Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen, Jay mein Name.

Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.

Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.

Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.

Image
Image
Image
+4
Beste Antwort im Thema

Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.

Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!

Gruß
Magnus

1725 weitere Antworten
1725 Antworten

Verstehe die Frage nicht, das ist nicht das 5W50. Zu dem Öl gibt es von Castrol garkeine Alternative.

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 22. Februar 2017 um 12:16:58 Uhr:


Verstehe die Frage nicht, das ist nicht das 5W50. Zu dem Öl gibt es von Castrol garkeine Alternative.

Entschuldigung.. ich meine die 5W40 van mobil1 , angebot von ebay, die ist auch die richtige? Ausserden 5W50 ist 5W40 auch richtig wie gesagt, doch?

Wenns an 30 euro Aufpreis scheitert.

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 22. Februar 2017 um 12:25:54 Uhr:


Wenns an 30 euro Aufpreis scheitert.

Es geht absolut nicht um geld, aber auf meinem motor! Ich bin zurückhaltend um direkt von 5w30 auf 5W50 zu gehen .. warum? Weil ich auch dem Niederländischen Forum sitze und eine Diskussion entstanden ist, aber jeder sagt, nicht auf das, was der Hersteller schreibt gehen und etwas ander gebrauchen! Einfach die 504/507 Spezifikationen verwenden und damit 5W30 öl ... Deshalb bin ich zwischen zwei Meinungen (forum) :S.... ist sehr verwirrend wenn ich zwei Geschichten höre von sehr erfahrenen und qualifizierten Spezialisten (motortalk=@das-weberli, audiforum.nl=pedro sr.) 🙁

(wenn jemand interessiert is in die Thread: http://www.audiforum.nl/.../...voor-olie-in-de-6-0-w12-verwarring.html)

Ähnliche Themen

Also das ist wirklich nicht schwierig. Ein 30er Öl, besser gesagt 0W-30 oder 5W-30, ist allenfalls was für Diesel, aber keinesfalls für einen 12 Zyl. Benziner das Richtige. Der wird doch viel heißer.
Da kann man unbesorgt - ganz im Gegenteil - sollte man mind. auf ein 0 od. 5W-40 oder besser 5W-50 gehen.
Das einzige was vielleicht verwirrend war ist das wir zwischen den großen Motoren gesprungen sind.

Ein moderner Diesel benötigt eigentlich auch ein 0W-40, nur spielen wir ja hier in einer anderen Liga und wollen nicht vergessen auf welchem Niveau wir gerade reden. Wir wollen ja besser als Herstelleranforderung fahren. Aus all dieasen Gründen mache ich ja für teuer Geld bei jedem Ölwechsel eine Ölanalyse zur Kontrolle ob das geht - unter Berücksichtigung der Besonderheiten, die der 4.2 TDI mit der gesamten Peripherie benötigt.
Hätte ich einen W 12 oder S8 würde ich bein 5W-50 fahren - no daubt....

Hersteller Vorgaben?
Die Hersteller nehmen in kauf das Motoren wegen ihrem longlife Müll kaputt gehen.

Mit ihrem Dreck Öl haben sie sowas wie Ölschlamm wieder neu erfunden!

Das 30er sollte nur eins: für den Verbrauch schön aussehen.
Oder warum wurde der Lupo 3L ab Werk mit 0w30 befüllt?

Oder Ford beim ecoshit Motor mit 5w20?
Mit allen Mitteln den Verbrauch schönigen....
Haltbarkeit spielt keine Rolle

Oke. Gibt die 5w50 auch keine probleme beim TÜV mit gastest? Wir haben hier in Holland die Emissionsprüfung fur meinem A8, jeden TÜV... just asking 🙂..

Natürlich nicht !
In Holland wird doch HC und Nox gemessen?!?
Bei euch dürfte eigentlich kein neuerer Tdi mehr rumfahren

Zitat:

@das-weberli schrieb am 22. Februar 2017 um 23:06:45 Uhr:


Natürlich nicht !
In Holland wird doch HC und Nox gemessen?!?
Bei euch dürfte eigentlich kein neuerer Tdi mehr rumfahren

Ja genau... beide wird gemessen

Beim Öl spielen noch zahlreiche andere Faktoren, außer Schmierung, eine Rolle!
Das sollte man nicht vergessen.
Diesel und Benzin haben verschiedene Ansprüche.

Meiner fährt mit Bananenschalen

Zitat:

@das-weberli schrieb am 22. Februar 2017 um 20:06:00 Uhr:


Hersteller Vorgaben?
Die Hersteller nehmen in kauf das Motoren wegen ihrem longlife Müll kaputt gehen.

Mit ihrem Dreck Öl haben sie sowas wie Ölschlamm wieder neu erfunden!

Das 30er sollte nur eins: für den Verbrauch schön aussehen.
Oder warum wurde der Lupo 3L ab Werk mit 0w30 befüllt?

Oder Ford beim ecoshit Motor mit 5w20?
Mit allen Mitteln den Verbrauch schönigen....
Haltbarkeit spielt keine Rolle

Weill ich sehr wenig fahre und wenn ich fahre, fahre ich kurze reisen... soll es auch kein problem geben mit 5W50??

Dann nimm ein 0w40
Und Wechsel 1x im jahr (in der Winter zeit) oder alle 15.000km

Kurzstrecken sind so oder so tödlich für einen Motor wie den w12.
Nem 1.0er 50ps Motor ist das sicherlich egal.
Aber nicht nem w12

....und erst Recht keinem 4.2 TDI. Dann ma cht er es nicht lange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen