Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Kann ich nicht bestätigen. 2 Arbeitskollegen fahren 3er E90 330i und in beiden ist das Fahrgefühl sehr angenehm, trotz M-Fahrwerk. Mein Audi hat auf der Vorderachse teilweise (vor allem bei Querfugen) geklappert wie ne alte Kutsche. Nein, das hatte nichts mir dem Fahrwerk zu tun, es war mit neuen und auch mit alten Querlenkern gleich. Das lag definitiv an der Achskonstruktion. Außerdem hast du bei den BMWs einfach gemerkt, dass da nicht der komplette Motor vor der Vorderachse hängt, sondern darauf bzw. dahinter. Ich bestätige hiermit also, dass BMW tatsächlich Freude am Fahren großgeschrieben hat und dass es wahrscheinlich 90 Prozent der Menschen scheißegal ist, ob da ne Mehrlenkerachse oder ne McPherson Achse drin ist, vor allem auf dem täglichen Arbeitsweg. Der 3er mit M-Fahrwerk meines Kollegen, mit dem ich regelmäßig mitfahre, ist schön straff und gleichzeitig wunderbar komfortabel und kann auch schnell uns Eck, wenn es sein muss.

Vermutlich ist die McPherson-Achse eher "wankig" beim Normalfahrwerk. Bei abgesenkten Fahrzeugschwerpunkt (z.B. tieferes Fahrwerk) ist das vermutlich schwieriger zu unterscheiden. Und BMW ist ja traditionell etwas fester und weniger "wankig" unterwegs, jedenfalls die "nicht-2er" und die "nicht-Xer". Da kann eine einfachere Achskonstruktion durchaus gut mithalten.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 15. Mai 2021 um 23:31:13 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen. 2 Arbeitskollegen fahren 3er E90 330i und in beiden ist das Fahrgefühl sehr angenehm, trotz M-Fahrwerk.

Ist auch meine Erfahrungen!

Naja, ich HATTE in meinem Z4 das M-Fahrwerk. Es ist ab Werk besser als damals S-Line bei Audi (was keine Kunst ist), aber gut ist auch was anderes. Ich hab bei gerade mal 80.000 km das Fahrwerk tauschen müssen weil 3 von 4 Dämpfern kaputt waren. Der Tausch selbst ist im Gegensatz zu gleich alten Audis ein Klacks, das geht schnell und kostet relativ wenig. Keine Arschlochschraube, relativ einfache Kombination mit zudem günstigen Teilen. Hält halt nicht so "lange", dafür billig zu tauschen. Ein ehemaliger Arbeitskollege hat in seinem 3er E90 auf das "Street Comfort" gewechselt (1000€) und ist schwer begeistert, ich hab bei meinem das "M" gegen "Koni Gelb plus Eibach" getauscht, kostet etwa die Hälfte. Bin auch sehr zufrieden. Straff, aber nicht "stuckerig".

Und ich merke übrigens die einfachere Achskonstruktion meines Z4 (gleich wie E46) im Vergleich zum B6. Gerade was das Feedback im Grenzbereich angeht. Wer nur Brötchen holt - dann ists egal. Jedenfalls haben die E46/E90 Aussicht auf ne haltbare Automatik. Beim Kauf erst mal deren Öl wechseln, fertig. Diese Baureihen haben auch alle Steuerkette - was deutlich klappert wenn die mal kommt. Wenn man frühzeitig reagiert, kostet ein Steuerkettentausch samt Spanner nicht mehr als ein Riemenwechsel bei den V6 Audis.

Ähnliche Themen

Ich dachte es ging um die Fahreigenschaften. In meinem 2006er E46 330cd ist ein M-Fahrwerk (nicht sportliche Fahrwerksabstimmung) Das fährt sich m. M. n besser im Gegensatz zu Audi

Die E46er habeen eigentlich keine Probleme mit der Steuerkette. Ich finde die kostengünstige und wartungsfreie Kette im Vergleich zu meinem RS2 oder anderen Audis, die ich hatte, absolut stressfrei und ein Gedicht

PS: das M-Fahrwerk soll stabiler sein als das normale. Zumindest hatte ich im E46 nie Probleme

Anderer Arbeitskollege hat in seinem E46 316i Touring mittlerweile 293t km runter und nun zum ersten Mal die Dämpfer vorne defekt. Allerdings Standardfahrwerk. War noch nie was dran. Wenn bei deinem Z4 schon bei 80t km die Dämpfer kaputt waren, @GaryK , drängt sich der Verdacht auf, dass in seinem ersten Leben vielleicht nicht allzu pfleglich damit umgegangen wurde... Kann das sein?

Der lief in seinem ersten Leben in der norddeutschen Tiefebene im Großraum Stade .... Rennstrecke hatte der nicht gesehen, dazu ist ein Z4 3.0i Automatik auch nicht die erste Wahl. Erstbesitzer BMW Leasing, der "Zweitbesitzer" hatte den aus dem Leasing privat übernommen....

Hab im Bekanntenkreis etliche Leute, die deutlich unter 150.000 kaputte Dämpfer hatten. Bei meinen Wagen zuvor kamen die etwa ab 160.000 km - ist halt auch Glückssache. Beim A4 zuvor war der Wechsel bei 160.000 und da waren zwei von vier Dämpfern bereits hinüber. Was halt positiv ist - beim Z4/e3er E46 kommt man ganz gut an diese ran, Achsteile wie Querlenker sind obendrein vergleichsweise günstig und man hat eben eine echte Ölquirl - wenn man nen Automaten haben will.

OK, dann hast du vermutlich einfach nur Pech gehabt. Dass Dämpfer ab 150t km aufwärts sterben, kann ich allerdings bestätigen. Nebenbei übrigens auch die Dämpfer der Heckklappe, obwohl die deutlich weniger zu tun haben als die Dämpfer in den Federbeinen. 😁

Moin
Weiß jemand was die üblichen Probleme eines Audi A4 b6 avant 2,5 tdi mit 163 ps sind?
Oder was für Macken es im allgemeinen bei dem Wagen gibt?

Danke schon mal im Voraus
LG Sebastian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwächen des Motors?' überführt.]

Im Forum gibt es die Rubrik FAQ!
Da steht das wesentliche drin!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwächen des Motors?' überführt.]

...insbesondere eingelaufene Nockenwellen und ein sehr teuerer ZR Wechsel, wenn man es nicht selbst kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwächen des Motors?' überführt.]

Hier geht's zur Suchfunktion.

Hier geht's zur 8E-FAQ.

Ich würde sagen, das fällt unter Kaufberatung. Werde einen Moderator bitten, das zu verschieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwächen des Motors?' überführt.]

Hi,

ich halt mich kurz, ich hab mir gestern einen A4 B6 mit dem guten 1.9 TDI AVF angeschaut, das Auto hat erst ca. 130tkm (belegbar). Soweit alles gut und immer alles Wartungen gemacht, das einzige was mir aufgefallen ist ist dass bei geöffnetem Öldeckel es leicht daraus qualmt und er Öltröpfchen raus schmeißt, legt man den Deckel auf dann tanzt er bei Leerlaufdrehzahl. Jetzt hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung von dem 1.9er und wollte mal fragen ob das alles normal ist bevor ich ihn kaufe.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9TDI AVF Qualm aus Öldeckel' überführt.]

Was soll der A4 denn kosten?
Schalter oder Automatik?
Hat mit deiner Frage erstmal nichts zu tun aber würde mich sehr interessieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9TDI AVF Qualm aus Öldeckel' überführt.]

Wenn es zu dem Wagen ein Inserat gibt, kannst du es hier verlinken!
Wird dann wahrscheinlich in die allgemeine Kaufberatung verschoben!
Könnte sein, dass dort mehr Infos zu deiner Frage kommen!
@AndyB7!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9TDI AVF Qualm aus Öldeckel' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen