Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6
Hallo Leute,
kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.
Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.
Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.
Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.
Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe
Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel
Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent
Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten
Umgebungskameras
Fernlichtassistent
Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe
Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!
Beste Antwort im Thema
Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....
2659 Antworten
Ja, so denke ich auch - pro 6 Zylinder. 50 TDI eher nicht, dazu die Fshrleistung zu gering. Denke aber der 45 TDI.
Ich habe einen 50 TDi und als Werkstattauto 40 TDI. Da fehlt einem nichts, aber der Geräuschkomfort ist ein ganz anderer
Zitat:
@cbmobil schrieb am 6. März 2022 um 19:04:43 Uhr:
Ich habe einen 50 TDi und als Werkstattauto 40 TDI. Da fehlt einem nichts, aber der Geräuschkomfort ist ein ganz anderer
Das ist es ja mit dem Psychologischen und in top Soznd. Denke… 45 TDI… bis Mitte kommender Woche sollte die Bestellung rausgehen.
Einige haben hier mal berichtet der 45 wäre auf der Ab genauso langsam wie der 40er aufgrund des Mehrgewichts. Wenn das stimmt dann macht mehr SA Ggf mehr Sinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@343434 schrieb am 6. März 2022 um 21:33:55 Uhr:
Einige haben hier mal berichtet der 45 wäre auf der Ab genauso langsam wie der 40er aufgrund des Mehrgewichts. Wenn das stimmt dann macht mehr SA Ggf mehr Sinn.
Frage ist, was ist objektiv und subjektiv… Komme vom Touareg mit 286 PS. Mir geht es mehr um die Souveränität, Kraft und Motorgeräusch. Denke, wird der 45 TDI.
Zitat:
@343434 schrieb am 6. März 2022 um 21:33:55 Uhr:
Einige haben hier mal berichtet der 45 wäre auf der Ab genauso langsam wie der 40er aufgrund des Mehrgewichts.
Das Gewicht spielt auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten nur noch eine untergeordnete Rolle. Google mal nach Werten zur Zwischenbeschleunigung. Da ist der V6 gerade im Bereich von 80 bis 180 sicher locker 20% flotter. Eher noch mehr.
Zitat:
@kevin70806 schrieb am 6. März 2022 um 22:02:05 Uhr:
Zitat:
@343434 schrieb am 6. März 2022 um 21:33:55 Uhr:
Einige haben hier mal berichtet der 45 wäre auf der Ab genauso langsam wie der 40er aufgrund des Mehrgewichts. Wenn das stimmt dann macht mehr SA Ggf mehr Sinn.Frage ist, was ist objektiv und subjektiv… Komme vom Touareg mit 286 PS. Mir geht es mehr um die Souveränität, Kraft und Motorgeräusch. Denke, wird der 45 TDI.
Dann auf jedenfall nicht der 35/40 TDI. Hast du eine Chance auf Probefahrt?
Zitat:
@judyclt schrieb am 6. März 2022 um 22:26:40 Uhr:
Zitat:
@343434 schrieb am 6. März 2022 um 21:33:55 Uhr:
Einige haben hier mal berichtet der 45 wäre auf der Ab genauso langsam wie der 40er aufgrund des Mehrgewichts.Das Gewicht spielt auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten nur noch eine untergeordnete Rolle. Google mal nach Werten zur Zwischenbeschleunigung. Da ist der V6 gerade im Bereich von 80 bis 180 sicher locker 20% flotter. Eher noch mehr.
Ich konnte adhoc keine Werte vom kl. V6 zum 40TDI finde. Ich habe auch nur gesagt ich meine mich zu erinneren dass einige User hier berichtet haben mit dem 45tdi einem Passat 2.0 nicht davon gefahren zu sein.
Zwischenbeschleunigung hin oder her.
Zitat:
@343434 schrieb am 6. März 2022 um 22:36:23 Uhr:
...mit dem 45tdi einem Passat 2.0 nicht davon gefahren zu sein.
