic oder?Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Audi A4 Avant 1.8 T++HU/AU NEU++ALCANTARA++XENON++SHZ
Erstzulassung: 05/2005
Kilometer: 188.000 km
Kraftstoffart: BenzinPreis: 6.499 €
ne, der Exeo hat das DSG bekommen.
Edith sagt: Exeo hat MT. 😁
Cano, die Lager oder die Turbinenbeschaufelung? Wenn er zuviel pumpt, droht auch Laderwellenbruch.
Die modernen Lader bekommen jetzt schon Drehzahlsensorik verbaut. Ob jetzt Dein Lader das schon hat, weiß ich nicht. Wäre jedenfalls mal interessant, die Drehzahlen des Laders zu loggen.
Das ist doch alles Mist 🙂
Also zum Exeo bekomme ich meine Frau nicht eventuell muss sie halt doch Schalter fahren 🙂
Wenn Sie keinen Schalter will - der alte B6 als 3.0 ASN Cabrio Benziner. Kultiviert, durstig, ZF 5-Gang Automat. Mit regelmäßigem Getriebeölwechsel langlebig, aber halt nicht gerade effizient und säuft gerne mal etwas Öl.
Aber: In der ganzen Baureihe find ich das B6 Cabrio zeitlos schön.
Es sollte halt relativ wirtschaftlich bleiben denn um etwas Spaß zu haben, haben wir einen A7 FL in der Garage. Meine Frau hätte halt gerne Kombi zwecks Kind usw.daher der A4. Sie fährt jeden Tag über 90km deshalb auch am besten ein kleinerer Diesel zwecks Verbrauch,Steuer... usw...
A6 hatte ich auch schon geschaut ist ihr aber etwas zu groß