Zwischenbeschleunigung hin oder her.
Je nach Version hat der Passat als 2lTDI auch bis zu 239PS. Da mag das schon sein.
Aber worum geht's denn beim "Davonfahren", wenn nicht um die Zwischenbeschleunigung?
Werte gibt's z.B. bei Zeperfs oder bei den üblichen Magazinen in den Tests.
Zitat:
@343434 schrieb am 6. März 2022 um 22:32:55 Uhr:
Zitat:
@kevin70806 schrieb am 6. März 2022 um 22:02:05 Uhr:
Frage ist, was ist objektiv und subjektiv… Komme vom Touareg mit 286 PS. Mir geht es mehr um die Souveränität, Kraft und Motorgeräusch. Denke, wird der 45 TDI.
Dann auf jedenfall nicht der 35/40 TDI. Hast du eine Chance auf Probefahrt?
Probefahrt hatte ich nicht vor. Aber denke, der 6 Zylinder macht schon Sinn. Zumindest der 45 TDI.
Zitat:
@kevin70806 schrieb am 6. März 2022 um 16:13:02 Uhr:
Hat jemand den A6 Avant schon mal „live“ Manhattangrau Metallic gesehen? Wie kommt die Farbe rüber? Schwarz wäre mir zu empfindlich. Weiß zwar sportlich - dunkel aber wahrscheinlich eleganter…(?)…
Sieh dir mal den manhattangrauen A6 hier an. Die Bilder kommen echt gut rüber
https://www.autohaus-mense.de/.../
Manhattangrau ist heller als das vesuvgrau, finde, dass es je nach Lichteinfall einen leichten Blau-Ton hat. Könnte mir die Kombination aus manhattangrau, Ausstattungslinie sport und Optikpaket schwarz gut vorstellen. Nachteil ist, dass manhattangrau nicht in Verbindung mit dem S Line Exterieur-Paket funktioniert.
Ich persönlich finde manhattangrau edel, ist mal etwas anderes als "normales" schwarz.
Wenn dir bei der Ausstattungsline design zu viel Chrom dran ist, kannst du ja noch das Optikpaket schwarz nehmen, gibt es bei sport und design.
Ich finde design zu "altbacken", sport sieht auch ohne S Line Exterieurpaket gut aus.
Du meinst übrigens Individualkontursitze in Valcona statt Vulcano, oder? 😉
Wenn es preislich doch kaum einen Unterschied macht und du den 286 Ps Motor im Touareg hattest dann nimm ihn doch auch im A6, dann hast du auf jeden Fall eine höhere Souveränität im neuen Auto im Vergleich zum Alten.
Zum Vergleich:
40 Tdi (204 PS) bei 3.800 - 4.200 min -1 400 Nm bei 1750 - 3250 min -1
7-Gang S tronic Doppelkupplung 4 Zyl.
quattro mit ultra-Technologie
45 Tdi (245 PS) bei 3500 - 4750 min -1 500 Nm bei 1500 - 3250 min -1
7-Gang S tronic Doppelkupplung 6Zyl.
quattro mit ultra-Technologie
50 Tdi (286 PS) bei 3500 - 4000 min -1 620 Nm bei 1750 - 3000 min -1
8-Gang tiptronic Wandler 6Zyl.
Permanenter Allradantrieb mit selbstsperrendem Mittendifferenzial
Ich würde aber nicht ohne Probefahrt nur nach den Werten ein Auto bestellen.
Lieber etwas Zeit für Probefahrten aufwenden als hinterher ärgern weil einem das neue Auto doch nicht zusagt.
Ich würde ohne zögern auch den 50 TDI nehmen, da:
8-Gang tiptronic Wandler 6Zyl.
Permanenter Allradantrieb mit selbstsperrendem Mittendifferenzial
Diese 2 wichtigen Merkmale sind das A und O für mich, da zahle ich gerne paar Euro mehr, denn: desto mehr man bezahlt, desto mehr bekommt man dafür
Hallo Forumler,
nach langen Hin und Her bei der Bestellung meines neuen Firmenwagens bin ich doch wieder bei Audi gelandet. Meine Odyssey für ein paar Jahren zum Audi A3 war eher zum abgewöhnen, daher wollte ich eigentlich nie wieder einen Audi im Haus. Wie dem auch sei, da die C-Klasse als Hybrid erst im Q3/2023 geliefert werden kann und der Passat GTE mir nach einer Probefahrt etwas zu wenig Emotionen versprühte, bin ich beim A6 gelandet.
Da wir aktuell eine Mindestreichweite von 60 km bestellen müssen, fällt BMW und Skoda leider auch raus. Durch meine Beförderung und der damit einhergehenden höheren Zuzahlung ist der A6 nur 70 € teurer als mein aktueller Golf 7 Variant (1.5 TSI HighLine). Von daher...ZUGRIFF...
Aktuelle Konfiguration:
Audi A6 Avant 50 TFSI e "sport"
S tronic
Schwarz Uni
Ablagepaket
Anhängevorrichtung
Assistenzpaket Tour
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheizbar,..., Beifahrerabsenkung
Bang&Olufsen Soundsystem (3D Klang)
DVD-Laufwerk
Einparkhilfe Plus
Entfall Modellbezeichnung und Leistungsschriftzug
Fernlichtassistent
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Privacy Verglasung
18 Zoll Winterräder (5 Arm)
Rückfahrkamera
Sitzheizung vorn
USB-Anschlüsse mit Ladefunktion im Fond
In Summe quasi die Ausstattung wie mein aktueller Golf Variant, nur eben auf Audiniveau mit mehr PS, als Hybrid und allrad.
Damit komme ich auf einen Bruttopreis von 72.165 € und der Kahn kostet mich im Monat ca. 440 € all inklusive. Der Passat GTE würde mich im Monat ca. 350 €, mein aktueller Golf 7 Variant 370 € im Monat kosten (auch all inklusive).
Ganz ohne Firmenwagen bekäme ich ca. 720 € im Monat mehr (Auszahlung der Rate), aber das habe ich mir durchgerechnet und wird in Summe selbst mit Privatleasing oder sowas wesentlich teurer...
Im bisher konfigurierten Passat GTE hatte ich nahezu alles drin, d.h. auch Panodach, dunkler Himmel, bla bla bla. Auf all das würde ich verzichten und die Mehr-PS und den Allrad haben wollen.
Was mich wundert ist, dass die Scheinwerferreinigungsanlage extra kostet. Ich meinte, das war mal "Vorschrift" bei LED (oder Xenon).
Ist hier standardmäßig überhaupt eine Scheinwerferreinigungsanlage verbaut?
Das "Virtual Cockpit" scheint recht gut. Ich habe mal ein "Virtual Cockpit plus" in einer Konfiguration gesehen. So viele gravierende Unterschiede gibt es da wohl nicht.
Wichtig wäre mir die Funktion "Apple Car Play". Ist diese in den Ausstattungen "Audi music interface" oder "Audi smartphone interface" dabei?
Hintergrund: Ich spiegle gern meine TomTom App auf dem Display. Die führt mich meist sehr gut am Stau vorbei und hat nebenbei noch eine Blitzerwarnung (die ich natürlich immer ausgeschaltet habe).
Wie schaut das mit dem Kofferraum im Vergleich zum Passat GTE aus?
Auch so gut nutzbar oder eher "nein"?
Als Lieferzeit wurde mir eine Zeitspanne von 7 bis 12 Monate angegeben. Was meint ihr - kommt das hin?
Habt ihr noch Tipps und Hinweise, was ich vergessen habe?
Ich muss keinen voll ausgestatteten A6 fahren. Wenn der Kahn in den Funktionen mit dem Golf 7 Variant (also mein aktueller) vergleichbar ist, dann reicht das aus...
Besten Dank vorab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 50 TFSI e "sport" Avant' überführt.]